Seite 1 von 3
Eine Leitung - 2x Astra?
Verfasst: Mi 28. Mär 2007, 17:18
von pmobile
Hallo!
Letzte Woche wurde meine analoge Satanlage gegen eine neue digitale ausgetauscht.
Klasse, die vielen Sender! Das Bild schaut viel sauberer aus.
Trozdem habe ich noch offene Wünsche:
Ich lebe in einem 3 Parteienhaus. Von der Sat-Schüssel kommen 4 Kabel durch das Dach.
3 Kabel wurden mit den 3 Kabeln verbunden, die in die jeweiligen Wohnungen laufen. 1 Kabel bleibt übrig und wird sogesehen "verschwendet".
Gibt es die Möglichkeit, diesen vierten Anschluß mit meiner Leitung zu verbinden, sodass ich denselben Satelliten (in meinem Fall Astra) doppelt empfangen kann?
Wenn nein, warum nicht? Wenn ja, was benötige ich für Zubehör?
Nutze momentan die Möglichkeit des "durchschleifens". An sich eine feine Sache. Aber es wäre noch besser, wenn ich alle Sender kombinieren könnte.
Würde mich über eine Antwort freuen.
Gruß
B.
AW: Eine Leitung - 2x Astra?
Verfasst: Mi 28. Mär 2007, 17:23
von hgdo
Das Beste wäre, ein zusätzliches Kabel zu legen oder das vorhandene durch ein Twin-Kabel zu ersetzen.
Wenn das nicht geht, schau mal nach einem Stacker/Destacker. Ist allerdings nicht ganz billig und nur bis zu bestimmten Kabellängen (imho etwa 15 m) einsetzbar.
AW: Eine Leitung - 2x Astra?
Verfasst: Mi 28. Mär 2007, 17:45
von pmobile
Das ging aber schnell..
Das Kabel könnte ausgetauscht werden, Erfolg nicht garantiert.
Ich schau mir mal diese "Stacker"-Lösung an.
Vielen Dank für deine Hilfe.
Gruß
B.
AW: Eine Leitung - 2x Astra?
Verfasst: Do 29. Mär 2007, 08:44
von Twilight
wenn das kabel ausgetauscht werden könnte, müßte es auch möglich sein dieses raus zu ziehen und dafür 2 leitungen rein zu ziehen

ist die billigere und vor allem bessere lösung
twilight
AW: Eine Leitung - 2x Astra?
Verfasst: Do 29. Mär 2007, 16:31
von pmobile
Stimmt, du hast recht!! Das neue Kabel reinschieben würde schier unmöglich gehn, das Haus ist beinahe 50 Jahre alt und der Zustand der Leitung.. ich habe keine Ahnung.
Dann sollte ich mir diese Möglichkeit doch nochmal durch den Kopf gehen lassen - vielen Dank!
Aber nur mal interessehalber; bei diesem Stacker/Destacker (gesehen für 150) soll das Kabel einen bestimmten Abschirmwert o.ä. haben. Wie kann ich sowas herausbekommen??
Gruß
B.
AW: Eine Leitung - 2x Astra?
Verfasst: Do 29. Mär 2007, 16:42
von Axel
Wenn das alte Kabel im Haus alt ist, hat die Leitung sicher nicht die geforderten Werte.
Und selbst wenn, dann muss das Kabel auch in der Lage sein, doppelt so hohe Frequenzen (wg. Stacker) wie bisher ohne grosse Verluste weiterzuleiten. spätestens da werden alte leitungen nicht mehr mitspielen, abgesehen von der maximalen Leitungslänge.
Versuche lieber, neue Kabel zu legen
AW: Eine Leitung - 2x Astra?
Verfasst: Do 29. Mär 2007, 16:47
von Grubix
Keine Kabelkanäle, das ist schlecht.
[quote=""pmobile""]... soll das Kabel einen bestimmten Abschirmwert o.ä. haben. Wie kann ich sowas herausbekommen?[/quote]Auf dem Kabel sollte irgendwo eine Typenbezeichnung stehen. Falls also irgendwo ein Stück aus der Wand kommt, nachschauen. Anhand der Bezeichnung sollte man es rausfinden können. Dem Kabel selber kann man es nicht ohne weiteres ansehen (evtl. an doppelter Schirmung oder so).
Aber wie schon geschrieben wurde. Die Anforderungen an das Kabel sind bei der Stacker/Destacker Lösung deutlich höher.
Bis denn dann, Grubix.
AW: Eine Leitung - 2x Astra?
Verfasst: Do 29. Mär 2007, 16:56
von pmobile
Ok, dann danke ich euch!
Edit zu Grubix:
Ein Kabelkanal ist vorhanden, nur über den Zustand kann ich nichts großes sagen. Aber normalerweise sollte da nix passieren. Werds denke ich versuchen.
Gruß
B.
AW: Eine Leitung - 2x Astra?
Verfasst: Do 29. Mär 2007, 17:10
von Grubix
Dann würde ich es auf jeden Fall versuchen. Gegenüber der Stacker-Lösung hast du (IMHO) nur Vorteile. Zwei 7mm Kabel sollten eigentlich in jeden Standardkanal passen.
Weil noch andere Leitungen drin waren, musste ich bei mir in den Keller 2x ein 4mm Kabel einziehen. Bei einer Länge von ca. 20m hat es aber eine ca. 10dB größere Dämpfung. Auch die Schirmdämpfung ist deutlich schlechter.
Und dann gibt es noch sog. TwinKabel, aber damit kenne ich mich nicht so aus.
Bis denn dann, Grubix.
AW: Eine Leitung - 2x Astra?
Verfasst: So 8. Apr 2007, 14:23
von bert2ooo
Hallo
das mit dem Stacker ist wirklich eine prima Lösung, wenn man kein zweites Kabel legen kann was natürlich billiger ist.
bert
AW: Eine Leitung - 2x Astra?
Verfasst: So 8. Apr 2007, 14:47
von Gerti
Hi!
Dadurch das Pro7 und Sat1 inzwischen auch im selben Bereich liegen wie der Rest, reicht für den normalen "Zuschauer" inzwischen das Durchschleifen eigentlich völlig aus.
Gruß,
Gerti
AW: Eine Leitung - 2x Astra?
Verfasst: Mo 9. Apr 2007, 06:23
von bert2ooo
Hallo,
beim durchschleifen kann ich aber nur auf einem Tronsponder aufnehmen.
Und so teuer ist der Stacker ja auch nicht wenn man bedenkt was der andere Krempel kostet.Braucht keinen eigenen Strom und man merkt ihn gar nicht.
Habe mittlerweise bei einer Renovierung ein Twinkabel gelegt und den Stacker wieder verkauft.
Gruß
Bert

AW: Eine Leitung - 2x Astra?
Verfasst: Mo 9. Apr 2007, 08:30
von Gerti
Hi!
Beim Durchschleifen kannst Du mit jedem Tuner auf einem eigenen Transponder aufnehmen. Da gibt es keinen Unterschied ob Du durchschleifst oder nicht.
Gruß,
Gerti
AW: Eine Leitung - 2x Astra?
Verfasst: Mo 9. Apr 2007, 09:22
von bert2ooo
ja schon
aber entweder Vertikal oder Horizontal.
mfg
Bert
AW: Eine Leitung - 2x Astra?
Verfasst: Mo 9. Apr 2007, 09:39
von Gerti
Hi!
Das war ja meine Aussage...
Nach der Umstellung von Pro7/Sat1 sind die gängisten deutschen Sender alle auf der selben Ebene und daher kann ich mir kaum noch Situationen vorstellen, wo ein Durchschleifen einen Nachteil hätte.
ARD, ZDF, WDR, Sat1, RTL, RTL II, Pro7, Kabel 1, Vox, Super RTL, ORF1, ORF2, ATV, etc. können alle uneingeschränkt geschaut werden...
Gruß,
Gerti
AW: Eine Leitung - 2x Astra?
Verfasst: Mo 9. Apr 2007, 13:03
von bert2ooo
Hallo
also ich habe schon öfters zwei Aufnahmen laufen und schau mir vielleicht noch ein drittes an, oder habe ich da was falsch eingestellt??
mfg
Bert
AW: Eine Leitung - 2x Astra?
Verfasst: Mo 9. Apr 2007, 17:02
von Grubix
Hallo Bert.
[quote=""bert2ooo""]also ich habe schon öfters zwei Aufnahmen laufen und schau mir vielleicht noch ein drittes an, oder habe ich da was falsch eingestellt??[/quote]Wenn das bei dir funktioniert ist es sehr unwahrscheinlich das du etwas falsch eingestellt hast.
Ich vermute du bringst da etwas mit Transponder, Tuner, Ebene und Sender pro Transponder durcheinander. Schau dir im Wiki den Artikel
Durchschleifen an, evtl. klären sich dann einige Fragen.
Bis denn dann, Grubix.
AW: Eine Leitung - 2x Astra?
Verfasst: Mo 9. Apr 2007, 17:31
von bert2ooo
wenn ich zwei Aufnahmen laufen lasse, habe ich vielleicht noch ca fünf-zehn Programme zur Auswahl (ich schaue dann meistens von der Platte ) ist das bei Euch auch so.
mfg
Bert

AW: Eine Leitung - 2x Astra?
Verfasst: Mo 9. Apr 2007, 17:44
von Grubix
[quote=""bert2ooo""]wenn ich zwei Aufnahmen laufen lasse, habe ich vielleicht noch ca fünf-zehn Programme zur Auswahl[/quote]
- Wenn die beiden Aufnahmen auf unterschiedlichen Transpondern sind: Ja
- Laufen die beiden Aufnahmen auf einem Transponder und somit auch auf einem Tuner, habe ich noch alle Sender fürs live schauen zur Verfügung.
Beispiel 1:
- Aufnahme 1: ZDF
- Aufnahme 2: RTL
Jetzt habe ich nur noch Sender vom ZDF und RTL Transponder zur Verfügung.
Beispiel 2:
- Aufnahme 1: RTL
- Aufnahme 2: VOX
Jetzt habe ich alle Sender zur Verfügung, da RTL und VOX auf einem Transponder liegen (und somit auf einem Tuner).
Bis denn dann. Grubix.
AW: Eine Leitung - 2x Astra?
Verfasst: Mo 9. Apr 2007, 18:44
von bert2ooo
ok Danke :-)
mfg
Bert