Hardware-Empfehlungen für SAT-Anlage

Neu hier? Hier gibt es Grundlageninfos.
00Thomas
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: Fr 16. Dez 2005, 11:36
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: 13.Sept 2005 + PH
Wohnort: Nürnberg

Hardware-Empfehlungen für SAT-Anlage

#1

Beitrag von 00Thomas » Do 5. Jan 2006, 08:51

Hallo zusammen,
nachträglich allen nochmal ein gutes neues Jahr 2006.

Ich plane derzeit eine neue SAT-Anlage für unser Haus und bin mir über die Hersteller der einzelnen Teile noch nicht so ganz im klaren.
Die Anlage soll auf jeden Fall eine gute Bildqualtität liefern, also sollte wohl ein hochwertiges LNB verwendet werden, oder? Ich meine mal was von Spun als Hersteller gelesen zu haben, welche anderen sind denn noch gut? Ich weiß nämlich nicht ob unser SAT-Spezi alles besorgen kann.
Macht hierbei die Schüssel auch einiges aus oder kann man hierbei evtl. wieder ein wenig einsparen?
Dann gibt's da noch die Farbe der Schüssel, da wir ein schwarzes Dach haben wäre natürlich eine schwarze (oder evtl. dunkelgraue) Schüssel das Optimum, geht evtl. durch die Farbe Signalqualität verloren? Mir sagte mal jemand, dass z.B. bei einer weißen Schüssel das LNB recht warm werden kann, weil stark reflektiert wird - stimmt das? Gibt es ähnliche Probleme mit schwarz?
Wie groß sollte die Schüssel sein? Reichen 80cm oder doch lieber 100cm?
Gibt es bei den Kabeln was zu beachten? Rauschwert ist doch da so eine Kenngröße, wie hoch sollte der mindestens liegen? Was bringt ein noch höherer?
Und dann bräuchten wir vermutlich noch einen Multischalter, was kann man da empfehlen?

Fragen über Fragen, aber ich bin mir sicher, dass ihr mir helfen könnt :D : .
Vielen Dank schon mal im Voraus.

Gruß,
Thomas

Benutzeravatar
emarzinkowski
EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
EPG-Sméagol aka Uns<font color=DarkRed>er</font>e Er<font color=DarkRed>na</font> (unschuldiger Boardzerstörer)
Beiträge: 12918
Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
Wohnort: Lahr / Schwarzwald

#2

Beitrag von emarzinkowski » Do 5. Jan 2006, 09:00

nicht ganz so ausführliche antwort, wie gewünscht:
ich habe Invacom LNB's, Multischalter und DiSEqC von Spaun und 100 dB Leitungen.
Bin seit fast 2 Jahren damit sehr zufrieden. Keinerlei Probleme. :)

bei LNB sind MTI Blue Line auch noch gut. Habe aber keine persönlichen Erfahrungen.
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31

Benutzeravatar
Pippin
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 93
Registriert: Di 13. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: TF 5000 PVR A
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Pippin » Do 5. Jan 2006, 09:26

emarzinkowski hat geschrieben:nicht ganz so ausführliche antwort, wie gewünscht:
ich habe Invacom LNB's, ...
Hallo,

auch ich habe ein Invacom LNB (Quattro Switch, 0,3dB), klappt auch mit meiner kleinen 40cm Schüssel auf dem Balkon ziemlich gut. Das könnte ich auch empfehlen.
Gruß, Pippin

TF 5000 PVR A / 160GB, Alphacrypt, Harmony 885
FastSkip, Quicktimer, Improbox Premium, 3PG, Matrix Saver, Power Restore (+FW), Bookmark, NiceDisplay

Benutzeravatar
ramibi
Ungesperrter Moderator ;-)
Ungesperrter Moderator <font color=#E9E9E9>;-)</font>
Beiträge: 15175
Registriert: Do 8. Dez 2005, 14:46
Receivertyp: 1 SRP 2410M, 2 SRP 2410MSE, SRP 2410,TF 5500, SRP 2100 in der Reserve
Receiverfirmware: auf Allen immer die für mich Beste :-)
Wohnort: Saarland

#4

Beitrag von ramibi » Do 5. Jan 2006, 09:30

Hi Pippin,

was macht FastSkip :? : :cool:
einen lieben Gruss von ramibi

.. leider keine Testversion mehr :(

[ FSK 12] - Der Gute bekommt das Mädchen.
[ FSK 16] - Der Böse bekommt das Mädchen.
[ FSK 18] - Alle bekommen das Mädchen.

[SPIO/JK] - Das Alien bekommt das Mädchen.

SRP 2410M an Philips PFL 37/9603 mit Harmony 785

Benutzeravatar
emarzinkowski
EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
EPG-Sméagol aka Uns<font color=DarkRed>er</font>e Er<font color=DarkRed>na</font> (unschuldiger Boardzerstörer)
Beiträge: 12918
Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
Wohnort: Lahr / Schwarzwald

#5

Beitrag von emarzinkowski » Do 5. Jan 2006, 09:33

ach ja... die Schüssel hatte ich vergessen.
wir haben eine 90er, aber aus dem Grund, weil wir auch Sirius empfangen wollten (oder besser gesagt die 2 Partei im Haus)
kleiner als 80er würde ich nicht unbedingt empfehlen, wegen Schlechtwetterreserve.
Astra ist aber hier in D auch mit kleineren Schüsseln empfangbar.

Über die Farben kann ich nix sagen, wobei ich bei Schwarz eher skeptisch wäre, bzgl. Verformung durch zu große Hitze. Wir haben eine hellgraue.
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31

koe-pi
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 21
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 23:43

#6

Beitrag von koe-pi » Do 5. Jan 2006, 11:52

Bei mir ist es eine 90er Kathrein Schüssel in dunkelgrau. (bei fast schwarzem Dach)
Mit einem Quattro-LNB ebenfalls von Kathrein.
War vor 6 Jahren eine teure Investition, aber wenn man schon mal baut.............!
Bin echt zufrieden. :)
Habe auch nicht an guten Kabeln für die 8fach Verteilung gespart.

Nur der Multischalter ist von Schwaiger.
Funktioniert, ist aber keine Empfehlung.

mfg
Koe-Pi

Benutzeravatar
Kuddelsoft
Genauwissenwoller:
638 Beiträge ohne Topf!
Genauwissenwoller:<br> 638 Beiträge ohne Topf!
Beiträge: 1644
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 14:03
Receivertyp: V U D U O 2
2x TF 5500
Receiverfirmware: 22. Dez 2011 Beta

#7

Beitrag von Kuddelsoft » Do 5. Jan 2006, 12:49

00Thomas hat geschrieben:Hallo zusammen,
nachträglich allen nochmal ein gutes neues Jahr 2006.

Ich plane derzeit eine neue SAT-Anlage für unser Haus und bin mir über die Hersteller der einzelnen Teile noch nicht so ganz im klaren.
Ich stehe momentan vor der gleichen Frage.
Mir hat man eine Antenne von Fuba empfohlen.
Als Switch würde ich auch einen von Spaun nehmen. Darüber liest man nur gutes.
--
Gruss Frank
:o
____________________________________
V U + Duo2
:topf: 5500 PVR * Samsung SP2514N 250 GB * Silex SX-2000WG und div. Receiver
Autostart: Nice Display Version 2.1* 3PG 1.29rc4*WSSKiller V2.12d*Fastskip 1.1u*Overfly 0.74.6*Filer 2.31*FTP Server for Topfield
----------------------------------------------------
Sony 65 858c - Panasonic Plasma TH42PX80E - Beamer BenQ MP721- Harmony Ultimate One
Fuba DAA 850 - Spaun SMS 5802 NF - MTIBlueLine Quattro LNB

Benutzeravatar
caju
Statusverbiegungs-
formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Statusverbiegungs-<br>formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Beiträge: 2950
Registriert: Di 27. Dez 2005, 20:13
Receivertyp: 2 x TF5xxx, VU+Duo
Receiverfirmware: Januar 07
Wohnort: Kreis KL

#8

Beitrag von caju » Do 5. Jan 2006, 14:19

Habe alles von Technisat. Bin sehr zufrieden. Vielleicht könnte man am Anfang etwas sparen - aber Qualität macht sich doch auf Dauer bezahlt.
Liebe Grüße :)

[ TAPs: 3PG, Jag, Filer, ND, Automove]
[ Sound: Bose 3-2-1]
[ Fernseher: Philips 46" 7655, 32" 5403, LG 20"]
[ Internet: 30 MB Kabeldeutschland ]

Benutzeravatar
ramibi
Ungesperrter Moderator ;-)
Ungesperrter Moderator <font color=#E9E9E9>;-)</font>
Beiträge: 15175
Registriert: Do 8. Dez 2005, 14:46
Receivertyp: 1 SRP 2410M, 2 SRP 2410MSE, SRP 2410,TF 5500, SRP 2100 in der Reserve
Receiverfirmware: auf Allen immer die für mich Beste :-)
Wohnort: Saarland

#9

Beitrag von ramibi » Do 5. Jan 2006, 14:27

... dto. 85er SatMan in dunckelgrau mit Quattro-LNB :D
einen lieben Gruss von ramibi

.. leider keine Testversion mehr :(

[ FSK 12] - Der Gute bekommt das Mädchen.
[ FSK 16] - Der Böse bekommt das Mädchen.
[ FSK 18] - Alle bekommen das Mädchen.

[SPIO/JK] - Das Alien bekommt das Mädchen.

SRP 2410M an Philips PFL 37/9603 mit Harmony 785

Benutzeravatar
caju
Statusverbiegungs-
formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Statusverbiegungs-<br>formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Beiträge: 2950
Registriert: Di 27. Dez 2005, 20:13
Receivertyp: 2 x TF5xxx, VU+Duo
Receiverfirmware: Januar 07
Wohnort: Kreis KL

#10

Beitrag von caju » Do 5. Jan 2006, 14:36

Ich habs in beige...Analog der Hauswand :D
Liebe Grüße :)

[ TAPs: 3PG, Jag, Filer, ND, Automove]
[ Sound: Bose 3-2-1]
[ Fernseher: Philips 46" 7655, 32" 5403, LG 20"]
[ Internet: 30 MB Kabeldeutschland ]

Benutzeravatar
tornado
Erfahrener Guru
Erfahrener Guru
Beiträge: 2125
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:28
Receivertyp: SRP 2401 CI+
Receiverfirmware: ...die neueste, bzw stabilste
Wohnort: Bad Kleinkleckersdorf

#11

Beitrag von tornado » Do 5. Jan 2006, 14:50

Schau mal in meine Sig. :idea:
Nicht ganz billig, aber Spitzenequipment; ausbau- und kaskadierbar. :!: :!: :!:
MfG tornado

Benutzeravatar
Kuddelsoft
Genauwissenwoller:
638 Beiträge ohne Topf!
Genauwissenwoller:<br> 638 Beiträge ohne Topf!
Beiträge: 1644
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 14:03
Receivertyp: V U D U O 2
2x TF 5500
Receiverfirmware: 22. Dez 2011 Beta

#12

Beitrag von Kuddelsoft » Do 5. Jan 2006, 15:37

tornado hat geschrieben:Schau mal in meine Sig. :idea:
Nicht ganz billig, aber Spitzenequipment; ausbau- und kaskadierbar. :!: :!: :!:
Wo liegt der Vorteil vom SMS9940 im Gegensatz zum SMS5802?

Wenn es nur die Anzahl der Anschlüsse ist, brauche ich nur 5 normale Receiver und einen Topfield.
--
Gruss Frank
:o
____________________________________
V U + Duo2
:topf: 5500 PVR * Samsung SP2514N 250 GB * Silex SX-2000WG und div. Receiver
Autostart: Nice Display Version 2.1* 3PG 1.29rc4*WSSKiller V2.12d*Fastskip 1.1u*Overfly 0.74.6*Filer 2.31*FTP Server for Topfield
----------------------------------------------------
Sony 65 858c - Panasonic Plasma TH42PX80E - Beamer BenQ MP721- Harmony Ultimate One
Fuba DAA 850 - Spaun SMS 5802 NF - MTIBlueLine Quattro LNB

Benutzeravatar
tornado
Erfahrener Guru
Erfahrener Guru
Beiträge: 2125
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:28
Receivertyp: SRP 2401 CI+
Receiverfirmware: ...die neueste, bzw stabilste
Wohnort: Bad Kleinkleckersdorf

#13

Beitrag von tornado » Do 5. Jan 2006, 15:47

Kuddelsoft hat geschrieben:Wo liegt der Vorteil vom SMS9940 im Gegensatz zum SMS5802?

Wenn es nur die Anzahl der Anschlüsse ist, brauche ich nur 5 normale Receiver und einen Topfield.
Geh´mal zu SPAUN auf die Homepage. http://www.spaun.de
Meine Anlage ist schon etwas älter, lässt sich aber auch noch mit den Neuteilen ausbauen und kaskadieren.
Außerdem haben die eine neue Palette von Multiswitches.
Da kannst du dir dann das Richtige zusammenstellen.
Lieber gleich einen Anschluß mehr, als wegen einem zuwenig eine komplette Kaskade dazukaufen. Denke an die Twinreceiver mit 2 Anschlüssen.
Ich glaub der 9982NF wäre was für dich.
Dann noch die FM Komponente dazu und du bist im business
Zuletzt geändert von tornado am Do 5. Jan 2006, 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
MfG tornado

Benutzeravatar
Kuddelsoft
Genauwissenwoller:
638 Beiträge ohne Topf!
Genauwissenwoller:<br> 638 Beiträge ohne Topf!
Beiträge: 1644
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 14:03
Receivertyp: V U D U O 2
2x TF 5500
Receiverfirmware: 22. Dez 2011 Beta

#14

Beitrag von Kuddelsoft » Do 5. Jan 2006, 16:53

Mit FM Komponente meinst Du die analoge Antenne?
Wobei ich denke, dass der 9982 doppelt so teuer ist als der in dem Set, was ich mir ausgesucht habe!?
--
Gruss Frank
:o
____________________________________
V U + Duo2
:topf: 5500 PVR * Samsung SP2514N 250 GB * Silex SX-2000WG und div. Receiver
Autostart: Nice Display Version 2.1* 3PG 1.29rc4*WSSKiller V2.12d*Fastskip 1.1u*Overfly 0.74.6*Filer 2.31*FTP Server for Topfield
----------------------------------------------------
Sony 65 858c - Panasonic Plasma TH42PX80E - Beamer BenQ MP721- Harmony Ultimate One
Fuba DAA 850 - Spaun SMS 5802 NF - MTIBlueLine Quattro LNB

Benutzeravatar
tornado
Erfahrener Guru
Erfahrener Guru
Beiträge: 2125
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:28
Receivertyp: SRP 2401 CI+
Receiverfirmware: ...die neueste, bzw stabilste
Wohnort: Bad Kleinkleckersdorf

#15

Beitrag von tornado » Do 5. Jan 2006, 16:59

FM ist die analoge UKW-Antenne , die mit dem Verstärker in´s terrestrische eingespeist wird.
Am Anfang muß man immer eine Kaskade, wie die 9982NF ,mit Netzteil nehmen.
Die nächsten Kaskaden sind dann ohne Netzteil.
MfG tornado

Benutzeravatar
Kuddelsoft
Genauwissenwoller:
638 Beiträge ohne Topf!
Genauwissenwoller:<br> 638 Beiträge ohne Topf!
Beiträge: 1644
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 14:03
Receivertyp: V U D U O 2
2x TF 5500
Receiverfirmware: 22. Dez 2011 Beta

#16

Beitrag von Kuddelsoft » Do 5. Jan 2006, 17:46

tornado hat geschrieben:FM ist die analoge UKW-Antenne , die mit dem Verstärker in´s terrestrische eingespeist wird.
Am Anfang muß man immer eine Kaskade, wie die 9982NF ,mit Netzteil nehmen.
Die nächsten Kaskaden sind dann ohne Netzteil.
Der Spaun SMS 5802 hat ja auch ein Netzteil. Ist das automatisch mit einem Verstärker gleichzusetzen?

Das hier wollte ich eigentlich kaufen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... Track=true
--
Gruss Frank
:o
____________________________________
V U + Duo2
:topf: 5500 PVR * Samsung SP2514N 250 GB * Silex SX-2000WG und div. Receiver
Autostart: Nice Display Version 2.1* 3PG 1.29rc4*WSSKiller V2.12d*Fastskip 1.1u*Overfly 0.74.6*Filer 2.31*FTP Server for Topfield
----------------------------------------------------
Sony 65 858c - Panasonic Plasma TH42PX80E - Beamer BenQ MP721- Harmony Ultimate One
Fuba DAA 850 - Spaun SMS 5802 NF - MTIBlueLine Quattro LNB

Benutzeravatar
tornado
Erfahrener Guru
Erfahrener Guru
Beiträge: 2125
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:28
Receivertyp: SRP 2401 CI+
Receiverfirmware: ...die neueste, bzw stabilste
Wohnort: Bad Kleinkleckersdorf

#17

Beitrag von tornado » Do 5. Jan 2006, 18:00

Na dann schlage ich aber die Lösung für 438.- € vor.
da hast du den 9982NF und bist Mehrsatfähig.
Ob das zweite LNB da schon dabei ist, konnte ich auf die Schnelle nicht feststellen.
Aber der 5802 ist nur für einen Sat und das war es dann.
Multischalter sind in dem Sinne keine Verstärker; lediglich Verteiler für alle Sat-Ebenen.
Nach der 2.Kaskade sollte wieder ein Netzteil dabei sein, weil sonst die Verluste zu hoch sind.
Ansonsten kann ich zu den nicht von mir verwendeten Teilen keine Aussage machen.
Zuletzt geändert von tornado am Do 5. Jan 2006, 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
MfG tornado

Benutzeravatar
Kuddelsoft
Genauwissenwoller:
638 Beiträge ohne Topf!
Genauwissenwoller:<br> 638 Beiträge ohne Topf!
Beiträge: 1644
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 14:03
Receivertyp: V U D U O 2
2x TF 5500
Receiverfirmware: 22. Dez 2011 Beta

#18

Beitrag von Kuddelsoft » Do 5. Jan 2006, 19:12

tornado hat geschrieben:Na dann schlage ich aber die Lösung für 438.- € vor.
da hast du den 9982NF und bist Mehrsatfähig.
Ob das zweite LNB da schon dabei ist, konnte ich auf die Schnelle nicht feststellen.
Aber der 5802 ist nur für einen Sat und das war es dann.
Multischalter sind in dem Sinne keine Verstärker; lediglich Verteiler für alle Sat-Ebenen.
Nach der 2.Kaskade sollte wieder ein Netzteil dabei sein, weil sonst die Verluste zu hoch sind.
Ansonsten kann ich zu den nicht von mir verwendeten Teilen keine Aussage machen.
Ich denke nicht, dass ich einen zweiten Sat brauche.

Übrigens habe ich auf http://www.spaun.de geschaut.
Aber als Laie verwirrt mich das nur noch mehr. :thinker:
Ich habe weder den 5802 noch den 9982 dort gefunden.
Habe unter SAT-ZF-Ebenen Kaskadierbares Multischalter System gesucht. Aber auch in anderen Berichen.
Ein Laie kann man den ganzen Kürzeln wenig anfangen.

Naja.. ich werde trotzdem den 5802er nehmen. Mit 438.- ist das von Dir beschriebene Set doch deutlich teurer.
Diesen Mehrpreis muss ich der Regierung erstmal erklären :D
--
Gruss Frank
:o
____________________________________
V U + Duo2
:topf: 5500 PVR * Samsung SP2514N 250 GB * Silex SX-2000WG und div. Receiver
Autostart: Nice Display Version 2.1* 3PG 1.29rc4*WSSKiller V2.12d*Fastskip 1.1u*Overfly 0.74.6*Filer 2.31*FTP Server for Topfield
----------------------------------------------------
Sony 65 858c - Panasonic Plasma TH42PX80E - Beamer BenQ MP721- Harmony Ultimate One
Fuba DAA 850 - Spaun SMS 5802 NF - MTIBlueLine Quattro LNB

Benutzeravatar
Grubix
Suchfunktions-Guru
Suchfunktions-Guru
Beiträge: 6631
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
Wohnort: Unna

#19

Beitrag von Grubix » Do 5. Jan 2006, 23:22

Hallo Thomas, willkommen im Board.

Ich möchte noch auf ein paar Einzelheiten deiner Fragen eingehen:
00Thomas hat geschrieben:Die Anlage soll auf jeden Fall eine gute Bildqualtität liefern, also sollte wohl ein hochwertiges LNB verwendet werden, oder?
Der LNB hat keinen Einfluß auf die Bildqualtität. Hier ist der Fernseher und der Receiver entscheidend. Was den Receiver angeht, bist du ja schon im richtigen Forum. ;) Beim digital Empfang hast du entweder ein perfektes Bild, oder kein Bild. Wobei mit "perfektes Bild" gemeint ist, dass es so dargestellt wird, wie von der Sendeanstalt ausgestrahlt. Manche Anbieter komprimieren das Bild so stark, dass man es allerdings nicht mehr als "gut" bezeichnen kann.
Der LNB bestimmt jedoch zusammen mit der Schüssel wie gut (hoch) die Signalqualität ist. Ein wichtiger Wert beim LNB ist das Rauschmass (Eigenrauschen). Je kleiner der Wert ist, desto besser. Hersteller wurde ja schon einige genannt. Meiner Meinung nach ist der LNB die wichtigste Komponente in einer SAT-Anlage. Alle anderen Teile (Multischalter, Kabel, Dosen) könne das Signal nur schlechter machen, nicht besser.
00Thomas hat geschrieben:Macht hierbei die Schüssel auch einiges aus oder kann man hierbei evtl. wieder ein wenig einsparen?
Wie groß sollte die Schüssel sein? Reichen 80cm oder doch lieber 100cm?
Wenn es um Signalreserve für schlechtes Wetter geht, sollte man nicht an der Schüssel sparen. Bei wolkenlosem Himmel kann man Astra auch mit einer 40cm Schüssel empfangen. Im Winter bei starkem Schneefall hat man dann aber sicher keinen Empfang mehr. Wenn du an 80cm bis 100cm denkst, wird es keinen Probleme geben. Auch die mechanische Stabilität sollte beachtet werden.
00Thomas hat geschrieben:Dann gibt's da noch die Farbe der Schüssel, da wir ein schwarzes Dach haben wäre natürlich eine schwarze (oder evtl. dunkelgraue) Schüssel das Optimum, geht evtl. durch die Farbe Signalqualität verloren?
Hier gibt es sicherlich auch Unterschiede, die Frage kann man aber mit Nein beantworten. Solange der Hersteller die schwarze Farbe nicht bei Northrop bestellt und eine Lieferung bekommt die für die B2 gedacht war, hat die Farbe keinen Einfluß auf die Signalqualität. ;)
00Thomas hat geschrieben:Mir sagte mal jemand, dass z.B. bei einer weißen Schüssel das LNB recht warm werden kann, weil stark reflektiert wird - stimmt das? Gibt es ähnliche Probleme mit schwarz?
Wo er recht hat, hat er recht. Das LNB kann in der Tat warm werden, wenn das Sonnenlicht genau ins LNB reflektiert wird. Das ist, kurz überlegen, zwei mal im Jahr der Fall. Ich habe aber noch nie gehört das der LNB dadurch so warm wird, dass seine Funktion gefährdet wird. Bei einer schwarzen Schüssel ist der Effekt sicherlich viel kleiner als bei einer Weißen.
00Thomas hat geschrieben:Gibt es bei den Kabeln was zu beachten? Rauschwert ist doch da so eine Kenngröße, wie hoch sollte der mindestens liegen? Was bringt ein noch höherer?
Ne, der Wert heißt Schirmdämpfung. Es geht dabei darum, dass keine anderen Signale ins Kabel reinkommen, oder aus dem Kabel rauskommen. Z.B. liegt die Frequenz von DECT-Telefonen ziemlich genau auf der ZF-Frequenz des SAT-Transponders. Schau mal ins Wiki. Typische Werte liegen bei 100dB. Ein höherer Werte bedeutet eine besser Abschirmung, wobei es fast immer die Stecker sind, die bei unsachgemäßer Montage Probleme bereiten. Die Durchgangsdämpfung wird fast nie angegeben. Solange man keine Hochhaus verkabeln will, spielt die auch keine Rolle.

Zum Multischaltern wurde ja schon einiges geschrieben...


Ich hoffe ich konnte helfen, Grubix.
RegExe sind stur: Sie suchen genau das, was man ihnen aufträgt.
SV1604N & HD300LD, Astra, 95cm, MTI Blue, 5/10 Multiswitch
TAPs: PowerRestore, iTiNa, FastSkip, Filer, TF5000Display / NiceDisplay
(HDD-Info, TAP-Commander, ScreenCapture-OSD, Minimax, Sudoku) wa

Benutzeravatar
phil-99
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1503
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Receivertyp: SRP - 2401 500GB
Receiverfirmware: aktuelle
Wohnort: 72xxx

#20

Beitrag von phil-99 » Fr 6. Jan 2006, 19:25

Hallo,

ich versteh das alles nicht ganz. Bin da auch ziemlicher Laie.

Ich hatte mir Anfang der 90er für damals 190DM eine komplette Satanlage (Spiegel,LNB, analogReceiver) gekauft. Kabel war extra.
Das lief gut und hatte auch bei Schnee und Gewitter nie wirklich Probleme.

Vor 3 Jahren habe ich dann das analogLNB auf Uni-LNB umgerüstet. Seither sieht meine Anlage so aus:

-uralter Spiegel (60cm)
-billiges Uni-LNB (vor 4 Jahren für 9,95)
-altes Koaxialkabel (Anfang der 90er)
-Fensterdurchführung

Und trotzdem habe ich ein gutes Ergebnis. Sind die Komponenten wirklich so entscheiden.
Denn wie schon erwähnt wurde, ist es ja nun digital und das heißt es Hop oder Top.
Hatte auch mit Uni-LNB nie Ausfälle. Es gibt doch extra Koaxialkabel für Digitalempfang, auch da habe ich mein 15Jahre altes Kabel, welches schon zweimal verlegt wurde.

Ist das ganze eher ein Glaube, dass die Komponenten gut sein müssen und am besten ein Markennamen drauf steht!?
Ich bin nicht grundsätzlich gegen Marke und teurere Qualitätprodukte (habe ja schließlich auch einen Topf 5500), aber hier Zweifel ich doch etwas am Nutzen dieser teuren Markenkomponenten.

Oder irre ich da?

viele Grüße
phil
Autostart:CallMonitor, Discrete_on_5K, F*skip, SmartEPG, TMSarchive, NiceDisplay, AutoReboot
manuell: TAPtoDate, BackupSettings, RoboChannel

Antworten

Zurück zu „Anfänger und Neuankömmlinge“