Vielen Dank

Neu hier? Hier gibt es Grundlageninfos.
Gotsche
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 61
Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:44

Vielen Dank

#1

Beitrag von Gotsche » Di 15. Nov 2011, 17:54

Vielen Dank für manche Hilfe möcht ich hiermit sagen! Schön war die Zeit mit dem Topf und auch mit Euch von der Community!

Leider gehört der TF5000PVR irgendwann einmal zum alten Eisen. SD und Scart sind halt nicht mehr der Stand der Technik.

Nun hab ich es wahr gemacht und einen Nachfolger für den Topf ausgewählt. Lange habe ich gewartet und auch so manchen neueren Topfield in die Wahl miteinbezogen. Letztendlich habe ich aber immer schon auf eine Dreambox geschielt. Nun ist es die neue DM7020HD von Dream geworden.

Ich bin allerdings momentan noch in der 14tägigen Testphase mit der Dream. Wenn ich die momentanen Sat-Empfangsprobleme (irgendwas am LNB könnte faul sein) aber in den Griff bekomme und die Dream hier selber keine Probleme verursacht, wird es die Dreambox werden und bleiben. Der Topf hatte hier mit seiner Beschränkung auf SD-Kanäle wohl gar keine Empfangsprobleme. Das muß aber nichts heißen.

Ich sage aber schon mal danke für die Zeit. Und auf ein Wieder'schreiben' vllt. irgendwann!

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Vielen Dank

#2

Beitrag von JayTee » Di 15. Nov 2011, 19:49

Viel Spaß, ist bestimmt auch keine schlechte Wahl. :bye3:
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28031
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Vielen Dank

#3

Beitrag von TV-Junkie » Di 15. Nov 2011, 20:01

Da ich die TF brille auch nicht anhabe, ist die dream bestimmt nicht die schlechteste Wahl :wink:
Obwohl .......................................
siehe einen post über meinen in der signatur :angel:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Gotsche
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 61
Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:44

AW: Vielen Dank

#4

Beitrag von Gotsche » Di 15. Nov 2011, 22:06

Danke. Ohne so manche Taps wären der Topf nicht der Topf gewesen....

PS: Jetzt haben sich die Sat- bzw. Tunerprobleme als stinknormaler Wackler an einem F-Stecker herausgestellt. Ich werde also nun definitiv bei der Dreambox bleiben! Ist schon ein faszinierendes Teil.

melexis
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 11
Registriert: Di 28. Feb 2006, 13:49

AW: Vielen Dank

#5

Beitrag von melexis » Do 17. Nov 2011, 00:28

So ich habe auch (nach TF5000, TF6000, TF5500, SRP-2100) zur DM7020HD gewechselt.
So richtig verabschieden will ich mich von meinem Topf noch nicht.

Alleine die Zeit die man bei der Dreambox unsinnig verplempern muss um den gewohnten Komfort des Topfs zu erreichen...

Was mir bis jetzt so aufgefallen ist (Vergleich mit dem SRP-2100):

Nachteile der Dreambox:
- Preis: ca. 620,- EUR ohne Festplatte
- Timeshift: sowas von grottenschlecht, ruckelig, farbige Artefakte, selbst mit SSD statt normaler HDD. Das PTS Plugin ist nicht viel besser, im Timehift immer wieder Tonaussetzer.
- EPG: einfach zum :motz:
- Skin ab Werk: sowas würde ich nichtmal in ner Baumarktbox akzeptieren
- Paketmanger: Unübersichtlich, umständlich, fragmentiert auf die verschiedenen Feeds,
kein Vergleich zu Tap-to-Date
- Community: extrem fragmentiert (so ca 10 Forenbetreiber), mehr Eigenbrödler und Klugscheisser, kein Vergleich zu hier
- Stabilität: kackt dreimal am Tag ab... der nächste Linux Fanboy der mir was vom "Windoof BSOD" erzählen will bekommt von mir nen "Greenscreen" um die Ohren
- Festplatte mit vorhandene Linux Partitionen initialisieren -> Absturz, na da lernt man wenigstens den Umgang mit telnet, mount und fdisk nur um 'ne gebrauchte Platte in Gang zu bringen
- Umständlicher Verzeichniswechsel in den Aufnahmen

Gleichstand:
= Fernbedienung braucht auch Kimme und Korn
= Teilweise unübersichtlich durch die extra Konfiguration der ganzen Plugins bzw. TAPs
= DMM Record LED genauso lästig wie der Topfiel LED Ring, gefühler 5 Candela Scheinwerfer


Vorteile der Dreambox:
+ Wechseltuner (wer's braucht)
+ Haptik der Fernbedienung
+ CIFS Einbindung
+ MKV Streaming etwas flüssiger, VC-1 geht aber nicht
+ Autoframerate
+ Auto-AC3
+ Lüfterlos
+ OLED Display
+ legale HD+ Karte mit SoftCAM nutzbar
+ teilweise sehr schöne Skins (z.B. AluHD)
+ Sehr gutes Webinterface und Android App
+ etwas kürzere Umschaltzeiten und natürlich etwas flüssigeres Menü
+ Kann als Kaffetassenwärmer verwendet werden (beste Position direkt über den Tunern)

Tap-to-Date, iTina, Improbox, Filer, 3PG u.v.a. für den Topfield sind für micht selbst mit der Dreambox unerreicht. Und die in einem Forum vereinte Topfield-Community ist eine der besten die kenne. Die Würfel sind noch nicht gefallen....

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Vielen Dank

#6

Beitrag von BluField62 » Do 17. Nov 2011, 08:15

so wie sich das anhört, sehen wir dich hier bald wieder :wink:

Benutzeravatar
Roemer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2214
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 13:10
Receivertyp: SRP-2410M SE, SRP 2401CI+, SRP 2401CI+ Eco (eiserne Reserve)
Receiverfirmware: 18.12.2013, 3.4.2014
Wohnort: Rhein-Main

AW: Vielen Dank

#7

Beitrag von Roemer » Do 17. Nov 2011, 09:53

Das hört sich ja traumhaft :angel: an. Wenn ich die von dir aufgezählten Minus- gegen die Pluspunkte aufrechne, bleibt nicht mehr viel von dem Mythos übrig.

Also doch eher eine Bastelkiste?
Salve
Roemer
-----------------------------------------------

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Vielen Dank

#8

Beitrag von paul79 » Do 17. Nov 2011, 10:31

Danke für das Lob!

melexis hat geschrieben:
+ legale HD+ Karte mit SoftCAM nutzbar


Sagen wir mal so: Eine rechtlich identische Lösung ist mit jedem Topf auch möglich. Wenn auch technisch anders realisiert. :p st:
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17377
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: Vielen Dank

#9

Beitrag von Wolfman » Do 17. Nov 2011, 10:33

Nett formuliert :D
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

Benutzeravatar
Roemer
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2214
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 13:10
Receivertyp: SRP-2410M SE, SRP 2401CI+, SRP 2401CI+ Eco (eiserne Reserve)
Receiverfirmware: 18.12.2013, 3.4.2014
Wohnort: Rhein-Main

AW: Vielen Dank

#10

Beitrag von Roemer » Do 17. Nov 2011, 13:10

Allerdings nur mit HardCAM... :u:
Salve
Roemer
-----------------------------------------------

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Vielen Dank

#11

Beitrag von Gerti » Do 17. Nov 2011, 13:29

Hi!

Folgender Post spiegelt meine persönliche Meinung wieder!

Man muss halt als Kunde schon irgendwie entscheiden, was man haben möchte.

Ich persönlich unterteile die Receiver in drei Kategorien:
1. Die "Man muß" Box
2. Die "Man kann nicht" Box
3. Die "Man kann, man muß aber nicht" Box

Dabei beziehe ich mich auf die Bastelfunktion.

Zu 1. gehören für mich die meisten Linuxboxen. Nicht umsonst werden diese auch gerne als Bastelboxen bezeichnet. "Out of the Box" sind sie meist (meiner persönlichen Meinung nach) nur bedingt komfortabel nutzbar. Dafür kann man als Bastler sehr viel aus diesen Boxen herausholen, benötigt dafür aber zumeist Administratorwissen und der "Normalnutzer" ist damit ganz klar überfordert.

Zu 2. gehören für mich alle anderen Receiver, die halt keine Plug-Ins, o.ä. unterstützen. Diese sind "out of the Box" meist relativ gut nutzbar, man muss aber mit dem Leben, was der Hersteller einem zur Verfügung stellt.

Zu 3. zähle ich unsere Receiver. Diese schaffen in meinen Augen als einzige Boxen den Spagat zwischen beiden Welten. Man kann die Receiver "out of the Box" gut nutzen (immerhin gibt es auch genug Kunden, die keine TAPs verwenden), aber man hat trotzdem die Möglichkeit zu "basteln" (und dazu muss man keine Linuxkenntnisse, o.ä. haben) und den Receiver mehr oder weniger zu personalisieren.

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
BlackOne
SuperAvatarRotatorGuru
SuperAvatarRotatorGuru
Beiträge: 4695
Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:06
Kontaktdaten:

AW: Vielen Dank

#12

Beitrag von BlackOne » Do 17. Nov 2011, 13:34

[quote="Gerti"]

3. Die "Man kann, man muß aber nicht" Box

Zu 3. zähle ich unsere Receiver. Diese schaffen in meinen Augen als einzige Boxen den Spagat zwischen beiden Welten. Man kann die Receiver "out of the Box" gut nutzen (immerhin gibt es auch genug Kunden, die keine TAPs verwenden), aber man hat trotzdem die Möglichkeit zu "basteln" (und dazu muss man keine Linuxkenntnisse, o.ä. haben) und den Receiver mehr oder weniger zu personalisieren.

Gruß,
Gerti[/quote]



dem kann ich voll und ganz zustimmen.
ich habe ja jetzt schon eine ziemlich lange zeit töpfe in meinem haushalt
und ich bin nach wie vor vollkommen zufrieden mit den möglichkeiten
die uns topfield durch die tap schnittstelle bietet.
Zuletzt geändert von BlackOne am Do 17. Nov 2011, 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
BO

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Vielen Dank

#13

Beitrag von Töppi » Do 17. Nov 2011, 13:53

[quote="BlackOne"]....
die uns topfield durch die tap schnittstelle bietet.[/quote]


... die zum Glück Firebird "ein wenig" erweitert hat....
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
ramibi
Ungesperrter Moderator ;-)
Ungesperrter Moderator <font color=#E9E9E9>;-)</font>
Beiträge: 15175
Registriert: Do 8. Dez 2005, 14:46
Receivertyp: 1 SRP 2410M, 2 SRP 2410MSE, SRP 2410,TF 5500, SRP 2100 in der Reserve
Receiverfirmware: auf Allen immer die für mich Beste :-)
Wohnort: Saarland

AW: Vielen Dank

#14

Beitrag von ramibi » Do 17. Nov 2011, 14:00

... dann bleibt nur zu hoffen, daß für die Zukunft auch diese Schnittstelle nicht gestrichen wird, dann würde es für TF wohl schlecht aus sehen :motz:
einen lieben Gruss von ramibi

.. leider keine Testversion mehr :(

[ FSK 12] - Der Gute bekommt das Mädchen.
[ FSK 16] - Der Böse bekommt das Mädchen.
[ FSK 18] - Alle bekommen das Mädchen.

[SPIO/JK] - Das Alien bekommt das Mädchen.

SRP 2410M an Philips PFL 37/9603 mit Harmony 785

Gotsche
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 61
Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:44

AW: Vielen Dank

#15

Beitrag von Gotsche » Fr 18. Nov 2011, 01:04

Da muß ich aber melexis post für mich gesehen arg relativieren.

Ich habe noch keinen einzigen Absturz bislang mit der Dream erlebt. Ok - der Topf ist mir auch noch nicht abgestürzt, hatte aber schon mal so 5% der Aufnahmen 'vergessen' aufzunehmen. Wahrscheinlich ist dieser Timerfehler immer mal wieder aufgetreten und hat die Uhrzeit kurz und die Timer für immer verschoben. Das wurde zwar zig mal durch Firmwareupdates versucht zu berichtigen, aber ist wohl nie so richtig verschwunden. Einen gewissen Verlust haben wir zu Akzeptieren gelernt. Das ist beim Topf wie ein alter Freund, welcher auch mal was vergessen hat zu erledigen....

Wenn ich mich zurück erinnere, waren die ersten Monate mit dem Topf auch nicht leicht. Die Koreaner haben dann nach und nach mal ne neue Firmware und auch Verschlimmbesserungen geliefert. Die Community konnte damals auch nur Bitten und Betteln und letztendlich Warten..

Timeshift - ok hab ich nicht mal mit dem Topf genutzt (und wenn ich doch mal ne Liveaufnahme manuell gestartet habe und dann zurückgespult habe, hatte ich an den Zeitpunkten des Spulens auch Artefakte beim TF5000PVR in der Aufnahme, da kam dann halt die Schnittstelle oder die Festplatte nicht hinterher. War halt so und das habe ich auch akzeptiert.) Bei der Dream hab ich das tatsächlich noch gar nicht getestet.

@ Gerti

auch die Dream kann man zu 3. zählen. Man kann, aber man muß nichts verändern. Ist ja schließlich von Beginn an alles drauf, was man braucht. Und der Online-Plugin-Manager kommt auch gleich ab Werk mit. Sobald man Internet angeschlossen hat, kann man sofort nen anderes Skin installieren und schon läuft die Box hübscher. Dauert nicht mal 2 Minuten und selbst der Nicht-Linuxianer (wie ich) kann das über das GUI.

Und wenn dann doch mal ne HD+ Karte ohne CI Modul laufen können soll, kann man entweder nen ccam-emu per ftp&telnet manuell nachinstallieren, oder man greift zu einem alternativen Firmware-Image, welches diese Cams gleich mitbringen, wie Newnigma2. Das hab ich jetzt mal getan, aber ich muß sagen, dass der Plugin-Manager dieser alternativen Images dann wirklich etwas unübersichtlich sind.

Es gibt dann tatsächlich zu jedem Image ein eigenes Forum. (Deswegen wohl das Gefühl von melexis, dass die Community so zerstückelt wirkt.

Ich habe das Gefühl, dass selbst die Software-Entwickler von DMM in den DMM-Foren angesprochen werden können. Wirkliche Soft-/Hardware-/Treiberprobleme werden anscheinend wirklich flott angegangen. Da hab ich ganz andere Erninnerungen an die Zeiten mit dem TF5000PVR und so manchen Bugs. Das zog sich schon mal längere Zeit hin.

Alles in allen ähnelt sich Vieles zw. Dream und Topf. Wobei halt auch momentan zu beachten ist, dass die 7020HD gerade neu ist und auch neue Probleme mit sich bringen kann. So ist die 7020HD tatsächlich schneller in der Bootzeit, wie so manch andere Dreambox und hat daher wieder neue Fehler provoziert. Deswegen hat man wohl z.Zt. ein für später gelante größere Änderung zeitlich vorziehen müssen und etwas 'halbfertig' in ein neues Image gebracht, um die harten Fehler schnell abzufangen. Dafür gibts dann halt ein paar Probleme beim Umstieg (ext2->ext3 FS momentan).

Naja, ich sach mal, wenn ich jetzt noch nen HTTP-Proxy-Plugin zum Laufen bekomme, bin ich super zufrieden! Ich möchte dann noch ne DM500HD Partnerbox in der Wohnung installieren. Mal sehen, ob das funktioniert.

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4552
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Vielen Dank

#16

Beitrag von wohliks » Fr 18. Nov 2011, 08:14

Gotsche hat geschrieben:Wahrscheinlich ist dieser Timerfehler immer mal wieder aufgetreten und hat die Uhrzeit kurz und die Timer für immer verschoben. Das wurde zwar zig mal durch Firmwareupdates versucht zu berichtigen, aber ist wohl nie so richtig verschwunden.
Einspruch, Euer Ehren! Hier laufen ein 5000 seit 2003 und ein 5500 seit 2009 und das hier von Dir beschriebene Problem ist nicht ein einziges Mal aufgetreten.
und wenn ich doch mal ne Liveaufnahme manuell gestartet habe und dann zurückgespult habe, hatte ich an den Zeitpunkten des Spulens auch Artefakte beim TF5000PVR in der Aufnahme, da kam dann halt die Schnittstelle oder die Festplatte nicht hinterher. War halt so und das habe ich auch akzeptiert.
Nochmal Einspruch! Beide Töpfe wurden und werden hier genau so genutzt - automatische Aufnahme und bei rechtzeitiger Heimkehr Timeshift-Sehen der laufenden Aufnahme - das hat in keinem Fall Artefakte in der Aufnahme erzeugt. Auch nicht beim SRP.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Gotsche
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 61
Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:44

AW: Vielen Dank

#17

Beitrag von Gotsche » Fr 18. Nov 2011, 11:01

Ja, da siehst Du mal, wie unterschiedlich auch anscheinend gleiche Töpfe reagieren können. :wink:

Genauso sehe ich es bei melexis Problemen mit der Dreambox. Evtl. hat er ja auch PlugIns Installiert, welche sich ungünstig auf das Verhalten seiner Dreambox auswirken. Genauso kann es sein, dass auf meinem Topf nen Tap installiert ist, welches sich ungünstig auswirkt. Oder aber ich hab nicht die 'perfekte' Firmware installiert.

Ist nun mal definitiv so gewesen, dass der TF5000PVR sich die aktuelle Uhrzeit aus dem Sat-Signal besorgt hat. Es gab Fälle, dass bei gestörten Sat-Signalen (Gewitter) dann das Parsen der Uhrzeit aus den Sat-Daten mit fehlerhaften Uhrzeiten und Datum zurückgekehrt ist. Liegt aber das nun falsche Datum in der Zukunft, wurden auch die Timer in die Zukunft verschoben. Dann findet keine Aufnahme der programmierten Timer mehr statt. Man konnte dann aber in den Timersettings schon mal Werte von z.Bsp. 05.06.2014 lesen ect. pp. (naja, spätestens dann wäre dann wieder aufgenommen worden).

Diese Fehler waren tatsächlich vorhanden und wurden über verschiedene Firmwareupdates versucht zu lösen. Ich habe dann wahrscheinlich irgendwann aufgehört ständig neue Firmwareupdates in den Topf nachzuschieben. Zumal es hin und wieder neue Firmwarereleases gab, welche wiederum Verschlimmbessererungen waren.

Über die Variationen der Firmwareversion und der installierten Taps oder PlugIns ist also auch immer eine Verhaltensvariation bei verschiedenen Usern möglich. Das muß man akzeptieren. Auch wenn Deine Töpfe stabil gelaufen sind, heißt das nicht, dass alle Töpfe stabil laufen. Genauso ist es eben auch bei der Dreambox, meine ich.

Zudem gab es beim TF5000PVR eine hardwareseitig vorhandene Problemstelle. Es fehlte ganz einfach eine batteriegepufferte Echtzeituhr. Auch eine Bios-Funktion zum Anschalten des Gerätes nach Stromausfall fehlt dem TF5000PVR. So konnte ein ganz normaler Stromausfall die komplette Timer-Programmierung torpedieren, da die aktuelle Uhrzeit dann zurückgesetzt wurde und dann auch blieb. Erst der Masterpiece hatte hier dann hardwareseitige Verbesserungen. Ist halt so und läßt sich nicht Ändern.

Beim Topf habe ich es einfach akzeptiert. Probleme waren ja auch selten und auch aktzeptabel. Meine Güte, wenn man nur die 100% Funktion akzeptieren würde - würde man wahrscheinlich heutzutage kein PKW, keinen Fernseher und keinen PC mehr kaufen können. Alle diese Geräte und vllt. sogar mal ne Waschmaschine haben mal nen Softwarefehler. Ich bin selber Softwareentwickler (auch auf embedded Plattformen) und habe es längstens aufgegeben zu behaupten, dass es eine fehlerfreie Software geben könnte. (Ja gut, nen simples Hello World Programm meine ich jetzt nicht.)
Zuletzt geändert von Gotsche am Fr 18. Nov 2011, 12:33, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Anfänger und Neuankömmlinge“