Multytenne und LNB-Einstellungen
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: So 15. Jan 2006, 12:48
Multytenne und LNB-Einstellungen
Hallo Topfgemeinde,
ich habe mir eine Technisat Multytenne 45 gegönnt und möchte diese kommende Woche anschliessen.
Kann mir von Euch jemand sagen, welche LNB-Einstellungen ich im Topfield 5500 MP treffen muss?
Vielen Dank im Voraus für die Antworten und sonnige Grüsse aus München
Michael
ich habe mir eine Technisat Multytenne 45 gegönnt und möchte diese kommende Woche anschliessen.
Kann mir von Euch jemand sagen, welche LNB-Einstellungen ich im Topfield 5500 MP treffen muss?
Vielen Dank im Voraus für die Antworten und sonnige Grüsse aus München
Michael
- Grubix
- Suchfunktions-Guru
- Beiträge: 6631
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
- Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
- Wohnort: Unna
Hallo Michael, willkommen im Board.
Ich kenne den Multytenne 45 zwar nicht genau, da aber noch keiner geantwortet hat.
- Nur ein Teilnehmeranschluss: Verbindungsart Durchschleifen
- IF OUT Tuner 1 mit LNB IN Tuner 2 verbinden
- LNB Spannung An
- DiSEqC 1.0 : 4 von 4
:
- DiSEqC 1.1 : Ausschalten
Weitere Info: Wiki LNB-Einstellungen
Bis denn dann, Grubix.
Ich kenne den Multytenne 45 zwar nicht genau, da aber noch keiner geantwortet hat.
- Da es Universal LNBs sind: LNB Frequenz 9750/10600Technisat hat geschrieben:... digitaltauglicher Universal LNB
... für Einteilnehmer-Anlagen
... Empfang von vier Satelliten
... ohne Drehmotor
... ohne zusätzlichen Multischalter
... mit DiSEqC 1.0 Steuerung kompatibel
- Nur ein Teilnehmeranschluss: Verbindungsart Durchschleifen
- IF OUT Tuner 1 mit LNB IN Tuner 2 verbinden
- LNB Spannung An
- DiSEqC 1.0 : 4 von 4

- DiSEqC 1.1 : Ausschalten
Weitere Info: Wiki LNB-Einstellungen
Bis denn dann, Grubix.
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: So 15. Jan 2006, 12:48
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: So 15. Jan 2006, 12:48
Multytenne und ORF
Hallo ich wieder..:-))
Ich konnte die Schüssel montieren, dass ging ratzfatz - meine "Alte" habe ich gleich demontiert. Leider empfange ich jetzt ORF nicht mehr - hat einer eine Idee?
der Pegel ist bei 69% - 71%, die Qualität ist konstant bei 99%.
Für Hinweise bin ich echt dankbar......
viele Grüsse
Ich konnte die Schüssel montieren, dass ging ratzfatz - meine "Alte" habe ich gleich demontiert. Leider empfange ich jetzt ORF nicht mehr - hat einer eine Idee?
der Pegel ist bei 69% - 71%, die Qualität ist konstant bei 99%.
Für Hinweise bin ich echt dankbar......
viele Grüsse
AW: Multytenne und LNB-Einstellungen
Hab da auch ein großes Prob.
Habe mir die Technisat Multytenne 45 zugelegt.
ASTRA 19,2° ( geht )
EUTELSAT 13° ( ist Hotbird geht auch )
Eurobird-ASTRA 28,5° ( den finde ich nicht bei den Sateliten)
ASTRA 23,5° ( den finde ich nicht bei den Sateliten)
Habe einen Topfield 5000CI,bitte um Hilfe.
Gruß Lubos
Habe mir die Technisat Multytenne 45 zugelegt.
ASTRA 19,2° ( geht )
EUTELSAT 13° ( ist Hotbird geht auch )
Eurobird-ASTRA 28,5° ( den finde ich nicht bei den Sateliten)
ASTRA 23,5° ( den finde ich nicht bei den Sateliten)
Habe einen Topfield 5000CI,bitte um Hilfe.
Gruß Lubos
AW: Multytenne und LNB-Einstellungen
Habe 2 Schüssel, um deutsche Sender und BBC zu empfangen. Beide Astra Satelliten laufen auf meinem TF7700 unter "Astra2" haben aber unterschiedliche Frequenzbänder. Wie kriege ich BEIDE auf einem Tuner? Mit DISEqC-Einstellungen schalte ich nur zwischen den beiden. Der Receiver müsste clever genug sein, um selbst umzuschalten, oder?
AW: Multytenne und LNB-Einstellungen
[quote=""Lubos""]Hab da auch ein großes Prob.
Habe mir die Technisat Multytenne 45 zugelegt.
ASTRA 19,2° ( geht )
EUTELSAT 13° ( ist Hotbird geht auch )
Eurobird-ASTRA 28,5° ( den finde ich nicht bei den Sateliten)
ASTRA 23,5° ( den finde ich nicht bei den Sateliten)
Habe einen Topfield 5000CI,bitte um Hilfe.
Gruß Lubos[/quote]
Geh mal oben auf "Suchen" und gib "Multytenne" ein !!! Da gibt es schon viele antworten.Die Suche ist dein freund. http://https://forum.tms-taps.net/viewt ... 41#p189541
Gruß ccmskates
Habe mir die Technisat Multytenne 45 zugelegt.
ASTRA 19,2° ( geht )
EUTELSAT 13° ( ist Hotbird geht auch )
Eurobird-ASTRA 28,5° ( den finde ich nicht bei den Sateliten)
ASTRA 23,5° ( den finde ich nicht bei den Sateliten)
Habe einen Topfield 5000CI,bitte um Hilfe.
Gruß Lubos[/quote]
Geh mal oben auf "Suchen" und gib "Multytenne" ein !!! Da gibt es schon viele antworten.Die Suche ist dein freund. http://https://forum.tms-taps.net/viewt ... 41#p189541
Gruß ccmskates
Zuletzt geändert von ccmskates am Sa 12. Jan 2008, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
- mvordeme
- Der keinen Sonderstatus kriegt
- Beiträge: 14253
- Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
- Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
- Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
- Wohnort: 53859 Niederkassel
- Kontaktdaten:
AW: Multytenne und LNB-Einstellungen
[quote=""Lubos""]Eurobird-ASTRA 28,5° ( den finde ich nicht bei den Sateliten)
ASTRA 23,5° ( den finde ich nicht bei den Sateliten)[/quote]28,5° heißt Astra 2, 23,5° auf den alten Töpfen so weit ich weiß Kopernikus.
[quote=""bco""]Der Receiver müsste clever genug sein, um selbst umzuschalten, oder?[/quote]Ja klar. Du solltest aber Astra nicht unter Astra 2 laufen lassen. Dann kann der Receiver nicht umschalten. Guck mal hier (ersetze dabei Hotbird durch Astra 2). Es läuft darauf hinaus, dass Du für jeden Satelliten nur eine DiSEqC-Einstellung machen kannst.
ASTRA 23,5° ( den finde ich nicht bei den Sateliten)[/quote]28,5° heißt Astra 2, 23,5° auf den alten Töpfen so weit ich weiß Kopernikus.
[quote=""bco""]Der Receiver müsste clever genug sein, um selbst umzuschalten, oder?[/quote]Ja klar. Du solltest aber Astra nicht unter Astra 2 laufen lassen. Dann kann der Receiver nicht umschalten. Guck mal hier (ersetze dabei Hotbird durch Astra 2). Es läuft darauf hinaus, dass Du für jeden Satelliten nur eine DiSEqC-Einstellung machen kannst.
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 230
- Registriert: Mo 12. Nov 2007, 13:05
- Receivertyp: 7700HDPVR
AW: Multytenne und LNB-Einstellungen
Ich hab auch ne Multytenne
Meine Einstellungen sind
Diseq 1 von 4 = Astra 19,2° Ost
Diseq 2 von 4 = HotBird 13° Ost
Diseq 3 von 4 = Astra 3 23,5° Ost (da ist aber eh so gut wie nix zum kucken)
Diseq 4 von 4 = Astra 2 + Eurobird 1 (28,2 und 28,5° Ost)
Tip: In der vorgefertigten Transponderliste von Astra 2 sind auch die Daten von Eurobird1 enthalten. Den Eurobird 1 gits dann aber trotzdem nochmal extra vorgefertigt, welchen du aber nicht brauchst!
Hab nebenbei auch mal probiert Eurobird und Astra 2 zu trennen ... also insgesamt 5 Satelliten einzustellen. Hat auch funktioniert! War dann wie oben nur eben 2 x Diseq 4 von 4.
Also:
Diseq 4 von 4 = Eurobird 1
Diseq 4 von 4 Astra 2
Grüße
Thomas
Meine Einstellungen sind
Diseq 1 von 4 = Astra 19,2° Ost
Diseq 2 von 4 = HotBird 13° Ost
Diseq 3 von 4 = Astra 3 23,5° Ost (da ist aber eh so gut wie nix zum kucken)
Diseq 4 von 4 = Astra 2 + Eurobird 1 (28,2 und 28,5° Ost)
Tip: In der vorgefertigten Transponderliste von Astra 2 sind auch die Daten von Eurobird1 enthalten. Den Eurobird 1 gits dann aber trotzdem nochmal extra vorgefertigt, welchen du aber nicht brauchst!
Hab nebenbei auch mal probiert Eurobird und Astra 2 zu trennen ... also insgesamt 5 Satelliten einzustellen. Hat auch funktioniert! War dann wie oben nur eben 2 x Diseq 4 von 4.
Also:
Diseq 4 von 4 = Eurobird 1
Diseq 4 von 4 Astra 2
Grüße
Thomas
AW: Multytenne und LNB-Einstellungen
[quote=""thomasf""]Ich hab auch ne Multytenne
Meine Einstellungen sind
Diseq 1 von 4 = Astra 19,2° Ost
Diseq 2 von 4 = HotBird 13° Ost
Diseq 3 von 4 = Astra 3 23,5° Ost (da ist aber eh so gut wie nix zum kucken)
Diseq 4 von 4 = Astra 2 + Eurobird 1 (28,2 und 28,5° Ost)
Tip: In der vorgefertigten Transponderliste von Astra 2 sind auch die Daten von Eurobird1 enthalten. Den Eurobird 1 gits dann aber trotzdem nochmal extra vorgefertigt, welchen du aber nicht brauchst!
Hab nebenbei auch mal probiert Eurobird und Astra 2 zu trennen ... also insgesamt 5 Satelliten einzustellen. Hat auch funktioniert! War dann wie oben nur eben 2 x Diseq 4 von 4.
Also:
Diseq 4 von 4 = Eurobird 1
Diseq 4 von 4 Astra 2
Grüße
Thomas[/quote]
Hallo Thomas wenn du das so hinbekommen hast,könntest du mir dein Setting zukommen lassen.
Danke schon mal vorweg.
Gruß Lubos
Meine Einstellungen sind
Diseq 1 von 4 = Astra 19,2° Ost
Diseq 2 von 4 = HotBird 13° Ost
Diseq 3 von 4 = Astra 3 23,5° Ost (da ist aber eh so gut wie nix zum kucken)
Diseq 4 von 4 = Astra 2 + Eurobird 1 (28,2 und 28,5° Ost)
Tip: In der vorgefertigten Transponderliste von Astra 2 sind auch die Daten von Eurobird1 enthalten. Den Eurobird 1 gits dann aber trotzdem nochmal extra vorgefertigt, welchen du aber nicht brauchst!
Hab nebenbei auch mal probiert Eurobird und Astra 2 zu trennen ... also insgesamt 5 Satelliten einzustellen. Hat auch funktioniert! War dann wie oben nur eben 2 x Diseq 4 von 4.
Also:
Diseq 4 von 4 = Eurobird 1
Diseq 4 von 4 Astra 2
Grüße
Thomas[/quote]
Hallo Thomas wenn du das so hinbekommen hast,könntest du mir dein Setting zukommen lassen.
Danke schon mal vorweg.
Gruß Lubos
- buko
- Mr. Settings
- Beiträge: 12255
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
- Receivertyp: auch andere Receiver!
VU+ Uno 4K
VU+ Duo 4K SE - Wohnort: Bayern & Tirol
AW: Multytenne und LNB-Einstellungen
.... schau mal unten .... 

gruß
buko
Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit
SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver
buko

Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit


AW: Multytenne und LNB-Einstellungen
[quote=""buko""].... schau mal unten ....
[/quote]
Na super.
Besten Dank...Gruß Lubos

Na super.
Besten Dank...Gruß Lubos
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 230
- Registriert: Mo 12. Nov 2007, 13:05
- Receivertyp: 7700HDPVR
AW: Multytenne und LNB-Einstellungen
@Lubos
Und, funktioniert es auch so bei dir
Thomas
Und, funktioniert es auch so bei dir
Thomas
AW: Multytenne und LNB-Einstellungen
[quote=""thomasf""]@Lubos
Und, funktioniert es auch so bei dir
Thomas[/quote]
Nein Thomas,ich habe mir die Settings runtergeladen.
Einige macht Top Set bzw.Vega gar nicht auf und die wo gehen da geht nur Astra und Hotbird.
Kannst du mir da noch weiterhelfen.
Ich habe einen Topfield5000Ci.
Gruß Lubos
Und, funktioniert es auch so bei dir
Thomas[/quote]
Nein Thomas,ich habe mir die Settings runtergeladen.
Einige macht Top Set bzw.Vega gar nicht auf und die wo gehen da geht nur Astra und Hotbird.
Kannst du mir da noch weiterhelfen.
Ich habe einen Topfield5000Ci.
Gruß Lubos