Seite 1 von 2
ORF & Dolby Digital Ton
Verfasst: Do 31. Aug 2006, 13:23
von Töppi
Hallo,
verschlüsselt der ORF den AC3 Ton auf Astra separat, damit alte D-Box Besitzer (Betacrypt) nur in den Genuß des Stereotons kommen??
Falls da jemand Informationen hat, würde mich das mal interessieren.
PS: Den Link zum BKA.de ist nicht nötig, da ich kein ORF schauen kann!
Ich hatte während eines Besuches dort die Möglichkeit, zwei Filme auf meinem Topf zu speichern. In der Hoffnung sie hier zu schauen. Aber der AC3 Ton ist verschlüsselt abgelegt worden, daher die Frage.
Gruß Töppi
Verfasst: Do 31. Aug 2006, 14:21
von Twilight
ac3 ist immer mit dabei und wenn du es mit dem topf aufgenommen hast und unverschlüsselt auf platte hast ist er auch unverschlüsselt drauf.
twilight
Verfasst: Do 31. Aug 2006, 14:30
von Töppi
Twilight hat geschrieben:ac3 ist immer mit dabei und wenn du es mit dem topf aufgenommen hast und unverschlüsselt auf platte hast ist er auch unverschlüsselt drauf.
twilight
Danke für die Antwort,
ich kann den Film von der Platte schauen (besitze keine Karte), beim Tonauswahlmenü sehe ich die Spur auch, aber beim Demuxen meldet ProjectX 0.9.04, daß der Datenstrom verschlüsselt ist.
Auch ein Rescann des Files mit TopfHDRW setzt das Symbol auf verschlüsselt zurück.
Das TFTool sagt sowas ähnliches (verschlüsselter Stream)
Daher kommt meine Vermutung, daß die AC3 Spur nicht mit entschlüsselt wurde.
Bild und mp2a kann ich demuxen.
Von der Dateigröße her sollte die AC3 im File enthalten sein.
Irgendwelche Ideen?
Gruß Klaus
Verfasst: Do 31. Aug 2006, 14:32
von Homer
Zeigt das Bitrate TAP beide Audiospuren an?
Viele Grüße
Homer
Verfasst: Do 31. Aug 2006, 14:52
von Twilight
beim Tonauswahlmenü sehe ich die Spur auch,
was passiert wenn du sie auswählst ?!
twilight
Verfasst: Do 31. Aug 2006, 17:02
von Töppi
Twilight hat geschrieben:was passiert wenn du sie auswählst ?!
twilight
Wenn ich sie auswähle, ist es stumm, allerdings habe ich im Wohnzimmer kein Dolby Digitalreciever zum ausprobieren. Am Cinchausgang kommt kein Ton, dieser Ausgang ist stumm.
Oder registriet der Topfield, daß am SPDIF Ausgang nichts hängt?
Aber wie du sagst, dekodieren sollte er es doch.
Homer hat geschrieben: Zeigt das Bitrate TAP beide Audiospuren an?
Viele Grüße
Homer
Muß ich erst mal suchen
Gruß Klaus
Verfasst: Do 31. Aug 2006, 18:02
von mertense
Hallo Töppi,
und wie wurde der Film aufgenommen?
wenn die 'ORF - Karte' z.B in einer MatrixCam gesteckt hat: die kann den dd-Ton nicht entschlüsseln bzw. Toppi nimmt dd nicht auf.
Sieht dann so aus, als ob der Ton da ist, geht aber nichts.
Gruß
Mertense
Verfasst: Do 31. Aug 2006, 18:03
von hgdo
Töppi hat geschrieben:Wenn ich sie auswähle, ist es stumm, allerdings habe ich im Wohnzimmer kein Dolby Digitalreciever zum ausprobieren. Am Cinchausgang kommt kein Ton, dieser Ausgang ist stumm.
Oder registriet der Topfield, daß am SPDIF Ausgang nichts hängt?
Aber wie du sagst, dekodieren sollte er es doch.
Wenn Du die db-Tonspur auswählst, kommt der Ton nur über den optischen Ausgang. Das ist ein digitales Tonsignal, das völlig unverändert zum AV-Verstärker geschickt wird. Im Topf wird nichts decodiert.
Verfasst: Fr 1. Sep 2006, 08:37
von Töppi
Homer hat geschrieben:
Zeigt das Bitrate TAP beide Audiospuren an?
Viele Grüße
Homer
Das Bitrate Tap zeigt mir an, daß es zwei Audiospuren geben sollte.
A1: deutsch , Datenrate 160 - diese liegt auch vor
A2: deutsch sonst keine Informationen
Mertense hat geschrieben:
und wie wurde der Film aufgenommen?
wenn die 'ORF - Karte' z.B in einer MatrixCam gesteckt hat: die kann den dd-Ton nicht entschlüsseln bzw. Toppi nimmt dd nicht auf.
Sieht dann so aus, als ob der Ton da ist, geht aber nichts.
Ich vermute, dies ist der Grund. Obwohl ich noch nie was von solchen Sachen gehört habe, das einige CAMs nicht AC3 können sollen.
Aber das soll nichts heißen. Aber man lernt nie aus.
Danke für die Hilfe.
Verfasst: Fr 1. Sep 2006, 09:05
von steve
Posting Nr. 8 ist für mich der eindeutige Grund!!!

Verfasst: Fr 1. Sep 2006, 09:30
von Töppi
steve0564 hat geschrieben:Posting Nr. 8 ist für mich der eindeutige Grund!!!
das würde aber bedeuten, daß alle Premiere/Arena und Digital Kabel Abonenten hier im Board keinen unverschlüsselten AC3 Ton aufzeichnen könnten.
Ist dem so???
Gruß
Verfasst: Fr 1. Sep 2006, 09:55
von steve
Töppi hat geschrieben:das würde aber bedeuten, daß alle Premiere/Arena und Digital Kabel Abonenten hier im Board keinen unverschlüsselten AC3 Ton aufzeichnen könnten.
Ist dem so???
Gruß
Hääää????
Nochmal: Der Dolbyton wird ausschließlich über den optischen Ausgang an einen entsprechenden Verstärker geschickt! Da geht nix mit Chinch! Da kannst Du rumprobieren soviel Du willst.
Sagt aber noch lange nicht, dass der Ton nicht doch aufgezeichnet wurde. Er ist in Deiner Konstellation nur nicht abspielbar.
Jetzt alles klar??
Verfasst: Fr 1. Sep 2006, 10:49
von Anthea
Mit was für einem CI war denn das aufnehmende Gerät versehen? Weil es gibt ja welche, die immer nur die aktuell aktive Tonspur decodieren und die anderen nicht. Sorgt auch für solche Probleme

Verfasst: Fr 1. Sep 2006, 10:58
von Homer
Töppi hat geschrieben:Das Bitrate Tap zeigt mir an, daß es zwei Audiospuren geben sollte.
A1: deutsch , Datenrate 160 - diese liegt auch vor
A2: deutsch sonst keine Informationen
[...]
Dann ist das schon mal verschieden von meinem Problem. Bei normalen Dolby Digitalspuren zeigt das Tap aber mehr, z. B.: 384 kbps 5.1 (ger) oder 384 kbps 2.0 (dd) oder 448 kbps 2.0 (deu).
Da das Problem nur bei deinen ORF-Aufnahmen auftritt, nehme ich an, dass es nicht an deiner Verkabelung liegt.
Viele Grüße
Homer
Verfasst: Fr 1. Sep 2006, 11:26
von Töppi
steve0564 hat geschrieben:Hääää????
Nochmal: Der Dolbyton wird ausschließlich über den optischen Ausgang an einen entsprechenden Verstärker geschickt! Da geht nix mit Chinch! Da kannst Du rumprobieren soviel Du willst.
Sagt aber noch lange nicht, dass der Ton nicht doch aufgezeichnet wurde. Er ist in Deiner Konstellation nur nicht abspielbar.
Jetzt alles klar??
Hi steve
das mit dem Abspielen habe ich verstanden. Über Chinch werde ich keinen Ton hören.
Ich versuche aber herauszubekommen, warum die DD Tonspur von der Dateigröße vom Topf auf die Platte gemalt worden ist,
am PC (

crock: ) ProjectX diese auch anzeigt und beim Demuxen diese dann wegen verschlüsselt ignoriert.
Daher glaube ich, daß das CAM AC3 nicht supportet richtig.
Ich werde dieser Spur mal nachgehen.
AC3 Tonspuren vom ZDF oder einigen Privaten werden korrekt aufgezeichnet und sind am Rechner verwertbar.
Danke für die Hilfe
Klaus
Verfasst: Fr 1. Sep 2006, 11:28
von Anthea
Wenn Du nun auch noch die Frage beantworten würdest, welches CI verwendet wurde, könnte man Dir vielleicht gleich mehr sagen.
Verfasst: Fr 1. Sep 2006, 11:35
von Töppi
Anthea hat geschrieben:Wenn Du nun auch noch die Frage beantworten würdest, welches CI verwendet wurde, könnte man Dir vielleicht gleich mehr sagen.
Ich hatte ja erwähnt, daß ich das CAM jetzt nicht mehr habe, sondern nur noch die beiden Aufzeichnungen.
Ich meine mich aber zu erinnern, daß der Begriff Jokercam mal gefallen ist. Aber sicher bin ich mir nicht.
Klaus
Verfasst: Fr 1. Sep 2006, 11:36
von Anthea
Gibt es. Und damit könnte das Problem bereits gefunden sein. Es ist halt nicht alles Gut, was mehr tut, als es können sollte, wenn es dann wieder Sachen nicht tut, die es können sollte.
Verfasst: Fr 1. Sep 2006, 11:47
von Töppi
Anthea hat geschrieben:Gibt es. Und damit könnte das Problem bereits gefunden sein. Es ist halt nicht alles Gut, was mehr tut, als es können sollte, wenn es dann wieder Sachen nicht tut, die es können sollte.
Wenn ich dich richtig verstehe, ist so ein Jokercam nicht offiziell??
Dann werde ich das "Archivieren" wohl ohne AC3 Ton vornehmen. Wenigstens ist dann mit meinem Topf alles in Ordnung. Gut zu Wissen.
Danke für die Tipps & Hilfe!!
Verfasst: Fr 1. Sep 2006, 11:59
von Big T.
Töppi hat geschrieben:Wenn ich dich richtig verstehe, ist so ein Jokercam nicht offiziell??
Dann werde ich das "Archivieren" wohl ohne AC3 Ton vornehmen. Wenigstens ist dann mit meinem Topf alles in Ordnung. Gut zu Wissen.
Danke für die Tipps & Hilfe!!

Wenn Du z.b. das Jokercam mit der Kamilz1.15 (ja,das ist nicht legal!) upgedatet hast
und ein Z...a reinsteckst, hast Du bei P-Direkt DD-Ton aber bei P1-4 nicht,
entspricht das deinem Problem

st:
Diese Erkenntnis beruht nur auf Beobachtungen bei Bekannten und nicht aus eigenem Nutzen
