Logitech Harmony 1000

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
Benutzeravatar
Matahalii
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: Mo 17. Dez 2007, 07:46
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: ?

AW: Logitech Harmony 1000

#21

Beitrag von Matahalii » Mo 7. Jan 2008, 22:46

Ich komme gerade von der Logitech Seite rübergesurft und hab da ein neues Modell gesehen: Harmony one. Ist aber noch nicht Kaufbar. Dabei ist mir aufgefallen, die höheren Modelle ab 885 haben ja garkeine Farbtasten! ich sehe auch keine, die dafür geeignet wären. Gehe ich richtig in der Annahme, dass diese dann auf den Softkeys liegen müssen.

Generell möchte ich mal sagen, dass die Beschreibungen auf der Logitechseite zwar nett gemacht sind, mit Videos und Flash und so, aber leider die Details nicht erklärt werden.
Beispielsweise eine Übersicht über die Tastenanordnung hätte ich mir gewünscht. Ich kann mir vorstellen, dass auch andere potentielle Kunden gerne schonmal sich ansehen wollten, wo welche Taste liegt.
Auch die Funktion der Softkeys wird nicht gut erklärt. Wenn man die Seite besucht hat, denkt man leider tatsächlich, die sind nur für die Activitys. Ebenso wird aus der Erklärung der Activitys nicht klar, was z.B. mcfan sagte, dass es nicht nur um das Einschalten geht, sondern ganz generell darum, dass man auf ein- und derselben Fernbedienungsebene eben alle oder einige Geräte mischen kann. Wie das Beispiel eben: Volume wird an den Reciever gegeben, Kanalschaltung an Topf und und und. (übrigens sehe ich keinen Sinn darin, die Stummtaste dem Fernseher zuzuordnen, weil der eh besser die Klappe hält, wenn der Reciever den Sound macht) Ich dachte bis dahin auch, dass man unter Activity eben versteht, eine Einschaltreihenfolge und eben eine Aus- und Umschaltreihenfolge festzulegen.
Logitech sollte hier unbedingt nachbessern, es nutz ja schliesslich nichts, wenn man die tollsten Innovationen hat, aber es keiner weiss...
Zuletzt geändert von Matahalii am Mo 7. Jan 2008, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
"Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für
die Undankbaren. Wir haben solange soviel mit sowenig getan, dass wir
inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu tun." (unbekannt)

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24968
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Logitech Harmony 1000

#22

Beitrag von macfan » Di 8. Jan 2008, 08:33

[quote=""Matahalii""]Dabei ist mir aufgefallen, die höheren Modelle ab 885 haben ja garkeine Farbtasten! ich sehe auch keine, die dafür geeignet wären. Gehe ich richtig in der Annahme, dass diese dann auf den Softkeys liegen müssen.[/quote]
Da gehst du zumindest bei der 885 falsch. Wie ich schon sagte, ich habe eine 885, bei der die Farbtasten wie beim Topf funktionieren ;) . Das Problem von Logitech ist, dass sie immer die amerikanischen Modelle abbilden. In den USA scheint man Farbtasten nicht zu brauchen. Die europäischen Modelle haben Farbtasten. Ich habe gerade mal bei Amazon geschaut; die bilden bei der 885 das US-, bei der 895 das EU-Modell ab. Sie liefern (wie andere natürlich auch) aber das EU-Modell.
(übrigens sehe ich keinen Sinn darin, die Stummtaste dem Fernseher zuzuordnen, weil der eh besser die Klappe hält, wenn der Reciever den Sound macht)
Der Fernseher hält bei mir immer die Klappe, leitet aber das Audio-Signal an den Verstärker meiner Anlage weiter. Und wenn ich dem TV ein Mute schicke, leitet er das Signal nicht mehr weiter und der Ton ist aus. Wieso also nicht?
Ich dachte bis dahin auch, dass man unter Activity eben versteht, eine Einschaltreihenfolge und eben eine Aus- und Umschaltreihenfolge festzulegen.
Aktivitäten sind eben keine Makros.
Logitech sollte hier unbedingt nachbessern, es nutz ja schliesslich nichts, wenn man die tollsten Innovationen hat, aber es keiner weiss...
Da hast du Recht!

Gruß, Horst

Benutzeravatar
Matahalii
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: Mo 17. Dez 2007, 07:46
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: ?

AW: Logitech Harmony 1000

#23

Beitrag von Matahalii » Di 8. Jan 2008, 10:58

[quote=""macfan""]Da gehst du zumindest bei der 885 falsch. Wie ich schon sagte, ich habe eine 885, bei der die Farbtasten wie beim Topf funktionieren ;) . Das Problem von Logitech ist, dass sie immer die amerikanischen Modelle abbilden. In den USA scheint man Farbtasten nicht zu brauchen. Die europäischen Modelle haben Farbtasten. Ich habe gerade mal bei Amazon geschaut; die bilden bei der 885 das US-, bei der 895 das EU-Modell ab. Sie liefern (wie andere natürlich auch) aber das EU-Modell.
[/quote]

:patsch: das ist ja Blöd!

Ich hab mir die Bilder auf Amazon mal angesehen. Sehe ich richtig, dass das EU-Modell dort 4 Farbtasten hat, wo das US-Modell 2 Hoch/Runtertasten hat? dann hat EU ja 2 Tasten mehr als Ami! :hello:

so langsam steig ich durch, aber wo landet auf der Harmony die "weisse" Farbtaste - die gibts ja auf anderen FBs auch nicht, wird aber beim Topf für die Menüführung / Auswahl gebraucht.

Ach und zum Fernseher-Mute: So klingt das schon logisch, aber ich bin davon ausgegangen, dass der Topf wie andere Geräte direkt am Reciever hängt. Bei mir bekomme ich über den FS kein 5.1 zum Reciever, das geht nur über Koax / Optical und beides bekommt mein FS gewechselt...
Zuletzt geändert von Matahalii am Di 8. Jan 2008, 11:05, insgesamt 1-mal geändert.
"Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für
die Undankbaren. Wir haben solange soviel mit sowenig getan, dass wir
inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu tun." (unbekannt)

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24968
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Logitech Harmony 1000

#24

Beitrag von macfan » Di 8. Jan 2008, 11:31

[quote=""Matahalii""]Sehe ich richtig, dass das EU-Modell dort 4 Farbtasten hat, wo das US-Modell 2 Hoch/Runtertasten hat? dann hat EU ja 2 Tasten mehr als Ami! :hello: [/quote]
So ist es.
so langsam steig ich durch, aber wo landet auf der Harmony die "weisse" Farbtaste - die gibts ja auf anderen FBs auch nicht, wird aber beim Topf für die Menüführung / Auswahl gebraucht.
Dafür musst du dir einen Ort suchen. Weil diese Taste meistens zum Löschen verwendet wird, habe ich sie auf die CLEAR-Taste gelegt.
Bei mir bekomme ich über den FS kein 5.1 zum Reciever
Ich verwende gar kein 5.1. Wenn aber endlich HD vernünftig (in den ÖR und mit einem TAP-PVR) verfügbar ist, werde ich den Fernseher einmotten, auf einen Beamer umsteigen und dann gehört Surround sicher auch zur Kino-Atmosphäre.

Gruß, Horst

Benutzeravatar
Matahalii
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: Mo 17. Dez 2007, 07:46
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: ?

AW: Logitech Harmony 1000

#25

Beitrag von Matahalii » Di 8. Jan 2008, 13:20

[quote=""macfan""]
Ich verwende gar kein 5.1. Wenn aber endlich HD vernünftig (in den ÖR und mit einem TAP-PVR) verfügbar ist, werde ich den Fernseher einmotten, auf einen Beamer umsteigen und dann gehört Surround sicher auch zur Kino-Atmosphäre.

Gruß, Horst[/quote]

Ich hatte bisher auch kein 5.1. erst vor einer Woche hab ich mir einen neuen Reciever(7.1) gekauft und Boxen werden wohl nächsten Monat folgen.
Den Topf hab ich aber von Anfang an direkt mit dem Reciever verbunden, weil ich das 1. irgendwie logischer finde und 2. je weniger Umwege, desto besser ist was hinten raus kommt.
Egal, vielen Dank!
"Wir, die Willigen, geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für
die Undankbaren. Wir haben solange soviel mit sowenig getan, dass wir
inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu tun." (unbekannt)

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4126
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: SRP-2410M *kaputt*
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Logitech Harmony 1000

#26

Beitrag von nollipa » Di 8. Jan 2008, 14:36

Hi,

ich hätte ja gerne noch ein wenig mit euch mitdiskutiert, aber eine Magen Darm Grippe hält mich ein wenig unter Beschlag... Aber es geht wieder aufwärts.

Ich bin mit meinen Beiträgen -glaube ich- nicht richtig verstanden worden. Dass man die Tasten bei der Logitech beliebig belegen kann, ist mir ja klar. Aber kann ich bei einer 1000er das Tastenlayout auch beliebig gestalten. z.B. eckige statt runde Tasten machen, Tasten entfernen, hinzufügen etc. So wäre es z.B. möglich sich seine Aktivitäten noch besser auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen.

Nachdem Axel das Teil bestellt hat, kann er vielleicht was dazu schreiben.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Onkyo TX-NR 5008 + Yamaha R-S700
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C

:topf: SRP 2410M - kaputt

TAPs: SmartEPG TMS - TMS Remote - FastskipTMS - NiceDisplay - TimeShiftSaver - dbfit

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Logitech Harmony 1000

#27

Beitrag von Axel » Sa 12. Jan 2008, 18:16

Hi Leute, meine Harmony 1000 ist da (mit RF-Extender).

erstmal was zur Harmony mit dem RF-Extender:
der Extender hat im Gehäuse ein paar IR-LEDs und zusätzlich 4 Ausgänge für je 2 IR-LEDs, die direkt am zu steuernden Gerät oder in der Nähe angebracht werden können. Sie Strahlen rundum, was die Anbringung direkt am Gerät theoretsich unnötig macht, aber:
Man kann beim Setup der Devices diese entweder allen IR-Ausgängen zuordnen oder auch nur einem einzigen. Das hat nun den Vorteil, daß man Geräte, die die selben Codes Nutzen, jetzt trotzdem getrennt steuern kann (z.B. 2 TF5000).
Man muß der Harmony sagen, ob sie via RF ein Gerät steuert oder per interner IR-LED, weil sich sonst die IR-Befehle beeinflußen würden (das ist logisch)
ich habe daher alle Geräte, da sie recht nah beieinander stehen, auf RF gelegt und die Harmony muß nun nirgendwo mehr hinzeigen, da sie nur die RF-Befehle sendet.

Zur Harmony 1000 selber:
Die Grundeinstellung für die 5 Geräte (TV, DVD, Toppi, Humax HD, AV-Receiver) ging recht schnell und der RF Extender war auch schnell eingebunden. (das Ganze hat mich 10 min. incl. FW-Upodates gekostet)
Was richtig Zeit in Anspruch nimmt, sind dann die Feinheiten, sei es, daß die LS-Einstellung beim TV immer in 2er Schritten lief, oder sich beim Umschalten von der Activity SD Schauen nach HD Schauen der unbenötigte receiver abgeschaltet hat (was natürlich störend ist). Senderlogos importieren für die Lieblingsprogramme (immerhin 24 pro Activity) ging wiederum sehr schnell, wobei aber die Qualität der Logos auf dem Display dann eher wieder schlecht ist. Da werde ich selber noch mal Hand anlegen müssen (hatte Logos von Lyngsat verwendet, deren Auflösung nicht gut zu der von der harmony passt)

Ein Problem hab ich noch:
Die Activity SD-Schun enthält als Devices den TV und den TF4000PVR.
Nach dem Start der Activity schaltet der Bildschirm um auf die wichtigsten Tasten des Toppi (Laufwerkstasten, EPG, INFO etc. Taste) und man sieht links auch die 4 farbtasten. Dummerweise sind die aber quasi ausgegraut und somit nicht bedienbar.
Hat jemand eine Idee, warum das so ist ?
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Logitech Harmony 1000

#28

Beitrag von Axel » Sa 12. Jan 2008, 18:19

Aber kann ich bei einer 1000er das Tastenlayout auch beliebig gestalten. z.B. eckige statt runde Tasten machen, Tasten entfernen, hinzufügen etc. So wäre es z.B. möglich sich seine Aktivitäten noch besser auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
Nein.
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Benutzeravatar
doldi
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1278
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:30
Receivertyp: SRP2410, 2401 ci+ ECO, VU+Duo4K SE
Receiverfirmware: die letzten fürn Topf
VTI15.0 für die Duo4Kse
Wohnort: 48° 4′ N, 7° 53′ O, auf 234m

AW: Logitech Harmony 1000

#29

Beitrag von doldi » Sa 12. Jan 2008, 19:52

Hallo Axel
habe ja keine H1000 sondern nur ne H785 - aber versuche Dir so zu helfen:

zu den ausgegrauten Tasten ->

http://www.harmony-remote-forum.de/phpb ... .php?t=989

Ist ein bug und sollte mit nem Update der Soft behoben sein.

Auch was Fragen zum jeweiligen Typ so wie auch die Feinheiten der Einstellungen betrifft, geben sich die Leutz dort genau so viel Mühe wie hier auf TFE.

...versuche es mal.
mit lieben Grüßen
doldi

.
TAP im Topf-Autostart:
FastSkip, INFplus, LiveServer, RescueRecs, SmartEPG, TimeShiftSaver,
TMS -Archive/Client/Remote/Server und WebControl

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Logitech Harmony 1000

#30

Beitrag von Axel » So 13. Jan 2008, 09:06

Danke doldi,
das ist genau der Fehler, um den es geht.
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Benutzeravatar
doldi
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1278
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:30
Receivertyp: SRP2410, 2401 ci+ ECO, VU+Duo4K SE
Receiverfirmware: die letzten fürn Topf
VTI15.0 für die Duo4Kse
Wohnort: 48° 4′ N, 7° 53′ O, auf 234m

AW: Logitech Harmony 1000

#31

Beitrag von doldi » So 13. Jan 2008, 10:44

...und hast du es nun in der Zwischenzeit gelöst bekommen Axel?
mit lieben Grüßen
doldi

.
TAP im Topf-Autostart:
FastSkip, INFplus, LiveServer, RescueRecs, SmartEPG, TimeShiftSaver,
TMS -Archive/Client/Remote/Server und WebControl

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Logitech Harmony 1000

#32

Beitrag von Axel » So 13. Jan 2008, 11:13

[quote=""doldi""]...und hast du es nun in der Zwischenzeit gelöst bekommen Axel?[/quote]

Nö, da gibt es keine Lösung. Der Fehler liegt in der Konfigurationssoftware von Logitech.
Dort fehlen für die PVR Activity genau die 4 Farbtasten. Durch die Änderung in der Activity werden die 4 Farbtasten plötzlich nicht mehr mit einer Funktion belegt und sind dadurch grau.
Eine wirkliche Lösung hab ich nicht gefunden, außer, eine weitere Activity zu erzeugen, aber dann fehlen die Laufwerkstasten.
Muß ich wirklich auf nen Update warten! (nicht Firmware, sondern der Konfig-SW).

PS: Evtl. habe ich eine Lösung gefunden, indem ich statt einer Activity PVR eine Activity Fernsehen angelegt habe, ohne die devices zu ändern. Dann sind die Tasten OK, allerdings muß man dann Tasten auf weiteren Seiten definieren, die hier fehlen
Zuletzt geändert von Axel am So 13. Jan 2008, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Logitech Harmony 1000

#33

Beitrag von Axel » Mo 14. Jan 2008, 11:42

ich schrieb
Dann sind die Tasten OK, allerdings muß man dann Tasten auf weiteren Seiten definieren, die hier fehlen
Die Tasten , welche fehlen, sind lediglich die 4 Farbtasten als Text, die ja durch das funktionieren der Farbtasten überflüssig sind. Es geht also tatsächlich alles.
und nochwas:
Habe gestern abend während der laufenden Aufnahme auf dem 4000 die Taste "All Off" gedrückt. Die Aufnahme lief weiter und der Toppi hat sich, wie es sich gehört, am Ende der Aufnahme ausgeschaltet.
Sollte man allerdings während dieses Zustandes (all off, Aufnahme läuft) auf die Idee kommen, eine Activity einzuschalten, schaltet der Toppi statt Ein, dann ganz aus und das System ist ab dann durcheinander, denn die Harmony meint ja, sie hätte den Toppi eingeschaltet. Hier hilft dann nur noch manuelles Eingreifen.


Nun geht es weiter mit der Lichtsteuerung (JBmedia Lightmanager + Intertechno Schalter). Habe 6 Schalter bestellt und werde dann mal sehen.
Schwierig bis unmöglich wird die Einbindung von Lampen, die über bestehende Schalter ebenfalls geschaltet werden können, da die Harmony 1. den Zustand der Lampen nicht kennt und 2. die normalen Lichtschalter den Kreis ja unterbrechen (umgekehrt alledings auch!). Ich befürchte, das geht nur über eine zentrale SPS zu bewerkstelligen, aber dazu passt dann die Verkabelung leider nicht. Dimmer einbinden wird ähnlich schwierig.
Zuletzt geändert von Axel am Mo 14. Jan 2008, 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Benutzeravatar
Kuddelsoft
Genauwissenwoller:
638 Beiträge ohne Topf!
Genauwissenwoller:<br> 638 Beiträge ohne Topf!
Beiträge: 1644
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 14:03
Receivertyp: V U D U O 2
2x TF 5500
Receiverfirmware: 22. Dez 2011 Beta

AW: Logitech Harmony 1000

#34

Beitrag von Kuddelsoft » Mo 14. Jan 2008, 12:30

Hi Axel,

mein Licht steuere ich aus dem genannten Licht nicht über ein Activity.
Habe mir aber im Display "Fernsehen" das Licht mit eingebaut.
Also Dimmer an usw.
So gehts sehr bequem.
--
Gruss Frank
:o
____________________________________
V U + Duo2
:topf: 5500 PVR * Samsung SP2514N 250 GB * Silex SX-2000WG und div. Receiver
Autostart: Nice Display Version 2.1* 3PG 1.29rc4*WSSKiller V2.12d*Fastskip 1.1u*Overfly 0.74.6*Filer 2.31*FTP Server for Topfield
----------------------------------------------------
Sony 65 858c - Panasonic Plasma TH42PX80E - Beamer BenQ MP721- Harmony Ultimate One
Fuba DAA 850 - Spaun SMS 5802 NF - MTIBlueLine Quattro LNB

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4126
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: SRP-2410M *kaputt*
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Logitech Harmony 1000

#35

Beitrag von nollipa » Mo 14. Jan 2008, 22:20

[quote=""Axel""]Sollte man allerdings während dieses Zustandes (all off, Aufnahme läuft) auf die Idee kommen, eine Activity einzuschalten, schaltet der Toppi statt Ein, dann ganz aus und das System ist ab dann durcheinander, denn die Harmony meint ja, sie hätte den Toppi eingeschaltet. Hier hilft dann nur noch manuelles Eingreifen.
[/quote]


Hi,

Frage hierzu: Blendet der 4000er auch einen Abschaltdialog ein? Beim 5500er ist es ja so, dass ein weiteres "ein" den Abschaltdialog nicht interessiert. Dennoch verwirrt dies einen unerfahrenen Benutzer. Deshalb schicke ich bei meiner Pronto im Makro (Einschalten) kurz nach dem "ein" des TF ein "ok". Das "ok" lässt dann den Ausschaltdialog in jedem Fall verschwinden. Für den Fall, dass der Topf tatsächlich noch am starten ist, stört das "ok" nicht, da der Topf den Befehl in dem Status ignoriert. Evtl. gibt es für den 4000er ja einen ähnlichen Ansatz.

Übrigens danke für die Rückinfo bezüglich der Oberfläche.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Onkyo TX-NR 5008 + Yamaha R-S700
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C

:topf: SRP 2410M - kaputt

TAPs: SmartEPG TMS - TMS Remote - FastskipTMS - NiceDisplay - TimeShiftSaver - dbfit

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Logitech Harmony 1000

#36

Beitrag von Axel » Mo 14. Jan 2008, 23:05

Also ich weiss nicht, wie es beim 5000 ist, aber beim 4000 gibt es doch keicn "discrete ON". Es gibt nur den Power-Toggle und evtl. ein Discrete Off (das man aber nicht nutzen sollte, weil sonst der Smart-State der Harmony durcheinandergerät.
Wenn der Dialog da steht und die Harmony meint, der Topf sei aus, dann würde jede Activity, die den topf einschaltet, diesen dann tatsächlich ausschalten.
Ein Verfahren wie mit der Pronto ist hier nicht anwendbar (eben, weil die Harmony auch Toggle-Zustände speichert, die aber eben durch externe Umstände wie
- andere FB nutzen zum Ausschalten oder Einschalten
- Timer des Topf (hier könnte man noch eingreifen)
- OFF-Dialog
durcheinandergebracht werden können.
Da es vom Konzept her, hier anders ist als bei einer Pronto (Pronto ist Makrobasiert - Harmony ist Activity-Basiert), kann man das nicht so ohne weiteres abfangen, außer, man nimmt den Topf aus der Ein-Ausschaltsequenz für die Activities heraus und steuert ihn separat.
Das widerspricht aber eigentlich dem Konzept. Das Problem liegt eigentlich daran, daß die Geräte keine Rückmeldungen geben. Bei der Lichsteuerung, wo zusätzliche normale Lichtschalter existieren, hat man das selbe Problem
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

Antworten

Zurück zu „Technikforum“