Welche Switche kauft man heute?

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
rs5
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 372
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:18
Receivertyp: SRP-2401CI+
TF5000 PVR
Receiverfirmware: 03.04.14
03.01.07
Wohnort: Wien

AW: Welche Switche kauft man heute?

#21

Beitrag von rs5 » Mo 28. Jan 2008, 11:39

[quote=""paul79""]Genau das waren diese die wir damals mit den speziellen Adaptern betreiben mussten. Wehe einer zog mal einen solchen Adapter aus der Dose! :twisted:



War denn das Problem nur bei den HP Switchen oder gab es mit anderen Switchen da auch Probleme?

Gruß
Paul[/quote]

Es gab das Problem eigentlich nur mit den 1800-24G und 1800-8G.

Wir haben bei dem Kunden nun die 2524 im Einsatz (die können an den 24 Ports nur 100MBit).

Ich vermute, dass die neueren Netzwerkchipsätze in den 1800er Switches in Verbindung mit der schlechten Verkabelung die Probleme auslgelöst hat.

Mit unserer eigenen Hausverkabelung (stammt aus dem Jahr 2001) gehen die 1800er problemlos.

Grüße
Reinhard
Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken.

Panasonic TX-L37EW30S + Yamaha RX-V385 + Panasonic DMP-BD75 + Logitech Harmony 650
SRP-2401CI+ FW 03.04.14 + Alphacrypt 3.28
SmartEPG-TMS, SmartFiler-TMS, FastSkip, RbN

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Welche Switche kauft man heute?

#22

Beitrag von paul79 » Fr 22. Feb 2008, 11:19

Hallo!

Nachdem mich nun rs5 deutlich verunsichert hat habe ich nochmal recherchiert, gelesen, nachgedacht, erneut gelesen.....

Inzwischen gibt es wohl von HP eine neue Serie. Die Serie 2610. Diese liegt preislich nur knapp über der 1800 Serie. Hat, je nach Modell 24 oder 48 10/100 Ports (z.T. mit PoE) sowie 2 Ports, entweder als 10/100/1000 Base-T oder als MiniGbic.

Da ich über unsere Verkabelung sowieso nur 100 MBit zu den PCs bekomme und ich nur eine GBit Verbindung zu den Servern brauche entspricht das Gerät eigentlich genau meinen Anforderungen. Auch da rs5 geschrieben hat das die anderen HP Switche in dem besagten Netz funktionieren werde ich wohl versuchen den Chef auf diese Serie zu überreden. Ich werde jetzt mal noch die Datenblätter wälzen und mir dann überlegen ob ich den Chef nach einen 24 oder 48 Port Modell frage.

Nochmals Danke für die Antworten und Hinweise von Euch!

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

rs5
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 372
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:18
Receivertyp: SRP-2401CI+
TF5000 PVR
Receiverfirmware: 03.04.14
03.01.07
Wohnort: Wien

AW: Welche Switche kauft man heute?

#23

Beitrag von rs5 » Fr 22. Feb 2008, 11:25

Hallo Paul,

ich wollte dich nicht verunsichern. Ich habe allerdings jetzt eine weitere Information zu dem 1800-8G.

Es gab ja bei dem Kunden mit dieser speziellen Verkabelung (weiter oben im Thread), massive Probleme.

Nun haben wir die Switches 2324 für die Workstations per GB-Stacking zusammengeführt und ein 2324 hängt per neu verlegtem Cat-Kabel am 1800-8G. Die GB Verbindung läuft 1A.

Wer also eine entsprechende CAT-Verkabelung hat (unsere eigene stammt aus dem Jahr 2001) hat also mit den 1800er Switches keine Probleme.

Wenn allerdings diese speziellen Stecker im Spiel sind, dann gibts es da immer wieder Probleme.

Grüße
Reinhard
Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken.

Panasonic TX-L37EW30S + Yamaha RX-V385 + Panasonic DMP-BD75 + Logitech Harmony 650
SRP-2401CI+ FW 03.04.14 + Alphacrypt 3.28
SmartEPG-TMS, SmartFiler-TMS, FastSkip, RbN

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Welche Switche kauft man heute?

#24

Beitrag von paul79 » Fr 22. Feb 2008, 11:46

Hallo!

Ich bin Dir sehr dankbar für Deinen Bericht. Da bei uns die Verkabelung auch etwas exotisch ist will ich da lieber auf Nummer sicher gehen. Bei uns geht immer nur ein Kabel an jede Dose. Da sind dann zwei Paare für Netzwerk mit 100MBit angeschlossen und die anderen zwei Paare sind für ISDN Telefone an der anderen Buchse angeschlossen. Bei uns wird also in einem Kabel ISDN und Netzwerk übertragen.

Deshalb mein Gedanke mit der 2610 Serie die nur 100MBit Ports hat.

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
Ingvar
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 825
Registriert: Fr 17. Feb 2006, 08:57
Receivertyp: 5200 PVRc
Receiverfirmware: Dezember 2006
Wohnort: Köln

AW: Welche Switche kauft man heute?

#25

Beitrag von Ingvar » Fr 22. Feb 2008, 11:47

Vielleicht ist ein weiterer Erfahrungsbericht hilfreich: bei einem Kunden existiert eine gemischte Cat5e/LWL Verkabelung. Der setzt bisher 4 "LevelOne GSW 4876" ein. 1 GB ist kein Problem, die Dinger sind einfach zu managen und haben 48 Ports wovon 4 auch in Glasfaser genutzt werden können (dann sind 4 Ethernetports tot). Allerdings sind die Teile alles andere als leise. In Serverräumen kein wirkliches Problem, aber eben auf Dauer auch nicht schön, weil die Lüfter NICHT zu regeln sind. Ich überlege deswegen auch, ob man das Pferd nicht mal wechseln sollte. Schon aus Energiespar-Gründen. Für die Büchsen spricht die gute Managementkonsole und der Preis: ca. 800€.
Zuletzt geändert von Ingvar am Fr 22. Feb 2008, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ingvar

1. TF-5200 PVRc, 1 TB, itina 1.00
2. CRP 2401 CI+,, 2 TB, Smart EPG, RebuildNAV, BackgroundCopy, NASMount, TapToDate


Sony KDL 46ex855, Yamaha RX-V 461, Logitech Harmony 895, Synology DS413

Benutzeravatar
Stefan Heße
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 347
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:26
Wohnort: Schleswig-Holstein

AW: Welche Switche kauft man heute?

#26

Beitrag von Stefan Heße » Fr 22. Feb 2008, 21:14

So, inzwischen habe ich den 1800-24G bei mir eingebaut und bin restlos begeistert.
Er ist ohne Lüfter und schnell ohne Ende. So habe ich mir das vorgestellt :-)

Gruß,
Stefan

Antworten

Zurück zu „Technikforum“