Seite 1 von 3
SAT Kabel richtig abisolieren
Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 22:24
von Kuddelsoft
Hi,
vielleicht ist es ne blöde Frage.

ops:
Aber bevor ich etwas falsch mache, wollte ich mal fragen, wie ich meine SAT Dosen richtig anschliesse.
Anfangen tuts ja mit dem abisolieren.
Gibt es vielleicht eine bebilderte Anleitung im Netz?
Ich möchte ungern, dass das Bild später aus diesem Grund schlecht ist

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 22:51
von Anthea
Hm... da gab es mal ne nette Anleitung zu. Keine Ahnung mehr, wo. Stand mal im alten Board. Vielleicht weißt das ja jemand anderes gleich?
Verfasst: Do 12. Jan 2006, 08:58
von Kuddelsoft
Anthea hat geschrieben:Hm... da gab es mal ne nette Anleitung zu. Keine Ahnung mehr, wo. Stand mal im alten Board. Vielleicht weißt das ja jemand anderes gleich?
Im alten Board habe ich gerade geschaut, aber mit der suchen Funktion nichts gefunden.
Ich wollte nämlich beim Geflecht bsw. nichts falsch machen. Stülpt man das nach hinten?
Bei meinen Dosen ist nämlich nichts an Anleitung dabei.
Verfasst: Do 12. Jan 2006, 09:07
von ramibi
Kuddelsoft hat geschrieben:Stülpt man das nach hinten?
Bei meinen Dosen ist nämlich nichts an Anleitung dabei.
... so habe ich es auf jeden Fall gemacht

Verfasst: Do 12. Jan 2006, 09:09
von Axel
wer ist denn der Hersteller der Dosen bzw. der F-Stecker?
Bei den namhaften Herstellern ist zumindest auf deren Homepage auch eine Anleitung zur Kabelinstallation
Verfasst: Do 12. Jan 2006, 10:06
von Big T.
Hier gibt es eine Ausführliche Anleitung für die F-Stecker-Montage
Dose Anschließen:
Zum anschließen musst Du die Außenisolierung ca. 3 cm absetzen, dann das Drathgeflecht
und die Alufolie nach hinten knicken und dannn die innen-isolierung ca. 2,5 cm absetzen,
dann das abgesetzte Kabel in die Dose und festschrauben.
Achte aber genau darauf, das du keinen Kurzschluß verursachst.
Das heist, das das Drahtgeflecht und der Innenleiter nicht zusammen kommen...

Verfasst: Do 12. Jan 2006, 10:10
von General
diese werkzeuge die im link angegeben sind brauch ich net.
hab für koax kabel eine, hmm wie sagt man jetzt dazu?, abisolierzange oder abmantelzange.
eine seite entfernt den äußeren mantel, die andere seite den inneren mantel nachdem man die folie und die dräte nach hinten gelegt hat.
ist eine saubere sache und es werden die dräte nicht angeritzt oder beschädigt.
Verfasst: Do 12. Jan 2006, 10:15
von Anthea
Schau Dir auch mal das hier an
http://www.funkschau.de/heftarchiv/pdf/ ... 801052.pdf
Zum Thema "Was mach ich mit dem Geflecht" gibt es immer wieder interessante Meinungen, die teilweise fundiert sind, teilweise an Voodoo grenzen...
Verfasst: Do 12. Jan 2006, 10:21
von harbad
harbad nimmt für sowas ein cuttermesser. das passt sich auch gut dem kabel an. ;-)
wenn alles verdrahtet ist kommt die funktionsprobe. prosieben eingestellt, die beiden mobilteile vom dect telefon genommen und ein interngespräch geführt. beide teile nah an die dosen und stecker gehalten. einmal fing das bild an zu stottern, also den einen stecker nochmal gemacht und ruhe war.
Verfasst: Do 12. Jan 2006, 10:24
von Anthea
Mit dem Cuttermesser kann man das gut machen, wenn man damit umgehen kann. Ansonsten ist das Schirmgeflecht sofort im Eimer

Verfasst: Do 12. Jan 2006, 10:35
von harbad
ich bin ja auch ein künstler
ausserdem kommt zuerst die folie und normalerweise sind die koaxkabel auch lang genug für ein paar fehlversuche.

Verfasst: Do 12. Jan 2006, 10:42
von General
das was General benutzt sieht folgendermaßen aus.

Verfasst: Do 12. Jan 2006, 11:51
von Grubix
Ich verwende auch hin und wieder ein Cuttermesser. Aber hiermit geht es viel besser, schneller, einfacher:
Kuddelsoft hat geschrieben:Stülpt man das nach hinten?
Ich sage
NEIN! Wer bei Schraubsteckern so billige nimmt, dass die nur funktionieren wenn das Geflecht umgeschlagen wird, ist selber Schuld. Beim Aufschrauben wird es so stark zerstört, dass Fehler vorprogrammiert sind. Wenn schon Schraubstecker, dann solche mit konischer Kontaktzone, so wie in Antheas Link! Bei mir im Haus gibt es nur Kompressionsstecker, auch zwischen Receiver und Dose.
Bei Dosen ist es nicht viel anders, hier wird auch nichts umgeschlagen. Nicht vergessen die Polyesterfolie zwischen Mantel und Geflecht zu entfernen. Gutes Abisolierwerkzeug kann man so einstellen, dass beim Absetzen diese Folie nicht beschäditg wird. Das Geflecht ist dann 100% OK.
Bis denn dann, Grubix.
Edit: Nicht jeder Stecker passt sauber auf jedes Kabel. Am besten beides vom selben Hersteller kaufen.
Verfasst: Do 12. Jan 2006, 12:11
von joeben
Hallo,
ich hab dazu auch mal was geschrieben.
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... hread=2100
siehe Punkt "8. Verkabelung. Alles was sie dazu wissen sollten."
Gruß Jörg
Verfasst: Do 12. Jan 2006, 13:06
von Kuddelsoft
Das ist doch mal ein Bild. Das reicht mir schon für den Anfang.
Wobei: Wenn ich alle Kommentare und verlinkten Seiten betrachte... mal steht Folie ab. Mal nach hinten..
General hat geschrieben:das was General benutzt sieht folgendermaßen aus.

Noch nie gesehen. Wo bekommt man sowas?
Das mit dem Geflecht ist auch das, was mich verwirrt. Ich will ja nichts falsch machen.
Aber scheinbar macht es doch fast jeder anders.
ramibi hat geschrieben:... so habe ich es auf jeden Fall gemacht
Ich seh nix..

Verfasst: Do 12. Jan 2006, 13:12
von General
Kuddelsoft hat geschrieben:Noch nie gesehen. Wo bekommt man sowas?
kann sein das es sowas nicht im handel gibt. hab es über einen damaligen arbeitgeber bekommen.
Verfasst: Do 12. Jan 2006, 13:13
von Kuddelsoft
Big T. hat geschrieben:
Drathgeflecht und die Alufolie nach hinten knicken und dannn die innen-isolierung ca. 2,5 cm absetzen, dann das abgesetzte Kabel in die Dose und festschrauben.
Dabei scheiden sich jetzt die Geister.

Verfasst: Do 12. Jan 2006, 13:36
von Grubix
Hallo Kuddel,
wenn du es so machst, achte darauf ob die Alufolie unten beschichtet ist. Beim Umlegen ist es dann oben und die Verbindung gut isoliert. Die Beschichtung hat manchmal einen grünlichen Schimmer.
Verfasst: Do 12. Jan 2006, 13:43
von Kuddelsoft
Grubix hat geschrieben:Hallo Kuddel,
wenn du es so machst, achte darauf ob die Alufolie unten beschichtet ist. Beim Umlegen ist es dann oben und die Verbindung gut isoliert. Die Beschichtung hat manchmal einen grünlichen Schimmer.
Ich werde es nicht nach hinten stülpen, sondern so wie oben bei Bild 1 und 2 gezeigt. So falsch kann das ja nicht sein.
Verfasst: Do 12. Jan 2006, 14:21
von Kuddelsoft
General hat geschrieben:das was General benutzt sieht folgendermaßen aus.

Sowas in der Art habe ich jetzt bei EBäh gefunden und lass es mal kommen. Mal sehen ob es etwas taugt.