@Klaus (töppi)
Soll ich mich auch noch einmischen?
Wir haben die Diskussion ja schon öfter auf den Stammtischen geführt.
Und ein paar haben es ja schon ganz richtig geschrieben: Es kommt auf das Quellematerial an.
Wenn eine Sportsendung in 720p Produziert wird (und zwar Native) wird das Bild Besser aussehen als bei einer 1080i Produktion. Ganz einfach aus dem Grund, weil bei einer solchen Produktion bei 720p 50 Unterschiedliche Frames (Bilder) mit einer Auflösung von 1280x720 Bildpunkten kommen, bei 1080i aber 50 Unterschiedliche Frames mit 1920x540. Da das Menschliche Auge aber Vertikal besser auflösen kann als Horizontal würden die 720p Bilder Sauberer aussehen. Außerdem muss hier der Deinterlace nicht entscheiden, ob er zwei Frames zusammenfügen oder separat behandeln muss.
Das ist übrigens einer der Gründe, warum die ÖR 720p wollen. Sie wollen von den Blöden zeilensprungverfahren weg, welches auf LCD/PLasmas einfach mehr Probleme bringt, als das es sie lösst.
Aber, zurück zur Ausgangslage. Hauptproblem der ÖR ist (wie oben schon mehrfach geschrieben), das die Produktionstechnik sich derzeit auf 1080i Einstellt. Die ÖR bekommen also 50 Frames in 1920x540 und müssen daraus 50 Frames in 1280x720 Machen. Das da der Vorteil nicht herauskommt, wird wohl jeden Laien klar sein.
Die Situation kann sich aber ändern, wenn demnächst angefangen wird, in 1080
p (genauer 1080
p50) zu produzieren. Im DVB Standard ist das noch nicht vorgesehen (für die, die gehofft haben, das es dann so gesendet wird). Aber, da man dann 50 Frames mit einer Auflösung von 1920x1080 Bildpunkten hat, könnten man ein Traumhaftes 1280x720 Bild daraus Berechnen. Und 1080i (Jeder Frame hat dann 1920x540) geht dann auch.
Und sollte das ZDF in Zukunft IMAX Master von Filmen bekommen, würde sich 720p sogar hier mal positiv bemerkbar machen
Hier zeigt sich doch das Eigentliche Problem des ZDF.
720p kann seine Vorteile nur beim Richtigen Ausgangsmaterial ausspielen. Und das haben sie leider nur selten. Ich fasse (mal wieder) zusammen.
Spielfilme: Produziert in p24 (24 Vollbilder). Auflösung je nach Produktionsart zwischen 1080p24 und 4kp24. Ausnahme: IMAX. Hier haben wir p48. Sollte es also IMAX Master geben, hätten die ÖR geniale Master...
Serien: Gute Serien werden wie Spielfilme produziert. Also p24. Serien die auf Video Produziert werden, werden wahrscheinlich für den Internationalen Markt in 1080i Produziert. Aber, evtl. produziert das ZDF Eigene Serien auch in 720p
Dokus: Hier wird man wahrscheinlich alles finden. Von p24 über 720p bis 1080i. Evtl. sogar schon 1080p, aber das wird noch ganz ganz selten sein (es gibt ja noch kaum entsprechende Technik).
Nachrichten: Hier wird der Anteil an HD Material sowieso gering sein. Hier kann das ZDF aber bei eigenen Kameras 720p wahrscheinlich voll ausspielen. Wenn sie aber wieder auf ein Vorproduziertes Signal zurückgreifen, wird es wahrscheinlich 1080i sein.
Sport: Gleiche Situation wie bei Nachrichten. Für den Eigenbedarf kann 720p Verwendet werden. Evtl. auch, wenn man mit Eigenen Kameras im Stadion vorhanden ist. Wenn man aber auf World Feeds angewiesen ist, werden die wohl in 1080i kommen (bin ja mal gespannt, ob man in Vancover unterschiede sehen kann, wenn vom Worldfeed auf eine ÖR Kamera umgeschaltet wird).
Bleibt der Rest eines Programmes (Magazine etc): Hier kommt es wahrscheinlich auf die Produktionsfirma an. Bei Wetten Dass können wir davon ausgehen, das die in 720p Produziert werden wird (der ÖR sendet ja auch so).