ORF & Dolby Digital Ton

Neu hier? Hier gibt es Grundlageninfos.
Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

#21

Beitrag von Töppi » So 3. Sep 2006, 10:47

Hallo an alle,
ich habe gerade aus einem anderen Thread dieses Posting von Harvey gefunden:
Harvey hat geschrieben:Edit: Bezug auf #41 (letzter Post von Nischwitz)

Die meisten PVRs die ich kenne (die angekündigten neusten mal aussen vor) bauen auf dem Power-PC oder dem Emma-Chip. Die können es halt nicht besser, da nur ein Audiodekoder enthalten ist. Dennoch machen bei PVRs 2 Tuner Sinn: Einer zum Aufnehmen auf HD und einer zum Schauen.
Könnte dies etwas mit meinem Problem zu tun haben??
Ein Audiodecoder, entweder Stereo oder AC3?
Wäre dies der Fall, könnte ich auf einem Tuner etwas mit Ton schauen, hätte dann aber bei der Aufzeichnung auf dem anderen Tuner keinen entschlüsselten Ton.
Was denkt ihr darüber?
Gruß
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
Harvey
iTina-Promoter und Kuhinteressent
iTina-Promoter und Kuhinteressent
Beiträge: 3894
Registriert: So 11. Dez 2005, 22:34
Receivertyp: 0x1388 PVR
Receiverfirmware: 13.09.2005
Wohnort: Planet Erde, Milchstraße

#22

Beitrag von Harvey » So 3. Sep 2006, 11:57

1.) Dann wäre das Bild auch nicht entschlüsselt.
2.) Geht es um um eine Baugruppe, die hinter der Karte liegt und aus MP2 zunächst PCM (im Grunde WAV) macht und es anschliessend analog umwandelt.
Gruss
Harvey

Skorpion5
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Mi 30. Aug 2006, 11:16

Cam+DD-Ton

#23

Beitrag von Skorpion5 » So 3. Sep 2006, 15:22

Hallo erstmal :)
Hab gerade einen 4000PVR bekommen...läuft einwandfrei.
Kann mir jemand sagen,welcher CAM hierfür zu empfehlen wäre,als einen mit dem man die "weitestgehenden" Freiheiten hat und DD Ton ?

Benutzeravatar
buko
Mr. Settings
Mr. Settings
Beiträge: 12240
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
Receivertyp: auch andere Receiver!
VU+ Ultimo 4K
VU+ Uno 4K
VU+ Duo 4K SE
Wohnort: Bayern & Tirol

#24

Beitrag von buko » So 3. Sep 2006, 16:49

Skorpion5 hat geschrieben:....die "weitestgehenden" Freiheiten hat und DD Ton ?
...wie meinst Du das..?
gruß
buko
:altermotzsack:



Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit :->: SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver :up:

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

#25

Beitrag von hgdo » So 3. Sep 2006, 17:00

Er meinte das genau so, wie Du es wohl auch verstanden hast und worauf es hier keine Antwort gibt.

Hier war das etwas deutlicher:
viewtopic.php?t=4346

Benutzeravatar
Harvey
iTina-Promoter und Kuhinteressent
iTina-Promoter und Kuhinteressent
Beiträge: 3894
Registriert: So 11. Dez 2005, 22:34
Receivertyp: 0x1388 PVR
Receiverfirmware: 13.09.2005
Wohnort: Planet Erde, Milchstraße

#26

Beitrag von Harvey » Mo 4. Sep 2006, 00:07

Schon dreist bei 2 Beiträgen :(
Gruss
Harvey

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8203
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: TF5000 / TF5000CI / SRP-2401 CI+ eco
Receiverfirmware: 03.01.2007PH / ? / TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

#27

Beitrag von Bonni » Mo 4. Sep 2006, 00:14

Harvey hat geschrieben:Schon dreist bei 2 Beiträgen :(
Man kann's ja mal versuchen... :?
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - läuft wie am ersten Tag!
TF5000CI (seit 06/2005)
SRP-2401 CI+ Eco (10/2017-06/2020) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, etc.
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit SmartEPGvu+ und AutoTimer

Benutzeravatar
Anthea
Boarddoktor

<div title=Kreativer Administrator><b>Boarddoktor</b></div>
Beiträge: 10666
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 13:15
Receivertyp: TF7700HDPVR, SRP-2100, SRP-2410CI+Eco
Receiverfirmware: aktuell :)
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von Anthea » Mo 4. Sep 2006, 10:32

Töppi hat geschrieben:Könnte dies etwas mit meinem Problem zu tun haben??
Ein Audiodecoder, entweder Stereo oder AC3?
Wäre dies der Fall, könnte ich auf einem Tuner etwas mit Ton schauen, hätte dann aber bei der Aufzeichnung auf dem anderen Tuner keinen entschlüsselten Ton.
Was denkt ihr darüber?
Gruß
Nein. Weil dann würde es ja bei niemandem funktionieren.

Für die Entschlüsselung ist das CI zuständig. Der Topf liefert immer das Bild und alle Tonkanäle an das CI. Und was das dann damit macht, da hat der Topf keinen Einfluss drauf. Er verwertet danach genau das weiter, was er vom CI zurückgeliefert kriegt. Also wie schon im vorher beschrieben.
Außerdem "decodiert" der Topf niemals AC3, sondern leitet das so wie er es kriegt (gegebenenfalls mit Entschlüsselung über das CI) an den digitalen Ausgang weiter.

Der Audiodecoder hat selber hingegen rein gar nichts mit der Entschlüsselung von verschlüsselten Signalen zu tun, sondern macht eine "Decodierung" des MPEG2-Audiosignals in ein analoges Tonsignal. Nix anderes. Genauso wie der Videodecoder "nur" für die "Decodierung" des MPEG2-Videosignals in ein analoges Videosignal zuständig ist. Schließlich würde der Fernseher ziemlich dumm aus der Wäsche schauen, wenn man ihm ein nicht-decodiertes MPEG2-Signal an die Scartbuchse schmeißen würde.

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

#29

Beitrag von Töppi » Mo 4. Sep 2006, 18:44

Anthea hat geschrieben: Für die Entschlüsselung ist das CI zuständig. Der Topf liefert immer das Bild und alle Tonkanäle an das CI. Und was das dann damit macht, da hat der Topf keinen Einfluss drauf. Er verwertet danach genau das weiter, was er vom CI zurückgeliefert kriegt.
Um in meinem Fall den Umkehrschluß zu ziehen: Mein CI Modul entschlüsslet den AC3 Strom nicht (weil als verschlüsselt markiert). Würde das CI Modul die AC3 Spur entschlüsseln, wäre sie auch entschlüsselt (zum Demuxen am Pc) im Rec File abgelegt.
Anthea hat geschrieben: Außerdem "decodiert" der Topf niemals AC3, sondern leitet das so wie er es kriegt (gegebenenfalls mit Entschlüsselung über das CI) an den digitalen Ausgang weiter.
Mit dekodieren habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Das Dekodieren findet erst im DolbyDigitalreciever statt.
Danke für die Hilfe :D :

Gruß
Töppi
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Antworten

Zurück zu „Anfänger und Neuankömmlinge“