Welche SAT-Schüssel? Welche LNBs?

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
Benutzeravatar
Light-Hunter
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 566
Registriert: Di 10. Okt 2006, 20:52
Wohnort: ...im hohen Norden!

AW: Welche SAT-Schüssel? Welche LNBs?

#61

Beitrag von Light-Hunter » Fr 22. Okt 2010, 21:22

Moin nochmals Alle zusammen!

Ich wollte nur Vollzug melden! ...und es ist 1. anders gekommen und 2. als man denkt!

Von einer 120er-Schüssel habe ich - leider - schnell Abstand nehmen müssen, da ich zu viel Respekt vor Windkräften habe. Außerdem paßt rein visuell so ein "Riesending" nicht zu meinem Haus. Ich hätte sie in meinem Garten aufstellen müssen, der ist aber nicht so groß...

Dann wollte ich eine 90er Kathrein Schüssel bestellen, aber niemand (nicht mal die Fa. Kathrein selber) konnte mir sagen, ob man mittels eines Adapters ein 40mm-LNB an diese Schüssel kriegt. Ausgelegt ist diese Schüssel nur für passende Kathrein-LNBs.

Dann fiel die Wahl auf eine 100cm SatConn-Schüssel. Das Bestellen dieser entwickelte sich zu einer wahren Odyssee! Der eine Versand "veraxxxxxx" mich mit der Lieferfrist, der andere schickte mir ein Ersatz-Produkt (...in der Rechnung stand aber SatConn :altermotzsack: ). Die ging wieder zurück und nun habe ich den Ärger mit der Rückbuchung meines Geldes. Ich warte da nun schon seit 2 Wochen drauf und auf Anfragen meinerseits wird überhaupt nicht reagiert.

Und nun habe ich zu einer 85er Kathrein CityCom Schüssel gegriffen. Gutes Preis-/Leistungsverhältnis bei guter Qualität. Einzig die Befestigung des LNB-Haltearms gefällt mir nicht ganz so gut. Aber zumindestens passt bei dieser Kathrein-Schüssel ein 40mm LNB.

Das von mir gewünschte spez. schwarze Kathrein Kabel zu bekommen... ...ich spare mir meine weiteren Ausführungen. Ich werde das Gefühl nicht los, das Kathrein es sich mit zahlreichen Händlern gerade verdirbt... Ich habe mir nun von einem sehr gut sortierten Händler hochwertiges und außentaugliches Kabel besorgt, leider in weißer Farbe... ...schwarz ist da irgendwie nicht so gefragt...

Der gesamte Austausch mit meiner alten Anlage dauerte einen Nachmittag und dann ergaben sich neue Schwierigkeiten. Guckst Duuhh hiäärrr! ...aber die neuen Probleme lösen sich irgendwie selber auf...

Ich wollte Euch nur vom Abschluss meiner Neu-Installation erzählen und mich nochmals ganz herzlich bei Euch Allen für Eure konstruktive Hilfe bedanken!!!

PS ...eine/n Fachman/frau zwecks genauem einmessen meiner neuen Anlage hole ich mir noch "ans" Haus! Und einen Kaffee servier ich ihm mit dazu! Aber schon grob eingestellt habe ich ein sehr gutes und stabiles Bild! Und den ersten Starkregen hat die neue Anlage heute bereits mit Bravour gemeistert: Bei meiner alten hätte ich wieder Bildausfälle gehabt... ...die war wirklich Schrott...
Viele Grüße aus dem hohen Norden
Lighthunter

VU+ Duo 4K SE

Karlknallgas
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 23:09

AW: Welche SAT-Schüssel? Welche LNBs?

#62

Beitrag von Karlknallgas » Sa 23. Okt 2010, 00:30

Hallo.

Da ich auch meine Sat-Anlage komplett neu machen musste ( Schüssel von Zender hatte Dellen in der Mitte...und war Matt ), habe ich auf folgende Komponenten beim Händler SatKing zurückgegriffen:

Sat-Schüssel von Gibertini XP Premium 100cm
Inverto IDLB-QUDL40-ULTRA-OPP Black Ultra Quad LNB 0.2dB
Vizyon NMS9x8 - 9/8 Multischalter
Wandhalter 25CM ALU

Die Signalstärke ist nun bei 99 / 99 % am Topfield, besser als bei der alten Anlage ( 80 / 76 % )

Die Anlage hat mich gerade mal 160 € gekostet und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. :hello:

Greetz
Topfield TF7750 HDPVR mit 1 TB HDD # Philips LCD 47PF3605H12 - 47" # Onkyo 5.1 Receiver HT-R 330 # Teufel Concept E Magnum Power Edition mit Aktiv-Subwoofer L 5200 SW :evil: # Samsung BluRay-Player BD-P 1600

DaGonzo
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 286
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 21:23
Wohnort: BM

AW: Welche SAT-Schüssel? Welche LNBs?

#63

Beitrag von DaGonzo » Sa 23. Okt 2010, 10:26

Hinweis:
Natürlich gibt es für Kathrein Spiegel Adapter auf 40mm, wobei vom Empfang und dem Wetterschutz sind die Kathrein LNB´s spitze ;)
MFG Markus

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Welche SAT-Schüssel? Welche LNBs?

#64

Beitrag von cluberer99 » Sa 23. Okt 2010, 12:16

DaGonzo hat geschrieben:Hinweis:
Natürlich gibt es für Kathrein Spiegel Adapter auf 40mm, wobei vom Empfang und dem Wetterschutz sind die Kathrein LNB´s spitze ;)


Das kann ich nur voll unterstreichen.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
Light-Hunter
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 566
Registriert: Di 10. Okt 2006, 20:52
Wohnort: ...im hohen Norden!

AW: Welche SAT-Schüssel? Welche LNBs?

#65

Beitrag von Light-Hunter » Sa 23. Okt 2010, 18:17

DaGonzo hat geschrieben:Hinweis: Natürlich gibt es für Kathrein Spiegel Adapter auf 40mm, wobei vom Empfang und dem Wetterschutz sind die Kathrein LNB´s spitze ;)


...hätte ich doch bloß Euch gefragt! Aber es ist schon merkwürdig, dass mir selbst Kathrein keine Auskunft darüber gab... :rolleyes:

An ein Kathrein LNB hatte ich auch gedacht, allerdings hat Kathrein - gerade! - bei den LNBs "fürstliche" Preise!!! Die Schüsseln gehen da noch.

Danke für Eure Antworten!
Viele Grüße aus dem hohen Norden
Lighthunter

VU+ Duo 4K SE

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Welche SAT-Schüssel? Welche LNBs?

#66

Beitrag von cluberer99 » Sa 23. Okt 2010, 18:22

Kathrein hatte ich dir doch ganz am Anfang empfohlen.

[quote="cluberer99"]Kathrein ist zB ein guter Hersteller.
Bedenke aber das eine große Schüssel sehr genau ausgerichtet werden muss.
Ich würde erst einmal prüfen ob die Ausrichtung der jetzige Schüssel sich noch optimieren läßt. Am besten geht das mit einem Meßgerät.[/quote]


Über was gab dir Kathrein keine Auskunft?


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
Light-Hunter
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 566
Registriert: Di 10. Okt 2006, 20:52
Wohnort: ...im hohen Norden!

AW: Welche SAT-Schüssel? Welche LNBs?

#67

Beitrag von Light-Hunter » Sa 23. Okt 2010, 20:11

cluberer99 hat geschrieben:Über was gab dir Kathrein keine Auskunft?


Jaa Richtig!!! ...das mit Deiner Auskunft: Und zu einer Kathrein habe ich ja nun auch gegriffen, wenns auch "nur" das CityCom-Modell geworden ist.

Ich hätte schon gerne eine 90er Kathrein genommen, aber ich bekam keine Auskunft darüber, ob man an dieser Schüssel auch ein "normales" 40mm LNB betreiben kann. Und zwar von Kathrein selber: Ich habe 3 Mail-Anfragen gestellt > da kam nix! Weiter bei diversen Internethändlern und in zahlreichen Geschäften ("Bin doch nicht Blöd"-Markt, Expert, XXL-Tronics usw.): Keine Auskunft! Ich möchte mich doch bitte persönlich mit Kathrein "auseinandersetzen". Bei meinen Anfragen in den Geschäften selber war ich persönlich vor Ort und sobald der Name Kathrein fiel bemerkte ich schon eine ablehnende Haltung bei den Verkäufern... :confused:

"Ja! Wir besorgen ihn alles von Kathrein, aber dann nur ganz konkret zusammenhängende Komponenten. Aber in unserem Laden haben wir Kathrein aus dem Sortiment genommen..." so in einem "Bin doch nicht Blöd"-Markt.

Ich habe nur einmal eine Antwort von Kathrein erhalten: Und zwar wo ich das LCD99-Kabel in Meter abgemessen hier im Norden erhalten könnte? O.K., da wurden mir ein paar Adressen zurück gemailt, aber 1. wunderten die sich, dass Kathrein sie erwähnte oder 2. wollten auch die mir kpl. Spulen (100 oder 500 Meter) verkaufen... :X

Ist aber nun alles egal: Beim nächsten mal wird alles anders. Das wird zwar erst in bzw. spätestens ab 10 Jahren sein (also meine alte Grundig-Schüssel hat ja nun ca. 17 Jahre gehalten, war aber nun doch mächtig verzogen!) und dann überlege ich mir ein völlig neues Installationskonzept. Die Schüssel wird nicht direkt am Haus "verbaut" sein, sondern davor im Garten und dann wirds ein Riesending mit 'ner Super-Erdbefestigung!
Viele Grüße aus dem hohen Norden
Lighthunter

VU+ Duo 4K SE

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Welche SAT-Schüssel? Welche LNBs?

#68

Beitrag von BluField62 » Sa 23. Okt 2010, 22:25

Meine Kathrein steckt auch auf einem 10 cm Mast (2 Meter lang) tief im Gartenboden.

Benutzeravatar
Light-Hunter
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 566
Registriert: Di 10. Okt 2006, 20:52
Wohnort: ...im hohen Norden!

AW: Welche SAT-Schüssel? Welche LNBs?

#69

Beitrag von Light-Hunter » So 24. Okt 2010, 20:56

BluField62 hat geschrieben:Meine Kathrein steckt auch auf einem 10 cm Mast (2 Meter lang) tief im Gartenboden.


ein 10cm Mast :shock: ...hast Du Angst vor Erdbeben der Stufe 10 und höher :wink: Neee, war ein keliner Scherz: Das hält mit Sicherheit auch stärksten Windbelastungen stand!!!

So ein Rohr, verzinkter Stahl, kann ich auch bekommen. Meine grundsätzliche Idee in den nächsten Jahren ist ja, meine 3 Nachbarn mit ins Boot zu holen. Wir haben alle eigene freistehende Eigenheime. Ich möchte nun, das wir - ca. in der Mitte unserer 4 Grundstücke eine große Kathrein-Schüssel mit dahinter geschalteten Multischalter für uns vier gemeinsam betreiben. Ich bin bis jetzt der einzige, der Satellit nutzt, die anderen sind bei Kabel Deutschland und zahlen jeden Monat brav ihre ~20 Euro Gebühr dafür... ...ich muss denen nur klarmachen, dass Satellit auf Dauer einfach wesentlich günstiger ist!

Wobei, einen großen Vorteil hat Kabel Deutschland: Telefon und Internet > das ist mittlerweile trotz VoIP von sehr guter Qualität, unglaublich günstig und wenn man eine Fritz!Box7270 von Kabel Deutschland mit dabei hat: Eine bessere Performance als ISDN!!! Definitiv!

Schauen wir mal!

Ich möchte eigentlich diesen Thread beenden, da meine neue Anlage nun "steht". Ich habe dank Euch unglaublich viel gelernt und neue Erfahrungen gesammelt!!

Vielen vielen Dank nochmals Euch Allen!!! Das Topfield Forum ist ein SUPER-Forum!
Viele Grüße aus dem hohen Norden
Lighthunter

VU+ Duo 4K SE

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Welche SAT-Schüssel? Welche LNBs?

#70

Beitrag von BluField62 » So 24. Okt 2010, 22:55

Mein Mast ist aus Alu und natürlich hohl, steckt ca. 1,2 Meter im verdichteten Boden, dahinter ist ne 2m hohe Mauer die den bösen Nord- und Ostwind abhält, leider ist die Schüssel nur 60cm groß, aber für mein Twin LNB ist das 99% des Jahres ausreichend.

Benutzeravatar
Light-Hunter
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 566
Registriert: Di 10. Okt 2006, 20:52
Wohnort: ...im hohen Norden!

AW: Welche SAT-Schüssel? Welche LNBs?

#71

Beitrag von Light-Hunter » So 14. Nov 2010, 13:56

Moin Topffiedler!

Aus konkretem - unschönen - Anlass möchte ich diesen Thread noch mal "nach oben holen".

Ich möchte Euch eindringlich vor Bestellungen bei dem Shop...

...vvww.alexsat.de oder/bzw. vvww.satshop-ru.de...

...warnen: Ich hatte bei diesem Shop einen "SatConn High-Performance Sat-Spiegel 100 cm Alu" bestellt. Geliefert bekam ich definitiv ein Ersatzprodukt und es entsprach auch nicht der gezeigten Bilder auf der Homepage.

Ich habe von meinem 2-wöchigen Rückgaberecht gebrauch gemacht > bekam ohne Probleme einen Rücksendeschein (DHL) per PDF zugesendet und habe diesen Spiegel zurück gesendet.

Seitdem warte ich auf die Rückerstattung meiner geleisteten Zahlung vom 21.09.2010! Mittlerweile bin ich per Einschreiben mit Rückschein bei der 1. Mahnung... ...und werde tapfer ignoriert. Wenn auf meine zweite Mahnung nicht reagiert wird, schalte ich meinen Rechtsanwalt ein.

In diesem Sinne: Ich rate vor Bestellungen bei diesem I-Shop dringend ab!

Schönes Rest-Wochenende Euch Allen!

-----------------------------------------

Nun muss ich doch noch mal hier rein: Gestern, den 18.11.2010, habe ich eine Gutschrift auf meinem Konto gehabt... :) ...der Rückschein meines Einschreibens ist dafür noch nicht da... :X

Nun denn, noch mal bestelle ich bei diesem Shop nix! :altermotzsack: ...ich hoffe, "Nix" ist nicht zu teuer :patsch:
Zuletzt geändert von Light-Hunter am Fr 19. Nov 2010, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Veränderte Tatsachen
Viele Grüße aus dem hohen Norden
Lighthunter

VU+ Duo 4K SE

Antworten

Zurück zu „Technikforum“