Hallo
Nach langer Zeit melde ich mich mal wieder.
Ich habe Kabel und den Topfield CRP 2401 mit Festplatte am laufen.
Jetzt wollte ich auf Sat umsteigen habe aber keine Ahnung von der Technik.
Ich lasse das ganze einen Fachmann machen.
Die Schüssel kaufe ich selber.
1. Was für eine Schüssel würdet ihr mir empfehlen ?
- ich möchte nur deutsche free-tv und pay-tv sender empfangen in bestmöglicher hd-qualität.
- es wird nur einen anschluss geben für ein Zimmer
- ich möchte was gescheites und kein 30 Billigteil
2. Ist es möglich den Kabelanschluss zu behalten ?
Ich würde gerne einen Topfield Sat Receiver und einen Kabel Receiver paralell laufen lassen. Ist das möglich ?
Danke für eure Antworten
Sat-Schüssel
Sat-Schüssel
Hardware: Topfield SRP 2401 CI+ mit 1000GB
Taps: Smart EPG, Smart Filer, Fast Skip, ibox
Taps: Smart EPG, Smart Filer, Fast Skip, ibox
- Paulchen Panther
- Bauor Baulschn
- Beiträge: 7164
- Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
- Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2 - Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0 - Wohnort: OWL
AW: Sat-Schüssel
Wenn Du kein Billigteil nehmen möchtest, ist das schon mal die halbe Miete. Mit den üblichen Markennamen bist Du gut bedient. Die Schüsseln selbst halten ziemlich lange. Es kommt eher auf das LNB an.
Ich selbst habe eine Technisatschüssel mit 2 Quatro-LNB. Die ist schon 20 Jahre alt, hat 2 Umzüge hinter sich und läuft wie am ersten Tag ohne LNB-Tausch.
Die Schüssel muss auf Astra 19,2 Grad Ost ausgerichtet werden und braucht freie Sicht Richtung Süden.
Das Kabel im Haus kannst Du theoretisch weiter benutzen, wenn es nicht zu alt ist und eine starre Seele hat, aber Kabelfernsehen und Satfernsehen über das selbe Kabel geht nicht.
Ich könnte mir vorstellen, dass 2 Topfieldreceiver auf den selben Fernbedienungscode hören. Dann wird es schwierig beide gleichzeitig zu betreiben.
Ich selbst habe eine Technisatschüssel mit 2 Quatro-LNB. Die ist schon 20 Jahre alt, hat 2 Umzüge hinter sich und läuft wie am ersten Tag ohne LNB-Tausch.
Die Schüssel muss auf Astra 19,2 Grad Ost ausgerichtet werden und braucht freie Sicht Richtung Süden.
Das Kabel im Haus kannst Du theoretisch weiter benutzen, wenn es nicht zu alt ist und eine starre Seele hat, aber Kabelfernsehen und Satfernsehen über das selbe Kabel geht nicht.
Ich könnte mir vorstellen, dass 2 Topfieldreceiver auf den selben Fernbedienungscode hören. Dann wird es schwierig beide gleichzeitig zu betreiben.
Gruß PP
AW: Sat-Schüssel
Paulchen Panther hat geschrieben:Das Kabel im Haus kannst Du theoretisch weiter benutzen, wenn es nicht zu alt ist und eine starre Seele hat, aber Kabelfernsehen und Satfernsehen über das selbe Kabel geht nicht.
Doch, das geht, z. B. mit einem Multischalter mit Eingang für terrestrisches Fernsehen. Statt eine Antenne kann man da auch den Kabelanschluß anklemmen. An den Dosen in den Räumen wird das Kabelsignal dann ausgekoppelt und kann wie gewohnt abgegriffen werden.
Den CRP-2401 und SRP-2401 kann man problemlos parallel betreiben. Eventuell benötigt man das TAP "RemoteSwitch", aber die FB-Codes sind unterschiedlich.Ich könnte mir vorstellen, dass 2 Topfieldreceiver auf den selben Fernbedienungscode hören. Dann wird es schwierig beide gleichzeitig zu betreiben.
Das Kennwort für die Einstellungen bei den SRP/CRP-Modellen lautet 2010.
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
- Paulchen Panther
- Bauor Baulschn
- Beiträge: 7164
- Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
- Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2 - Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0 - Wohnort: OWL
- Sirius
- Vollzeit-Guru
- Beiträge: 2429
- Registriert: So 8. Apr 2007, 10:05
- Receivertyp: SRP-2100(TMS) / TF5500
- Receiverfirmware: 08.Apr.2014 / 22.Dez.2011 PHUD
- Wohnort: Hessen
AW: Sat-Schüssel
Die beiden Tuner des SRP-2401 bzw. SRP-2100 benötigen auch 2 separate Sat-Leitungen.- es wird nur einen anschluss geben für ein Zimmer
Bei nur einer Leitung bist Du deutlich eingeschränkt bei den Aufnahmemöglichkeiten.
Von daher benötigst Du mindestens ein 2-fach LNB.
Die aktuellen TV-Geräte haben in der Regel auch einen Sat-Tuner integriert.
Dann wären wir schon bei drei Leitungen und einem Quad- bzw. Quattro-LNB.
Ein Quad-LNB hat den Multischalter schon integriert. Der Installationsaufwand ist geringer.
Die vier Leitungen gehen vom LNB bspw. auf zwei Doppel-SAT-Dosen und von dort direkt in den Receiver / TV.
Stromversorgung des LNB erfolgt über den Receiver.
Ein Quattro-LNB benötigt einen externen Multischalter. Der Multischalter benötigt eine eigene Stromversorgung und versorgt darüber das LNB mit Spannung. Der Installationsaufwand ist höher (mehr Kabel), aber flexibler wenn man später erweitern möchte.
Für Astra genügt schon eine Schüssel mit 60cm Durchmesser.
Eine 85cm Schüssel bietet aber die doppelte Empfangsfläche und somit mehr Schlechtwetterreserve.
.
Zuletzt geändert von Sirius am So 20. Jul 2014, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
SRP-2100(TMS) seit 12.12.2009 ... Firmware: 08.Apr.2014 (1.16.00) | WD20EURS | Harmony ONE
XStartTAP_TMS ==> TimerDiags | AcadeRC | TMSRemote | QuickPlay | FastSkip | TMSCommander | SmartEPG | SmartFiler | TMSDisplay | CallMonitor | RSSRP
AW: Sat-Schüssel
danke für eure antworten insbesondere sirius
Hardware: Topfield SRP 2401 CI+ mit 1000GB
Taps: Smart EPG, Smart Filer, Fast Skip, ibox
Taps: Smart EPG, Smart Filer, Fast Skip, ibox