Seite 1 von 2
AlphaCrypt Light und Premiere
Verfasst: Di 13. Dez 2005, 13:53
von dvdbommel
Hallo , bekomme heute mein AlphaCrypt Light um auf dem Topf Premiere
schauen und aufnehmen zu können ...
da ja hierüber noch nix im neuen Forum steht ...
HÄTTE ich gerne hier noch mal ZUSAMMENFASSEND gefragt was HIERBEI zu beachten ist ...
Was ich selber drüber gelesen habe ist folgendes ...
TAPs:
- Premiere Direkt TAP
Funktionen:
1) CAS (Verschlüsselungssymbol) bei Pr. Direkt aktivieren ohne den Umweg über Vega auf dem PC.
2) Hinzufügen der Direkt Feed Kanäle (derzeit 1-18 ) ohne den Umweg über Vega auf dem PC.
für einmaligen gebrauch !
- auch gibt es glaube ich ein TAP mit dem ich mit bis zu 6facher Geschwindigkeit entschlüsseln kann ...
@ Premiere FREAKS
WAS IST SONST NOCH ZU BEACHTEN ???
DANKE schon mal ...
P.S: ist bestimmt für alle NEWBIES interresant die direkt auf dem neuen Board landen !!!
BITTE keine LINKS verwenden !!!
Verfasst: Di 13. Dez 2005, 14:29
von ibbi
Nützlich fand ich noch:
Gerti hat geschrieben:Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass verschlüsselte Sender nur parallel zu laufenden Aufnahmen funktionieren, wenn eine der Aufnahmen auf dem selben Transponder liegen, bzw. die selbe Verschlüsselung nutzen wie der dritte Sender der gesehen wird.
Klaus hat geschrieben:Oder etwas einfacher formuliert: Es funktioniert wenn die beiden Aufnahmen nicht vom gleichen Transponder gemacht werden.
Vielleicht schreibt ja auch noch jemand was zu den Einstellungen des AlphaCrypt.
Verfasst: Di 13. Dez 2005, 14:30
von General
multi dynamik sollte aktiviert sein.
keine ahnung wie die versionen beim light sind beim normalen sollte mindestens die 2.03 drauf sein.
Verfasst: Di 13. Dez 2005, 14:47
von Big T.
Die aktuellste Applikationssoftware (Firmware) der Alpha`s
(Alphacrypt,Alphacrypt-Light,Alphacrypt-TC,easy.tv-CI)
ist die 3.05 vom 20 September 2005.
Sollte es eine ältere sein, empfiehlt es sich, ein Update zu machen, dazu gehst Du,
sofern es im Satellitenreceiver steckt, auf ORF 1 o. 2, im Modulmenü unter Einstellungen
auf Updates und markierst mit OK den Eintrag "Automatische Suche auf Transponder".
Nun sucht das Modul die neueste Version, sofern es eine aktuellere als die Verwendete gibt,
erscheint dann eine Meldung die Du bestätigen mußt und folgst den weiteren anweisungen

:
Modul Einstellungen(so habe ich es eingestellt und funzt sehr gut!):
Sprache: Deutsch
CA-Modus: Multi/Dynamic(empfohlene Einstellung lt.
General), Single/Static funzt auch
Smartkartenmeldung: Aus
Erzwinge Lesen originale PMT: Aus
Jugendschutzmenü
Altersgrenze Deutschland: Aus
Altersgrenze übrige: Aus
Im Topfieldmenü sollte man noch unter Common Interface den
Descramble multiple service "Einschalten",
so kannst Du parallel zum Hauptbild im PIP-Bild
Premiere ansehen, einzigste Bedingung: beide Sender liegen auf der selben Frequenz

Verfasst: Di 13. Dez 2005, 14:50
von General
@Big T.
es sollte "multi dynamic" im cd modus genommen werden (empfohlene einstellung). wenn es probleme gibt kann man die anderen einstellungen mal probieren.
Verfasst: Di 13. Dez 2005, 14:57
von ibbi
Big T. hat geschrieben:Im Topfieldmenü sollte man noch unter Common Interface den
Descramble multiple service "Einschalten",
so kannst Du parallel zum Hauptbild im PIP-Bild
Premiere ansehen, einzigste Bedingung: beide Sender liegen auf der selben Frequenz

Bravo

, solche Erklärungen lobe ich mir. Erklärung der Einstellung und deren Auswirkung.
Verfasst: Di 13. Dez 2005, 16:00
von dvdbommel
Habe soeben das AlphaLight bekommen !
erstmal danke für die antworten

:
[Big T.]Die aktuellste Applikationssoftware (Firmware) der Alpha`s
(Alphacrypt,Alphacrypt-Light,Alphacrypt-TC,easy.tv-CI)
ist die 3.05 vom 20 September 2005.
Sollte es eine ältere sein, empfiehlt es sich, ein Update zu machen, dazu gehst Du,
sofern es im Satellitenreceiver steckt, auf ORF 1 o. 2, im Modulmenü unter Einstellungen
habe grad nachgeschaut ... habe natürlich ne ältere FIRMWARE drauf ...
habe aber ORF nicht als Sender eingestellt ...
deshalb wie gebe ich am schnellsten ORF ein ... hat jemand auf die schnelle
die Einstellungsdaten parrat ...
Verfasst: Di 13. Dez 2005, 16:05
von General
hab jetzt grad nur orf 2e zur hand hoffe das es die selbe frequenz ist:
12692h
service id: 13014
pmt: 1004
pcr: 1004
audio: 171
video: 170
edit:
ansonsten kannst du es auch mit TW1 oder easy TV versuchen. aber orf1 ist noch immer am besten.
Verfasst: Di 13. Dez 2005, 17:00
von thikei
Hallo, ich hab gerade in meinen Settings nachgeschaut:
ORF1
12692Mhz horizontal
22000KS/s
Service ID 13001
pmt: 1001
pcr: 160
audio: 161
Video: 160
Verfasst: Di 13. Dez 2005, 17:04
von dvdbommel
@ General
@ thikei
DANKE :-)
Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 08:06
von Maliboy
Big T. hat geschrieben:Im Topfieldmenü sollte man noch unter Common Interface den
Descramble multiple service "Einschalten",
so kannst Du parallel zum Hauptbild im PIP-Bild
Premiere ansehen, einzigste Bedingung: beide Sender liegen auf der selben Frequenz
Problem: Der Kabel-Topf hat diese Funktion noch nicht.
Also an alle 5200PVRc User. Nicht verzeiweifeln, wenn Ihr diesen Punkt nicht findet. In der aktuellen Firmware (und auch in der 1. Version) gibt es diesen Punkt noch nicht. Wollen wir mal hoffen, das TOPFIELD hier (genauso wie mit der Kanalsortierung) nachbessert...
Ach noch etwas zur Version des Modules: Wer kein Bekannten mit SAT und CI hat, kann leider nicht auf die aktuelle Version 3.05 (bzw. 1.05 beim Light) updateten. Im Internet habe ich 'nur' die 1.03 als Updatedatei für einen PCMCIA Slot (also Notebook) gefunden.
Ich habe aber fast 1 Monat mit einer 3.01 (bzw. 1.01) gearbeitet ohne Probleme (bis auf den BUG mit den Jugenschutz, der den Fernsehgenuss aber keinen Abbruch tut).
Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 08:29
von Big T.
Maliboy hat geschrieben:...aktuelle Version 3.05 (bzw. 1.05 beim Light)

die Softwareversion (Applikationssoftware (Firmware) ist für
alle Alphas und das easy.tv-CI die
3.05
Imho kann man sein CI-Modul auch zu Mascom einschicken, die aktualisieren es kostenlos,
lediglich die Versandkosten hin/zurück trägt man selber

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 09:32
von ibbi
Ebenfalls wichtig:
Voraussetzung für eine entschlüsselte Aufnahme: Der Aufnahmetuner ist auch gleichzeitig der aktive Tuner.
Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 12:24
von Maliboy
Big T. hat geschrieben: 
die Softwareversion (Applikationssoftware (Firmware) ist für
alle Alphas und das easy.tv-CI die
3.05
Und warum zeigt mir mein AlphaCrypt Light dann an, es habe Version 1.05 ???
Es stimmt, beim Updaten stand noch, das auf 3.05 geupdatet wird. Aber jetzt steht da 1.05. Evtl. hat das MASCOM gemacht, um schneller zwischen AlphaCrypt Light und AlphaCrypt unterscheiden zu können ...
Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 12:44
von General
war die 1.05 nicht bei dem TC + light? und die 3.05 beim normalen + light?
Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 14:22
von dvdbommel
@all
also soweit funktionier alles bestens

:
mitlerweile habe ich aber eine nicht enschlüsselte Aufname ( Test : habe Premiere Karte aus AL herausgenommen und die aufnahme blieb dunkel

)
Mit welchem TAP kann ich jetzt möglichst schnell ne entschlüsselte Kopie machen und zwar 100% zuverlässig ... habe da mal was von 6fach gelesen ... und wie funktionierts
DANKE
Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 14:25
von General
hallo,
dazu brauchst du kein tap.
karte sollte richtig im ci sein und funktionieren.
dann die verschlüsselte aufnahme starten und warten bis sie entschlüsselt ist.
dann auf maximal 4x stellen.
dann nur noch die aufnahmetaste drücken.
das war es schon.
bei premiere ist es sinnvoll immer mindestens 1min vorlauf zu haben. der grund ist, zeit für die entschlüsselung.
Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 14:56
von Big T.
Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 15:45
von Lukator
Hi,
habe noch ne alte Software drauf. Es funzt alles. Nur bei B.Uhse macht er eine PIN-Abfrage. Welchen Vorteil bietet denn die neueste Software?
Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 15:51
von General
keine pinabfrage auf BU.
wenn ich das richtig sehe hast du die 3.01 oder 3.02 drauf. die enthielt den von dir beschriebenen bug.