hatte mir nach 1,5 zufriedenen Jahren mit einem Topf 4000 im März einen Topf 5500 zugelegt (wg. 2 gleichzeitiger Aufnahmen, TAP's, größerer Festplatte, ...)

Tja, aber leider hatte die eingebaute Samsung HD 320LD ständig in irgendwelchen Aufnahmen Fehler. Bei einem Fehler angekommen, machte die Platte bei der Wiedergabe jeweils unschöne Klack-Geräusche (immer wieder reproduzierbar). Das war mir beim 4000er in den 1,5 Jahren insgesamt höchstens 2* passiert, hier jedoch bei locker 10 Aufnahmen je Monat. Also Ende Juli mit dem Händler telefoniert (oha war der kurz angebunden) und auf seine "Empfehlung" hin (wenn der Kunde die Arbeit macht, dann spart der Händler seine Zeit) die Platte am Rechner mit hutil.exe untersucht -> Fehler ohne Ende. Also Platte zurückgeschickt. Aber nur ja FREI verschicken, er wisse ja nicht, ob die Platte wirklich defekt sei ! Na sei's drum, dann aber als Paket für 6,90 EUR mit was Schriftlichem in der Hand.
Nach dem Urlaub war eine Ersatz- Samsung HD 320LD da. Keine Zeile vom Händler mit dabei, auch kein Wort über die Rückerstattung der Portokosten. Nach dem Einbau der grosse Frust: die Platte lief zwar an (ich hörte ein Laufgeräusch), wurde aber weder vom Topf noch von einem PC überhaupt nur erkannt. Also nochmals telefoniert und auf die Aufforderung des Händlers hin den ganzen Topf mit Festplatte (natürlich FREIgemacht) zurückgeschickt.
Heute nach ca. 1 Woche kam das gute Stück wieder bei mir an.

Also fix mal nachgeschaut, welche Platte da drinnen ist und siehe da, es ist eine Samsung HD 300LD mit folglich max. 300 GB Speicher. Also schon mal um 20 GB besch...
Dass ich ein entsprechendes Schreiben an den Händler aufsetze, ist klar. Schließlich hatte ich jetzt Ärger und Kosten und Mühen genug und dafür jetzt 20 GB weniger und 2* Paketkosten am Hals. Und das noch im 6-Monate-nach-dem-Kauf Zeitraum.
Aber so wie das alles bisher gelaufen ist, würde es mich jetzt interessieren, ob der angezeigte freie Speicherplatz wirklich dem einer leeren, voll nutzbaren 300er Platte entspricht, oder ob hier eine Rückläuferplatte einfach formatiert wurde, um vorhandene BadSectors auszulassen für eine Weiterverwendung in meinem Topf ??? Oder rechnet sich da wieder mal jeder seine Zahlen anders aus (Faktor 1000 bzw. 1024) ?
Gruß,
George VII
EDIT: Wer suchen kann, ist klar im Vorteil. Habe hier die Antwort gefunden. Ist also eine neue Platte. Gut, das macht die Sache ein wenig unkomplizierter. Aber den Kunden einfach um 20 GB prellen ...