Empfehlung für 32"-Fernseher

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Empfehlung für 32"-Fernseher

#21

Beitrag von paul79 » Di 20. Jan 2009, 14:20

[quote="macfan"]
Die ÖR, die ich hauptsächlich sehe, werden aber HDTV mit 720 Zeilen Auflösung bringen. Muss dann das Gerät nicht nach unten skalieren?
[/quote]


Schon. Aber schau es Dir genauer an. Bei 720p wird das Bild als 1920x720 übertragen. Wenn nun Dein TV 1024x768 hat gibt es weder horizontal noch vertikal einen direkten Teiler. Es muss also sowohl in der Breite als auch in der Höhe mit "krummen" Werten (1,875x0,9375) skaliert werden. Hat das Display jedoch 1920x1080 können die Zeilen einfach um den Faktor 1,5 skaliert werden. Das ist relativ einfach und ohne großen Qualitätsverlust möglich.

[quote="macfan"]
Ich muss mich aber entscheiden. MW ist im Augenblick kein 32"-Gerät auf dem Markt, das Full HD und 100 Hz bietet. Ich kann nur eines von beiden nehmen.
[/quote]


Schwierige Entscheidung. Dann würde ich an Deiner Stelle mal in einen Laden gehen und mal versuchen die Geräte im Betrieb anzusehen. Und dann nach dem persönlichen Geschmack zu entscheiden.

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
csik
Keineantwortkrieger
Keineantwortkrieger
Beiträge: 442
Registriert: Mo 27. Aug 2007, 11:32
Receivertyp: TF5500 mit SP2014N
TF7700HD mit SEAGATE 320GB
Receiverfirmware: Jan 2007 am TF5500
.43 am TF7700HD
Wohnort: östlich Wien

AW: Empfehlung für 32"-Fernseher

#22

Beitrag von csik » Di 20. Jan 2009, 14:23

720p sollte eigentlich 1280 x 720 sein..... :altermotzsack:
Autostart: RecCopy 4.3 - Jag's EPG v3.0 Beta 3 (Full Version)
nach Bedarf: USB Accelerator 1.0 - USB Upload Accelerator V2 - HDD Info V2.1a (Rekord 62 Grad :eek: ) - Blackbar

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Empfehlung für 32"-Fernseher

#23

Beitrag von paul79 » Di 20. Jan 2009, 14:30

Ups. Natürlich. 1280x720. :patsch:
Somit natürlich Skalierung um 1,5 in Höhe und Breite. Was aber trotzdem einfacher als bei anderen Auflösungen ist.

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
csik
Keineantwortkrieger
Keineantwortkrieger
Beiträge: 442
Registriert: Mo 27. Aug 2007, 11:32
Receivertyp: TF5500 mit SP2014N
TF7700HD mit SEAGATE 320GB
Receiverfirmware: Jan 2007 am TF5500
.43 am TF7700HD
Wohnort: östlich Wien

AW: Empfehlung für 32"-Fernseher

#24

Beitrag von csik » Di 20. Jan 2009, 15:02

ich keine ahnung wie intelligent die skalierer sind aber die gegenüberstellung der panelauflösung und der quellenauflösung und somit auf die bildqualität schließen zu wollen wird den anstrengungen der hard und softwareentwickler der tvs wohl nicht gerecht - will sagen es bring nix wenn sich hübsche teiler/multiplikatoren ergeben - nur der aufwand an hard-und software zählt
Autostart: RecCopy 4.3 - Jag's EPG v3.0 Beta 3 (Full Version)
nach Bedarf: USB Accelerator 1.0 - USB Upload Accelerator V2 - HDD Info V2.1a (Rekord 62 Grad :eek: ) - Blackbar

Benutzeravatar
Emma
Ex-Erna
Ex-Erna
Beiträge: 352
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 13:53
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan.2007 (P.U.)

AW: Empfehlung für 32"-Fernseher

#25

Beitrag von Emma » Di 20. Jan 2009, 15:09

macfan hat geschrieben:Als Limit hatte ich so etwa 700 € gedacht, der liegt bei 850 €, könnte man darüber nachdenken.

Wenn Du Dein Preislimit wirklich schon so hochgesetzt hast (ja, ja, so ist das beim Einkauf :u: ), dann solltest Du Dir vielleicht wirklich mal den Sony KDL-32D3000 (100Hz) anschauen und ggf. mit dem Samsung A656 oder auch anderen TVs vergleichen. Denn ob Dir die 100Hz-Darstellung gefällt oder nicht, ob Du die Farb- und Schwarzdarstellung oder die Videoverarbeitung des einen oder anderen TVs besser findest, das kannst nur Du entscheiden. Jeder hier im Board wird da einen anderen Geschmack, andere Vorlieben oder Idiosynkrasien haben.

Diese oben ja schon von paul97 geäußerte Meinung scheint man mir daher nur noch mit dem Hinweis ergänzen zu können: beim Vergleichen aber auch die ganzen "Bildverbesserer" in den Menüs abschalten.

Zur ganzen Hin- und Her-Skalierung vielleicht einfach mal ein m.E. überdenkenswertes Zitat:
hdtvtest.co.uk hat geschrieben: Some who were too eager to jump on the HDTV bandwagon were simply unprepared for the harsh reality of insufficient internal video processing as manufacturers seek to keep costs down to remain competitive.
...
With a screen size of 32 inches and a native resolution of 1366 x 768, Sony KDL32D3000 is the perfect antidote to this madness.
Das gilt m.E. nicht nur für den Sony, sondern für alle Fernseher mit 32'' (und und auch für viele größere).

So schlecht ist die Skalierung auf modernen TVs nicht mehr (bei einigen könnte sie natürlich deutlich besser sein, und zu denen gehören m.E. gerade die größeren Sonys - der kürzlich gekaufte Sony ist auch nur mit externem Scaler durchgegangen, sonst wäre er nicht gekauft worden...). Zudem sind die Deinterlacing-Fehler der TVs meist schwerwiegender als die Skalierungsfehler. Und diese Fehler gibt's auch auf Full-HD-Displays.

Ich selbst würd' Full-HD daher wirklich nicht zum K.O.-Kriterium machen.

Gruß Emma

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Empfehlung für 32"-Fernseher

#26

Beitrag von paul79 » Di 20. Jan 2009, 16:09

Emma hat geschrieben:
Ich selbst würd' Full-HD daher wirklich nicht zum K.O.-Kriterium machen.


Nicht das es falsch rüber kommt. Sehe ich genauso. Wie weiter vorne geschrieben:
Wie gesagt, wenn der Preisunterschied nur minimal ist würde ich FullHD bevorzugen.
Wenn Du am Ende vor 2 Geräten stehst die ähnlich kosten, beide einen guten Eindruck machen und einer hätte FullHD der ander HD Ready würde ich den FullHD nehmen.

Wenn aber der HD Ready deutlich günstiger sein sollte oder z.B. in Deinem Fall einen besseren Videotext hat oder sonst irgendwie positiv auffällt. Kann durchaus das HD Ready das für Dich bessere Gerät sein. Bei 32" ist der Unterschied zwischen HD Ready und FullHD sicher minimal und unsere Diskussion hier eher akademischer Natur. :D

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Empfehlung für 32"-Fernseher

#27

Beitrag von macfan » Di 20. Jan 2009, 17:15

Emma hat geschrieben:Wenn Du Dein Preislimit wirklich schon so hochgesetzt hast (ja, ja, so ist das beim Einkauf :u: ), dann solltest Du Dir vielleicht wirklich mal den Sony KDL-32D3000 (100Hz) anschauen

Merkwürdigerweise bietet den praktisch niemand an (laut idealo), nur zwei Amazon-Marketplace-Anbieter. Ist der ausgelaufen? Er liegt allerdings preislich noch deutlich über 1100 ?, das ist dann doch ein gewaltiger Sprung. Ist er denn so viel besser als der KDL-32W4000, der dagegen ja einen Spottpreis hat?
Denn ob Dir die 100Hz-Darstellung gefällt oder nicht, ob Du die Farb- und Schwarzdarstellung oder die Videoverarbeitung des einen oder anderen TVs besser findest, das kannst nur Du entscheiden. Jeder hier im Board wird da einen anderen Geschmack, andere Vorlieben oder Idiosynkrasien haben.
Das sollte selbstverständlich sein. Bloß wo kann man einen solchen Vergleich wirklich durchführen? Den örtlichen Fachhändler gibt es nicht mehr. Sein Nachfolger schiebt hauptsächlich nur noch Kisten. In der Innenstadt gibt es natürlich Geiz- und Blöd-Märkte mit einer Riesenpaletten an Fernsehern, die aber meistens schlecht und praktisch immer nicht richtig eingestellt sind.
Diese oben ja schon von paul97 geäußerte Meinung scheint man mir daher nur noch mit dem Hinweis ergänzen zu können: beim Vergleichen aber auch die ganzen "Bildverbesserer" in den Menüs abschalten.
Du hast Recht, bloß wo?

paul79 hat geschrieben:Bei 32" ist der Unterschied zwischen HD Ready und FullHD sicher minimal und unsere Diskussion hier eher akademischer Natur. :D

Wichtig ist mir nicht nur, dass ich keinen großen Rückschritt zu meiner wirklich guten Loewe-Röhre mache. Und da deuten Benutzerrezensionen leider solches an.

Gruß, Horst

Benutzeravatar
Emma
Ex-Erna
Ex-Erna
Beiträge: 352
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 13:53
Receivertyp: Topfield 5500 PVR
Receiverfirmware: Jan.2007 (P.U.)

AW: Empfehlung für 32"-Fernseher

#28

Beitrag von Emma » Di 20. Jan 2009, 18:00

macfan hat geschrieben:Merkwürdigerweise bietet den praktisch niemand an (laut idealo), nur zwei Amazon-Marketplace-Anbieter. Ist der ausgelaufen?

Ja, das ist ein auslaufendes Modell!

Angebote ab 899,- hab' ich hier gefunden:
http://www.heise.de/preisvergleich/a251708.html
Das sollte selbstverständlich sein.
Hab' ich manchmal einen anderen Eindruck... :u:
Bloß wo kann man einen solchen Vergleich wirklich durchführen?
In der Innenstadt gibt es natürlich Geiz- und Blöd-Märkte mit einer Riesenpaletten an Fernsehern, die aber meistens schlecht und praktisch immer nicht richtig eingestellt sind.
Ich nutze da tatsächlich bei ohnehin anstehenden Einkäufen den MM ohne Unterstützung durchs Fachpersonals für erste Eindrücke aus.
Bei dem MM in meiner Nähe liegen die FB meist den TVs bei, sodass sich eine grobe Einstellung i.d.R. gut durchführen läßt. Allerdings stehen dort viele, nicht alle, TVs natürlich in viel zu hellem Licht, sodass vernünftige Farb- und Helligkeitseinstellungen zunächst einmal zu blass wirken (insbesondere im Vergleich zu den psychedelischen Shop-Einstellungen, die so manche harte Droge einsparen helfen ...)
Du hast Recht, bloß wo?
Wenn die Einstellungen gemeint sein sollte: Halbwegs vernünftige Voreinstellungen findet man bei fast allen TVs in der Regel über das Menü, in immer ähnlich klingenden Untermenüs des Bildmenüs:

Anzeigemodus: Film / Cinema / Kino oder so ähnlich auswählen (damit werden viele "Bildverbesserer" automatisch eliminiert)
Farbmodus: Standard oder Rot/Warm
Filter: Alles mit "NR" im Namen sind meist Rauschfilter, die bei digitaler Übertragung unnötig und störend sind (abschalten)
Schärfe Versuchsweise deutlich reduzieren
Nur die 100Hz-Anzeige hat verschiedenste Namen. Im Forum wurden ja schon einige genannt.
Man sollte auch auf die Darstellung von Schwarz achten. Selbst wenn das in dem sehr hellen Licht der MMs nicht gut möglich ist.

Die Endauswahlkann man dann ja ggf. beim Händler seines Vertrauens oder tatsächlich im MM durchführen (nach Möglichkeit mit vernünftigen, den heimischen ähnlichen Lichtverhältnissen) - sofern es so etwas in der eigenen Umgebung tatsächlich noch gibt.
Ansonsten bleibt in der Tat nur der Verdachtkauf beim Online-Händler.
Wichtig ist mir nicht nur, dass ich keinen großen Rückschritt zu meiner wirklich guten Loewe-Röhre mache. Und da deuten Benutzerrezensionen leider solches an.
Es wird anders sein. Mehr kann man nicht prophezeien. Aber die meisten - auch hier im Board - haben den Umstieg ja doch als Fortschritt wahrgenommen.

Gruß Emma

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Empfehlung für 32"-Fernseher

#29

Beitrag von Maliboy » Di 20. Jan 2009, 18:03

Der 32D3000 ist ein Auslaufmodel. Ein Kumpel hat den vor über einen Jahr gekauft (und zwar für unter 1000 EUR).
Außerdem finde ich, das der schlechter ist als die W Serie. Neben den den 32D3000 habe ich nämlich inzwischen auch zwei 40D3500 (bzw 40D3550) gesehen. Letztere sind sogar Full HD Panels. Augenscheinlich sind die Menüs aber nicht entsprechend angepasst. So wirken bei meinen Bekannten die Menüs verschwommener als bei mir. Auch der Videotext kann weniger.
Der einzigste Vorteil den der D hat ist Motion Flow (und wie gesagt, persönlich sehe ich da keine so große unterschied zu meinen).
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Philipswalther
Endstations-Guru
Endstations-Guru
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:16

AW: Empfehlung für 32"-Fernseher

#30

Beitrag von Philipswalther » Di 20. Jan 2009, 18:36

Hallo Horst mein Freund ;)

Hast Du schon mal über Philips nachgedacht mit Ambilight?

Ich selbst habe seit 2 Monaten den Philips 32PFL7603D12 (800.-€) und muss sagen das ich sehr erstaunt war wie gut das Bild ist vor allem mit Pixel Plus Funktion :wink: (eine Schau :D )

Und ich muss Dir sagen das ich auch sehr begeistert war und auch noch bin wie gut Ambilight ist.

Also ich Persönlich kann Dir das Gerät nur empfehlen, hat aber kein 100Hz aufwärts und kein FullHD sondern HD Ready aber 1200 Seitenspeicher (Teletext).

Ich hoffe Du entscheidest Dich richtig :)

Edit: Horst hier habe ich für Dich mal noch ein Link hinzugefügt
Zuletzt geändert von Philipswalther am Di 20. Jan 2009, 18:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17377
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: Empfehlung für 32"-Fernseher

#31

Beitrag von Wolfman » Di 20. Jan 2009, 18:59

berlin69er hat geschrieben:Was die 100Hz-Schaltung (die bei LCD) angeht, so ist sie aber für Fußball unverzichtbar!


und somit (für mich) absolut überflüssig :und_weg:
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Empfehlung für 32"-Fernseher

#32

Beitrag von macfan » Di 20. Jan 2009, 20:36

Emma hat geschrieben:Wenn die Einstellungen gemeint sein sollte:

Gemeint war eher der Laden, weil in den großen Läden alles meist grausam eingestellt ist. Aber deine Tipps können da weiterhelfen, danke!

Philipswalther hat geschrieben:Hallo Horst mein Freund ;)

Hallo, Jens :D :, schön, nach so langer Zeit mal wieder etwas von dir zu hören!
Hast Du schon mal über Philips nachgedacht mit Ambilight?
Ambilight brauche ich nicht, denke ich, aber ansonsten hört der sich auch interessant an, sehr gute Kritiken bis auf den Ton und der ist egal, weil ich eh die Anlage nutze. Von mir aus braucht das Gerät gar keinen Lautsprecher.
Also ich Persönlich kann Dir das Gerät nur empfehlen, hat aber kein 100Hz

Aber "HD Natural Motion". Das scheint doch so etwas zu sein.

Gruß, Horst