Umbau auf Multischalter
-
- Topfversteher
- Beiträge: 381
- Registriert: Mi 19. Nov 2008, 17:59
- Receivertyp: 7700 HD PVR
7700 HSCI - Receiverfirmware: 7.00.43
- Wohnort: Frankfurt Main
Umbau auf Multischalter
Hallo zusammen !
Da ja fast jeder sagt das es besser ist mit einem Multischalter zu betreiben , habe ich jetzt mal einen dazwischen gebaut !
Ich hatte die ganze Zeit einen Quad LNB und habe jetzt einen Quattro ! Soll ja auch mal irgendwann auf 2 Satteliten gehen aber ich probierte erst mal nur einen aus ! Astra 19,2° !
Ich habe alles angeschlossen und ich bekomme auch im oberen Pegel 98% sowie vorher aber bei Qualität ist nix ! 0 % !! Habe dann doch mal einen Suchlauf so gemacht und er findet auch ein wenig , die Laufen auch aber insgesamt fehlen ohne Ende Sender und die die er findet haben einen gaanz schlechten Pegel !?
Also ich habe hin und her und hoch und runter probiert !? Ich bin am Ende mit meinem Latein !?
Habe die Einstellungen wie hier beschrieben sind benutzt , nichts !?
Hat jemand ne Idee !? Was mache ich falsch !?
4 mal LNB raus 4 mal in den Multischalter rein und wieder 4 mal weiter zu den Receivern !? Da kann man doch eigentlich nix falsch machen !
Wie sucht man eigentlich am besten den Sattelit ?! Ich gehe immer auf LNB , mache dann die Anzeige gross und schaue das ich ein Signal rein bekomme, das ging auch mit dem alten LNB mit Switch ohne Probleme !?
Danke
Grüsse
Toddi
Da ja fast jeder sagt das es besser ist mit einem Multischalter zu betreiben , habe ich jetzt mal einen dazwischen gebaut !
Ich hatte die ganze Zeit einen Quad LNB und habe jetzt einen Quattro ! Soll ja auch mal irgendwann auf 2 Satteliten gehen aber ich probierte erst mal nur einen aus ! Astra 19,2° !
Ich habe alles angeschlossen und ich bekomme auch im oberen Pegel 98% sowie vorher aber bei Qualität ist nix ! 0 % !! Habe dann doch mal einen Suchlauf so gemacht und er findet auch ein wenig , die Laufen auch aber insgesamt fehlen ohne Ende Sender und die die er findet haben einen gaanz schlechten Pegel !?
Also ich habe hin und her und hoch und runter probiert !? Ich bin am Ende mit meinem Latein !?
Habe die Einstellungen wie hier beschrieben sind benutzt , nichts !?
Hat jemand ne Idee !? Was mache ich falsch !?
4 mal LNB raus 4 mal in den Multischalter rein und wieder 4 mal weiter zu den Receivern !? Da kann man doch eigentlich nix falsch machen !
Wie sucht man eigentlich am besten den Sattelit ?! Ich gehe immer auf LNB , mache dann die Anzeige gross und schaue das ich ein Signal rein bekomme, das ging auch mit dem alten LNB mit Switch ohne Probleme !?
Danke
Grüsse
Toddi
- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: Umbau auf Multischalter
Wenn du später mal 2 Sats haben willst hast du dann schon einen Multischalter (DiSeqC)für 2 Sats gekauft?
Wenn ja, hast du den LNB auf Eingang A oder 1 angeschlossen?
Es kann auch sein das dein Quad LNB sich nicht von einem Multischalter betreiben läßt. Viele Quattro LNBs werden mit einer kleineren Spannung versorgt. Die reicht dann nicht aus um die Horizentale Ebenen zu empfangen.
Wenn ja, hast du den LNB auf Eingang A oder 1 angeschlossen?
Es kann auch sein das dein Quad LNB sich nicht von einem Multischalter betreiben läßt. Viele Quattro LNBs werden mit einer kleineren Spannung versorgt. Die reicht dann nicht aus um die Horizentale Ebenen zu empfangen.
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
-
- Topfversteher
- Beiträge: 381
- Registriert: Mi 19. Nov 2008, 17:59
- Receivertyp: 7700 HD PVR
7700 HSCI - Receiverfirmware: 7.00.43
- Wohnort: Frankfurt Main
AW: Umbau auf Multischalter
Also das Quatro LNB ist extra für Multischalterbetrieb !
Und egal was mal ist , wegen dem 2. Sat ! Es muss ja auch nur auf 19,2° Ost funktionieren !
Ich denke das dass mit den Einstellungen zusammen hängt am Receiver !?
Und egal was mal ist , wegen dem 2. Sat ! Es muss ja auch nur auf 19,2° Ost funktionieren !
Ich denke das dass mit den Einstellungen zusammen hängt am Receiver !?
-
- Topfversteher
- Beiträge: 381
- Registriert: Mi 19. Nov 2008, 17:59
- Receivertyp: 7700 HD PVR
7700 HSCI - Receiverfirmware: 7.00.43
- Wohnort: Frankfurt Main
AW: Umbau auf Multischalter
Ich scheibe es nochmal ein wenig im Detail auf !
LNB 0,1 quattro , Input 10,7-12,75 GHZ
Dann im Multischalter 4 Eingänge LNB 1,2,3,4 immer wechselnd 14 KHZ , 18 KHZ !
und dann 4 Abgänge zu den Receivern , davon gehen 2 an den Topf und 2 weiter in die Schlafräume !
Multischalter ist von Vivanco !
Die Idee ist dann wenn mal 2 LNB`s dranhängen , nur jeweisl die beiden High Augänge an dem LNB`s zu nutzen !
LNB 0,1 quattro , Input 10,7-12,75 GHZ
Dann im Multischalter 4 Eingänge LNB 1,2,3,4 immer wechselnd 14 KHZ , 18 KHZ !
und dann 4 Abgänge zu den Receivern , davon gehen 2 an den Topf und 2 weiter in die Schlafräume !
Multischalter ist von Vivanco !
Die Idee ist dann wenn mal 2 LNB`s dranhängen , nur jeweisl die beiden High Augänge an dem LNB`s zu nutzen !
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 16:51
- Receivertyp: TF5000PVR/80GB
- Wohnort: 39240
AW: Umbau auf Multischalter
Guten Morgen
Das ist gar nicht so abwegig was "cluberer99" da schreibt!!!
Wenn Du einen Multischalter für den Empfang von zwei Sat.systemen gekauft hast, dann musst Du schon beachten, dass die LNB-Leitungen vom derzeitigen Astra auf die Systemeingänge z.B. "A" montiert werden.
UND der TF sollte dann auch in den DiSEqC-Einstellungen auf "System A" eingestellt werden, weil der Multischalter sonst nicht korrekt umschaltet, auch wenn das zweite System noch nicht angeschlossen ist.
Einstellung: DiSEqC 1.0 ----- 1of4
Sehr gerne werden die Zuleitungen LOW/HIGH H+V verwechselt und dann fehlen plötzlich Programme!
Manche LNB's haben einen sehr hohen Output, sodass einige Multischalter empfindlich darauf reagieren und dann auch solche Störungen verursachen können.
P.S. Deine IDEE mit den High-Bändern von zwei LNB's geht gar nicht!!!! Wie willst Du da zwischen den beiden LNB's hin und herschalten ? Was ist mit den Programmen in den Low-Bändern?
Mfg Bass
Das ist gar nicht so abwegig was "cluberer99" da schreibt!!!
Wenn Du einen Multischalter für den Empfang von zwei Sat.systemen gekauft hast, dann musst Du schon beachten, dass die LNB-Leitungen vom derzeitigen Astra auf die Systemeingänge z.B. "A" montiert werden.
UND der TF sollte dann auch in den DiSEqC-Einstellungen auf "System A" eingestellt werden, weil der Multischalter sonst nicht korrekt umschaltet, auch wenn das zweite System noch nicht angeschlossen ist.
Einstellung: DiSEqC 1.0 ----- 1of4
Sehr gerne werden die Zuleitungen LOW/HIGH H+V verwechselt und dann fehlen plötzlich Programme!
Manche LNB's haben einen sehr hohen Output, sodass einige Multischalter empfindlich darauf reagieren und dann auch solche Störungen verursachen können.
P.S. Deine IDEE mit den High-Bändern von zwei LNB's geht gar nicht!!!! Wie willst Du da zwischen den beiden LNB's hin und herschalten ? Was ist mit den Programmen in den Low-Bändern?
Mfg Bass
Zuletzt geändert von Bass am Fr 30. Jan 2009, 09:47, insgesamt 1-mal geändert.
Fast 10 Jahre TF5000PVR ohne grössere Probleme, naja mal ne Aufnahme in den Sand gesetzt!
Er läuft und läuft...................................................................
Er läuft und läuft...................................................................
-
- Topfversteher
- Beiträge: 381
- Registriert: Mi 19. Nov 2008, 17:59
- Receivertyp: 7700 HD PVR
7700 HSCI - Receiverfirmware: 7.00.43
- Wohnort: Frankfurt Main
AW: Umbau auf Multischalter
Also , es waren in der Tat die Kabel falsch angeschlossen !
Jezt findet er die Sender , aber nicht alle , 533 TV Sender !? Das müssten ca. 400 zu wenig sein !
Ich habe mit Netzwerk gesucht !
Jemand ne Idee !?
Jezt findet er die Sender , aber nicht alle , 533 TV Sender !? Das müssten ca. 400 zu wenig sein !
Ich habe mit Netzwerk gesucht !
Jemand ne Idee !?
-
- Topfversteher
- Beiträge: 381
- Registriert: Mi 19. Nov 2008, 17:59
- Receivertyp: 7700 HD PVR
7700 HSCI - Receiverfirmware: 7.00.43
- Wohnort: Frankfurt Main
AW: Umbau auf Multischalter
Habe gerade mit dem Verkäufer geredet , der Topf geht Morgen erst mal zu Ihm , mal schauen was dabei rauskommt !
Ich meine so wie es jetzt angeschlossen , geht am Topfield zum Bespiel Tele 5 oder DSF nicht ! an den anderen Receivern gehen diese !
hmmm ! Und ich kann mir nur sehr schwer vorstellen das es an dem Multischalter liegt , das der Ausgang neMacke hat !
Ich meine so wie es jetzt angeschlossen , geht am Topfield zum Bespiel Tele 5 oder DSF nicht ! an den anderen Receivern gehen diese !
hmmm ! Und ich kann mir nur sehr schwer vorstellen das es an dem Multischalter liegt , das der Ausgang neMacke hat !
- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: Umbau auf Multischalter
Welche Sender fehlen den dir?
Es kann gut sein das immer noch Kabel vertauscht sind.
Bei einem Quattro LNB und Multischalter gibt es nur eine Möglichkeit die richtig ist um das ganze anzuschließen.
Oft sind die Anschlußbezeichnungen am LNB Missverständlich angebracht.
Es kann gut sein das immer noch Kabel vertauscht sind.
Bei einem Quattro LNB und Multischalter gibt es nur eine Möglichkeit die richtig ist um das ganze anzuschließen.
Oft sind die Anschlußbezeichnungen am LNB Missverständlich angebracht.
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
-
- Topfversteher
- Beiträge: 381
- Registriert: Mi 19. Nov 2008, 17:59
- Receivertyp: 7700 HD PVR
7700 HSCI - Receiverfirmware: 7.00.43
- Wohnort: Frankfurt Main
AW: Umbau auf Multischalter
Die Vertikalen , das Problem hatte ich schon mal mit der .29er Software nur das es jetzt auch mit der .20 Software ist !
Tele 5, DSF , RTL Living , Eurosport 2 , DMax
Tele 5, DSF , RTL Living , Eurosport 2 , DMax
-
- Topfversteher
- Beiträge: 381
- Registriert: Mi 19. Nov 2008, 17:59
- Receivertyp: 7700 HD PVR
7700 HSCI - Receiverfirmware: 7.00.43
- Wohnort: Frankfurt Main
AW: Umbau auf Multischalter
Am LNB steht L/V H/V H/H L/H
Und am Multischalter LNB A 14 V /OHZ, LNB B 18V/0HZ, LNB C 14V/22Khz, LNB D 18V/22Khz
Und angeschlossen habe ich L/V an LNB A , H/V an LNB D H/H an LNB C , und L/H an LNB B
Und am Multischalter LNB A 14 V /OHZ, LNB B 18V/0HZ, LNB C 14V/22Khz, LNB D 18V/22Khz
Und angeschlossen habe ich L/V an LNB A , H/V an LNB D H/H an LNB C , und L/H an LNB B
- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: Umbau auf Multischalter
Dann hier auch noch mal:
LV = 14V / 0KHz (LNB A)
HV = 14V / 22KHz (LNB C)
LH = 18V / 0KHz (LNB B)
HH = 18V / 22KHz (LNB D)
LV = 14V / 0KHz (LNB A)
HV = 14V / 22KHz (LNB C)
LH = 18V / 0KHz (LNB B)
HH = 18V / 22KHz (LNB D)
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
-
- Topfversteher
- Beiträge: 381
- Registriert: Mi 19. Nov 2008, 17:59
- Receivertyp: 7700 HD PVR
7700 HSCI - Receiverfirmware: 7.00.43
- Wohnort: Frankfurt Main
AW: Umbau auf Multischalter
Sooo was für eine Geburt !
Jetzt geht es ! LV und LH waren dann wohl auch noch vertauscht !
Vielen Dank an alle !
Und jetzt werde ich mal weiterschauen ob ich den 23,5° finde ! Und wenn ich den gefunden habe , dann kommt auch das 2. LNB dran und ein 9/4er Multischalter !
Jetzt geht es ! LV und LH waren dann wohl auch noch vertauscht !
Vielen Dank an alle !
Und jetzt werde ich mal weiterschauen ob ich den 23,5° finde ! Und wenn ich den gefunden habe , dann kommt auch das 2. LNB dran und ein 9/4er Multischalter !
- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: Umbau auf Multischalter
Du bist nicht der einzige der sich bei sowas probleme hat. Aber oft sind die Bezeichnungen am LNB so bescheiden angebracht das man schnell etwas verwechselt. Ist selbst mir schon mal passiert. Aber auf dem Dach mit dem Messgerät hatte ich das denn doch recht schnell gemerkt.
Wie groß ist deine Schüssel? Den anderen Astra Sat zu finden dürfte nicht so das Problem sein.
Wie groß ist deine Schüssel? Den anderen Astra Sat zu finden dürfte nicht so das Problem sein.
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
-
- Topfversteher
- Beiträge: 381
- Registriert: Mi 19. Nov 2008, 17:59
- Receivertyp: 7700 HD PVR
7700 HSCI - Receiverfirmware: 7.00.43
- Wohnort: Frankfurt Main
AW: Umbau auf Multischalter
Ist ne 85er ! Habe ihn gefunden , ist aber dann doch nicht so leicht wie 19,2° zu finden !
Muss halt mal schauen , wenn die LNB`s dann "schielen" wird der Empfang ja auch wieder ein wenig schlechter !?
19,2° muss gut sein , der 2. wenn mal bei schlechtem Wetter ausfällt ist nicht so dramatisch !
Muss halt mal schauen , wenn die LNB`s dann "schielen" wird der Empfang ja auch wieder ein wenig schlechter !?
19,2° muss gut sein , der 2. wenn mal bei schlechtem Wetter ausfällt ist nicht so dramatisch !
- Grubix
- Suchfunktions-Guru
- Beiträge: 6631
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
- Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
- Wohnort: Unna
AW: Umbau auf Multischalter
Toddi hat geschrieben:Die Idee ist dann wenn mal 2 LNB`s dranhängen , nur jeweisl die beiden High Augänge an dem LNB`s zu nutzen !
Doch, das wird aber die lustigste Transponderliste die man je gesehen hat.Bass hat geschrieben:P.S. Deine IDEE mit den High-Bändern von zwei LNB's geht gar nicht!!!!

Toddi kann sich ja schon mal einen Taschenrechner bereitlegen um für alle Transponder des 2. Satelliten (Highband, der aber am Lowband-Eingang hängt) die ZF-Frequenz auszurechnen. Damit kann er dann die richtigen Lowbandfrequenzen für den Topf ausrechnen, damit er die angeblichen Lowband-Transponder vom Highband empfängt.
Die "oberen" Highband-Transponder werden aber nicht empfangbar sein, da die ZF des Highbands etwas weiter als im Lowband geht. Habe aber jetzt keine Lust auszurechnen bis zu welchem Transponder der Trick klappt (übern Daumen bis 12,5GHz).
Bass hat geschrieben:Was ist mit den Programmen in den Low-Bändern?



-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 171
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 16:51
- Receivertyp: TF5000PVR/80GB
- Wohnort: 39240
AW: Umbau auf Multischalter
Guten Tag
@ Grubix..........das ist gruselig, das macht doch keiner! Oder?
Obwohl.......! Es soll ja auch "Frequenzbiegezangen"; "Pegelmesser" aus gehärteten Stahl geben.
Mfg Bass
@ Grubix..........das ist gruselig, das macht doch keiner! Oder?
Obwohl.......! Es soll ja auch "Frequenzbiegezangen"; "Pegelmesser" aus gehärteten Stahl geben.
Mfg Bass
Fast 10 Jahre TF5000PVR ohne grössere Probleme, naja mal ne Aufnahme in den Sand gesetzt!
Er läuft und läuft...................................................................
Er läuft und läuft...................................................................
- Grubix
- Suchfunktions-Guru
- Beiträge: 6631
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:50
- Receivertyp: 2x TF5000PVR & TF5500PVR
- Receiverfirmware: Jan. 07 PUSTED
- Wohnort: Unna
AW: Umbau auf Multischalter
Keine Ahnung, ich kenne im Moment nur einen der das vor hat.Bass hat geschrieben:@ Grubix..........das ist gruselig, das macht doch keiner! Oder?

- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: Umbau auf Multischalter
Ich würde heut zu tage keine Satanlage ohne das Low-Band aufbauen.
Es Sind ja derzeit schon einige Sender der ARD im Low-Band zu finden. Wenn die öffentlich rechtlichen erst mal HDTV am laufen haben wird man wohl immer mehr Sender im Low-Band finden.
Dort wird auch in viel Zukunft Platz werden wenn nach und nach die Analogen Sender abgeschaltet werden.
Es Sind ja derzeit schon einige Sender der ARD im Low-Band zu finden. Wenn die öffentlich rechtlichen erst mal HDTV am laufen haben wird man wohl immer mehr Sender im Low-Band finden.
Dort wird auch in viel Zukunft Platz werden wenn nach und nach die Analogen Sender abgeschaltet werden.
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
-
- Topfversteher
- Beiträge: 381
- Registriert: Mi 19. Nov 2008, 17:59
- Receivertyp: 7700 HD PVR
7700 HSCI - Receiverfirmware: 7.00.43
- Wohnort: Frankfurt Main
AW: Umbau auf Multischalter
Jaja, macht Euch nur lustig
, ich habe keine Ahnung von dem ganzen gehabt , bis der Cluberer mir Sinnvoll auf die Sprünge geholfen hat , Danke nochmal dafür !
Das mit den beiden High Bändern das kommt ja nicht von mir , das hat mir jemand so gesagt das dass so funktionieren könnte ! Es war lediglich ne Idee !
Ich habe ja jetzt einen 9/4 Schalter und habe ja eingesehen das es halt anders nun mal nicht geht !
Als dann
Grüsse
Toddi

Das mit den beiden High Bändern das kommt ja nicht von mir , das hat mir jemand so gesagt das dass so funktionieren könnte ! Es war lediglich ne Idee !
Ich habe ja jetzt einen 9/4 Schalter und habe ja eingesehen das es halt anders nun mal nicht geht !

Als dann
Grüsse
Toddi