Seite 1 von 1

Receiver in HIFI Maß

Verfasst: Mi 18. Jul 2012, 20:18
von topfneu
Ich würde mir wieder Receiver im HIFI Maß wünschen. Ein qualitativ hochwertiger Receiver muß auch optisch zu einer hochwertigen Anlage passen. So lange kommt Topfield für mich leider nicht mehr in Frage. Meinen 7700 HSCI werde ich pflegen und hoffe, daß es bis dahin wieder Geräte in dem für mich passenden Maß gibt.

Viele Grüße

AW: Receiver in HIFI Maß

Verfasst: Mi 18. Jul 2012, 20:20
von TV-Junkie
Tja, die meissten stellen das Gerät unter oder in die nähe vom Fernseher, da ist das zu breit :angel:

AW: Receiver in HIFI Maß

Verfasst: Mi 18. Jul 2012, 20:33
von topfneu
Ja, Anforderungen und Geschmäcker sind verschieden, ich weiß. Aber die meisten haben doch auch eine Surroundanlage und einen Bluray Player. In einem Raum habe ich nur einen Beamer und ne schöne Anlage. Da sieht es schon ziemlich blöd aus, wenn der Receiver im Rack zu schmal ist.

Viele Grüße

AW: Receiver in HIFI Maß

Verfasst: Mi 18. Jul 2012, 21:32
von wohliks
topfneu hat geschrieben:Da sieht es schon ziemlich blöd aus, wenn der Receiver im Rack zu schmal ist.
Sorry, aber das wäre mir ziemlich schnurz! Die inneren Werte sind entscheidend und den Receiver kann man zentriert ins Rack stellen - oder man hat ein Bord unter'm Fernseher, auf dem die Geräte nebeneinander stehen, dann ist die Breite auch kein Thema...

AW: Receiver in HIFI Maß

Verfasst: Mi 18. Jul 2012, 21:52
von Wolfman
Mein schwarzer 6000er im 43 cm Maß gefällt mir zwar besser als mein silberner 5500er oder mein TMS, trotzdem wurde der schon lange ausgemustert ;)

AW: Receiver in HIFI Maß

Verfasst: Mi 18. Jul 2012, 22:55
von topfneu
Natürlich macht es keinen Sinn über Geschmäcker zu diskutieren. Die inneren Werte sollten natürlich das wichtigste sein. Aber es gibt auch Idioten wie mich :patsch: , die neben den technischen Dingen auch Wert auf sehr gute Verarbeitung der Gehäuse und auf ein zusammen passen der Geräte legen. Ein Plastikgehäuse würde mir nie zu meiner Anlage kommen. Natürlich kann man das als Splien bezeichnen. In einem Rack ähnlich dem Spectral High End sieht so eine kleine Plastikbox schon ziemlich verloren aus.
Aber hier geht es ja auch nur um meinen persönlichen Wunsch. Da die Gehäuse bei einem Receiver bestimmt nicht das teuerste sind, könnte man auch einfach für ein paar Euronen mehr das gleiche Gerät in einer Hifi Version mit 43cm anbieten. :hello: :hello:

Viele Grüße

AW: Receiver in HIFI Maß

Verfasst: Do 19. Jul 2012, 13:20
von BluField62
alle SAT Receiver haben eine Plastikfront (leider)

AW: Receiver in HIFI Maß

Verfasst: Do 19. Jul 2012, 17:31
von topfneu
Leider fast alle. Der Vantage VT-1 hat eine Alufront. :D : :D : :D :

Viele Grüße

Verfasst: Do 19. Jul 2012, 17:33
von karlek
Und HiFi-Maße? Worauf wartest Du noch? ;)


Grüße

AW: Receiver in HIFI Maß

Verfasst: Do 19. Jul 2012, 18:06
von topfneu
Habe ich doch schon :D :D :D Der Vantage steht im Wohnzimmer. Der TF 7700 hängt am Beamer.

Hier geht es doch um eine Topfield Wishlist, oder habe ich da was falsch verstanden. :u:

Viele G :bye2: :bye2: :bye2: rüße

AW: Receiver in HIFI Maß

Verfasst: Mo 29. Okt 2012, 22:15
von Passat3233
Ich sehe es genauso.
Warum machen die TV-Receiver Hersteller immer diese Krüppelmaße?
Das passt zu keiner Anlage.

Natürlich zählen die inneren Werte.
Aber diese ganze Featuritis brauche ich nicht.
Da ich auch nie Sendungen aufzeichne (Meinen VHS habe ich vor Jahren ausgemustert, als ich merkte, das ich nur noch Sendungen aufgenommen habe, aber nie Zeit fand, die Aufnahmen auch einmal anzusehen), braucht mein Wunschreceiver so etwas auch nicht.

Meine Wünsche an einen Receiver sind einfach:
- 43 cm Breite
- Textdisplay
- Schwarz
- schnelle Zappingzeiten
- HDTV und HDMI
- stabile Firmware (nicht, wie mein aktueller TF7700HCCI, der mehrmals täglich abstürzt.)

Multimediagedöns, USB, Netzwerk, Aufnahme etc. etc. brauche ich alle nicht.
Auch auf die Smartcard-Steckplätze könnten die Hersteller verzichten, da ich grundsätzlich kein Pay-TV schaue.

Leider gibt es so etwas nicht.

Ich wäre sogar bereit, für eine 43cm-Version 50,- € mehr zu zahlen als für die üblichen 34-36cm-Krüppel.

Der Vantage VT-1 kommt dem schon nahe, leider gibts den nicht in schwarz und er hat viel Gedöns, das ich nicht brauche.
Würde ich aber notfalls mitkaufen.

Grüße

Verfasst: Di 30. Okt 2012, 06:01
von berlin69er
Ein Receiver ohne CI oder Kartenleser würde sich im Kabel so gut wie "0" verkaufen, da ja Dank Grundverschlüsselung alles, bis auf die ÖR zum "Pay TV" gehört. Auch das, was per SAT zum Free TV gehört. Nur KabelBW (und nächstes Jahr gezwungenermaßen auch der Eigentümer UM) ist da leider die rühmliche Ausnahme... Ansonsten bin ich auch froh, dass die Silberphase ein Ende hat & es wieder genug Boxen in schwarz gibt, die auch zu TV, BluRay & Co passen.

AW: Receiver in HIFI Maß

Verfasst: Di 30. Okt 2012, 19:27
von Passat3233
Da ich KabelBW habe, habe ich auch keine Grundverschlüsselung.
Genau deshalb brauche ich auch so einen Kartenleser nicht.
Gibt aber anscheinend keine Receiver ohne Kartensteckplatz, müsste ich also so akzeptieren.
Ach ja, einen Punkt noch vergessen:
Standbyverbrauch kleiner 1 Watt.
Sollte kein Problem sein, selbst AV-Receiver kommen auf bis zu 0,1 Watt herunter.
Warum geht das bei TV-Receivern nicht?

AW: Receiver in HIFI Maß

Verfasst: Di 30. Okt 2012, 20:48
von Gerti
Hi!

Müssen alle aktuellen Modelle sogar haben (den Standby Verbrauch unter 1 Watt).

Gruß,
Gerti

AW: Receiver in HIFI Maß

Verfasst: Fr 19. Jul 2013, 23:18
von Corynebacterium
Passat3233 hat geschrieben:
Meine Wünsche an einen Receiver sind einfach:
- 43 cm Breite
- Textdisplay
- Schwarz
- schnelle Zappingzeiten
- HDTV und HDMI
- stabile Firmware (nicht, wie mein aktueller TF7700HCCI, der mehrmals täglich abstürzt.)



Mal unabhängig von der Größe eines SAT-Receivers, denn dieses verkümmerte Maß ist nicht wirklich schön, interessieren mich a priori natürlich auch die inneren Werte.

Der 2100 macht neben meinem sonstigen HiFi - Equipment trotz allem "einen schlanken Fuß" und hat wohl auch unbestritten innere Werte. Um es auf den Punkt zu bringen:

Dient der SAT-Receiver nur als TV-Einspeiser, ist/wäre mir die Breite relativ egal. Aber jetzt das ABER:

Was ich mir wünschte und darum das Zitat:

Dass sich mal eine Firma erbarmte und den HiFi-Freaks gerecht würde:

Einen SAT-Receiver, der nur als HiFi-UKW-Empfänger ( Radio) konzipiert wurde, die 43 cm hat und einfach nur unglaublich gut, um nicht zu schreiben unverschämt gut klingt. Das macht derzeit nur Restek und sobald das Ding in der Bucht erscheint, ist er auch schon weg.

Das wäre doch zumindest einmal eine "Topfield-Idee" wert, wenngleich kein Massensegment, aber durchaus eines, um sich einen Namen zu machen. Und da der 2100 schon klanglich im Vgl. zu allen anderen Receivern "very nice" klingt, scheint das know how doch vorhanden zu sein.

:wink: Coryne

P.S. Benutze den Ersatz 2100 schon jetzt als reinen Radio-Tuner bis der Restek...

AW: Receiver in HIFI Maß

Verfasst: So 27. Okt 2013, 19:03
von charly700
Verstehe das auch nicht. Wen man ein größeres Gehäuse hat würde doch auch die Wärme besser abgeleitet werden.

Und wie gesagt kann man es besser in eine bestehende Anlage integrieren.
Früher mit den Standards lief das alles besser. :motz:

Charly

P.S.: Aber die EU hat es ja auch bei den Lebensmitteln so geändert, das jeder Hersteller seine eigenen Verpackungsgrößen haben kann, wie er will. Für den Konsumenten sind somit die Preise nicht mehr Vergleichbar. Passt aber nicht ganz zu diesem Thema.