Seite 1 von 1

TP5000MP unter Spannung?

Verfasst: Mi 31. Mai 2006, 22:01
von Kurt
Hallo,

Habe heute bei meinen neuen Topf bemerkt,wenn ich das Gehaüse berühre spüre ich ein leichtes grippeln als ob eine Spannung anliegen würde,wenn ich das LNB-Kabel abschließe ist die "Spannung" weg.

Habe meine Sat-Antenne noch nicht geerdet,wenn das zusammenhängt wie erdet man eine Sat-Antenne richtig :confused: .(am mast?)

Oder ist es ein Schutzfehler im Topf?

mfg
Kurt

Verfasst: Do 1. Jun 2006, 00:05
von buko
Kurt hat geschrieben: Habe meine Sat-Antenne noch nicht geerdet,wenn das zusammenhängt wie erdet man eine Sat-Antenne richtig :confused: .(am mast?)
...Mast wäre schon richtig, Wasserleitung oder Blitzableiter in der Nähe, ansonsten ein
dünnes Stahlrohr 1-2 m in die Erde setzen und mir dickem Kabel mit dem Mast verbinden.. ;)

gruss buko

Verfasst: Do 1. Jun 2006, 00:19
von Grubix
Kurt hat geschrieben:Oder ist es ein Schutzfehler im Topf?
Nein, dass kommt durch Entstörkondensatoren im Schaltnetzteil des Topf. Der Strom von wenigen µA, der das "grippeln" verursacht, ist ungefährlich. Würde ein Schutzfehler vorliegen, könntest du vermutlich die Frage nicht mehr stellen. ;)

Das ist mit ein Grund warum der Netzstecker immer gezogen werden soll, wenn das SAT-Kabel ab- / angeschraubt wird. Kommt man mit dem Innenleiter ans Gehäuse (Schraubverbindung) wird die Spannung die Ausgangstransistoren des Multischalter vermutlich zerstören. So wie du es geschrieben hast, hast du das SAT-Kabel angeschraubt als der Topf am Netz war. Noch alles heile?

Im anderen Board gab es dazu einen sehr interessanten Thread, ist aber mal wieder nicht erreichbar.

Bis denn dann, Grubix.

Verfasst: Do 1. Jun 2006, 06:41
von Kurt
Hi

Danke,

Nein,ich habe schon den Topf vom Netz getrennt wie ich das kabel abgeschlossen habe :wink: .,dann wieder eingeschaltet und das "Grippeln"war weg.

Also ist das Normal und ich brauche in nicht zurückgeben :hello: .

Werde den Mast trotzdem den Mast erden.

mfg
Kurt

Verfasst: Do 1. Jun 2006, 09:21
von steve
Kurt hat geschrieben: Werde den Mast trotzdem den Mast erden.
:confused: :confused: :confused: :confused: :D

Verfasst: Do 1. Jun 2006, 09:35
von Axel
Den Mast alleine erden bringt nichts, da der LNB ja isoliert an der Anlage sitzt.
Ebenfalls müssen die Koaxkabel geerdet werden. Zumindest aber der Multischalter (hat meist einen separaten Erdanschluss)

http://www.blitzschutz.com/infos/downlo ... nlagen.pdf

http://fernseh-maul.de/Antennenbau/antennenbau.html

Verfasst: Do 1. Jun 2006, 12:53
von buko
Axel hat geschrieben:Den Mast alleine erden bringt nichts, da der LNB ja isoliert an der Anlage sitzt.
l
..nicht bei allen Antennen, siehe Kathrein.... :u:

gruss buko ;)

Verfasst: Do 1. Jun 2006, 13:22
von Kurt
Hallo,

Habe keinen Multiswitch,nur Ouad LNB und Schüssel von Triax und wie erdet man das Satkabel :? .

Ist das mit der "Spannung" bei allen TP5000MP oder kann man das auch verhindern :thinker:

lg
Kurt

Verfasst: Do 1. Jun 2006, 13:43
von Grubix
Kurt hat geschrieben:Habe keinen Multiswitch,nur Ouad LNB und Schüssel von Triax und wie erdet man das Satkabel :? .
Ich habe Erdungsböcke genommen, wo die Isolierung vom Außenmantel aufgetrennt und das Außengeflecht mit einer Klemmleiste auf Erde gelegt wird. Diese Methode ist nicht ganz unumstritten, weil das Kabel evtl. gequetscht werden kann. War aber Preiskünstig. :wink:
Die zweite Methode sind Erdungsböcke mit einer F-Kupplung. Hier wird das Kabel aufgetrennt und zwei neue Stecker montiert.
Kurt hat geschrieben:Ist das mit der "Spannung" bei allen TP5000MP oder kann man das auch verhindern :thinker:
Ne, ist bei allen Geräten wegen der Entstörung so. Warum der Topf nicht selbst schon am Schutzleiter (Schukostecker) liegt, hat mit Potentialunterschieden und Ausgleichsströmen zu tun. Damit kenne ich mich aber nicht sonderlich gut aus :? , eine genaue Erklärung überlasse ich lieber den Experten.

Bis denn dann, Grubix.

Verfasst: Sa 10. Jun 2006, 14:25
von Homer
Zusätzlich zur der schon angesprochenen Erdung solltest du den Netzstecker um 180° drehen, um "grippeln" zu vermindern.

Viele Grüße
Homer

Verfasst: Sa 10. Jun 2006, 15:07
von Harvey
Datt bringt beim Topf nix - der hat Entsörkondensatoren von beiden Phasen auf das Gehäuse (kann man mit einem guten Multimeter nachmessen: auf dem Gehäuse liegen 115V gegenüber Erde an).

Ich finde die Entstörkondensatoren übrigens auch etwas happig ausgelegt. Ich bekam mehrfach ordentlich einen gewischt (so wie das damals PC-Seitig bei mir aufstestellt war musste ich den Arm am Gehäuse haben und die Steckdosenleiste dahinter mit der an diesem Arm befindlichen Hand blind suchen - da heißt es bloß nicht den den Erdkontakt berühren).

Andererseits sollte der Strom noch nicht lebensgefährlich sein. Meint jedenfalls mein FI-Schalter.

Verfasst: Sa 10. Jun 2006, 16:22
von Sigittarius-E
Harvey hat geschrieben:Meint jedenfalls mein FI-Schalter.
Den du so wie alle 1x monatlich testest :D

P.S.: Mit testen meine ich nicht Sachen wie in der Blechbadewanne föhnen sondern die Testtaste drücken :wink: :D

Verfasst: Di 13. Jun 2006, 12:33
von Harvey
Könnte so um die 7 Jahre her sein. :u:

Aber meine Frau hat den letztens getestet (vergessen Kanne unter die Kaffeemaschine zu stellen).