![:wink: :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Aber Du hast schon recht, die Anschlüsse sind in einem Gehäuse, und das LNB wird einfach aufgesetzt auf die Platte und angezogen, und schon stimmt alles.
![:D :D](./images/smilies/biggrin.gif)
Und wenn man das LNB tatsächlich was drehen möchte, geht es direkt am LNB
![:u: :u:](./images/smilies/Unschuld.gif)
TV-Junkie hat geschrieben:Jo, stimmt
Und bei Kathrein-Schüsseln kann man dann noch Turnübungen dran machen![]()
[quote="cluberer99"]Wenn ich mich nicht ganz irre waren auf den ersten Astra Sat eigentlich alle deutschen Privaten Sender. Soweit sie damals schon gab. Also RTLplus, Sat1, Pro7, Tele5... (Kabel1, RTL2, Super RTL und DSF gingen erst später an den Start.
ARD und ZDF sind erst beim zweiten Sat von Astra mit aufgeschaltet worden.
Überrings von Kathrein gibt es eine Schüssl mit 90cm im Durchmesser. (CAS90)[/quote]
discodad hat geschrieben:Der Regen ist momentan nicht wirklich stark, etwas mehr als Nieselregen. Die Qualität hüpt von 0-50%, RTL und SAT1 auch das 2te haben starke Klötzchenbildung. So ein Regen müsste doch eine 85 Schüssel bewerkstelligen?
[quote="discodad"]Der Regen ist momentan nicht wirklich stark, etwas mehr als Nieselregen. Die Qualität hüpt von 0-50%, RTL und SAT1 auch das 2te haben starke Klötzchenbildung. So ein Regen müsste doch eine 85 Schüssel bewerkstelligen?[/quote]
[quote="B4B"]
Bei sehr starken Schneefall oder Starkregen habe ich immer noch ausgezeichneten Empfang, ohne jegliche Störungen.[/quote]
Ich will versuchen, das Ganze mal ein bisschen zu ordnen:discodad hat geschrieben:Was auch daran liegen mag, das deine Schüssel richtig justiert ist. Sorry, aber deiner Argumentation kann ich nicht folgen.
Es geht doch hier in beiden Fällen um den TF5000, der Prozentwert liefert zwar keine absolute Aussage, sollte aber doch bei zwei Geräten gleichen Typs wenigstens halbwegs vergleichbar sein...cluberer99 hat geschrieben:Also man kann nicht Pegelwerte von Topf zu Topf vergleichen.
Doch gibts: ELV 80-106-58, 3,6 mm-Mini-Koaxkabel für Sat-Anlagen - das hat die 73 dB sogar schon bei 1 GHz...Mir ist jetzt kein Antennenkabel bekannt das 73dB Dämpfung hat bei 2000MHz. Solche Kabel sind schon lange nicht mehr im Handel.