welcher LCD?

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
Benutzeravatar
postler1972
Guru
Guru
Beiträge: 1610
Registriert: So 14. Okt 2007, 10:18
Receivertyp: SRP 2401 Eco
Wohnort: Hessen

welcher LCD?

#1

Beitrag von postler1972 » Do 3. Apr 2008, 22:18

habe da mal eine Frage an euch. Mein Röhren Tv hat sich leider verabschiedet. Nun nach 10 Jahren dauerlauf darf er jetzt auf den Elektronikfriedhof :D .
So jetzt weiss ich nicht ob ich einen Full Hd kaufen soll oder nur einen HD Ready?
Einen Full HD könnte ich zurzeit nicht voll nutzen, aber wäre zumindest für die Zukunft gerüstet. Was meint ihr?
Gruß Thorsten :bye2:

SRP 2401 Eco, Autostart: Lost+Found, Qickplay, TimerDiags, Backupsettings, Remoteswitch, TMSRemote, TMSArchive, SmartEpg, jdaskip, Timeshiftsaver

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: welcher LCD?

#2

Beitrag von Gerti » Do 3. Apr 2008, 22:23

Hi!

Panasonic FullHD Plasma

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: welcher LCD?

#3

Beitrag von berlin69er » Do 3. Apr 2008, 22:27

Sony KDL-40W3000 Full-HD-LCD! Jetzt prallen wieder beide "Welten" aufeinander...! :u:
Gruß

Benutzeravatar
postler1972
Guru
Guru
Beiträge: 1610
Registriert: So 14. Okt 2007, 10:18
Receivertyp: SRP 2401 Eco
Wohnort: Hessen

AW: welcher LCD?

#4

Beitrag von postler1972 » Do 3. Apr 2008, 22:31

auf jeden Fall seit ihr beide für einen Full HD. Mal schauen welche Marken noch so kommen. Wie sieht es mit Samsung oder Phillips aus?
Gruß Thorsten :bye2:

SRP 2401 Eco, Autostart: Lost+Found, Qickplay, TimerDiags, Backupsettings, Remoteswitch, TMSRemote, TMSArchive, SmartEpg, jdaskip, Timeshiftsaver

Benutzeravatar
postler1972
Guru
Guru
Beiträge: 1610
Registriert: So 14. Okt 2007, 10:18
Receivertyp: SRP 2401 Eco
Wohnort: Hessen

AW: welcher LCD?

#5

Beitrag von postler1972 » Do 3. Apr 2008, 22:38

was ist mit dem Teil?
Sony KDL-40V3000
Gruß Thorsten :bye2:

SRP 2401 Eco, Autostart: Lost+Found, Qickplay, TimerDiags, Backupsettings, Remoteswitch, TMSRemote, TMSArchive, SmartEpg, jdaskip, Timeshiftsaver

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: welcher LCD?

#6

Beitrag von berlin69er » Do 3. Apr 2008, 22:38

[quote=""postler1972""]auf jeden Fall seit ihr beide für einen Full HD. Mal schauen welche Marken noch so kommen. Wie sieht es mit Samsung oder Phillips aus?[/quote]

Full-HD: Kommt auf die Größe an! Bis 40" eigentlich unnötig, aber erste 32"-Geräte mit Full-HD sind auch schon auf dem Markt! Ich würde lieber ne Nummer größer wählen, weil die Ansprüche automatisch steigen (hab ich gerade selbst erfahren...)!

Samsung würde ich auf keinen Fall empfehlen! Philips ist auch Klasse, aber auch recht teuer! Die haben eine "Digital Natural Motion"-Schaltung, die man entweder hasst oder Klasse findet (mir gefällt sie...)! Sollte man in jeden Fall vor einem Kauf testen!

Was im übrigen grundsätzlich gilt: möglichst viele Geräte mit digitalen HD & SD-Quellen testen! :wink:
Gruß

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: welcher LCD?

#7

Beitrag von berlin69er » Do 3. Apr 2008, 22:43

[quote=""postler1972""]was ist mit dem Teil?
Sony KDL-40V3000[/quote]

Der unterscheidet sich vom "W" im Design (V =Kunstoff gegen W = Metall) & der Bravia Engine (V = normal, W= die bessere Bravia EX)!
Gruß

Benutzeravatar
Wheeljack
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 769
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 01:33
Receivertyp: TF5000PVR
Receiverfirmware: 08.08.07
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

AW: welcher LCD?

#8

Beitrag von Wheeljack » Do 3. Apr 2008, 22:53

Erstmal... wieviel Platz hast Du und wie weit sitzt Du von der TV-Ecke weg?
TF5000PVR - 80GB HDD - Astra - 2 Leitungen - Spaun SMS 5402NF - RGB-Scart an 32" LCD Panasonic TX-32LX70F, Teufel Concept E400 Digital
TAPs im Autostart: USB Accelerator, Filer2, 3PG, WSSkiller, TF5000 Display TAP, SDS (in dieser Startreihenfolge)
Weitere regelmäßig benutzte TAPs: Kanalarbeiter, TAP Commander

Benutzeravatar
postler1972
Guru
Guru
Beiträge: 1610
Registriert: So 14. Okt 2007, 10:18
Receivertyp: SRP 2401 Eco
Wohnort: Hessen

AW: welcher LCD?

#9

Beitrag von postler1972 » Do 3. Apr 2008, 22:59

ich sitze ca. 3 m weg. Und vom Platz her würde ich sagen nicht größer als 37"
Was würdet ihr zu dem hier sagen: Panasonic TX-37LZD80F
Gruß Thorsten :bye2:

SRP 2401 Eco, Autostart: Lost+Found, Qickplay, TimerDiags, Backupsettings, Remoteswitch, TMSRemote, TMSArchive, SmartEpg, jdaskip, Timeshiftsaver

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: welcher LCD?

#10

Beitrag von berlin69er » Do 3. Apr 2008, 23:00

Und wie sind die groben Sehgewohnheiten: Viel TV-Zapping, Fußball & Sport, Spielfilme, DVD und/oder Blu-Ray?
Gruß

Benutzeravatar
postler1972
Guru
Guru
Beiträge: 1610
Registriert: So 14. Okt 2007, 10:18
Receivertyp: SRP 2401 Eco
Wohnort: Hessen

AW: welcher LCD?

#11

Beitrag von postler1972 » Do 3. Apr 2008, 23:04

TV Zapping, ab und zu Fussball(ARD, Sat1), und normaler DVD Spieler
Gruß Thorsten :bye2:

SRP 2401 Eco, Autostart: Lost+Found, Qickplay, TimerDiags, Backupsettings, Remoteswitch, TMSRemote, TMSArchive, SmartEpg, jdaskip, Timeshiftsaver

Benutzeravatar
OzLo
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 180
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:47
Wohnort: hoch im Norden
Receivertyp: SRP2401CI+(Keller) 2xSRP2410 (1xTuner1defekt) 2x'Vu+Duo4k'(DVB-S2/-T2)
Kontaktdaten:

AW: welcher LCD?

#12

Beitrag von OzLo » Do 3. Apr 2008, 23:08

bei 3 m und 37 zoll brauchst du kein full-hd. siehst du gar nicht mehr. hd-ready reicht.
ps: habe samsung und bin zufrieden ...
MfG OzLo :lol:

Benutzeravatar
postler1972
Guru
Guru
Beiträge: 1610
Registriert: So 14. Okt 2007, 10:18
Receivertyp: SRP 2401 Eco
Wohnort: Hessen

AW: welcher LCD?

#13

Beitrag von postler1972 » Do 3. Apr 2008, 23:16

habe gesehen das z.b. Samsung neue Modelle heraus gebracht hat. LCD Fernseher mit einem Kontrast von 15000:1. Das ist doch schonmal ganz gut, oder?
Gruß Thorsten :bye2:

SRP 2401 Eco, Autostart: Lost+Found, Qickplay, TimerDiags, Backupsettings, Remoteswitch, TMSRemote, TMSArchive, SmartEpg, jdaskip, Timeshiftsaver

Benutzeravatar
Wheeljack
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 769
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 01:33
Receivertyp: TF5000PVR
Receiverfirmware: 08.08.07
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

AW: welcher LCD?

#14

Beitrag von Wheeljack » Do 3. Apr 2008, 23:32

Diesen Wahnsinns-Kontrast schaffen die LCDs nur, indem sie das Hintergrundlicht runter-/raufregeln, je nachdem, ob eine Bildszene dunkel oder hell ist. Eine der nervigen Features, die ich bei unserem Pana abgestellt habe (Kino- oder Auto-Profil, nicht Normal und schon gar nicht Dynamik). Kommt ein helles Objekt auf einen schwarzen Hintergrund, wird gleich das gesamte Bild (auch das Schwarz) heller. Fällt auch gerne bei Kinobalken auf.
Da lebe ich lieber mit konstanter Helligkeit und etwas weniger Kontrast.
TF5000PVR - 80GB HDD - Astra - 2 Leitungen - Spaun SMS 5402NF - RGB-Scart an 32" LCD Panasonic TX-32LX70F, Teufel Concept E400 Digital
TAPs im Autostart: USB Accelerator, Filer2, 3PG, WSSkiller, TF5000 Display TAP, SDS (in dieser Startreihenfolge)
Weitere regelmäßig benutzte TAPs: Kanalarbeiter, TAP Commander

Benutzeravatar
OzLo
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 180
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:47
Wohnort: hoch im Norden
Receivertyp: SRP2401CI+(Keller) 2xSRP2410 (1xTuner1defekt) 2x'Vu+Duo4k'(DVB-S2/-T2)
Kontaktdaten:

AW: welcher LCD?

#15

Beitrag von OzLo » Do 3. Apr 2008, 23:32

na ja, da messen alle hersteller nicht ganz realistisch ... :lol:

aber wie oben schon von 'berlin69er' erwähnt ist für jedes gerät das wichtigste, wie digital-sd material hochskaliert wird. da hilft immer noch am besten die 'kontrolle' vor ort ...

:rolleyes:
MfG OzLo :lol:

Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17377
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: welcher LCD?

#16

Beitrag von Wolfman » Do 3. Apr 2008, 23:36

[quote=""postler1972""]ich sitze ca. 3 m weg. Und vom Platz her würde ich sagen nicht größer als 37"
[/quote]

So ists bei mir auch und deswegen habe ich einen Toshiba REGZA 40XF350P 40" gekauft, der dank seines schmalen Rahmens kaum größer als ein regulärer 37" ist und mit dem ich zumindest beim SD-Bild sehr zufrieden bin (HD-mäßig habe ich bisher nur 2 BR-Discs über die PS3 angesehen).
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: welcher LCD?

#17

Beitrag von berlin69er » Fr 4. Apr 2008, 06:41

[quote=""postler1972""]TV Zapping, ab und zu Fussball(ARD, Sat1), und normaler DVD Spieler[/quote]

Wenn du oft normale Fernsehfilme & Fußball, mit relativ viel & schnellen Bewegungen siehst, solltest du zu einem Modell mit 100Hertz-Technik greifen! Das ist, meiner Meinung nach bei 37"-Größe wichtiger, als Full-HD! Da aber nicht jeder LCD diese Technik problemlos beherrscht bzw. anders "interpretiert", solltest du, wie schon geschrieben immer selbst testen! Wichtig: für eine grobe Auswahl beim Testen immer alle Kontrastverbesserer ausschalten & Geräte in die Grundeinstellung, sowie bei allen dann die gleichen Quellen zum vergleichen benutzen! Nimmt zwar etwas Zeit in Anspruch, aber man will ja schließlich auch zufrieden sein...! :wink:
Gruß

Dixie
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3060
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 14:23
Receivertyp: zZ. ohne Topf (aber noch viele in Betreuung)
Wohnort: Friesland

AW: welcher LCD?

#18

Beitrag von Dixie » Fr 4. Apr 2008, 06:49

[quote=""postler1972""]ich sitze ca. 3 m weg. Und vom Platz her würde ich sagen nicht größer als 37"
[/quote]
Doch, hier sind 42" die richtige Größe. Du wirst dich sonst ärgern! Fakt ist aber, je kleiner das Bild, desto weniger Bildfehler sieht man. Gerade bei den LCD's wird von den Verkäufern meist eine Nummer kleiner empfohlen. Zumindest sind das meine Erfahrungen.
Aber mit einem guten Gerät (Plasma :D ) sieht es anders auch.
Was würdet ihr zu dem hier sagen: Panasonic TX-37LZD80F
Nö, lieber Panasonic Plasma TH-42PX80E. Ein Full-HD ist bei 42" u. 3m Abstand nicht erforderlich.
berlin69er hat geschrieben:Wenn du oft normale Fernsehfilme & Fußball, mit relativ viel & schnellen Bewegungen siehst,..........
LCD hat hier oft große Probleme. Hier soll 100Hz Abhilfe schaffen.

Plasma systembedingt nicht! Hier wird 100Hz gegen das Großflächenflimmern eingesetzt.


Dixie
Zuletzt geändert von Dixie am Fr 4. Apr 2008, 06:56, insgesamt 1-mal geändert.
TVPanasonicTH-42PX80E HD-SATVu+Duo/Solo DVDLGBX580 AVROnkyoTX-NR709
FB
LogitechHarmony900/ONE/600 Lichtsteuerung ONEforALLLight-Control
SoundLogitechSqueezeboxen2xClassic 2xBoom2xRadio

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: welcher LCD?

#19

Beitrag von paul79 » Fr 4. Apr 2008, 07:45

Wenn ich mir heute einen neuen TV kaufen müsste, würde ich zu einem Philips LCD mit Aurea greifen! :D

Such mal nach dem Philips 42PFL9900D/10. Nach allem was ich bisher gelesen und gesehen habe sind die Philips LCD Klasse und der Aurea Rahmen gefällt mir super!

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: welcher LCD?

#20

Beitrag von hagge » Fr 4. Apr 2008, 09:49

[quote=""Dixie""]LCD hat hier oft große Probleme. Hier soll 100Hz Abhilfe schaffen.

Plasma systembedingt nicht! Hier wird 100Hz gegen das Großflächenflimmern eingesetzt.[/quote]
@postler1972

Diese zwei Punkte von Dixie treffen so ziemlich einen der größten Unterschiede LCD vs. Plasma auf den Kopf: LCDs flimmern von Haus aus nicht, Plasmas dafür schon. Dafür haben dann LCDs Probleme bei Bewegungen, Plasmas dafür nicht. Das eine bewirkt das andere. Darum sind 100Hz hier und 100Hz da auch zwei völlig verschiedene Dinge, also völlig verschiedene Verfahren.

Weitere Probleme sind: Einbrennen (nur bei Plasma), schlechter Schwarzwert (eher bei LCD), schlechter Weißwert (eher bei Plasma), höherer Stromverbrauch (beide deutlich schlechter als Röhre, Plasma aber noch schlechter als LCD), unregelmäßige Helligkeitsverteilung ("Clouding", eher bei LCD). Dennoch können die aktuellen Geräte locker mit Röhrengeräten mithalten, man darf sich die Probleme nicht als *so* gravierend vorstellen. Man sollte sie aber bei der Entscheidung für ein Gerät nicht ganz außer acht lassen.

Für mich persönlich habe ich das Dilemma der Vor- und Nachteile so aufgelöst, dass ich mir persönlich momentan ziemlich sicher einen LCD kaufen würde. Aber das ist alles sehr subjektiv. Je nach persönlicher Nutzung des Gerätes mag das eine oder andere Kriterium wichtiger sein. Zum Beispiel ist vielen Leuten der Schwarzwert enorm wichtig und haben sich deshalb für einen Plasma entschieden. Mal abgesehen davon, dass die neuen LCDs da stark aufgeholt haben, finde ich den Schwarzwert relativ unwichtig, da ich sowieso nie in einem völlig dunklen Raum fernsehe, da das sowieso nicht gut für die Augen ist. Insofern spielt der Schwarzwert für meine persönliche Entscheidung kaum eine Rolle. Viel eher kann es passieren, wenn ich das Gerät mal bei Tag einschalte, dass Sonnenlicht ins Zimmer fällt. Und da entscheidet die Helligkeit des Panels. Da steht wiederum LCD besser da. Im Punkt Helligkeit siegt bei mir also eindeutig LCD. Aber so unterscheidet sich eben bei jedem die Gewichtung der Faktoren.

Ansonsten hängt alles natürlich davon ab, was der Geldbeutel so her gibt. Wenn man Wert auf sehr gute Qualität legt und nicht auf den letzten Cent achten muss, dann sollte man bei den aktuellsten Geräten schauen. Die unterscheiden sich qualitätsmäßig *drastisch* von Geräten, die schon zwei oder drei Jahre alt sind, sind aber naturgemäß dann auch teurer. Und im Gegensatz zu berlin69er würde ich da sehr wohl einen Samsung empfehlen, speziell die F-Serie, also z.B. den F86, den gibt es in 40 und 46 Zoll. Absolut gigantisches Bild.

Dieses Gerät muss sich eigentlich nur noch einem Gerät geschlagen geben, das man leider selten in den Läden sieht, weil irgendwie alle Geräte den Händlern aus den Händen gerissen werden, bevor sie aufgestellt werden können, weil es angeblich absolut spitzenmäßig sein soll. Das ist der Sony X3500, ebenfalls in 40, 46 und 52 Zoll verfügbar. Gerade da soll die 100Hz-Technik extrem gut funktionieren (Bravia Pro Engine). Die Panels sind die gleichen wie im Samsung. Und ausstattungsmäßig ist der super. Vor allem die 1:1-Darstellungsmöglichkeiten, also ohne Overscan oder ähnlichen Rumrechnereien, sind klasse. Dazu jede Menge Anschlussmöglichkeiten (3x HDMI, 2x Komponente, 1x USB, 2x Scart, 1x CVBS/S-Video), beleuchtete Fernbedienung, das sind weitere Dinge, wo der Sony punkten kann.

Insofern gibt es also durchaus neben den Bildfähigkeiten selbst auch noch jede Menge andere Faktoren, die Einfluss auf die Entscheidung haben können. Auch der Ton oder so Spielereien wie Ambilight mögen die Entscheidung beeinflussen.

Viele Grüße,

Hagge
Zuletzt geändert von hagge am Fr 4. Apr 2008, 09:57, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Technikforum“