CAM-Modul für Digitnet mit Nagravision 1?
- Mandelatz
- Topfmeister
- Beiträge: 641
- Registriert: Sa 14. Jan 2006, 20:41
- Wohnort: Confoederatio Helvetica
- Kontaktdaten:
CAM-Modul für Digitnet mit Nagravision 1?
Hallo liebe Topf-Freunde,
hier mal eine Frage, bei der ich auch mit Google keine Lösung fand: Ich suche ein CAM, das eine Nagravision (Nagra 1) Karte des Anbieters Valaiscom decodieren kann.
Der Grund: Im Schweizer Kanton Wallis werden von der dortigen Valaiscom AG Humax (NACI-5700T) Receiver mit integriertem Nagravision (Nagra 1) Card-Reader (und entsprechend schlechtet Bildqualität) zusammen mit einer "Digitnet" Nagravision 1 Karte verkauft.
Also braucht man nun ein CAM fürs alte Nagravision 1. Geht das beispielweise mit einem Alphacrypt?
Gruss
KM
hier mal eine Frage, bei der ich auch mit Google keine Lösung fand: Ich suche ein CAM, das eine Nagravision (Nagra 1) Karte des Anbieters Valaiscom decodieren kann.
Der Grund: Im Schweizer Kanton Wallis werden von der dortigen Valaiscom AG Humax (NACI-5700T) Receiver mit integriertem Nagravision (Nagra 1) Card-Reader (und entsprechend schlechtet Bildqualität) zusammen mit einer "Digitnet" Nagravision 1 Karte verkauft.
Also braucht man nun ein CAM fürs alte Nagravision 1. Geht das beispielweise mit einem Alphacrypt?
Gruss
KM
Zuletzt geändert von Mandelatz am So 30. Nov 2008, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
Topf: Topfields "Meisterwerk" 7750 mit Samsung SSD
Inventor of Thermoguard
Inventor of Thermoguard
- Klaus
- Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi - Beiträge: 8243
- Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
- Receivertyp: 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 12/2006
- Wohnort: In der Hauptstadt
- Kontaktdaten:
AW: CAM-Modul für Digitnet mit Nagravision 1?
Schwierige Frage.
Das Alphacrypt kann:
a) NagraAladin (das ist eine Kombination von Betacrypt und Nagra).
b) Das echte Nagra, aber meines wissens nur für Premiere HD Karten. Andere Nagra-Karten wie z.B. die vom spanischen Canal+ gehen nicht
Insofern würde ich (rein) gefühlsmäßig sagen daß Alphacrypt mit der Karte des Anbieters Valaiscom nicht gehen wird. Aber mit Sicherheit kann man das nur sagen wenn Du jemand findest der bei diesem Anbieter ist und es bereits ausprobiert hat.
Reines Nagra kann dieses CI-Modul: http://www.sat-module.de/nagravision.php . Das wird zum beispiel für einige spanische kabelbetreiber genutzt die reines Nagra verwenden. Ob das Modul mit dem Anbieters Valaiscom funktionieren würde weiss ich nicht - auch hier müsstest Du jemand finden der es bereits ausprobiert hat.
Das Alphacrypt kann:
a) NagraAladin (das ist eine Kombination von Betacrypt und Nagra).
b) Das echte Nagra, aber meines wissens nur für Premiere HD Karten. Andere Nagra-Karten wie z.B. die vom spanischen Canal+ gehen nicht
Insofern würde ich (rein) gefühlsmäßig sagen daß Alphacrypt mit der Karte des Anbieters Valaiscom nicht gehen wird. Aber mit Sicherheit kann man das nur sagen wenn Du jemand findest der bei diesem Anbieter ist und es bereits ausprobiert hat.
Reines Nagra kann dieses CI-Modul: http://www.sat-module.de/nagravision.php . Das wird zum beispiel für einige spanische kabelbetreiber genutzt die reines Nagra verwenden. Ob das Modul mit dem Anbieters Valaiscom funktionieren würde weiss ich nicht - auch hier müsstest Du jemand finden der es bereits ausprobiert hat.
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
- Mandelatz
- Topfmeister
- Beiträge: 641
- Registriert: Sa 14. Jan 2006, 20:41
- Wohnort: Confoederatio Helvetica
- Kontaktdaten:
AW: CAM-Modul für Digitnet mit Nagravision 1?
Hi,
danke! Ausprobieren ist ja das Problem: Habe leider keinen befreundeten SAT-Händler, der mir ein paar CAMs zum Testen leiht.
Am interessantesten ist übrigens die Liste der sechs Reciever in Deinem Link, die mit dem Nagra-Modul NICHT gehen. Das scheidet dann ohnehin sogleich aus.
Gruss
KM
danke! Ausprobieren ist ja das Problem: Habe leider keinen befreundeten SAT-Händler, der mir ein paar CAMs zum Testen leiht.
Am interessantesten ist übrigens die Liste der sechs Reciever in Deinem Link, die mit dem Nagra-Modul NICHT gehen. Das scheidet dann ohnehin sogleich aus.
Gruss
KM
Topf: Topfields "Meisterwerk" 7750 mit Samsung SSD
Inventor of Thermoguard
Inventor of Thermoguard
- Steven
- Super-Duper-Guru
- Beiträge: 2901
- Registriert: Mo 10. Apr 2006, 20:51
- Receivertyp: TF5500 PVR, Dream 500-S, Opticum HD 9600
- Receiverfirmware: 03.01.2007
- Wohnort: 41844 Wegberg
AW: CAM-Modul für Digitnet mit Nagravision 1?
Mandelatz hat geschrieben:Hi,
danke! Ausprobieren ist ja das Problem: Habe leider keinen befreundeten SAT-Händler, der mir ein paar CAMs zum Testen leiht.
Warum bestellst du dann nicht in Deutschland?
Das Fernabsatzgesetz mit 14 Tagen Rückgaberecht sollte doch auch für dich in der Schweiz dann gelten. Sicherheitshalber würde ich vorher mal anfragen.
Mandelatz hat geschrieben:Am interessantesten ist übrigens die Liste der sechs Reciever in Deinem Link, die mit dem Nagra-Modul NICHT gehen. Das scheidet dann ohnehin sogleich aus.
Hast du mal gelesen, wie alt die Einträge schon sind?

Ab und an wurden ja auch CAM Kompatibilitäten verbessert, kann mich zwar nicht an Nagra erinnern, einen Versuch ist es aber auf jeden Fall wert.

Gruß Steven.
Autostart- Taps: AutoReboot 2.2, PowerRestore V0.7.6, QuickTimer 1.0.2, ImproBox V2.5, NiceDisplay V2.1beta10, AutoExtender 02.08.57 (1), FastSkip 1.1u, Filer v2.30, Stirf 1.3 Beta D3, Overfly 0.74.6, RecCopy 4.3, SDS V1.3d, 3PG 1.28
Program Files: TAP Commander 1.34, HDDInfo V2.1, HDFW V2.2, SCE V3.09 beta, ScanDisk 1.4, Screencapture with OSD V2.10a
Firmware Patches
Program Files: TAP Commander 1.34, HDDInfo V2.1, HDFW V2.2, SCE V3.09 beta, ScanDisk 1.4, Screencapture with OSD V2.10a
Firmware Patches
- Mandelatz
- Topfmeister
- Beiträge: 641
- Registriert: Sa 14. Jan 2006, 20:41
- Wohnort: Confoederatio Helvetica
- Kontaktdaten:
AW: CAM-Modul für Digitnet mit Nagravision 1?
Hi,
danke für den gutgemeinten Tipp. Aber: Die Schweiz ist kein EU-Mitgliedsland (sie ist ja sogar vor kurzem erst der UNO beigetreten).
Daher ist hier leider nix mit einer Lieferung aus D nach CH - nur wenige Versandunternehmen liefern überhaupt; und die wenigen wollen alle Vorkasse. Auch werden obendrein Versandgebühren verlangt, die nachweislich den Gewinn (und nicht nur den der Post) vermehren.
Leider keine Alternative. Ich gebe aber nicht auf...
Gruss
KM
danke für den gutgemeinten Tipp. Aber: Die Schweiz ist kein EU-Mitgliedsland (sie ist ja sogar vor kurzem erst der UNO beigetreten).
Daher ist hier leider nix mit einer Lieferung aus D nach CH - nur wenige Versandunternehmen liefern überhaupt; und die wenigen wollen alle Vorkasse. Auch werden obendrein Versandgebühren verlangt, die nachweislich den Gewinn (und nicht nur den der Post) vermehren.
Leider keine Alternative. Ich gebe aber nicht auf...

Gruss
KM
Topf: Topfields "Meisterwerk" 7750 mit Samsung SSD
Inventor of Thermoguard
Inventor of Thermoguard
- buko
- Mr. Settings
- Beiträge: 12259
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
- Receivertyp: auch andere Receiver!
Nokia 8010
VU+ Duo 4K SE - Wohnort: Bayern & Tirol
AW: CAM-Modul für Digitnet mit Nagravision 1?
... und wenn Du mal bei "Herrn Nagravision" in der Schweiz mit Deiner Frage vorstellig wirst ... 

gruß
buko
Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit
SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver
buko

Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit


- Mandelatz
- Topfmeister
- Beiträge: 641
- Registriert: Sa 14. Jan 2006, 20:41
- Wohnort: Confoederatio Helvetica
- Kontaktdaten:
AW: CAM-Modul für Digitnet mit Nagravision 1?
Hi Buko,
ich kann mir einfach nicht vorstellen, das Onkel Kudelski Enduser-Support geben möchte.
Gruss
KM
ich kann mir einfach nicht vorstellen, das Onkel Kudelski Enduser-Support geben möchte.
Gruss
KM
Topf: Topfields "Meisterwerk" 7750 mit Samsung SSD
Inventor of Thermoguard
Inventor of Thermoguard
- buko
- Mr. Settings
- Beiträge: 12259
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
- Receivertyp: auch andere Receiver!
Nokia 8010
VU+ Duo 4K SE - Wohnort: Bayern & Tirol
AW: CAM-Modul für Digitnet mit Nagravision 1?
Mandelatz hat geschrieben:Hi Buko,
ich kann mir einfach nicht vorstellen, das Onkel Kudelski Enduser-Support geben möchte.
Gruss
KM
... aber mal anrufen und fragen, vielleicht bekommst Du einen Techniker dran ...

Von Schweizer zu Schweizer ...

gruß
buko
Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit
SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver
buko

Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit


- Klaus
- Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi - Beiträge: 8243
- Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
- Receivertyp: 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 12/2006
- Wohnort: In der Hauptstadt
- Kontaktdaten:
AW: CAM-Modul für Digitnet mit Nagravision 1?
Ich würde auch mal bei der Hotline des Kabelbetreibers nachfragen. Für die gilt sicher das gleiche wie für Onkel Kudelski, sprich daß man zu solchen Sachen ungerne Auskunft gibt. Aber versuchen kann man es ja. Bei meinem Kabelbetreiber (KDG) ist es sogar schon vorgekommen daß ein Hotliner versucht hat bei einem gemeldeten Alphacrypt-Problem zu helfen
: OK, das sind Ausnahmen, aber manchmal gerät man an einen netten Hotliner. Evtl. einfach öfters anrufen falls der 1.Hotliner nicht zur netten Sorte gehört.

Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
- Mandelatz
- Topfmeister
- Beiträge: 641
- Registriert: Sa 14. Jan 2006, 20:41
- Wohnort: Confoederatio Helvetica
- Kontaktdaten:
AW: CAM-Modul für Digitnet mit Nagravision 1?
buko hat geschrieben:Von Schweizer zu Schweizer* ...![]()
*Noch nicht ganz, aber bald

Gruss
KM
Topf: Topfields "Meisterwerk" 7750 mit Samsung SSD
Inventor of Thermoguard
Inventor of Thermoguard
- Mandelatz
- Topfmeister
- Beiträge: 641
- Registriert: Sa 14. Jan 2006, 20:41
- Wohnort: Confoederatio Helvetica
- Kontaktdaten:
AW: CAM-Modul für Digitnet mit Nagravision 1?
Nachtrag:
Ein Alphacrypt Light geht >NICHT< mit dem Digitnet (verschlüsselt mit Nagravision) im Schweizer Kanton Wallis.
Schade. Und der Anbieter antwortet >natürlich< nicht auf eine Anfrage per Mail, welches Modul dafür geignet wäre.
Gruss
KM
Ein Alphacrypt Light geht >NICHT< mit dem Digitnet (verschlüsselt mit Nagravision) im Schweizer Kanton Wallis.
Schade. Und der Anbieter antwortet >natürlich< nicht auf eine Anfrage per Mail, welches Modul dafür geignet wäre.
Gruss
KM
Topf: Topfields "Meisterwerk" 7750 mit Samsung SSD
Inventor of Thermoguard
Inventor of Thermoguard
AW: CAM-Modul für Digitnet mit Nagravision 1?
Hallo zusammen
Seit Ihr an diesem Thema schon weiter? Ich habe zu meinem Bundle von Valaiscom (Digitnet) eine SmarDTV Professional Cam für Nagravision erhalten. Leider funktioniert diese CAM in meinem Sony TV nicht fehlerfrei und in meinem kleinen JVC LT-19DA9BU funktioniert sie überhaupt nicht, respektive sie kann nicht initialisiert werden:-(
Ich wäre dementsprechend froh, wenn es einen anderen CAM Hersteller gibt, welcher mit Nagravision für Digitnet im Wallis funktioniert.
Any idea?
Cheers,
digital
Seit Ihr an diesem Thema schon weiter? Ich habe zu meinem Bundle von Valaiscom (Digitnet) eine SmarDTV Professional Cam für Nagravision erhalten. Leider funktioniert diese CAM in meinem Sony TV nicht fehlerfrei und in meinem kleinen JVC LT-19DA9BU funktioniert sie überhaupt nicht, respektive sie kann nicht initialisiert werden:-(
Ich wäre dementsprechend froh, wenn es einen anderen CAM Hersteller gibt, welcher mit Nagravision für Digitnet im Wallis funktioniert.
Any idea?
Cheers,
digital
- Mandelatz
- Topfmeister
- Beiträge: 641
- Registriert: Sa 14. Jan 2006, 20:41
- Wohnort: Confoederatio Helvetica
- Kontaktdaten:
AW: CAM-Modul für Digitnet mit Nagravision 1?
Neues zu Digitnet: Nein, leider nix neues. Monopolanbieter sind selten kundenfreundlich oder gar kommunikativ. Hast Du allenfalls nähere Infos zu dem SmarDTV CAM?
Danke & Gruss
KM
Danke & Gruss
KM
Topf: Topfields "Meisterwerk" 7750 mit Samsung SSD
Inventor of Thermoguard
Inventor of Thermoguard
- berlin69er
- Kabel-Kenner und OT-Anstifter
- Beiträge: 8365
- Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
- Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc - Wohnort: Spandau
AW: CAM-Modul für Digitnet mit Nagravision 1?
Ist das nicht die Tochterfirma von Kudelski, die auch ein CI+-Modul anbieten will?
Gruß
- Mandelatz
- Topfmeister
- Beiträge: 641
- Registriert: Sa 14. Jan 2006, 20:41
- Wohnort: Confoederatio Helvetica
- Kontaktdaten:
AW: CAM-Modul für Digitnet mit Nagravision 1?
Eigentümer von SmarDTV:
Ich weiss im Moment nicht, wem diese Firma aktuell gehört. Dieses Unternehmen und seine Module sind durch viele Hände gegangen. Umbenannt haben & wurden die (sich) recht regelmässig; siehe hier.
Tatsache war und ist, dass die mir bekannten Module dieser Firma sauheiss werden und in etlichen Recievern Probleme haben & machen. Tatsache ist ebenfalls, dass der von der Firma auf der Website so gern gepriesene Support nicht existiert: Es gibt kaum Informationen (auf keinen Fall zu Problemen und deren Lösung) und auch keine nutzbaren Firmware-Upgrades (von denen es allerdings reichlich Versionen gibt, wenn man sich verschieden alte CAMs ansieht).
Bekannt ist ja beispielsweise der Bug des Noaccess-Moduls und seines SRG-DRS Schlüssel-Upgrades, der zumindest mit älteren Modulen in Topfields 5K Modellen oder einer Floppy-DTV Karte nicht ohne manuelles Initialisieren funktioniert.
Immerhin erstaunlich, dass Digitnet nun ein solches "Prof" Nagravision Modul liefert: In der Vergangenheit wurde von Digitnet ein Humax Receiver mit einem Scart Ausgang und unglaublich matschigem Bildsignal geliefert, der die Digitnet Karte direkt lesen konnte.
Ein Techniker (?) brachte mal testweise ein Nagravision Modul vorbei, dass allerdings weder vom Pioneer PDP 506 Plasma Fernseher noch von deren eigenen Humax Receiver erkannt wurde (was man hätte wenigstens erwarten können). Mehr war von Digitnet nicht zu bekommen.
Und ein Alphacrypt war mir zum reinen Testen & wegwerfen bislang doch zu teuer.
Gruss
KM
Ich weiss im Moment nicht, wem diese Firma aktuell gehört. Dieses Unternehmen und seine Module sind durch viele Hände gegangen. Umbenannt haben & wurden die (sich) recht regelmässig; siehe hier.
Tatsache war und ist, dass die mir bekannten Module dieser Firma sauheiss werden und in etlichen Recievern Probleme haben & machen. Tatsache ist ebenfalls, dass der von der Firma auf der Website so gern gepriesene Support nicht existiert: Es gibt kaum Informationen (auf keinen Fall zu Problemen und deren Lösung) und auch keine nutzbaren Firmware-Upgrades (von denen es allerdings reichlich Versionen gibt, wenn man sich verschieden alte CAMs ansieht).
Bekannt ist ja beispielsweise der Bug des Noaccess-Moduls und seines SRG-DRS Schlüssel-Upgrades, der zumindest mit älteren Modulen in Topfields 5K Modellen oder einer Floppy-DTV Karte nicht ohne manuelles Initialisieren funktioniert.
Immerhin erstaunlich, dass Digitnet nun ein solches "Prof" Nagravision Modul liefert: In der Vergangenheit wurde von Digitnet ein Humax Receiver mit einem Scart Ausgang und unglaublich matschigem Bildsignal geliefert, der die Digitnet Karte direkt lesen konnte.
Ein Techniker (?) brachte mal testweise ein Nagravision Modul vorbei, dass allerdings weder vom Pioneer PDP 506 Plasma Fernseher noch von deren eigenen Humax Receiver erkannt wurde (was man hätte wenigstens erwarten können). Mehr war von Digitnet nicht zu bekommen.
Und ein Alphacrypt war mir zum reinen Testen & wegwerfen bislang doch zu teuer.
Gruss
KM
Topf: Topfields "Meisterwerk" 7750 mit Samsung SSD
Inventor of Thermoguard
Inventor of Thermoguard
AW: CAM-Modul für Digitnet mit Nagravision 1?
Hallo zusammen
Inzwischen ist für mich klar, dass der JVC TV mit der SmarDTV einfach nicht kompatibel ist:-( Ich habe die CAM im MediaMarkt in verschiedene TVs gesteckt. Resultat: Bei Sony (funktioniert nach dem SW Update prima), Samsung kein Problem bei JVC geht es nicht.
Da ich sowieso eine zweite CAM brauche, habe ich nun ein eBay-Experiment gewagt und mir ein GEMPLUS Technology Nagravision CAM bestellt:
http://cgi.ebay.ch/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0497391867
Gemäss "Verkäufer" soll sie Provider unabhängig funktionieren - mal sehen.
Übrigens, der SmarDTV Support verweist einem gleich zum Provider und der Provider (Valaiscom) scheint mir in solchen Dingen dann auch eher ratlos, respektive will halt gleich eine Box hinstellen....
Cheers,
digital
Inzwischen ist für mich klar, dass der JVC TV mit der SmarDTV einfach nicht kompatibel ist:-( Ich habe die CAM im MediaMarkt in verschiedene TVs gesteckt. Resultat: Bei Sony (funktioniert nach dem SW Update prima), Samsung kein Problem bei JVC geht es nicht.
Da ich sowieso eine zweite CAM brauche, habe ich nun ein eBay-Experiment gewagt und mir ein GEMPLUS Technology Nagravision CAM bestellt:
http://cgi.ebay.ch/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0497391867
Gemäss "Verkäufer" soll sie Provider unabhängig funktionieren - mal sehen.
Übrigens, der SmarDTV Support verweist einem gleich zum Provider und der Provider (Valaiscom) scheint mir in solchen Dingen dann auch eher ratlos, respektive will halt gleich eine Box hinstellen....
Cheers,
digital
- Mandelatz
- Topfmeister
- Beiträge: 641
- Registriert: Sa 14. Jan 2006, 20:41
- Wohnort: Confoederatio Helvetica
- Kontaktdaten:
AW: CAM-Modul für Digitnet mit Nagravision 1?
Lass es mich doch wissen, wenn es was neues an Erkenntissen oder Erfahrungen gibt ;-)
Gruss
KM
Gruss
KM
Topf: Topfields "Meisterwerk" 7750 mit Samsung SSD
Inventor of Thermoguard
Inventor of Thermoguard
AW: CAM-Modul für Digitnet mit Nagravision 1?
Hallo zusammen
Hier meine Erkenntnisse:
- Digitnet (Valaiscom) unterstützt NUR die Professional Nagravision CAM von SmarDTV, dass SCM Microsystem Nagravision Modul welches ich in England bestellt habe, hat nicht funktioniert
- Die Professional Nagravision CAM von SmarDTV ist NICHT mit JVC TVs kompatibel, mit Sony und Philips funktioniert das Modul
- EPG wird bei Digitnet nicht unterstützt und hat nichts mit CAM oder Smartcard zutun
Ich hoffe das ich mit diesen Erkenntnissen einige vor einem Fehlkauf bewahren kann;-)
Cheers,
digital
Hier meine Erkenntnisse:
- Digitnet (Valaiscom) unterstützt NUR die Professional Nagravision CAM von SmarDTV, dass SCM Microsystem Nagravision Modul welches ich in England bestellt habe, hat nicht funktioniert
- Die Professional Nagravision CAM von SmarDTV ist NICHT mit JVC TVs kompatibel, mit Sony und Philips funktioniert das Modul
- EPG wird bei Digitnet nicht unterstützt und hat nichts mit CAM oder Smartcard zutun
Ich hoffe das ich mit diesen Erkenntnissen einige vor einem Fehlkauf bewahren kann;-)
Cheers,
digital
- buko
- Mr. Settings
- Beiträge: 12259
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
- Receivertyp: auch andere Receiver!
Nokia 8010
VU+ Duo 4K SE - Wohnort: Bayern & Tirol
AW: CAM-Modul für Digitnet mit Nagravision 1?
... danke Dir !
gruß
buko
Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit
SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver
buko

Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit


- Mandelatz
- Topfmeister
- Beiträge: 641
- Registriert: Sa 14. Jan 2006, 20:41
- Wohnort: Confoederatio Helvetica
- Kontaktdaten:
AW: CAM-Modul für Digitnet mit Nagravision 1?
[quote="digital"]...
- Digitnet (Valaiscom) unterstützt NUR die Professional Nagravision CAM von SmarDTV, dass SCM Microsystem Nagravision Modul welches ich in England bestellt habe, hat nicht funktioniert
- Die Professional Nagravision CAM von SmarDTV ist NICHT mit JVC TVs kompatibel, mit Sony und Philips funktioniert das Modul
...
[/quote]
Hallo digital,
Hast Du dein CAM in Gebrauch? Gäbe es da eine Chance, dass ich deine Nagravision CAM mit dem Pioneer Mediareciever vom PDP 506 testen könnte?
Gruss
KM
Topf: Topfields "Meisterwerk" 7750 mit Samsung SSD
Inventor of Thermoguard
Inventor of Thermoguard