7700HDPVR --> IPBox --> HTPC.....

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
Equinox
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 134
Registriert: Mo 4. Feb 2008, 17:28

AW: 7700HDPVR --> IPBox --> HTPC.....

#61

Beitrag von Equinox » Do 27. Mär 2008, 18:20

Hallo tüdelü,
vielen Dank für deine Berichte, insbesondere auch für den großen Abschlussbericht und den Hinweis auf die Twin DVB-S2 Karte.
Mir geht es ähnlich wie strichi, durch deine Berichte habe ich große Lust bekommen auch mal wieder ein HTPC Projekt zu starten insbesondere, weil momentan kein HD Twin Receiver auf dem Markt ist, der wirklich alles kann, was ich möchte (der Technisat wäre nah dran, hat aber leider nur einen HD Tuner).

Wenn nichts mehr dazwischen kommt, werde ich in 1-2 Monaten zwei DVB-S2 Karten oder eine Twin DVB-S2 Karte in meinen normalen PC einbauen, auf einer eigenen Partition Vista ein zweites Mal installieren und dort mit DVB Software herumexperimentieren. So kann ich testen, ob ich einen zufriedenstellenden HTPC hinbekomme, ohne gleich wieder viel Geld ausgeben zu müssen. Wenn die Sache funktionieren sollte, kann ich mir dann überlegen, ob ich einen echten HTPC baue.
Ich werde berichten, falls es interessant wird.

Benutzeravatar
tüdelü
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 447
Registriert: So 28. Okt 2007, 16:11

AW: 7700HDPVR --> IPBox --> HTPC.....

#62

Beitrag von tüdelü » Do 27. Mär 2008, 21:09

Hallo,

ja, ich bin mir sicher, daß du das hinbekommen wirst. Falls es noch keine Doppeltuner gibt, würde ich aber zunächst erstmal nur mit 1 Karte starten.

Ich will ja auch noch etwas warten, da mir eine Doppeltuner Karte lieber wäre, wie 2 einzelne, auch schon mit Blick auf das CI Modul.

Laß dann mal deinen Bericht sehen :bye2:


bis dann
tüdelü
ehemals:
TF 7700 HD PVR ; ID 23231 ; Loader 1.02
Softw.: 7.00.16; Geräte Vers. 2.06; Seagate DB35 750Gig

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: 7700HDPVR --> IPBox --> HTPC.....

#63

Beitrag von steve » Fr 28. Mär 2008, 09:12

[quote=""tüdelü""]Ach so, du willst also, wenn du z.b. "dicke Möpse" eingibst, alles autom. aufgenommen wird, wo das im Titel oder der Beschreibung vorkommt? :rolleyes:

Also ob das so geht weiß ich nicht, muss ich mal nach schauen. Aber ich bin mir ziemlich sicher, daß es irgendwo irgendein Plugin auch für die seltsamsten Wünsche gibt. :D

Das ist ja das schöne an diesen Plugins, die passen (fast) alle auch in jedem DVB Programm.[/quote]

Ja, so in etwa! :D
Genauso, wie das heute schon der Topf 5500 mit einem EPG-Tap kann!! Aus dieses Feature möchte ich nicht mehr verzichten müssen.....

Andere Frage:
Gäbe es in Deiner Auflistung (danke nochmal dafür) irgenwas zu beachten oder zu ändern, falls man das Teil wirklich nur für TV benutzen würde?? Ich selbst bin kein Gamer!!
LG
Steve



Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: 7700HDPVR --> IPBox --> HTPC.....

#64

Beitrag von paul79 » Fr 28. Mär 2008, 09:43

[quote=""steve0564""]
Andere Frage:
Gäbe es in Deiner Auflistung (danke nochmal dafür) irgenwas zu beachten oder zu ändern, falls man das Teil wirklich nur für TV benutzen würde?? Ich selbst bin kein Gamer!![/quote]

Ich habe jetzt den aktuellen Hardwaremarkt nicht so genau im Kopf. wenn ich mir aber die Auslastungen von 12% bei HD so ansehe, würde ich sagen das man evtl. bei CPU, RAM und vorallem Grafikkarte etwas abspecken könnte. Hätte zur Folge das das System etwas Energiesparender, leiser und auch billiger werden würde.

Wobei natürlich zu bedenken ist das die Auslastung, zumindest für CPU und RAM nochmal kräftig steigen wenn man vom Zukünftigen Anwendungsfall ausgeht. Dies könnte im Extremen sein 2 HD Aufnahmen während man eine BluRay Disk ansieht und nebenher noch eine Aufnahme auf DVD machen will. Das alles paralell könnte die CPU und den RAM auch ohne Games stark fordern.

Also wenn Du solche extremen Sachen planst bliebe nur die Grafikkarte übrig bei der Du etwas einsparen könntest. Wenn es nicht dringend ist würde ich da noch auf die nächste Chipsatzgeneration von AMD warten. Da soll die integrierte Grafik eine deutliche Verbesserung im HD-Bereich bekommen so das Du evtl. sogar auf eine extra Grafikkarte verzichten könntest.

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
tüdelü
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 447
Registriert: So 28. Okt 2007, 16:11

AW: 7700HDPVR --> IPBox --> HTPC.....

#65

Beitrag von tüdelü » Fr 28. Mär 2008, 11:07

Schliesse mich da Paul an, einen (meinen) PC auf Höchstleistung zu trimmen,
war wesentlich einfacher, wie einen PC genau nach seinen Erfordernissen auszulegen.

Ich brauchte ja einfach nur nach der Devise "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen" voran zu gehen :D (mal ganz einfach ausgedrückt)
Auch habe ich keine Kosten gescheut (z.b. sämtliche Lüfter durch die leisesten (und teuersten) ersetzt, usw.).

Einen HTPC, der einzig und alleine für SD und HD zu nutzen ist, kann man auch für ca. 5-600 € und auch weniger aufbauen.

Die Mainboards mit integrierter HD Karte gibt es schon, auch erste Berichte darüber.
Man ist dabei dann aber auf AMD festgelegt (was nicht automatisch schlecht sein muss).

Ich selbst habe damit keinerlei Erfahrung, am besten fragst du dort mal nach :wink:
ehemals:
TF 7700 HD PVR ; ID 23231 ; Loader 1.02
Softw.: 7.00.16; Geräte Vers. 2.06; Seagate DB35 750Gig

Equinox
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 134
Registriert: Mo 4. Feb 2008, 17:28

AW: 7700HDPVR --> IPBox --> HTPC.....

#66

Beitrag von Equinox » Fr 28. Mär 2008, 18:16

[quote=""tüdelü""]ja, ich bin mir sicher, daß du das hinbekommen wirst. Falls es noch keine Doppeltuner gibt, würde ich aber zunächst erstmal nur mit 1 Karte starten.[/quote]
Na ja, für mich sind 2 Tuner eigentlich schon eine Grundvoraussetzung. Deshalb werde ich wohl schon direkt mit 2 Karten anfangen. So sehe ich nämlich wahrscheinlich noch innerhalb des 14-tägigen Rückgaberechts, ob die Sache mit 2 Tunern funktionieren kann und kann die Karten zurückgeben, falls es nicht geht.

[quote=""tüdelü""]Laß dann mal deinen Bericht sehen :bye2: [/quote]
Ja sicher, mache ich. ;)

[quote=""steve0564""]Gäbe es in Deiner Auflistung (danke nochmal dafür) irgenwas zu beachten oder zu ändern, falls man das Teil wirklich nur für TV benutzen würde?? Ich selbst bin kein Gamer!![/quote]
Die Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten.
Bei der Grafikkarte kannst du sicher ein ganzes Stück runtergehen. Jede Grafikkarte mit DVI und HDCP Unterstützung sollte ausreichen. Eine langsamere Graka hätte auch den Vorteil, dass sie eine geringere Leistungsaufnahme hätte, daher kühler bliebe und deshalb mit eine schwächeren (=leiseren) Kühlung auskäme.
Beim RAM würde ich schon 4 GB nehmen. RAM ist im Moment sowieso billig und je mehr RAM, desto besser kommt ein PC mit großen Datenmengen klar (Stichwort: HD Aufnahmen/Timeshift).
Bei der CPU wirds schwieriger. Eigentlich wäre ein 4-Kernprozessor schon gut, weil man auf einem HTPC wahrscheinlich viele Prozesse/Programme parallel laufen hat. Hier gibt es aber leider weder von AMD noch von Intel eine CPU in der 100€-Preisklasse. Ich würde daher wohl schon beim Core 2 Quad bleiben und lieber an anderer Stelle sparen.

flymike
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Mi 19. Mär 2008, 16:24

AW: 7700HDPVR --> IPBox --> HTPC.....

#67

Beitrag von flymike » Di 8. Apr 2008, 20:21

Hallo Zusammen,

ich habe diesen Thread mit Interesse verfolgt, da ich mich auch schon seit geraumer Zeit mit dem Thema HTPC selber bauen (oder bauen lassen) befasse.

Durch sehr viel wiedersprüchliche und eher negative Meinungen in Bezug auf HTPC inklusive Gamen in verschiedenen Foren, bin ich beinahe davon abgekommen mich mit dem Thema weiter zu beschäftigen. Und habe mich schon für eine Notlösung mit der Playstation 3 und Linux als Mediacenter schlau gemacht.

Dieser Thread hat mir als einzigster Thread wieder Mut gemacht, dass es für meine Anforderungen doch noch eine Lösung geben könnte.

Das was ich mir vorstelle entspricht bis auf kleinere Änderungen dem, was Tüdelü bereits erfogreich realisiert hat. Hierführ grosses Lob :hello:

Wichtig ist mir, dass ich dieses HTPC-System wie Tüdelü auch zum gelegentlichen Gamen im Wohnzimmer am Flachman (Sharp LC 52 XL 2E - Full HD) nutzen möchte.


Meine Änderungen sind:

- anderes Gehäuse, möglichts mit 3 einschüben an der Front, dass besser zum AV Receiver (Onkyo TX SR 605, Schwarz) passt

- 300 Mbit Wireless-Lan Karte (alternativ USB-Stick), da ich bereits eine FritzBox mit 300 Mbit Wireless-Lan habe

- zwingend 2 Sat HDTV Tuner Karten (oder Doppeltunerkarte), zum gleichzeitigen Aufnehmen und schauen.

- zusätzlich LG DVD/Blueray Laufwerk/Brenner



Und nun kommt mein eigentliches Problem:

Die grösste Herausforderung dabei ist, eine Lösung zu finden das System ins vorhandene TV-Unterteil (Erle Massivholz - Bilder im Anhang) im Wohnzimmer zu integrieren, denn eine ander Stellmöglichkeit haben ich leider nicht. Die Maße des zur verfügung stehenden Platzes sind 56,0 cm Breit x 18,8 cm Hoch x 56,5 cm Tief.

Da ein PC in diesem Umfang ja sehr starke Hitze erzeugt (insbesondere beim Gamen) ist der Stellplatz natürlich in Bezug auf die Luftzirkulation nicht (optimal) geeignet. Hierbei ist ist die Lautstärke ein weiteres grosses Thema. Und selbstverständlich möchte ich nicht, dass das PC-System zusammenschmilzt, oder gar die Bude abfackelt.

Wie könnte man dieses Problem Lösen, wäre hier vielleicht eine Wasserkühlung, etc. angebracht, oder kann man das auch Passiv oder mit Lüftern hinkriegen ?


Weitere Fragen:

Natürlich ist der Stromverbrauch auch ein Thema, wie mann das ganze verhälnissmäßig Stromsparend hinkriegt, wäre mir auch sehr wichtig ? Zum Beispiel mit neueren oder besonderen Komponenten, Chipsätzen, etc. !?

Sehr interessant wäre noch zu Wissen, was so ein System wie von Tüdelü in verschiedenen Anwendungsbereichen für einen Stromverbrauch hat.

Lohnt sich ein Touchscreen-LCD am HTPC Gehäuse ? Was habe ich dadurch generell für Vorteile ausser der Optik (Geschmacksache) ?

Muss das System zum Audio/Mp3 CD höhren immer komplett gebootet werden oder kann man das auch direkt, ohne Windows zu Booten.

Welche Mediacenter-Software könnt Ihr mir empfehlen ?



Diesbezüglich bin ich für alle Tips und Anregungen von euch Dankbar!


Gruss

FlyMike
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
tüdelü
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 447
Registriert: So 28. Okt 2007, 16:11

AW: 7700HDPVR --> IPBox --> HTPC.....

#68

Beitrag von tüdelü » Mi 9. Apr 2008, 10:02

Hallo Flymike,

schön, noch jemanden zu treffen, für den ein HTPC und Gamen sich nicht automatisch ausschliessen. :wink:
Ich gehe mittlerweile sogar soweit zu behaupten, daß sogar ein Power-PC auf WZ-Lautstärke getrimmt werden kann.

Die von dir genannten Änderungen sind auch alle leicht durchzuführen, es gibt ja dutzende Alternativen auf dem Markt.

Deine Bilder kann ich leider (noch) nicht sehen, da vom Mod nicht freigeschaltet.
Wenn das genannte Regal hinten offen ist, sollte das aber auch kein Problem darstellen, da fast immer die Luft von vorne angesaugt und nach hinten ausgeblasen wird (auch bei Wasserkühlung, irgendwo muss die Wärme ja raus).

Die Lautstärke und Wärmeabfuhr kannst du mit sog. passiven Kühlern, welche du mit "Luftunterstützung" durch leise Kühler auch "Game-fest" machen kannst, durchführen.
Die momentanen Temperaturen kannst du im Bios zur Kontrolle nachschauen, jedes gute Mainboard sollte sowas anbieten.

Mein HTPC braucht beim TV schauen und aufnehmen ca. 120W, ist also gar nicht mal soooviel mehr, wie z.b. ein Receiver mit Festplatte. Das kompensiere ich dadurch, daß ich beim TV schauen anstatt wie bisher 2, jetzt nur noch 1 Lampe dabei brennen habe (60W). :D
Was er beim gamen verbraucht habe ich nicht geschaut, da es mich eigentlich nicht interessiert (ist nur 1-2 mal/Woche), wird dann wohl so bei 200W-250W liegen.

Ein Extra(Touch)Screen lohnt sich eigentlich nur, wenn z.b. viel Musik o.ä. gehört wird und man dazu nicht den 52"er ständig "leer" mitlaufen lassen will.
Nur zum installieren ist es raus geworfenes Geld, finde ich. Natürlich macht es auch optisch was her, das muss dann halt jeder selbst wissen, was es einem wert ist.

Ich fahre meinen HTPC unter Vista immer in den sog. "Ruhezustand" runter, das ist sowas wie "kurz vor aus" und braucht kaum Strom (8W). Aus diesem Modus kann er noch von alleine hochfahren (z.b. TV Programmierungen aufnehmen) und es geht auch recht flott, ca. 20 Sekunden, bis er wieder "voll da" ist. Da waren auch die ganzen Receiver, die ich bisher hatte, kaum schneller.
Auch bin ich mittlerweile mit der "wake on LAN" Funktion am rumspielen, damit kann ich ihn von der Arbeit aus "aufwecken" und auch remote bedienen... :tv:

Ich selbst benutze nur noch den DVBViewer, hat sich für mich als best-funktionierendes Programm heraus gestellt. Der beinhaltet auch eine Media-Center Oberfläche (die ich bei mir auch irgendwann mal fertig einrichten werde...), die man aber nicht unbedingt benutzen muss. Das ist, wenn man den HTPC halt auch anderweitig nutzen möchte, schon vorteilhaft, da man dadurch "Windows" nie ganz verlässt. Das Programm kostet auch nur 15€...


Dann kann ich dir nur viel Glück wünschen, beim Aufbau deines HTPCs.
Und verliere nicht die Geduld, denn aufgebaut ist er recht flott, bis die Software zur Zufriedenheit rennt, brauch es aber schon ein paar Wochen.

Als Tip kann ich dir sagen, installiere zunächst nur 1 HDTV Karte (bzw. deaktiviere eine), wenn die richtig läuft, ist die 2te einzurichten ein Klacks. Wenn du von Anfang an aber beide (aktiv) drin hast, wird es ungleich schwieriger, diese einzurichten. :wink:

Auch würde ich, wenn ich nochmal beginnen würde, eine kleinere Festplatte (so.ca. 40G) nur für das Betriebssystem nehmen - und die beiden 500er nur für Daten. Ist zwar nicht so wichtig, aber die kleine Platte spart ein klein wenig Strom (die großen schalten sich bei Nichtbenutzung aus), ist laufruhiger und man hat irgendwie alles besser "getrennt".


Lass dann mal deine Erfahrungen hören :bye2:
ehemals:
TF 7700 HD PVR ; ID 23231 ; Loader 1.02
Softw.: 7.00.16; Geräte Vers. 2.06; Seagate DB35 750Gig

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: 7700HDPVR --> IPBox --> HTPC.....

#69

Beitrag von steve » Mi 9. Apr 2008, 10:10

[quote=""tüdelü""]
Auch bin ich mittlerweile mit der "wake on LAN" Funktion am rumspielen, damit kann ich ihn von der Arbeit aus "aufwecken" und auch remote bedienen... :tv:
[/quote]

Kannst Du mir verraten, ob Du einen Router im Einsatz hast und wenn ja, wie Du den Broadcast fürs WOL "rüber"bringst??

Mein Router lässt Broadcasts nicht ins interne Netz! :o
LG
Steve



Benutzeravatar
tüdelü
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 447
Registriert: So 28. Okt 2007, 16:11

AW: 7700HDPVR --> IPBox --> HTPC.....

#70

Beitrag von tüdelü » Mi 9. Apr 2008, 10:42

Hi,

ich habe einen DLink Router, wie der genau heisst müsste ich zu hause erst nachsehen.
Ich habe ein "offenes" WLAN zu Hause, in dem die Zugänge per MAC Adresse geregelt sind, von daher ist bei mir sozusagen erstmal "alles" erlaubt... :D
ehemals:
TF 7700 HD PVR ; ID 23231 ; Loader 1.02
Softw.: 7.00.16; Geräte Vers. 2.06; Seagate DB35 750Gig

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: 7700HDPVR --> IPBox --> HTPC.....

#71

Beitrag von steve » Mi 9. Apr 2008, 10:48

[quote=""tüdelü""]Hi,

ich habe einen DLink Router, wie der genau heisst müsste ich zu hause erst nachsehen.
Ich habe ein "offenes" WLAN zu Hause, in dem die Zugänge per MAC Adresse geregelt sind, von daher ist bei mir sozusagen erstmal "alles" erlaubt... :D [/quote]

Und der D-Link lässt eine WOL-Sequenz, die von außen (via Internet) kommt ins interne Netz weiter??
Das offene Wlan hat damit erstmal noch nix zu tun!
LG
Steve



Benutzeravatar
tüdelü
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 447
Registriert: So 28. Okt 2007, 16:11

AW: 7700HDPVR --> IPBox --> HTPC.....

#72

Beitrag von tüdelü » Mi 9. Apr 2008, 11:04

Ich hoffe es, ich bin ja noch am experimentieren. Zunächst muss der Remote erstmal funktionieren, das kann ich dir morgen sagen und evtl. Ende der Woche, ob WOL auch funktioniert - aber ich denke, das wird es.
ehemals:
TF 7700 HD PVR ; ID 23231 ; Loader 1.02
Softw.: 7.00.16; Geräte Vers. 2.06; Seagate DB35 750Gig

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: 7700HDPVR --> IPBox --> HTPC.....

#73

Beitrag von steve » Mi 9. Apr 2008, 11:07

[quote=""tüdelü""]Ich hoffe es, ich bin ja noch am experimentieren. Zunächst muss der Remote erstmal funktionieren, das kann ich dir morgen sagen und evtl. Ende der Woche, ob WOL auch funktioniert - aber ich denke, das wird es.[/quote]

Viel Glück, vor allem beim WOL :D
LG
Steve



Benutzeravatar
tüdelü
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 447
Registriert: So 28. Okt 2007, 16:11

AW: 7700HDPVR --> IPBox --> HTPC.....

#74

Beitrag von tüdelü » Mi 9. Apr 2008, 11:47

Ja danke :D

Es gibt ja verschiedene methoden, um WOL zu übertragen, ich werde eben alle, oder zumindest die bis es funktioniert, ausprobieren.

Diese Seite hier ist ganz interessant dazu, oder diese, welche alle (auch) mit der MAC Adresse funktionieren, was für mein Netz und wie ich es mir vorstelle, ideal wäre.
ehemals:
TF 7700 HD PVR ; ID 23231 ; Loader 1.02
Softw.: 7.00.16; Geräte Vers. 2.06; Seagate DB35 750Gig

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: 7700HDPVR --> IPBox --> HTPC.....

#75

Beitrag von steve » Mi 9. Apr 2008, 12:40

[quote=""tüdelü""]Ja danke :D

Es gibt ja verschiedene methoden, um WOL zu übertragen, ich werde eben alle, oder zumindest die bis es funktioniert, ausprobieren.

Diese Seite hier ist ganz interessant dazu, oder diese, welche alle (auch) mit der MAC Adresse funktionieren, was für mein Netz und wie ich es mir vorstelle, ideal wäre.[/quote]

Danke!
Klappt alles nicht!
LG
Steve



flymike
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Mi 19. Mär 2008, 16:24

AW: 7700HDPVR --> IPBox --> HTPC.....

#76

Beitrag von flymike » Do 10. Apr 2008, 16:25

Hallo Tüdelü,

vielen Dank für deine schnelle Antwort!


Deine Bilder kann ich leider (noch) nicht sehen, da vom Mod nicht freigeschaltet.
Wenn das genannte Regal hinten offen ist, sollte das aber auch kein Problem darstellen, da fast immer die Luft von vorne angesaugt und nach hinten ausgeblasen wird (auch bei Wasserkühlung, irgendwo muss die Wärme ja raus).

Nein, leider ist das TV-Unterteil hinten durch eine Rückwand verschlossen (bis auf ein ca. 5 cm grosses Loch für Kabel. - Ist leider auf den Bildern nicht zu erkennen). Dazu kommt, dass es direkt an der Wand steht, und somit auch nicht allzuviel Platz wäre (ca. 1-2 cm zur Wand) wo die Luft nach oben entweichen könnte. An diesem Umstand ist leider nichts zu ändern, auch würde ich nur ungern die Rückwand raussägen und dadurch das Möbelstück beschädigen. :cry:

Vielmehr stelle ich mir die Frage, ob es nicht genügen würde, die Luft ganz normal nach hinten rausblasen zu lassen, da im hinteren bereich des Möbelstücks ja je nach grösse des HTPC-Gehäuses noch ca. 10-15 cm Platz wären. In der Hoffnung, dass sich der Luftstrom durch die Verwirbelung den Weg links und rechts vorbei nach vorne sucht?

Allerdings hab keine Ahnung wie heiss die ausgeblasene Luft tatsächlicht sein kann, und ob das funktionieren könnte ohne ein Hitzeproblem zu bekommen bzw. eine Lagerfeuer im TV-Unterschrank zu entfachen? :shock:

Vielleicht gibt es auch andere HTPC-Gehäuse die seitlich oder gar vorne die Luft rausblasen?



Mein HTPC braucht beim TV schauen und aufnehmen ca. 120W, ist also gar nicht mal soooviel mehr, wie z.b. ein Receiver mit Festplatte. Das kompensiere ich dadurch, daß ich beim TV schauen anstatt wie bisher 2, jetzt nur noch 1 Lampe dabei brennen habe (60W). :D
Was er beim gamen verbraucht habe ich nicht geschaut, da es mich eigentlich nicht interessiert (ist nur 1-2 mal/Woche), wird dann wohl so bei 200W-250W liegen.


"120W" Find ich für dieses System ganz OK, wenn man bedenkt, dass z. Bsp. die PS3 in allen Anwendungsbereichen ca. 180W zieht, so wie ich das gelesen habe.

Und klar, beim dem Luxus am Flachman ab und an zu Gamen darf auch bei mir gerne mal mehr Strom vebraucht werden. Wobei für mich für den Stromverbrauch auch nur die Standartnutzung (TV,Aufnehmen,Windows, Internetsurfen) priorität hat.



Ein Extra(Touch)Screen lohnt sich eigentlich nur, wenn z.b. viel Musik o.ä. gehört wird und man dazu nicht den 52"er ständig "leer" mitlaufen lassen will.
Nur zum installieren ist es raus geworfenes Geld, finde ich. Natürlich macht es auch optisch was her, das muss dann halt jeder selbst wissen, was es einem wert ist.


Ja, wir höhren viel Musik im Wohnzimmer. Diesbezüglich würde es sich für uns vielleich schon Lohnen, sich für ein Gehäuse mit Touchscreen zu entscheiden. Allerding schrecken mich im Augenblick noch die sehr teuren Gehäusepreise ab.

Desweiteren ist mir auch nicht klar, wie ich mit einer Grafikkarte den 52" FullHD und gleichzeitig den Touchscreen im Gehäuse (der ja eine andere native Auflösung hat) ansteuern könnte, bzw. ob es dafür überhaupt eine Lösung gibt?

Wenn ich mich für ein HTPC-Gehäuse mit Display entscheide würde, was bringt das für vor oder nachteile mit sich, bzw. was genau kann da eigentlich alles angezeigt werden?Gibt es da vielleich grosse Unterschiede, je nach Hersteller und Displaymodell?



Ich fahre meinen HTPC unter Vista immer in den sog. "Ruhezustand" runter, das ist sowas wie "kurz vor aus" und braucht kaum Strom (8W). Aus diesem Modus kann er noch von alleine hochfahren (z.b. TV Programmierungen aufnehmen) und es geht auch recht flott, ca. 20 Sekunden, bis er wieder "voll da" ist. Da waren auch die ganzen Receiver, die ich bisher hatte, kaum schneller.
Auch bin ich mittlerweile mit der "wake on LAN" Funktion am rumspielen, damit kann ich ihn von der Arbeit aus "aufwecken" und auch remote bedienen... :tv:

"20 Sek." bis er gebootet hat wäre mir ebenfalls schnell genug!

Musst du zum Audio- und/oder MP3-CD hören ebenfalls den Rechner komplett starten, und zusätzlich dein TV einschalten um die Musikplayer-Software zu Steuern?

Oder kannst du Musik-CDs abspielen, ohne den TV einschalten oder gar den HTPC hochfahren zu müssen?



Ich selbst benutze nur noch den DVBViewer, hat sich für mich als best-funktionierendes Programm heraus gestellt. Der beinhaltet auch eine Media-Center Oberfläche (die ich bei mir auch irgendwann mal fertig einrichten werde...), die man aber nicht unbedingt benutzen muss. Das ist, wenn man den HTPC halt auch anderweitig nutzen möchte, schon vorteilhaft, da man dadurch "Windows" nie ganz verlässt. Das Programm kostet auch nur 15€...

Nach allem was ich bisher darüber gehört und gelesen habe, werde ich mich sicher auch für DVBViewer PRO entscheiden. Und 15 Euro ist ja sehr günstig.

Wenn die "Media-Center Oberfläche" aktiviert ist, kann dann auch jemand der am PC nicht so versiert ist, den HTPC für Standartfunktionen (wie TV-Schauen, TV-Aufnehmen, Bilder betrachten, DVD/Blueray schauen, Musik hören, evt. Internetsurfen, etc.) steuern?




Dann kann ich dir nur viel Glück wünschen, beim Aufbau deines HTPCs.
Und verliere nicht die Geduld, denn aufgebaut ist er recht flott, bis die Software zur Zufriedenheit rennt, brauch es aber schon ein paar Wochen.


Vielen Dank! Es wird wohl aus oben genanten Gründen noch eine gewisse Zeit dauern, bis ich (wenn überhaupt) ein funktionierendes System im Wohnzimmer stehen habe. Im Augenblick wäre ich froh, ich hätte die komplette Hardwarekonfiguration schon fertig. Allerdings hängt diese sehr Stark (in Bezug auf das HTPC Gehäuse und teilw. Komponenten) ja von meiner spezifischen Intergration ins Wohnzimmer ab. :crazy:


Als Tip kann ich dir sagen, installiere zunächst nur 1 HDTV Karte (bzw. deaktiviere eine), wenn die richtig läuft, ist die 2te einzurichten ein Klacks. Wenn du von Anfang an aber beide (aktiv) drin hast, wird es ungleich schwieriger, diese einzurichten. :wink:

Auch würde ich, wenn ich nochmal beginnen würde, eine kleinere Festplatte (so.ca. 40G) nur für das Betriebssystem nehmen - und die beiden 500er nur für Daten. Ist zwar nicht so wichtig, aber die kleine Platte spart ein klein wenig Strom (die großen schalten sich bei Nichtbenutzung aus), ist laufruhiger und man hat irgendwie alles besser "getrennt".


Danke auch für die beiden weiteren Tips!



Was gibt es denn für Möglichkeiten den HTPC mit einer Fernbedienung komplett zu Steuern, am besten noch mit Universalfernbedienungsmöglichkeit, damit mann auch seinen AV-Receiver und TV, etv. noch Funklichtschalter steuern kann? :D:



Lass dann mal deine Erfahrungen hören

Ja, dass werde ich dann gerne machen!

Gruss

FlyMike :bye2:
Zuletzt geändert von flymike am Do 10. Apr 2008, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
tüdelü
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 447
Registriert: So 28. Okt 2007, 16:11

AW: 7700HDPVR --> IPBox --> HTPC.....

#77

Beitrag von tüdelü » Do 10. Apr 2008, 17:26

@steve

bei mir wird es leider auch nicht klappen (zumindest vorerst), da ich den WLAN vom MB nutze. Die beiden LAN Anschlüsse haben im Bios den WOL zum auswählen - der WLAN natürlich nicht :mad:
So wird das jetzt erstmal zurück gestellt, bis ich irgendwann alles auf 300Mbit umgestellt habe, dann kommt eine neue Karte dafür rein, dann sollte das gehen.
Ist aber auch nicht weiter schlimm, da mir dafür i.M. sowieso keine Anwendung für einfällt... :D


@flymike

das mit dem Möbel ist natürlich blöd, hast du denn keinen anderen Platz zum hinstellen, der HTPC kann ruhig 5m vom TV weg stehen, ist sogar vorteilhafter.

Ob es langt, wenn sich in dem Möbel ein gewisser Staudruck aufbaut, so daß die Luft dann zwangsweise nach vorne raus gedrückt wird - und gleich zeitig vorne Luft angesaugt wird - ist fraglich. Müsste man schlicht ausprobieren und kontollieren (die Temperatur).
Bei mir kommt nur lauwarme Luft hinten raus, auch das Gehäuse bleibt völlig kühl, was aber nur aussagt, daß es bei mir funktioniert, zumal mein HTPC völlig frei steht...


Ja, über den Stromverbrauch war ich selbst überrascht, hatte mit schlimmerem gerechnet.
Und ja, die PS3 zieht 200W, das habe ich auch schon öfter gelesen - und macht Geräusche wie ein Staubsauger :D


Wenn du viel Musik hörst, lohnt sich ein Extra-Screen natürlich schon. Aber wie du schon sagtest, die Gehäusehersteller lassen sich die kleinen "made in China"-Screens aber auch vergolden.
Schau dir hier mal die Bilder von User "Sam Lawry" an, da komme ich schon in Versuchung... :D
Auf so einem 12" Display kann man dann schon eine 1024er Auflösung darstellen, bei den kleineren 7" wird es mit 640er schon eng. Um ein paar Musiktitel anzuzeigen reichts aber allemal (angezeigt wird da drin übrigens das "Windows-Bild").
Alle (neueren) Grafikkarten haben 2 Monitor/TV Ausgänge, da kann man einen für das Display, oder einen Monitor nehmen.

Zum Musik hören, oder was auch immer zu machen, muss der HTPC natürlich hochgefahren werden.
Meiner ist eigentlich fast nur noch im Ruhezustand, richtig "runter" fahre ich den nur noch selten.
Wenn ich z.b. Musik hören will, schalte ich den TV ein, lass den Player randomized (also zufällig) aus ausgewählten Ordnern/Alben spielen - und schalte den TV dann wieder aus. Musik höre ich komplett nur über die Anlage.


Ja, die Media-Center Oberfläche ist genauso wie man sich das vorstellt, 20cm goße "Icons", die mit der Fernbedienung durchgeschaltet/ausgewählt werden - kinderleicht :D
Es gibt da auch dutzende verschiedene "Skins", also verschiedene Styles/Optiken dafür.


Eine FB für "alles" ist gerade mit dem HTPC leicht zu bewerkstelligen, das DVBViewer-Programme hat z.b. eine "Lernfunktion":
Funktion auswählen -> Taste drücken -> fertig.
So kannst du im Prinzip auch jede schon vorhandene FB benutzen, oder auch irgendeine anlernen.


Hoffe es hilft dir etwas :bye2:
ehemals:
TF 7700 HD PVR ; ID 23231 ; Loader 1.02
Softw.: 7.00.16; Geräte Vers. 2.06; Seagate DB35 750Gig

flymike
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Mi 19. Mär 2008, 16:24

AW: 7700HDPVR --> IPBox --> HTPC.....

#78

Beitrag von flymike » Do 10. Apr 2008, 17:53

@ tüdelü

Nochmals Danke! :hello:

Na, mal sehen wie es nun weitergeht. :?

Werde mich wieder melden!

Gruss

FlyMike :bye2:

Equinox
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 134
Registriert: Mo 4. Feb 2008, 17:28

AW: 7700HDPVR --> IPBox --> HTPC.....

#79

Beitrag von Equinox » Fr 11. Apr 2008, 15:41

[quote=""tüdelü""]Hi,

ich habe einen DLink Router, wie der genau heisst müsste ich zu hause erst nachsehen.
Ich habe ein "offenes" WLAN zu Hause, in dem die Zugänge per MAC Adresse geregelt sind, von daher ist bei mir sozusagen erstmal "alles" erlaubt... :D [/quote]
Verstehe ich das richtig, dass du als Zugangskontrolle allein auf die MAC Adressen vertraust? Wenn ja, dann solltest du das schnellstmöglich ändern, denn um diese Zugangskontrolle zu umgehen braucht selbst ein Amateur mit ein bißchen Erfahrung nur wenige Minuten. Das Einzige, was im Moment einen für Privatanwender ausreichenden Schutz bietet, ist WPA (oder WPA2, wenn es von allen Komponenten unterstützt wird).

@flymike: Da ich deine Bilder jetzt gesehen habe, denke ich, dass das schon Probleme mit der Wärmeentwicklung geben könnte. Zumindest, wenn du gleichzeitig auch noch willst, dass der HTPC sehr leise wird. Eine Wasserkühlung ist keine echte Alternative, denn die braucht für ein HTPC-Gehäuse viel zu viel Platz. Am Besten wäre wohl ein Gehäuse, bei dem die Warme Luft von CPU und Grafikkarte nach oben herausgeblasen wird. Allerdings sollte das Gehäuse dann recht flach sein, damit du über dem Gehäuse keinen Hitzestau bekommst. Ob es HTPC-Gehäuse mit Lüfterhalterungen im Deckel gibt, weiß ich nicht, aber sowas lässt sich auch relativ leicht selbst bauen: Einfach ein Loch in den Deckel schneiden und ein schönes Lüftergitter sowie einen großen Lüfter (ich würde einen 120er nehmen) einbauen.
Was den Touchscreen angeht, wäre ich vorsichtig, da kann es nämlich Probleme mit HDCP bei der Blu Ray Wiedergabe geben. Zumindest Power DVD 7 ultra, das ich für die Blu Ray Wiedergabe verwende, verweigert den Dienst, sobald mehrere Monitore aktiv sind. Eine (wesentlich preiswertere) Alternative wäre evtl. ein LCD, welches über den Druckerport angesteuert wird. Sowas lässt sich über ein Plugin von Winamp aus ansteuern. Ich hab dazu eine nette Anleitung gefunden: http://www.ocinside.de/go_d.html?http:/ ... ion_d.html (unten auf der Seite ist auch ein Link, wo man einen LCD-Bausatz bestellen kann. Falls du nicht basteln willst, gibt's sowas aber bestimmt auch fertig).

flymike
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Mi 19. Mär 2008, 16:24

AW: 7700HDPVR --> IPBox --> HTPC.....

#80

Beitrag von flymike » Sa 12. Apr 2008, 19:55

@ All

Hallo,

ja, ich bin im Augenblick noch dabei mich durch eine Vielzahl von HTPC-Gehäusen zu Suchen.
Dabei hoffe ich eins zu finden, dass insbesondere im Hinblick auf Lüfteröffnungen (oben oder seitlich), und auch möglichst noch zum Hifi A/V -Receiver passt und nicht zu hoch ist.

Diesbezüglich bin ich für Anregungen sehr Dankbar!

Was allerdings für mich noch nicht ganz klar ist, was mann bei einem HTPC-Gehäuse mit eingebautem Display genau alles am Display angezeigt werden kann, und ich dadurch für Vorteile habe (z. Bsp. ob am Display mit der Fernbedienung auch durch Verzeichnisse Navigiert werden kann, und/oder Software- Musik-Player und andere Player-Statusanzeigen dargesellt werden - Stichwort "Winamp Plugin").

Viele HTPC-Gehäuse haben ja schon Displays intergriert bzw. eingebaut, auf was genau müsste man achten, dass es möglicht kompatibel ist, und nachher mit der Softwareansteuerung funktioniert.

Hier ein Beispiel für ein Gehäuse mit seitlicher Lüftermontage:

http://www.antec.com/ec/de/productDetai ... dID=08740#

http://www.antec.com/demo/black_demo.html


Hier dennoch ein Beispiel für ein Gehäuse mit 7" Touchscreen (allerdings vermutlich mit ca. 17 cm zu hoch, da nur noch ein Spalt von 1,8 cm nach oben wäre): :?

http://www.pc-woelfl.de/index.htm?x-bone.htm


Was haltet Ihr davon?


Die Suche geht weiter...



Gruss

FlyMike :bye2:
Zuletzt geändert von flymike am Sa 12. Apr 2008, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Technikforum“