Probleme mit 5m-Kabel: USB - Verlängerung oder lieber Hub?

Neu hier? Hier gibt es Grundlageninfos.
Fragesteller
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 01:24

Probleme mit 5m-Kabel: USB - Verlängerung oder lieber Hub?

#1

Beitrag von Fragesteller » So 8. Jan 2006, 01:29

Hallo, ich habe Probleme bei der Uebertragung (Altair - Masterpiece) mit 5 m USB-Kabel. Mit 1,5 m klappts gut. Möchte aber nicht ständig meinen Topf hin- und hertragen. Hat jemand schon mal mit einem aktiven USB-Kabel (z.B. 5 m) Erfolg gehabt?
Bei Reichelt-Elektronik gibts da ein Kabel "USB2.0 Aktiv-Verlängerung, A-St/A-Bu,5m" für 11,90 € oder bei Neckermann "USB-Verlängerungskabel aktiv A-Stecker - A-Kupplung, 5 m für 24,99 €.
Oder ist es doch besser, einen Hub zu verwenden?

Benutzeravatar
joeha
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 133
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 16:54
Receivertyp: TF5000 seit 2005
TF2401 seit 2014
Wohnort: Sachsen

#2

Beitrag von joeha » So 8. Jan 2006, 01:35

Es gibt sowohl mit Verlängerungen, als auch mit Hubs positive und negative Erfahrungen. Wobei eine Lösung mit Hubs wohl sicherer funktioniert. Am Besten die aktiven Verlängerungen bestellen und im Falle des Nicht-Funktionieren eine Rückgabe vereinbaren. :wink:
Vor jeder Frage, bei jedem Problem kann und sollte man hier:
search.php und hier: http://topfield.abock.de/wiki/index.php/Hauptseite schauen, ob es nicht schon eine Antwort gibt!

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4488
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

#3

Beitrag von wohliks » So 8. Jan 2006, 08:58

joeha hat geschrieben:Es gibt sowohl mit Verlängerungen, als auch mit Hubs positive und negative Erfahrungen.
Stimmt!
Wobei eine Lösung mit Hubs wohl sicherer funktioniert.
Stimmt auch: Neben der universelleren Verwendbarkeit eines Hubs liegt der Hauptvorteil darin, den Hub mit einem eigenen Netzteil versorgen zu können - aktive Kabel sind immer auf die Stromversorgung aus dem USB-Bus angewiesen und genau da liegt manchmal die erste Schwachstelle: Spätestens, wenn mehr als 10 m zu überbrücken sind (also mehrere aktive Elemente zum Einsatz kommen), kann es Probleme mit der Stromversorgung aus dem Bus geben.

Gruß Bernhard
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
Miq
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3330
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 08:16

#4

Beitrag von Miq » So 8. Jan 2006, 09:28

wohliks hat geschrieben:...aktive Kabel sind immer auf die Stromversorgung aus dem USB-Bus angewiesen und genau da liegt manchmal die erste Schwachstelle: Spätestens, wenn mehr als 10 m zu überbrücken sind (also mehrere aktive Elemente zum Einsatz kommen), kann es Probleme mit der Stromversorgung aus dem Bus geben.
Exactamente. Ist wohl auch Motherboard-abhängig: bei meinem alten MSI K7N2G klappten 2x5m Repeaterkabel nicht, bei meinem jetzigen MSI K8N geht's problemlos.

Benutzeravatar
General
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3509
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 12:58
Receivertyp: TF 5500 PVR / TF 0x1E14 HDPVR
Receiverfirmware: Aktuelle Beta
Wohnort: zu Hause

#5

Beitrag von General » So 8. Jan 2006, 09:31

der rechner und eventuell usb chipsatz spielt auch eine rolle.
beim rechnerchipsatz macht VIA viele probleme.
MfG General
Topfield TF7700HDPVR + 500GB HDD + Alphacrypt Classik (3.16) + Sky das volle Programm
Jag's EPG + Improbox + NiceDisplay auf dem 5500er


:viking: Für viele Fragen gibt’s detaillierte Antworten im TopfWiki :viking:

:vertrag: Anfragen zu Betaversionen werden ignoriert. :vertrag:


Gebt CI+ keine Chance. Aufruf zum Boykott!!!

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24968
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

#6

Beitrag von macfan » So 8. Jan 2006, 11:13

Ich habe meinen Topf mit einem 5 m USB-Kabel + 5 m aktiver Verlängerung (beides billig bei Jacob-Elektronik) mit dem Computer verbunden, läuft problemlos.

Gruß, Horst

Fragesteller
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 01:24

#7

Beitrag von Fragesteller » Mo 9. Jan 2006, 08:41

Danke an alle, ich denke ich bekomme es hin.

PHkliegel
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 86
Registriert: Di 27. Dez 2005, 23:45

USB-Verlängerung

#8

Beitrag von PHkliegel » Mo 7. Aug 2006, 11:58

Hallo,


komme etwas spät-habe gerade USB-Verlängerung mit HUB getestet: 3m von Laptop zu HUB, 2x5m Von HUB zu Topf 5000 MP.

Übertrgungsrate mit TF-Tool ca. 10-12 MB/sec.

Habe einen direkten USB-2 Anschluß zur HD entsprechend den Forums-Anregungen in Betrieb:

viewtopic.php?t=2094&highlight=usb+direkt+festplatte
Gruß PHK



TF 7750 HDPVR, Fujitsu MHZ2250BHG2
mit Umschalter SATA/USB 2.0
Multischalter Profiline MS 9/12-PIU-6
von EMP-Centauri
Kathrein CAS 90
LNB Kathrein 2xUAS 484

Benutzeravatar
tumbleweed
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 51
Registriert: Mi 2. Aug 2006, 17:57
Receivertyp: TF5000PVR-T
Receiverfirmware: 416-20061103
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von tumbleweed » Mo 7. Aug 2006, 12:27

Fragesteller, Bin auch Neuling und habe mir heute eine 5m Verlängerung und 3m USB Kabel bestellt. Viel Preiswerter hier :[ url=preistaktik.de]preistaktik.de[/url]
Ciao :altermotzsack:

Antworten

Zurück zu „Anfänger und Neuankömmlinge“