Seite 1 von 10

Best Practices

Verfasst: Fr 15. Mai 2020, 13:30
von FireBird
Da sich das VTi-Image bewährt hat, folgend eine kurze Anleitung, wie man das Image installiert. Dies soll nur ein Leitfaden sein, jeder kann natürlich alles ausprobieren. So es neue Erkenntnisse gibt, werden wir auch diesen Thread entsprechend updaten.
  • Aktuelles Image für die eigene Box herunterladen: https://www.vuplus-support.org/wbb4/vtisoftware/
  • Auf FAT32-formatierten Stick entpacken. Die Verzeichnisstruktur auf dem Stick muss so aussehen: \vuplus\<vu-Typ>\...
  • vu+ ausschalten, alle USB-Geräte abstecken
  • USB-Stick vorne anstecken
  • vu+ einschalten
  • Es kommt eine Meldung, dass je nach Gerätetyp eine der Fronttasten gedrückt werden muss
  • Nach dem Basis-Setup mit blau grün grün das Image aktualisieren (Gerät muß mit dem Internet verbunden sein)

Konfiguration

Verfasst: Fr 15. Mai 2020, 13:30
von FireBird
Die wichtigsten Konfigurationseinstellungen:
  • Damit die OK-Taste die Kanalliste anzeigt:
    Menü - VTi - Einstellungen Tasten - Kanalliste mit OK-Taste öffnen = ✔
  • Sobald man die Box konfiguriert hat, eine Sicherung durchführen.
    Menü - VTi - VTi Panel - VTi Software Werkzeuge - Image Sicherung - Image Sicherung durchführen.

Plugins

Verfasst: Fr 15. Mai 2020, 13:30
von FireBird
Reserved for future use.

Re: Best Practices

Verfasst: Sa 16. Mai 2020, 19:23
von TV-Junkie
Am besten direkt nach der ersten Installation des Images (und bevor man sich durch das Menü hangelt, um was einzustellen)
1. mit blau grün grün das Image aktualisieren (Gerät muß mit dem Internet verbunden sein)
2. Menü - VTI - VTI Panel - VTI Software Werkzeuge - Image Sicherung - Image Sicherung durchführen.
Wenn es auf einen USB Stick sein soll (macht Sinn) unter "Sicherungsort wählen" den eingesteckten Stick auswählen.
Ist dieser nicht Sichtbar, muß der vorher im Gerätemanager gemountet werden
Menü - VTI - Gerätemanager (da ich momentan keinen Stick drin habe, weiß ich jetzt nicht, wo die einstellung ist, diesen immer automatisch erkennen zu lassen, wird nachgereicht)
3. Wenn man jetzt durch das Menü geht um einiges einzustellen, zwischendurch mal Sicherung wie unter 2 ausführen
3a Dieses Handbuch hilft wirklich weiter, auch wenn es nicht mehr aktuell ist: https://www.vuplus-support.org/wbb4/ind ... ch-by-nik/
dann ganz nach unten scrollen in dem Beitrag. Wenn man sich dort nicht anmelden möchte (würde ich trotz allen immer empfehlen), darf sich an mich wenden :)

Re: Best Practices

Verfasst: Sa 16. Mai 2020, 19:35
von Corynebacterium
Warum erinnert mich der Thread an meine Nachtsession?

Ich hab das so eingestellt:

http://vuuno4kse/grab?format=jpg&r=720& ... 9651833586

Dann bekomme ich eine vertikale Liste und kann bei jedem Sender kurz mit >> rüber in das, was auf dem Sender noch folgt und umgehend den Timer setzen.

Also Möglichkeit DREI einen Timer zu setzen - EPG, über WEB oder mit "OK" und der Kanaliste.

Coryne

Re: Best Practices

Verfasst: Sa 16. Mai 2020, 19:47
von TV-Junkie
1. mache doch Bitte ein Bild via Openwebif ( z.B. ,gibt noch andere Möglichkeiten)
Also dort Oben auf das Kamerasymbol klicken, dann mit der FB in das Menü gehen, wo Du was eingestellt hast, in Openwebif auf "aktualisieren" klicken, dann mit der rechten Mausstaste auf das Bild klicken und dann auf "Grafik speichern unter" das Bild abspeichern.
2. (ggf muß es z.B. in Paint(win) oder ein entsprechendes Programm auf einem Mac noch verkleinert werden) bitte hier hochladen. Denn diese Bilderhoster löschen die Bilder irgendwann.

Re: Best Practices

Verfasst: Sa 16. Mai 2020, 19:56
von Corynebacterium
Sorry, Junkie, das wusste/kannte ich nicht - funktioniert aber perfekt. Wieder etwas gelernt.

Danke.

Coryne

Re: Best Practices

Verfasst: Sa 16. Mai 2020, 19:59
von TV-Junkie
4. Fast in jeder Ansicht, die man zur Auswahl hat, kann man die Menü-Taste drücken und hat dann noch mehr zur Auswahl.
Als Beispiel Start-Sender einstellen
Steuerkreuz "hoch" drücken, dann Menü, dann dort den markierten Sender als Startsender einstellen Oder halt scrollen, bis man den richtigen Sender markiert hat. Für die Sky User interessant, denn es wird wohl ein definierter Free-TV Sender benötigt zum start des Gerätes (Standby, Entschlüsselung), aber auch so ganz sinnvoll

Re: Best Practices

Verfasst: Sa 16. Mai 2020, 20:44
von FireBird
Danke, Ha-Jü, ich habe einmal ein paar Punkte im ersten Thread übernommen. Ich glaube, dass für den Anfang eine Sicherung auf der internen Platte ausreichen sollte. Mit dem Stick werden es für einen Anfänger wieder zu viele Klicks.

Re: Best Practices

Verfasst: Sa 16. Mai 2020, 20:49
von Corynebacterium
@Firebird

Dank deines Tipps von heute Morgen:

Ich habe jetzt alles für mein Zwecke optimal konfiguriert - dann im VTI eine Sicherung gemacht. Verzeichnis war die HDD.

Dann über Netzwerk auf die HDD des VU+ und die Datei am Laptop auf einen Stick übertragen.

Einfacher geht es eigentlich nicht.

Coryne

Re: Best Practices

Verfasst: Sa 16. Mai 2020, 20:52
von FireBird
Freut mich, dass es bergauf geht. :)

Re: Best Practices

Verfasst: Sa 16. Mai 2020, 20:59
von TV-Junkie
Mit dem Stick werden es für einen Anfänger wieder zu viele Klicks.
Jain, wenn alles Schiefgeht, nützt Dir diese Sicherung garnichts.
Vorschlag: Du hast ja hier was angefangen, daraus würde ich 3 oder mehr geschlossene Threads machen mit den besten Tipps (wer immer darauf dann auch zugriff hat) und halt diese 3 oder mehr Threads zusätzlich offen als Diskussions Thread. So wie jetzt macht das keinen Sinn, weil vieles verwässert wird.
Ich suche mich manchmal im VTI Forum zu tode, weil bei einer einfachen Lösung x Leute mitdiskutieren, was ja generell nicht schlecht ist, aber.... siehe vorne.

Re: Best Practices

Verfasst: Sa 16. Mai 2020, 21:04
von FireBird
Was kann schief gehen? Wenn Du ein Image neu installierst, bleibt die Platte und somit das Backup unberührt. Geht die Platte ein, musst Du mit der Neuen wieder ein Image ziehen. Aber braucht man schon einen Doppelfehler. Oder übersehe ich etwas?

Und es geht darum, den Einsteigern das Leben leichter zu machen. Was danach konfiguriert wird, da soll jeder seinen Spieltrieb ausleben.

Re: Best Practices

Verfasst: Sa 16. Mai 2020, 21:09
von Corynebacterium
Das ist eine recht gute Idee.

Ich persönlich fühle mich beim Besuch des VU+ Forums überfordert. Ich möchte auch mal wissen, wie Otto-Normalo mit so einer Box klar kommt.

Da sind zu viele Freaks und ich verstehe oft nur Bahnhof - allein die Einstellungsmöglichkeiten im Expertenmodus und im VTI - das bedingt, dass man liest, liest und liest.

Der Trend seit Jahren - so war es auch schon bei Topfield - wer liest noch BA? Ich schon.

Ich habe jetzt für mich alles perfekt konfektioniert, nutze aber nur das normale EPG in der besten Ansicht.

Und allein so ein Tipp, wie von Junkie, mit der Menü Taste (merkte ich gestern auch) in fast allen Ansichten ist für einen Neuling Gold wert.

Coryne

Re: Best Practices

Verfasst: Sa 16. Mai 2020, 21:38
von TV-Junkie
Nur wie will man an das Backup kommen, wenn die Kiste nicht mehr bootet? Viele machen das einfach so und gucken in die Röhre :)
Ok, neu Installieren und dann das Backup einspielen geht natürlich, ist aber umständlich. Und ich hatte das schon mal, das die Festplatte sich verabschiedet hat, ließ sich nicht mehr mounten, initialiesieren und auch nicht formatieren. Am PC mit Gparted ging die dann wieder. Die Platte selber ist aber vollkommen OK
Man sollte das wirklich direkt auf einen Stick machen (am besten auf dem,mit dem man auch das Grundimage installert hat, denn die Geräte sind zickig, was den stick angeht), auch wenn sich mein Festplattenproblem dadurch nicht in Luft aufgelöst hat
Wäre tip 5 :)
Wegen Spieltrieb, das ist man im VTI Forum besser aufgehoben. Selbst ich, der das/die Gerät(e) schon eine Zeit hat, hat nur das notwendigste drauf, zum spielen auch irgendwie keine Lust, weil ich keinen Bock darauf habe,Fehler in irgendwelchen Plugins, Skins, Skinparts etc zu suchen. Ich will nur so ähnlich komfortabel Fernschauen und Aufnehmen, wie ich das vom Topf gewohnt war.
Der ganze Wahnsinn, was man mit der VU+ noch so anstellen kann, geht mit ehrlich gesagt am Allerwertesten vorbei und macht nur Probleme, bzw wenn man welche hat, kann die ganze Fehlersuche zur Qual werden.
Was ich mir hier vorstellen kann ist ganz einfach eine Hilfe zur Selbsthilfe nach der Grundinstallation. Plugins und Skins bringt VTI schon von Hause aus mit eine Reihe mit.
Alles, was darüber hinausgeht, ist hier leider fehl am Platz, ausser es finden sich ein paar Ex-Töpfler und andere Abtrünnige des VTI Forums :D, die diese Geräte schon lange haben.
Bis dahin, aber eigentlich auch darüber hinaus steht mein Vorschlag oben, denn sonst gibt es zuviel Diskussion und zu wenig gezielte Information.
Aber gut, mußt Du/ihr wissen.

Re: Best Practices

Verfasst: Sa 16. Mai 2020, 22:00
von Corynebacterium
TV-Junkie hat geschrieben:
Sa 16. Mai 2020, 21:38
Was ich mir hier vorstellen kann ist ganz einfach eine Hilfe zur Selbsthilfe nach der Grundinstallation.
Und das beginnt wirlich bei der GRUNDINSTALLATION!!! Gerade bekam ich den Hinweis...Programm nicht verfügbar (aufnahmen) - trotz Doppeltuner und zwei LNB Kabeln.

https://wiki.vuplus-support.org/index.p ... osition.29

Hat geholfen...zwei Kabel vom LNB...Tabelle. Das sind Basics, aber wie soll man als Laie drauf kommen, dass es so konfiguriert werden muss.

Coryne

Re: Best Practices

Verfasst: So 17. Mai 2020, 03:18
von Corynebacterium
BILDEINSTELLUNGEN AUSGANG VU+:

Ich hatte mich irgendwie gewundert, warum beide Topfield Receiver ein besseres Bild auf dem neuen Panasonic zaubern als der VU+!

Fakt ist: Das Ding, die VU+ (und man liest es auch häufig) kann nicht skalieren oder deinterlacen. Also kann die Box schon, aber jeder moderne TV macht das deutlich besser. Das Bild aus der VU+ wirkt viel zu hell und irgendwie kontrastarm.

Also habe ich mich jetzt noch 2h mit den Settings beschäftigt.

Als Ausgabe haben sich die 720p bewährt - das ist das deutsche HD Format, das die Sender übertragen. Somit wird nativ übertragen und der TV skaliert. Bei SD regelt der Panasonic das dann und macht das viel besser als die VU+.

Anderes Beispiel: Servus TV HD...da reden wir von 1080p - auch das sieht mit 720p perfekt aus, da der TV den Job übernimmt.

Ganz schlimm ist übrigens die Einstellung 2160p...hier skaliert der VU+ auf einem 4K TV komplett selbst...und das eher sehr schlecht.

Somit empfehle ich folgende Einstellungen im Bereich AV-Ausgang:

HDMI AUSGABE
720p
MULTI 50/60/24p
GUI DECKKRAFT BALKEN BIS HINTEN
SCALER SCHÄRFE 0 - kein Balken zu sehen
Wichtig auch: Scaler-Schärfe - also der Balken - auf NULL!!!

Als weiterer Punkt: Autoresolution bitte komplett deaktivieren.

Und dann in das VTI und unter BEARBEITEN DER ERWEITERUNGEN folgendes Plugin löschen/deaktivieren - so überflüssig wie nur sonst irgendetwas:

VIDEOENHANCEMENT

Auch wenn dort alles auf Standard steht, beeinträchtigt dieses Programm das TV Bild nicht unerheblich.

Stimmen dann die Einstelllungen am TV, hat man ein sehr schönes HD-Bild und selbst das SD-Bild kann sich sehen lassen - also fast Topfield Niveau.

Coryne

Re: Best Practices

Verfasst: So 17. Mai 2020, 03:24
von Homer
Deine Links funktionieren bei mir nicht.

Viele Grüße
Homer

Re: Best Practices

Verfasst: So 17. Mai 2020, 03:27
von Corynebacterium
Schon geändert von LINK in TEXT.

Coryne

Re: Best Practices

Verfasst: So 17. Mai 2020, 03:34
von Homer
Corynebacterium hat geschrieben:
So 17. Mai 2020, 03:27
Schon geändert von LINK in TEXT.

Coryne
Nur die beiden letzten.

Viele Grüße
Homer