Welche Switche kauft man heute?

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

Welche Switche kauft man heute?

#1

Beitrag von paul79 » Do 24. Jan 2008, 15:56

Hallo zusammen!

Ich soll für unsere Firma neue Switche aussuchen. So richtig kann ich mich allerdings nicht entscheiden. :oops: :X

Bei meinem letzten Job hatten wir durchgängig Switche von Extreme Networks. Die sind für uns hier allerdings zu Oversized und natürlich auch zu teuer.

Der Stand hier ist im Moment verschiedene, durcheinandergewürfelte NoName Switches ohne Management-Funktion. Das gefällt mir nun nicht besonders. :cry:

Ich suche jetzt also irgendwas dazwischen. Die Switche sollten 24 BaseT Ports haben (10/100/1000), managebar sein und natürlich in ein 19" Rack passen. Kosten sollten die Dinger unter 1000€.

Wenn ich da so durch die Internetseiten schaue finde ich da u.a. Geräte von Netgear und D-Link. Diese Hersteller kenne ich sonst eher aus dem Home-Bereich.
Als etwas bekanntere Hersteller stehen da u.a. HP und Nortel.

Da ja hier einige Netzwerkadmins unterwegs sind würden mich Euere Erfahrungen mit Switchen dieser Klasse interessieren.

Welche sind benutzbar?
Welche sind besonders schlecht?

Würde mich über Euere Erfahrungen freuen!

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Welche Switche kauft man heute?

#2

Beitrag von Maliboy » Do 24. Jan 2008, 16:03

Ich bin da jetzt auch nicht so der Experte. Ich weiß aber, das wir unsere Allied Telesyn Switches durch HP ProCurve Modelle ersetzt haben und jetzt nur noch diese Kaufen. Seit dem wir die einsetzen, sind unsere Netzprobleme auch weniger geworden. Sind also nicht so verkehrt.

Privat habe ich mir auch so einen (allerdings als 8 Port Tisch Modell) zugelegt.

Die Dinger können eigentlich alles, was man in der heutigen Zeit braucht.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4126
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: SRP-2410M *kaputt*
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Welche Switche kauft man heute?

#3

Beitrag von nollipa » Do 24. Jan 2008, 16:18

Hi,

wir haben in der Fa. einen Netgear Gigabit Switch, an dem ein weiterer Allied Telesyn über Glasfaser hängt. Haben wir auf Empfehlung von T-Systems gekauft, in Vorbereitung auf VoIP. Funktionieren beide super, einzig die Sache mit der Geschwindigkeit. Nicht alle Netzwerkkarten arbeiten auf Anhieb zusammen. Mal erreicht man die optimale Performance nur, wenn die Werte auf einer Seite (oder beiden) fest eingestellt werden, mal geht es automatisch - manchmal nur in Automodus. Aber seit das eingestellt ist, laufen die Dinger - Tag und Nacht seit fast drei Jahren.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Onkyo TX-NR 5008 + Yamaha R-S700
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C

:topf: SRP 2410M - kaputt

TAPs: SmartEPG TMS - TMS Remote - FastskipTMS - NiceDisplay - TimeShiftSaver - dbfit

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Welche Switche kauft man heute?

#4

Beitrag von paul79 » Fr 25. Jan 2008, 09:59

Danke für Euere Antworten!

[quote=""Maliboy""]Ich bin da jetzt auch nicht so der Experte. Ich weiß aber, das wir unsere Allied Telesyn Switches durch HP ProCurve Modelle ersetzt haben und jetzt nur noch diese Kaufen. Seit dem wir die einsetzen, sind unsere Netzprobleme auch weniger geworden. Sind also nicht so verkehrt.

Privat habe ich mir auch so einen (allerdings als 8 Port Tisch Modell) zugelegt.

Die Dinger können eigentlich alles, was man in der heutigen Zeit braucht.[/quote]

Ja, die HPs waren auch meine Favoriten. Wenn Du ein 8 Port Tisch-Modell gekauft hast ist das wohl der aus der 1800 Serie. Genau die habe ich ins Auge gefasst. Allerdings mit 24 Ports.

Jetzt muss nur noch der Chef überzeugt werden! :D

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Welche Switche kauft man heute?

#5

Beitrag von Maliboy » Fr 25. Jan 2008, 10:47

[quote=""paul79""]Ja, die HPs waren auch meine Favoriten. Wenn Du ein 8 Port Tisch-Modell gekauft hast ist das wohl der aus der 1800 Serie. Genau die habe ich ins Auge gefasst. Allerdings mit 24 Ports.[/quote]

Hast recht, Privat habe ich den ProCurve Switch 1800-8G.

Auf der Arbeit haben wir die ProCurve Switch 2824 und ProCurve Switch 2626. Da Du ja alle Ports GigBit tauglich haben willst, wäre das für Dich dann der 2824.

Edit: :thinker: Anscheinend gibt es den 2824 so nicht mehr (Seite bei HP läuft immer auf Fehler). Der Nachfolger ist Augenscheinlich der ProCurve Switch 2810-24G.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Happy
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 5718
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:32
Receivertyp: TF4000-5500-6000-TMS
Wohnort: bei Karlsruhe
Kontaktdaten:

AW: Welche Switche kauft man heute?

#6

Beitrag von Happy » Fr 25. Jan 2008, 11:21

Hi,
auch wir verwenden in der Firma nur noch HP Procurve, auch für Installationen bei Kunden und sind insgesamt zufrieden.
Defekte kann es trotzdem mal geben.

Gruß,
Happy
:type: Meine TAPs und Tools

TF5500 PVR (Fw Jan. 2007 P)- 400GB Samsung - AC light 1.05 - Yamaha RX-V 1500
- LAN: Asus WL-500g Deluxe mit ftpd-topfield 0.7.4
TAPs: Quicktimer, Autodelete, Standby, 3PG, Automove, NiceDisplay, PowerRestore, WSS Killer, Eurostirf, Overfly
TV: Sony KDL-46W4500
TF6000 PVR (Fw Okt. 2008)- 160GB Samsung SV1604N
TAPs: iTina, Autodelete, Automove, Autoresume, NiceDisplay, WSS Killer
SRP-2100 (Fw Okt. 2009)
TAPs: SmartEPG, ChangePreview, Autodelete, Automove, BackupSettings,RescueRecs, MySkip, NiceDisplay

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Welche Switche kauft man heute?

#7

Beitrag von paul79 » Fr 25. Jan 2008, 11:22

Es gibt auch einen 1800-24G. Der hat 24 Ports (2 davon wahlweise als Mini-GBIC oder als RJ-45) und ist für die Rack-Montage vorgesehen.

Mir wäre der 2810 auch lieber. Nur ist bei uns bisher überhaupt kein Switch irgendwie Managebar. Das wurde bisher für nicht notwendig erachtet und man hatte sich das gesparrt :mad: . Der 2810 kostet ca. das 3,5 fache vom 1800-25G. Und wenn ich meinem Chef dann sage das der Unterschied in den erweiterten statt den einfachen Management-Funktionen besteht wird er :motz: .

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

rs5
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 372
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:18
Receivertyp: SRP-2401CI+
TF5000 PVR
Receiverfirmware: 03.04.14
03.01.07
Wohnort: Wien

AW: Welche Switche kauft man heute?

#8

Beitrag von rs5 » Fr 25. Jan 2008, 11:37

Wir haben einige HP Type im Einsatz:

5412zl
2524
2324

und neuerdings aug 1800-24G und 1800-8G.

Zu den beiden letzten Modellen ist allerdings zu sagen, dass alle Ports GBit sind und dass sie bei einem Kunden Probleme bereitet haben.

Dieser Kunde hat allerdings keine GBIT fähige Verkabelung, sondern hat die 8 Adern des Lankabels auf zwei Dosen aufgeteilt. Auch die verwendeten Steckverbindungen sind nicht handelsüblich.

Mit dieser Verkabelung hat der Switch auf allen Ports (auch wenn sie auch 100MBit geschalten waren) tausende und abertausende Fehler gemeldet.

Danach haben wir die gleichen Switches bei ein ordentliche Cat Verkabelung eingesetzt und sie laufen dort Problemlos.

Grüße
Reinhard
Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken.

Panasonic TX-L37EW30S + Yamaha RX-V385 + Panasonic DMP-BD75 + Logitech Harmony 650
SRP-2401CI+ FW 03.04.14 + Alphacrypt 3.28
SmartEPG-TMS, SmartFiler-TMS, FastSkip, RbN

Benutzeravatar
Stefan Heße
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 347
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:26
Wohnort: Schleswig-Holstein

AW: Welche Switche kauft man heute?

#9

Beitrag von Stefan Heße » Fr 25. Jan 2008, 11:47

Hallo

Ich würde diesen Switch 1800-24G gern privat einsetzen. Es gibt ja eine neue Version J9028B, die geräuschlos sein soll. Ist das so? Hat der Switch keinen Lüfter?
Mein jetziger Zyxel GS ist so höllenlaut, dass es nervt. Oder könnte man in den Zyxel vielleicht einen anderen Lüfter einbauen? Hat das schon mal jemand gemacht?

Gruß,
Stefan

rs5
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 372
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:18
Receivertyp: SRP-2401CI+
TF5000 PVR
Receiverfirmware: 03.04.14
03.01.07
Wohnort: Wien

AW: Welche Switche kauft man heute?

#10

Beitrag von rs5 » Fr 25. Jan 2008, 11:52

Wir haben die J9028B, aber da sie im Serverraum verbaut sind, kann ich nicht sagen ob sie lüfterlos sind: (Im Serverraum ist es einfach zu laut).

Aber von der Managebarkeit her können die Switches was wir bauchen.

Sie können VLAN und Trunks und LLDP.

Grüße
Reinhard
Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken.

Panasonic TX-L37EW30S + Yamaha RX-V385 + Panasonic DMP-BD75 + Logitech Harmony 650
SRP-2401CI+ FW 03.04.14 + Alphacrypt 3.28
SmartEPG-TMS, SmartFiler-TMS, FastSkip, RbN

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Welche Switche kauft man heute?

#11

Beitrag von Maliboy » Fr 25. Jan 2008, 11:54

Der 1800-8G ist auf jeden Fall Lüfterlos.

Und der Hauptgrund für mich war eigentlich die QoS Geschichte, und weil er halt schön klein ist. Inzwischen habe ich auch 2 1GBit Geräte, so das ich diesen Vorteil auch manchmal ausnutzen kann ;)
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Welche Switche kauft man heute?

#12

Beitrag von paul79 » Fr 25. Jan 2008, 13:03

[quote=""rs5""]
Zu den beiden letzten Modellen ist allerdings zu sagen, dass alle Ports GBit sind und dass sie bei einem Kunden Probleme bereitet haben.

Dieser Kunde hat allerdings keine GBIT fähige Verkabelung, sondern hat die 8 Adern des Lankabels auf zwei Dosen aufgeteilt. Auch die verwendeten Steckverbindungen sind nicht handelsüblich.

Mit dieser Verkabelung hat der Switch auf allen Ports (auch wenn sie auch 100MBit geschalten waren) tausende und abertausende Fehler gemeldet.

Danach haben wir die gleichen Switches bei ein ordentliche Cat Verkabelung eingesetzt und sie laufen dort Problemlos.
[/quote]

Nun mach mich mal nicht schwach. Ich hab keine bis wenig Ahnung von der Verkabelung hier im Haus. Bisher bin ich davon ausgegangen das die wohl auf dem aktuellen Stand der Technik sein wird, da wir das Gebäude erst vor 4 Jahren bezogen haben und die Verkabelung neu gemacht wurde. Das war allerdings vor meiner Zeit hier. Bin erst seit 2 Jahren hier und erst seit etwa 6 Monaten für die IT zuständig. Ich hab mir die Verkabelung jetzt mal aufgrund Deines Postings näher angesehen. Was soll ich sagen. Bei den 10 Dosen die ich als Stichprobe inspiziert habe steht auf der einen Buchse "3456" und auf der anderen "1236". Dann gibt es ein paar wo auf beiden "3456" steht oder garnichts angegeben ist! Wer installiert denn so einen Verkabelung im Jahre 2001! :patsch: :patsch:

Allerdings sind überall normale RJ45 Stecker verbaut. Ich kann mich erinnern wir hatten in einem älteren Gebäude bei meinem letzten Job auch eine seltsame Verkabelung mit exotischen Steckern. Um diese mit normalem Ethernet betreiben zu können mussten spezielle Kabel gekauft werden. Das tückische bei diesen Dosen war, dass wenn man ein Kabel zog wurde ein Pin auf Masse gelegt und die Switche meldeten ebenfalls viele Fehler. Da das damals an einem anderen Standort war hab ich das allerdings nur am Rande mitbekommen. Könnte sowas bei Euch auch der Fall gewesen sein?
Falls ja hätte ich ja noch Hoffnung wenigstens die Server mit GBit auf die Switche zu bkommen auch wenn die Clients nachher nur mit 100MBit darauf zugreifen.

[quote=""Stefan Heße""]
Ich würde diesen Switch 1800-24G gern privat einsetzen. Es gibt ja eine neue Version J9028B, die geräuschlos sein soll. Ist das so? Hat der Switch keinen Lüfter?
Mein jetziger Zyxel GS ist so höllenlaut, dass es nervt. Oder könnte man in den Zyxel vielleicht einen anderen Lüfter einbauen? Hat das schon mal jemand gemacht?
[/quote]

Ich kann dazu auch nur sagen das ich das bisher auch immer gelesen habe das der 1800-24G ohne Lüfter sei. Hab mir auch ein Prospekt von HP heruntergeladen. Der erste Satz lautet
Die ProCurve 1800 Serie besteht aus zwei Gigabit-Switches ohne Lüfter und mit webbasierter Verwaltung, die sich ideal für den Einsatz in offenen Umgebungen eignen, in denen ein geräuscharmer Betrieb erforderlich ist.
Ich gehe also mal davon aus das dem so ist! :D

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4126
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: SRP-2410M *kaputt*
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Welche Switche kauft man heute?

#13

Beitrag von nollipa » Fr 25. Jan 2008, 13:22

[quote=""paul79""]Es gibt auch einen 1800-24G. Der hat 24 Ports (2 davon wahlweise als Mini-GBIC oder als RJ-45) und ist für die Rack-Montage vorgesehen.

Mir wäre der 2810 auch lieber. Nur ist bei uns bisher überhaupt kein Switch irgendwie Managebar. Das wurde bisher für nicht notwendig erachtet und man hatte sich das gesparrt :mad: . Der 2810 kostet ca. das 3,5 fache vom 1800-25G. Und wenn ich meinem Chef dann sage das der Unterschied in den erweiterten statt den einfachen Management-Funktionen besteht wird er :motz: .

Gruß
Paul[/quote]

Hi,

1997 haben wir unsere ersten Switche und Switching Hubs installiert. (davor im alten Büro noch BNC...).

Der Switch im Serverraum hatte 6 Ports mit a 100 Megabit. Daran hingen drei Server und drei Switching Hubs mit je 24 Ports (je 10 Mbit). Switching Hub deswegen, weil sich 6 Ports zusammengefasst waren und diese wiederum dann mit 100 M/Bit mit den "Hauptswitch" kommunizieren konnten.

Kosten damals:

6-fach 100/Mbit Switch: 3700,00 DM
24 Port Switching Hub: je 2400 DM
Die Software zum managen kostete noch extra, glaube auch noch etliche 100 DM.

Erzähl doch das mal deinem Chef...
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Onkyo TX-NR 5008 + Yamaha R-S700
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C

:topf: SRP 2410M - kaputt

TAPs: SmartEPG TMS - TMS Remote - FastskipTMS - NiceDisplay - TimeShiftSaver - dbfit

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Welche Switche kauft man heute?

#14

Beitrag von Maliboy » Fr 25. Jan 2008, 13:26

[quote=""paul79""]Bei den 10 Dosen die ich als Stichprobe inspiziert habe steht auf der einen Buchse "3456" und auf der anderen "1236". Dann gibt es ein paar wo auf beiden "3456" steht oder garnichts angegeben ist! Wer installiert denn so einen Verkabelung im Jahre 2001! :patsch: :patsch: [/quote]

Hmm, unsere Ethernet Dosen haben alle nur einen Farbcode. Mann muss sich ahlt nur entscheiden, ob man Typ A oder Typ B nimmt (und das auf der anderen Seite im Patchfeld genauso machen).

Das mit den Dosen finde ich Interessant.
3456 klingt für mich nach ISDN (Diese Pins werden nämlich bei einer UAE Dose für die S0 Benötigt).
1236 ist dann für Ethernet (In unseren Azubi-Web steht auch, das nur diese Adern verwendet werden).

Korrekterweise müsste einer UAE Dose mit 8 Drähten angeschlossen sein und für jede Buchse ein eigenes Kabel haben. Wenn ich rs5 richtig Verstanden habe, sind die bei denen aber hingegangen und haben einfach aus einem Kabel 4 Drähte für Buchse 1 und 4 für Buchse 2 genommen. Aufgrund der Speziellen Verseilung der Kabel wundert es mich dann aber nicht, das das nicht funktioniert.
Wie sieht das denn bei euch aus ? 2 Kabel pro Dose mit jeweils 8 Adern ?

[quote=""nollipa""]Hi,

1997 haben wir unsere ersten Switche und Switching Hubs installiert. (davor im alten Büro noch BNC...).[/quote]

Hmm, als ich 1998 zurück in die Firma kam, war noch alles BNC. Ich weiß jetzt gar nicht, wann wir mit der Umrüstung angefangen haben. Aber, ich weiß, das wir damals einen 3Cam Switch hatten und von dort Auf Medienwandler zu BNC sind. So konnten wir halt Langsam umsteigen.
Anfangs hatten wir auch nur Hubs im Einsatz. Inzwischen haben wir aber fast überall als Büroverteiler ungemanagte Switches. Nur im Server sind für die Hauptverteilung Gemangagte Switches.
Zuletzt geändert von Maliboy am Fr 25. Jan 2008, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Welche Switche kauft man heute?

#15

Beitrag von paul79 » Fr 25. Jan 2008, 14:38

[quote=""Maliboy""]
Das mit den Dosen finde ich Interessant.
3456 klingt für mich nach ISDN (Diese Pins werden nämlich bei einer UAE Dose für die S0 Benötigt).
1236 ist dann für Ethernet (In unseren Azubi-Web steht auch, das nur diese Adern verwendet werden).

Korrekterweise müsste einer UAE Dose mit 8 Drähten angeschlossen sein und für jede Buchse ein eigenes Kabel haben. Wenn ich rs5 richtig Verstanden habe, sind die bei denen aber hingegangen und haben einfach aus einem Kabel 4 Drähte für Buchse 1 und 4 für Buchse 2 genommen. Aufgrund der Speziellen Verseilung der Kabel wundert es mich dann aber nicht, das das nicht funktioniert.
Wie sieht das denn bei euch aus ? 2 Kabel pro Dose mit jeweils 8 Adern ?[/quote]

Deine Vermutung mit ISDN war wohl richtig. Ich bin jetzt nochmal durch die Firma gewandert und habe Dosen inspiziert. Bei einigen bei uns hängt an einer Dose in der einen Buchse der PC in der anderen das Telefon.

Ich habe leider noch keinen Kabelkanal gefunden den ich mal eben schnell aufmachen konnte um nachzusehen wieviele Kabel zu einer Dose gehen. Ich befürchte aber immer mehr das nur ein Kabel an jede Dose geht und je Buchse 4 Drähte angeschlossen sind. :patsch: :patsch: :patsch:

Meiner Meinung nach hat man da eindeutig am falschen Ende gespart. Naja, wenn ich nun wüsste ob der HP Switch diese Dosen dann wenigstens zuverlässig mit 100MBit versorgen würde wäre mir ja schon geholfen. Die Server könnte ich ja trotzdem vom 100Mbit Flaschenhals auf GBit bringen. Die sind zum Glück im gleichen Raum und nicht über Dosen angeschlossen.

Da rs5 ja gesagt hat:
Auch die verwendeten Steckverbindungen sind nicht handelsüblich
Bei uns jedoch übliche RJ45 Stecker/Buchsen verwendet werden habe ich hier noch einen Funken Hoffnung. Da ja die Adern für 100MBit normal angeschlossen sind.

@rs5: Was war denn das besondere an diesen Steckverbindungen? Weist Du noch wie diese hießen?

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
Sabre
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 790
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:40
Wohnort: 48° 5' 33" N, 7° 57' 30" O

AW: Welche Switche kauft man heute?

#16

Beitrag von Sabre » Fr 25. Jan 2008, 15:07

Bei uns jedoch übliche RJ45 Stecker/Buchsen verwendet werden habe ich hier noch einen Funken Hoffnung.
Du solltest bei GBit Workstations trotzdem mind. auf einer Seite, besser auf beiden, fest die 100MBit einstellen.
Astra, Samsung HD400LD mit echter USB 2.0 Schnittstelle, TopfDHRW, Phillips DVD-625, 4,5m USB Kabel.
Benutze die Suche und schau auch mal ins Topfield-Wikipedia

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Welche Switche kauft man heute?

#17

Beitrag von Maliboy » Fr 25. Jan 2008, 15:19

[quote=""paul79""]Ich habe leider noch keinen Kabelkanal gefunden den ich mal eben schnell aufmachen konnte um nachzusehen wieviele Kabel zu einer Dose gehen. Ich befürchte aber immer mehr das nur ein Kabel an jede Dose geht und je Buchse 4 Drähte angeschlossen sind. :patsch: :patsch: :patsch: [/quote]

Und wenn es dann keine CAT6 Kabel sind, kann man IMHO GigBit sowieso knicken...

[quote=""paul79""]Bei uns jedoch übliche RJ45 Stecker/Buchsen verwendet werden habe ich hier noch einen Funken Hoffnung. Da ja die Adern für 100MBit normal angeschlossen sind.[/quote]

Na ja. RJ45 ist heute Standard. Aber auch hier gibt es Unterschiede, was die Schirmung angeht.
Während unsere ISDN Dosen so aussehen (UAE, Cat3), setzen wir in der Netzwerktechnik auf 3M Copper Capling (Soll angeblich bis 10GBit zertifiziert sein).


[quote=""paul79""]@rs5: Was war denn das besondere an diesen Steckverbindungen? Weist Du noch wie diese hießen?[/quote]

Vielleicht waren es ja diese hier.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

rs5
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 372
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:18
Receivertyp: SRP-2401CI+
TF5000 PVR
Receiverfirmware: 03.04.14
03.01.07
Wohnort: Wien

AW: Welche Switche kauft man heute?

#18

Beitrag von rs5 » Fr 25. Jan 2008, 18:49

[quote=""Maliboy""]
Vielleicht waren es ja diese hier.[/quote]

Leider nein.

Ich versuche es mal zu beschreiben.

Die normalen Cat Dosen sind ja meist Doppeldosen mit 2 RJ45 Anschlüssen.

Diese ungewöhnliche Verkabelung hat auf dem Platz von einem normalen RJ45 Anscluss zwei halbbreite Anschlüsse.

Habs gerade gefunden.
Diese komischen Dosen sind von Kerpen.

http://www.leoni-kerpen.com/KHN_PL_Buch ... _DE.Kerpen
Auf der Website die obere Dose (Ganz oben links auf der Website sieht man die Buchse auch in Frontansicht). Die brauchen zwar weniger Platz als RJ45, aber du brauchst immer spezielle Patchkabel, und es gibt immer wieder Probleme bei der Übertragungsqualität.

Grüße
Reinhard
Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken.

Panasonic TX-L37EW30S + Yamaha RX-V385 + Panasonic DMP-BD75 + Logitech Harmony 650
SRP-2401CI+ FW 03.04.14 + Alphacrypt 3.28
SmartEPG-TMS, SmartFiler-TMS, FastSkip, RbN

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Welche Switche kauft man heute?

#19

Beitrag von paul79 » Mo 28. Jan 2008, 09:35

[quote=""Maliboy""]
Vielleicht waren es ja diese hier.[/quote]

Genau das waren diese die wir damals mit den speziellen Adaptern betreiben mussten. Wehe einer zog mal einen solchen Adapter aus der Dose! :twisted:

[quote=""rs5""]
Diese ungewöhnliche Verkabelung hat auf dem Platz von einem normalen RJ45 Anscluss zwei halbbreite Anschlüsse.

Habs gerade gefunden.
Diese komischen Dosen sind von Kerpen.

http://www.leoni-kerpen.com/KHN_PL_Buch ... _DE.Kerpen
Auf der Website die obere Dose (Ganz oben links auf der Website sieht man die Buchse auch in Frontansicht). Die brauchen zwar weniger Platz als RJ45, aber du brauchst immer spezielle Patchkabel, und es gibt immer wieder Probleme bei der Übertragungsqualität.
[/quote]

War denn das Problem nur bei den HP Switchen oder gab es mit anderen Switchen da auch Probleme?

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4126
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: SRP-2410M *kaputt*
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Welche Switche kauft man heute?

#20

Beitrag von nollipa » Mo 28. Jan 2008, 11:25

[quote=""Maliboy""]Und wenn es dann keine CAT6 Kabel sind, kann man IMHO GigBit sowieso knicken...[/quote]

Nein, es reicht auch KAT 5e für ein GigBit Netz. Wir haben in der Fa. 1997 zum Glück gleich alles auf Kat 5 gemacht, insofern haben wir wenigstens überall 100 MBit. Den Serverraum haben wir mit Kat 5e erneuert, dort funktionieren die Server alle problemlos mit 1 Gbit

[quote=""Sabre""]Du solltest bei GBit Workstations trotzdem mind. auf einer Seite, besser auf beiden, fest die 100MBit einstellen.[/quote]

Wie ich schon geschrieben habe - das klappt bei uns nicht immer so bedingungslos. Wobei dies wirklich von der jeweiligen Konstellation abhängt. Sogar ein Treiber kann da noch Auswirkungen haben. Meine Empfehlung: Einfach mit fester Einstellung ausprobieren und mal 100 MB Dateien rumschieben. Task Manager aufmachen und die Netzwerkauslastung beobachten. Auf 70% sollte man nach meinen Erfahrungen kommen. Richtig heftig wird es aber, wenn verschienste Rechner zum Einsatz kommen. Da hat man u.U. eine Menge auszuprobieren.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Onkyo TX-NR 5008 + Yamaha R-S700
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C

:topf: SRP 2410M - kaputt

TAPs: SmartEPG TMS - TMS Remote - FastskipTMS - NiceDisplay - TimeShiftSaver - dbfit

Antworten

Zurück zu „Technikforum“