Fragen zum Umstieg von DVB-t zu DVB-S
- steve
- Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter - Beiträge: 10267
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
- Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
- Receiverfirmware: die Neueste!
- Wohnort: Oberland
AW: Fragen zum Umstieg von DVB-t zu DVB-S
[quote=""Benjamin""]
TV hat zwei Eingänge, an einem hängt aber der DVD Player. Vielleicht hat noch jemand Erfahrung mit dem Parallelbetrieb von zwei PVRs??
[/quote]
Na dann passt's doch!
Schließ den DVD am ersten PVR an und schleif ihn quasi durch. Beide PVR's werden dann an den beiden Eingängen des TV's angeschlossen.
TV hat zwei Eingänge, an einem hängt aber der DVD Player. Vielleicht hat noch jemand Erfahrung mit dem Parallelbetrieb von zwei PVRs??
[/quote]
Na dann passt's doch!
Schließ den DVD am ersten PVR an und schleif ihn quasi durch. Beide PVR's werden dann an den beiden Eingängen des TV's angeschlossen.
LG
Steve

Steve
-
- Super-Duper-Freak
- Beiträge: 4397
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:16
- Receivertyp: TF5000PVR
- Receiverfirmware: 03.01.07 EGmHIPSTUUu
AW: Fragen zum Umstieg von DVB-t zu DVB-S
Ohne jetzt genau nachzuschauen. Übertragen die Stacker wirklich alle 4 Bänder, oder sind es nur die 2 im High Band. Dann gäbe es im Falle der ARD schon wieder Probleme.
Gruß
thensch
FpLogger, PowerRestore, 3PG 1.22, ImproBox, Euro-Stirf, Macro TAP, RecCopy
thensch
FpLogger, PowerRestore, 3PG 1.22, ImproBox, Euro-Stirf, Macro TAP, RecCopy
AW: Fragen zum Umstieg von DVB-t zu DVB-S
[quote=""thensch""]Ohne jetzt genau nachzuschauen. Übertragen die Stacker wirklich alle 4 Bänder, oder sind es nur die 2 im High Band. Dann gäbe es im Falle der ARD schon wieder Probleme.[/quote]
Vom Multiswitch gehen zwei Kabel zum Stacker. Welche Ebene und Polarisation auf den Kabeln liegt, ist dem Stacker egal. Er überträgt also alle vier Ebenen, aber immer nur zwei gleichzeitig. Mehr braucht man aber für 2 Tuner nicht.
Vom Multiswitch gehen zwei Kabel zum Stacker. Welche Ebene und Polarisation auf den Kabeln liegt, ist dem Stacker egal. Er überträgt also alle vier Ebenen, aber immer nur zwei gleichzeitig. Mehr braucht man aber für 2 Tuner nicht.
- Kuddelsoft
- Genauwissenwoller:
638 Beiträge ohne Topf! - Beiträge: 1644
- Registriert: Mi 14. Dez 2005, 14:03
- Receivertyp: V U D U O 2
2x TF 5500 - Receiverfirmware: 22. Dez 2011 Beta
AW: Fragen zum Umstieg von DVB-t zu DVB-S
Benutzt Du einen Stacker?
Würde mich auch interessieren. Mein Schwager hat nämlich nur ein Kabel verlegt.
Damit wäre das Problem ja gelöst.
Würde mich auch interessieren. Mein Schwager hat nämlich nur ein Kabel verlegt.
Damit wäre das Problem ja gelöst.
--
Gruss Frank
____________________________________
V U + Duo2
5500 PVR * Samsung SP2514N 250 GB * Silex SX-2000WG und div. Receiver
Autostart: Nice Display Version 2.1* 3PG 1.29rc4*WSSKiller V2.12d*Fastskip 1.1u*Overfly 0.74.6*Filer 2.31*FTP Server for Topfield
----------------------------------------------------
Sony 65 858c - Panasonic Plasma TH42PX80E - Beamer BenQ MP721- Harmony Ultimate One
Fuba DAA 850 - Spaun SMS 5802 NF - MTIBlueLine Quattro LNB
Gruss Frank

____________________________________
V U + Duo2

Autostart: Nice Display Version 2.1* 3PG 1.29rc4*WSSKiller V2.12d*Fastskip 1.1u*Overfly 0.74.6*Filer 2.31*FTP Server for Topfield
----------------------------------------------------
Sony 65 858c - Panasonic Plasma TH42PX80E - Beamer BenQ MP721- Harmony Ultimate One
Fuba DAA 850 - Spaun SMS 5802 NF - MTIBlueLine Quattro LNB
AW: Fragen zum Umstieg von DVB-t zu DVB-S
[quote=""hgdo""]Vom Multiswitch gehen zwei Kabel zum Stacker. Welche Ebene und Polarisation auf den Kabeln liegt, ist dem Stacker egal. Er überträgt also alle vier Ebenen, aber immer nur zwei gleichzeitig. Mehr braucht man aber für 2 Tuner nicht.[/quote]
Hallo hgdo!
Ist etwas über Qualitätsverluste bekannt, was die Signalstärke angeht?
Ach und dann interessiert mich noch, ob es möglich ist genügend Kabel anzuschließen an die Anlage, wie sie vorgesehen ist. Also: Hirschmann Empfangssystem Univ.-Quatro 40mm CS 400 QT, Preisner Multischalter mit Netztteil MS 512 TNS. Ich meine es müssten dann ja 3 Kabel für die anderen Zimmer mit Sat Anschluss und 2 weitere Kabel zum Stacker angeschlossen werden. Insgesamt also 5. Ist das dann möglich?
Gruß
Benjamin
Hallo hgdo!
Ist etwas über Qualitätsverluste bekannt, was die Signalstärke angeht?
Ach und dann interessiert mich noch, ob es möglich ist genügend Kabel anzuschließen an die Anlage, wie sie vorgesehen ist. Also: Hirschmann Empfangssystem Univ.-Quatro 40mm CS 400 QT, Preisner Multischalter mit Netztteil MS 512 TNS. Ich meine es müssten dann ja 3 Kabel für die anderen Zimmer mit Sat Anschluss und 2 weitere Kabel zum Stacker angeschlossen werden. Insgesamt also 5. Ist das dann möglich?
Gruß
Benjamin
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Fragen zum Umstieg von DVB-t zu DVB-S
Tja, ich weiß schon, warum ich bei meiner Schwester Extra zum Spezialhandel gefahren bin um und extra Dünnes Sat Kabel gekauft habe (die Bauträger haben nämlich nur ein dünnes Leerrohr gelegt
).
@Benjamin
Übrigens habe ich die Installation bei Meiner Schwester SAT und DVB-T tauglich ausgelegt.
Im Wohnzimmer habe ich eine solche Dose installiert:

Unter Dach ist dann ein Multiswitch mit Aktiver Speisung für DVB-T Antennen.
Das Funktioniert auch ganz gut (bis jetzt betreiben sie nur DVB-T und sind auch noch zufrieden. Ich will aber, das sie SAT und einen TOPFIELD holen
).
Wenn Du allerdings Stacker & Destacker einsetzt, wird meiner Meinung nach DVB-T hier nicht mehr gehen(oder setzt ein Stacker das zweite Band in den Bereich über 2 GHZ?).
Ich würde also wirklich mal schauen, ob Leerrohre liegen (bei einen Bekannten haben wir das damals vergessen und die Kabel direkt eingegibst
. Wenn Leerrohre Liegen würde ich eher das Kabel Tauschen.

@Benjamin
Übrigens habe ich die Installation bei Meiner Schwester SAT und DVB-T tauglich ausgelegt.
Im Wohnzimmer habe ich eine solche Dose installiert:
Unter Dach ist dann ein Multiswitch mit Aktiver Speisung für DVB-T Antennen.
Das Funktioniert auch ganz gut (bis jetzt betreiben sie nur DVB-T und sind auch noch zufrieden. Ich will aber, das sie SAT und einen TOPFIELD holen

Wenn Du allerdings Stacker & Destacker einsetzt, wird meiner Meinung nach DVB-T hier nicht mehr gehen(oder setzt ein Stacker das zweite Band in den Bereich über 2 GHZ?).
Ich würde also wirklich mal schauen, ob Leerrohre liegen (bei einen Bekannten haben wir das damals vergessen und die Kabel direkt eingegibst

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
AW: Fragen zum Umstieg von DVB-t zu DVB-S
[quote=""Kuddelsoft""]Benutzt Du einen Stacker?[/quote]
Nein
[quote=""Benjamin""]Ist etwas über Qualitätsverluste bekannt, was die Signalstärke angeht?[/quote]
Pegelverlust hat man ganz sicher, aber das bedeutet nicht zwangsläufig Qualitätsverlust. Soweit ich weiß, ist aber die Kabellänge zwischen Stacker und Destacker begrenzt.
Nein
[quote=""Benjamin""]Ist etwas über Qualitätsverluste bekannt, was die Signalstärke angeht?[/quote]
Pegelverlust hat man ganz sicher, aber das bedeutet nicht zwangsläufig Qualitätsverlust. Soweit ich weiß, ist aber die Kabellänge zwischen Stacker und Destacker begrenzt.
Möglich ist das schon, aber nicht mit diesem Multisschalter. Du brauchst dafür einen mit 6 Ausgängen.Also: Hirschmann Empfangssystem Univ.-Quatro 40mm CS 400 QT, Preisner Multischalter mit Netztteil MS 512 TNS. Ich meine es müssten dann ja 3 Kabel für die anderen Zimmer mit Sat Anschluss und 2 weitere Kabel zum Stacker angeschlossen werden. Insgesamt also 5. Ist das dann möglich?
AW: Fragen zum Umstieg von DVB-t zu DVB-S
[quote=""hgdo""]Nein
Pegelverlust hat man ganz sicher, aber das bedeutet nicht zwangsläufig Qualitätsverlust. Soweit ich weiß, ist aber die Kabellänge zwischen Stacker und Destacker begrenzt.
Es liegen dann 10m zwischen Stacker und Destacker. Ist das noch okay?
Möglich ist das schon, aber nicht mit diesem Multisschalter. Du brauchst dafür einen mit 6 Ausgängen.[/quote]
Geht es um die Eingänge oder die Ausgänge? Der MS512TNS hat 4 SAT Eingänge und 6 SAT Ausgänge.
Gruß
Benjamin
Pegelverlust hat man ganz sicher, aber das bedeutet nicht zwangsläufig Qualitätsverlust. Soweit ich weiß, ist aber die Kabellänge zwischen Stacker und Destacker begrenzt.
Es liegen dann 10m zwischen Stacker und Destacker. Ist das noch okay?
Möglich ist das schon, aber nicht mit diesem Multisschalter. Du brauchst dafür einen mit 6 Ausgängen.[/quote]
Geht es um die Eingänge oder die Ausgänge? Der MS512TNS hat 4 SAT Eingänge und 6 SAT Ausgänge.
Gruß
Benjamin
AW: Fragen zum Umstieg von DVB-t zu DVB-S
[quote=""Maliboy""]Tja, ich weiß schon, warum ich bei meiner Schwester Extra zum Spezialhandel gefahren bin um und extra Dünnes Sat Kabel gekauft habe (die Bauträger haben nämlich nur ein dünnes Leerrohr gelegt
).
@Benjamin
Übrigens habe ich die Installation bei Meiner Schwester SAT und DVB-T tauglich ausgelegt.
Im Wohnzimmer habe ich eine solche Dose installiert:

Unter Dach ist dann ein Multiswitch mit Aktiver Speisung für DVB-T Antennen.
Das Funktioniert auch ganz gut (bis jetzt betreiben sie nur DVB-T und sind auch noch zufrieden. Ich will aber, das sie SAT und einen TOPFIELD holen
).
Wenn Du allerdings Stacker & Destacker einsetzt, wird meiner Meinung nach DVB-T hier nicht mehr gehen(oder setzt ein Stacker das zweite Band in den Bereich über 2 GHZ?).
Ich würde also wirklich mal schauen, ob Leerrohre liegen (bei einen Bekannten haben wir das damals vergessen und die Kabel direkt eingegibst
. Wenn Leerrohre Liegen würde ich eher das Kabel Tauschen.[/quote]
Hallo Maliboy!
Es gibt definitiv keine Leerrohre! Ist leider alles solo eingemörtelt und bombenfest.
DVB-T empfange ich mit der Zimmerantenne in bester Qualität, so dass hier kein Kabel gelegt werden muss!
Benjamin

@Benjamin
Übrigens habe ich die Installation bei Meiner Schwester SAT und DVB-T tauglich ausgelegt.
Im Wohnzimmer habe ich eine solche Dose installiert:
Unter Dach ist dann ein Multiswitch mit Aktiver Speisung für DVB-T Antennen.
Das Funktioniert auch ganz gut (bis jetzt betreiben sie nur DVB-T und sind auch noch zufrieden. Ich will aber, das sie SAT und einen TOPFIELD holen

Wenn Du allerdings Stacker & Destacker einsetzt, wird meiner Meinung nach DVB-T hier nicht mehr gehen(oder setzt ein Stacker das zweite Band in den Bereich über 2 GHZ?).
Ich würde also wirklich mal schauen, ob Leerrohre liegen (bei einen Bekannten haben wir das damals vergessen und die Kabel direkt eingegibst

Hallo Maliboy!
Es gibt definitiv keine Leerrohre! Ist leider alles solo eingemörtelt und bombenfest.
DVB-T empfange ich mit der Zimmerantenne in bester Qualität, so dass hier kein Kabel gelegt werden muss!
Benjamin
AW: Fragen zum Umstieg von DVB-t zu DVB-S
[quote=""Benjamin""]Geht es um die Eingänge oder die Ausgänge? Der MS512TNS hat 4 SAT Eingänge und 6 SAT Ausgänge.[/quote]
Sorry, ich hab nicht nachgesehen, wieviele Ausgänge der hat. Mit 6 Ausgängen ist der okay.
Sorry, ich hab nicht nachgesehen, wieviele Ausgänge der hat. Mit 6 Ausgängen ist der okay.
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28033
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: Fragen zum Umstieg von DVB-t zu DVB-S
Dann sollte es gehen. Die 4 Eingänge brauchst du für des LNB (High und Low Band), 2 Ausgänge zum Stacker und die restlichen 4 zu anderen Zimmern. 
P.S. bevor Du jetzt fragst, ich benutze den Stacker/Destacker auch nicht, ist mir gestern Abend spontan eingefallen, das es das gibt

P.S. bevor Du jetzt fragst, ich benutze den Stacker/Destacker auch nicht, ist mir gestern Abend spontan eingefallen, das es das gibt

Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss

Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt

- Klaus
- Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi - Beiträge: 8243
- Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
- Receivertyp: 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 12/2006
- Wohnort: In der Hauptstadt
- Kontaktdaten:
AW: Fragen zum Umstieg von DVB-t zu DVB-S
[quote=""Benjamin""]
Ich denke Stacker & Destacker werden sehr selten eingesetzt, denn die meisten werden vom Preis abgeschreckt und verlegen dann lieber zwei kabel
Insofern dürfte es schwer werden Erfahrungsberichte zu dieser Technik zu finden. Aber schau mal in das http://www.hifi-forum.de Forum rein. Ich kann mich erinnern daß es dort 2-3 Jungs gab die diese Technik einsetzen. Da dies aber vor einige Jahre war weiß ich nicht mehr ob die Erfahrungen positiv oder negativ waren - also am besten Du benutzt einfach mal die Suchfunktion im genannten Forum, dann findest du bestimmt diese alten Topics.
Gibt es jemenden, der konkret Erfahrungen mit dieser Verkabelung hat? [/quote]Stacker & Destacker
Ich denke Stacker & Destacker werden sehr selten eingesetzt, denn die meisten werden vom Preis abgeschreckt und verlegen dann lieber zwei kabel

Insofern dürfte es schwer werden Erfahrungsberichte zu dieser Technik zu finden. Aber schau mal in das http://www.hifi-forum.de Forum rein. Ich kann mich erinnern daß es dort 2-3 Jungs gab die diese Technik einsetzen. Da dies aber vor einige Jahre war weiß ich nicht mehr ob die Erfahrungen positiv oder negativ waren - also am besten Du benutzt einfach mal die Suchfunktion im genannten Forum, dann findest du bestimmt diese alten Topics.
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
- steve
- Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter - Beiträge: 10267
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
- Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
- Receiverfirmware: die Neueste!
- Wohnort: Oberland
AW: Fragen zum Umstieg von DVB-t zu DVB-S
[quote=""Maliboy""]......bei meiner Schwester Extra .......[/quote]
OT: Wer ist "Schwester Extra"! Etwas ungewöhnlich der Name, oder?? ![]() |
LG
Steve

Steve
- Ecky
- Erfahrener Guru
- Beiträge: 2416
- Registriert: Di 20. Dez 2005, 22:31
- Receivertyp: 5200 PVRc
- Receiverfirmware: Dezember '06
- Wohnort: Wetterau
AW: Fragen zum Umstieg von DVB-t zu DVB-S
Gruß, Ecky
Ex-Receiver:
TF5500PVR mit Hitachi 500er-HD, FW 03.01.07-PRUSTIB2Xl, 2x Astra 19,2°
TAPs: keine mehr ;-)
und
TF5200PVRc mit Samsung HD400LD Dez.06-FW / PRUSTIB2 und AlphaCrypt Classic (UnityMedia)
TAPs: (in dieser Reihenfolge): RecCopy, SDS, XStart > SSP, iTina, ND, AutoResume, Standby, InfoTools
Receiver aktuell:
VUPlus Ultimo 3x DVB-C (UnityMedia) mit 2TB WD-HDD
Ex-Receiver:
TF5500PVR mit Hitachi 500er-HD, FW 03.01.07-PRUSTIB2Xl, 2x Astra 19,2°
TAPs: keine mehr ;-)
und
TF5200PVRc mit Samsung HD400LD Dez.06-FW / PRUSTIB2 und AlphaCrypt Classic (UnityMedia)
TAPs: (in dieser Reihenfolge): RecCopy, SDS, XStart > SSP, iTina, ND, AutoResume, Standby, InfoTools
Receiver aktuell:
VUPlus Ultimo 3x DVB-C (UnityMedia) mit 2TB WD-HDD
AW: Fragen zum Umstieg von DVB-t zu DVB-S
Hi Benjamin!
Genau wegen dieser Einkabelproblematik habe ich mir den 5400er Combo mit einem DVB-S und einem DVB-T Tuner gekauft. Dann habe ich keine Probleme mit dem einen Sat Kabel. Und läuft stabil!
Das Gerät führt zwar ein wenig ein Nischendasein, hat aber genau in dieser Situation eine Berechtigung. Und alle wichtigen TAPs laufen auch (siehe Signatur)
Genau wegen dieser Einkabelproblematik habe ich mir den 5400er Combo mit einem DVB-S und einem DVB-T Tuner gekauft. Dann habe ich keine Probleme mit dem einen Sat Kabel. Und läuft stabil!
Das Gerät führt zwar ein wenig ein Nischendasein, hat aber genau in dieser Situation eine Berechtigung. Und alle wichtigen TAPs laufen auch (siehe Signatur)
Viele Grüße
Jens
------------------
TF5400Combo, TAP: Improbox Premium V2.1RC10, 3PG 1.28, Timerguard 1.03
Jens
------------------
TF5400Combo, TAP: Improbox Premium V2.1RC10, 3PG 1.28, Timerguard 1.03
AW: Fragen zum Umstieg von DVB-t zu DVB-S
[quote=""jwg""]Hi Benjamin!
Genau wegen dieser Einkabelproblematik habe ich mir den 5400er Combo mit einem DVB-S und einem DVB-T Tuner gekauft. Dann habe ich keine Probleme mit dem einen Sat Kabel. Und läuft stabil!
Das Gerät führt zwar ein wenig ein Nischendasein, hat aber genau in dieser Situation eine Berechtigung. Und alle wichtigen TAPs laufen auch (siehe Signatur)[/quote]
Hallo jwg!
Ich besitze bereits einen PVR-t. Da wäre das mit dem Combo nicht mehr interessant. Ich muss mir aber ohnehin noch überlegen, wie ich die beiden PVRs parallel betreibe. Ich denke mit der Kombination (5000 PVR-t+5500 PVR) bin ich wahrscheinlich allein. Noch habe ich keine Idee, welche Vorteile das bietet und wie die beiden PVRs untereinander kommunizieren können.
Heute kommt jedenfalls der Elektriker. Mal sehen, was man da mit einer zweiten Leitung machen kann. Habe die Hoffnung, dass man da irgendwie über das Dach, an der Außenfassade entlang unter dem Fenster eine Bohrung zum Durchführen und dann immer an der Fußleiste entlang noch irgendwas verlegen kann.....sonst bleibt nur der Stacker/Destacker.
Grüße
Benjamin
Genau wegen dieser Einkabelproblematik habe ich mir den 5400er Combo mit einem DVB-S und einem DVB-T Tuner gekauft. Dann habe ich keine Probleme mit dem einen Sat Kabel. Und läuft stabil!
Das Gerät führt zwar ein wenig ein Nischendasein, hat aber genau in dieser Situation eine Berechtigung. Und alle wichtigen TAPs laufen auch (siehe Signatur)[/quote]
Hallo jwg!
Ich besitze bereits einen PVR-t. Da wäre das mit dem Combo nicht mehr interessant. Ich muss mir aber ohnehin noch überlegen, wie ich die beiden PVRs parallel betreibe. Ich denke mit der Kombination (5000 PVR-t+5500 PVR) bin ich wahrscheinlich allein. Noch habe ich keine Idee, welche Vorteile das bietet und wie die beiden PVRs untereinander kommunizieren können.
Heute kommt jedenfalls der Elektriker. Mal sehen, was man da mit einer zweiten Leitung machen kann. Habe die Hoffnung, dass man da irgendwie über das Dach, an der Außenfassade entlang unter dem Fenster eine Bohrung zum Durchführen und dann immer an der Fußleiste entlang noch irgendwas verlegen kann.....sonst bleibt nur der Stacker/Destacker.
Grüße
Benjamin
TF 5000 PVR-t mit Samsung HA250JC
RemoteMode4.tap, HDDInfoTAP(V 2.1a), Standby (V1.8), 3PG(V1.22)
TF 5500 PVR mit Seagate DB35 500GB ST3500830ACE
RemoteMode1.tap, Improbox 2.4, NiceDisplay 2.0, 3PG(V1.22), HDDInfoTAP(V 2.1a), Standby (V1.8)
RemoteMode4.tap, HDDInfoTAP(V 2.1a), Standby (V1.8), 3PG(V1.22)
TF 5500 PVR mit Seagate DB35 500GB ST3500830ACE
RemoteMode1.tap, Improbox 2.4, NiceDisplay 2.0, 3PG(V1.22), HDDInfoTAP(V 2.1a), Standby (V1.8)
- steve
- Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter - Beiträge: 10267
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
- Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
- Receiverfirmware: die Neueste!
- Wohnort: Oberland
AW: Fragen zum Umstieg von DVB-t zu DVB-S
[quote=""Benjamin""] Noch habe ich keine Idee, welche Vorteile das bietet und wie die beiden PVRs untereinander kommunizieren können.
[/quote]
Stehen die beiden Geräte an unterschiedlichen Orten / Räumen?
[/quote]
Stehen die beiden Geräte an unterschiedlichen Orten / Räumen?
LG
Steve

Steve
AW: Fragen zum Umstieg von DVB-t zu DVB-S
Hi steve0564!
War eigentlich so gedacht, dass sie nebeneinander stehen, also in einem Raum!
Benjamin
War eigentlich so gedacht, dass sie nebeneinander stehen, also in einem Raum!
Benjamin
TF 5000 PVR-t mit Samsung HA250JC
RemoteMode4.tap, HDDInfoTAP(V 2.1a), Standby (V1.8), 3PG(V1.22)
TF 5500 PVR mit Seagate DB35 500GB ST3500830ACE
RemoteMode1.tap, Improbox 2.4, NiceDisplay 2.0, 3PG(V1.22), HDDInfoTAP(V 2.1a), Standby (V1.8)
RemoteMode4.tap, HDDInfoTAP(V 2.1a), Standby (V1.8), 3PG(V1.22)
TF 5500 PVR mit Seagate DB35 500GB ST3500830ACE
RemoteMode1.tap, Improbox 2.4, NiceDisplay 2.0, 3PG(V1.22), HDDInfoTAP(V 2.1a), Standby (V1.8)
- steve
- Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter - Beiträge: 10267
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
- Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
- Receiverfirmware: die Neueste!
- Wohnort: Oberland
AW: Fragen zum Umstieg von DVB-t zu DVB-S
[quote=""Benjamin""]Hi steve0564!
War eigentlich so gedacht, dass sie nebeneinander stehen, also in einem Raum!
Benjamin[/quote]
Ok! Dann macht es wohl nur Sinn den Satpvr mit Prio 1 fürs Liveschaugn und für Aufnahmen (vor allem zu archivierende Filme) zu benützen und den T-Pvr als Ausweichaufnahmegerät.
Dies allein wg. der Bildqualität!
Mehr Sinn würde es machen, den T z.B. ins Schlafzimmer zu stellen und via 2er Silex die Aufnahmen zu überspielen.
War eigentlich so gedacht, dass sie nebeneinander stehen, also in einem Raum!
Benjamin[/quote]
Ok! Dann macht es wohl nur Sinn den Satpvr mit Prio 1 fürs Liveschaugn und für Aufnahmen (vor allem zu archivierende Filme) zu benützen und den T-Pvr als Ausweichaufnahmegerät.
Dies allein wg. der Bildqualität!
Mehr Sinn würde es machen, den T z.B. ins Schlafzimmer zu stellen und via 2er Silex die Aufnahmen zu überspielen.
LG
Steve

Steve
AW: Fragen zum Umstieg von DVB-t zu DVB-S
[quote=""steve0564""]
Mehr Sinn würde es machen, den T z.B. ins Schlafzimmer zu stellen und via 2er Silex die Aufnahmen zu überspielen.[/quote]
Sind denn die rec. Dateien der PVRs untereinander austauschbar, so dass man auf beiden Playern alle Dateien abspielen kann?
Benjamin
Mehr Sinn würde es machen, den T z.B. ins Schlafzimmer zu stellen und via 2er Silex die Aufnahmen zu überspielen.[/quote]
Sind denn die rec. Dateien der PVRs untereinander austauschbar, so dass man auf beiden Playern alle Dateien abspielen kann?
Benjamin
TF 5000 PVR-t mit Samsung HA250JC
RemoteMode4.tap, HDDInfoTAP(V 2.1a), Standby (V1.8), 3PG(V1.22)
TF 5500 PVR mit Seagate DB35 500GB ST3500830ACE
RemoteMode1.tap, Improbox 2.4, NiceDisplay 2.0, 3PG(V1.22), HDDInfoTAP(V 2.1a), Standby (V1.8)
RemoteMode4.tap, HDDInfoTAP(V 2.1a), Standby (V1.8), 3PG(V1.22)
TF 5500 PVR mit Seagate DB35 500GB ST3500830ACE
RemoteMode1.tap, Improbox 2.4, NiceDisplay 2.0, 3PG(V1.22), HDDInfoTAP(V 2.1a), Standby (V1.8)