Zukunft von DAB
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Zukunft von DAB
Flächendeckend ist es, aber, wie immer steckt der Teufel in Detail:
DAB wurde für den Mobilen einsatz geplant. An Stationäre Stereoanlagen hat man augenscheinlich nicht gedacht (ich weiß gar nicht, ob man DAB Signale via Kabel übertragen kann). Und an InHouse Lösungen auch nicht (der Empfang in Gebäuden soll aufgrund der Geringen Sendestärke Suboptimal sein).
Im Kabel scheint sich DVB-C durchzusetzen (was teilweise durch die ÖR mit Ihren Hörfunktranponder auch forsiert wird, warum hat man sowas nicht via DAB gemacht?). Das würde bedeuten, das man je an Ausgangslage einen anderen Empfänger (DVB-C, DVB-S, DAB) braucht (wenn wir jetzt nur Digital bleiben).
Das zweite Problem ist das klassiche Henne/Ei Problem: Viele Sender wollen nicht aufsteigen, weil es keine Empfänger gibt. Und die Empfängerhersteller wollen keine neuen Produkte rausbringen, so lange der Absatzzahlen mies sind. Nur der Konsument sagt sich: warum DAB, da bekomme ich die Hälfte nicht, bleibe ich doch bei UKW oder nimm gleich Internet Radio.
Also ich denke, das DAB in Deutschland NIE mehr kommen wird. Schaut euch doch nur mal das Gerangel der aktuellen Finanzierung an. Und wenn ich dann bedenke, das ich z.B. via DAB keinen HR mehr Empfangen könnten (nicht nur, weil der gar nicht über DAB sendet, sondern auch, weil die Reichweite viel geringer ist und schon kurz nach der Landesgrenze schluss ist).
DAB wurde für den Mobilen einsatz geplant. An Stationäre Stereoanlagen hat man augenscheinlich nicht gedacht (ich weiß gar nicht, ob man DAB Signale via Kabel übertragen kann). Und an InHouse Lösungen auch nicht (der Empfang in Gebäuden soll aufgrund der Geringen Sendestärke Suboptimal sein).
Im Kabel scheint sich DVB-C durchzusetzen (was teilweise durch die ÖR mit Ihren Hörfunktranponder auch forsiert wird, warum hat man sowas nicht via DAB gemacht?). Das würde bedeuten, das man je an Ausgangslage einen anderen Empfänger (DVB-C, DVB-S, DAB) braucht (wenn wir jetzt nur Digital bleiben).
Das zweite Problem ist das klassiche Henne/Ei Problem: Viele Sender wollen nicht aufsteigen, weil es keine Empfänger gibt. Und die Empfängerhersteller wollen keine neuen Produkte rausbringen, so lange der Absatzzahlen mies sind. Nur der Konsument sagt sich: warum DAB, da bekomme ich die Hälfte nicht, bleibe ich doch bei UKW oder nimm gleich Internet Radio.
Also ich denke, das DAB in Deutschland NIE mehr kommen wird. Schaut euch doch nur mal das Gerangel der aktuellen Finanzierung an. Und wenn ich dann bedenke, das ich z.B. via DAB keinen HR mehr Empfangen könnten (nicht nur, weil der gar nicht über DAB sendet, sondern auch, weil die Reichweite viel geringer ist und schon kurz nach der Landesgrenze schluss ist).
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
- solo
- Benutzer
- Beiträge: 60
- Registriert: Sa 24. Jul 2010, 15:33
- Receivertyp: SRP 2410
- Receiverfirmware: die dezember-version
- Wohnort: Nepzin (MVP)Nordosten
AW: Nagravision rät ARD und ZDF zu CI Plus
[quote="Töppi"]wer bezahlt mir dann fürs Auto ein DAB fähiges Radio?[/quote]
wer hat denn noch keins ?
oder meinst du, du hast ein original-radio deines autoherstellers ?
- Töppi
- TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
- Beiträge: 26843
- Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
- Receivertyp: 2410M
- Receiverfirmware: Feb. 2014
- Wohnort: Nähe Mainz
AW: Nagravision rät ARD und ZDF zu CI Plus
solo hat geschrieben:wer hat denn noch keins ?
ich
jepp und das ist gepimpt, was die Leistung angeht. Es soll auch Hersteller geben, die haben ordentliche Radios von namhaften Herstellern verbaut ...oder meinst du, du hast ein original-radio deines autoherstellers ?

Gruß
Klaus
................
SRP-2410M
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |
Klaus

................


TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Zukunft von DAB
Du meinst, so wie ich?
Radioeinheit von Sony (mit mp3 tauglichen Wechsler) und Soundsystem von BOSE...
Die neuen Modelle haben sogar USB und iPod Anschluß... Nur DAB hat mein Hersteller IMHO immer noch nicht im Programm..
Radioeinheit von Sony (mit mp3 tauglichen Wechsler) und Soundsystem von BOSE...
Die neuen Modelle haben sogar USB und iPod Anschluß... Nur DAB hat mein Hersteller IMHO immer noch nicht im Programm..
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
- Töppi
- TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
- Beiträge: 26843
- Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
- Receivertyp: 2410M
- Receiverfirmware: Feb. 2014
- Wohnort: Nähe Mainz
AW: Zukunft von DAB
Maliboy hat geschrieben:Du meinst, so wie ich?
Radioeinheit von Sony (mit mp3 tauglichen Wechsler) und Soundsystem von BOSE...
Die Radioeinheit kann MP3 von CDs, bzw. USB. Auch hat der Hersteller DAB, aber der Wagen hatte es nicht und ich sehe keinen Nutzen etwa 2k Euronen in ein solches System zu stecken, welches es geben würde..
Dann bleibe ich lieber bei CDs....

Gruß
Klaus
................
SRP-2410M
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |
Klaus

................


TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |
- Wolfman
- Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
- Beiträge: 17377
- Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
- Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
- Receiverfirmware: s. Sig
- Wohnort: Ba-Wü (OAK)
AW: Zukunft von DAB
Das Radio in meinem 1994er BMW E 34 hat so einen Schacht. wo so Dinge reinkommen, die man Cassetten nannte 
Ehrlich gesagt - flächdendeckendes UMTS, Autoradios mit entsprechendem Empfangsteil samt Simkartenslot und dann auch unterwegs Internetradio wäre mir lieber als DAB.
(an meinem Wohnort gibts weder UMTS noch DAB-Empfang)

Ehrlich gesagt - flächdendeckendes UMTS, Autoradios mit entsprechendem Empfangsteil samt Simkartenslot und dann auch unterwegs Internetradio wäre mir lieber als DAB.
(an meinem Wohnort gibts weder UMTS noch DAB-Empfang)
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen

- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: Zukunft von DAB
@Maliboy
Warum sollte es nicht möglich sein DAB Signale über ein Antennenkabel zu übertragen? Das ist genauso möglich wie man UKW oder auch die Satsignale über das Antennenkabel überträgt.
Auch gibt es einzele HiFi Bausteine mit DAB Empfänger. Auch wenn der Markt hier derzeit sehr überschaubar ist.
@Töppi
Ein DAB fähiges Autloradio kostet gar nicht viel mehr als ein normales Autoradio. Wenn man nicht grad es mit ein Radio vom Wühltisch vergleicht.
Bei VW kostet DAB 128€ Aufpreis wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe.
In DAB sollte in Deutschland schon flächendeckent empfangbar sein. Aber Maliboy sagt es schon, in Gebäuden gibt es zum Großteil Empfangsprobleme, da mit einer geringen Sendeleistung gefahren wird. In Bayern wurden vor kurzen einige zusätzlich Sender auf DAB aufgeschalten. Aber noch fehlt zB der größte und erfolgreichste Sender "Antenne Bayern" auf DAB.
DAB Autoradio im vergleich
Diverse DAB Empfänger
Warum sollte es nicht möglich sein DAB Signale über ein Antennenkabel zu übertragen? Das ist genauso möglich wie man UKW oder auch die Satsignale über das Antennenkabel überträgt.
Auch gibt es einzele HiFi Bausteine mit DAB Empfänger. Auch wenn der Markt hier derzeit sehr überschaubar ist.
@Töppi
Ein DAB fähiges Autloradio kostet gar nicht viel mehr als ein normales Autoradio. Wenn man nicht grad es mit ein Radio vom Wühltisch vergleicht.
Bei VW kostet DAB 128€ Aufpreis wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe.
In DAB sollte in Deutschland schon flächendeckent empfangbar sein. Aber Maliboy sagt es schon, in Gebäuden gibt es zum Großteil Empfangsprobleme, da mit einer geringen Sendeleistung gefahren wird. In Bayern wurden vor kurzen einige zusätzlich Sender auf DAB aufgeschalten. Aber noch fehlt zB der größte und erfolgreichste Sender "Antenne Bayern" auf DAB.
DAB Autoradio im vergleich
Diverse DAB Empfänger
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Zukunft von DAB
[quote="cluberer99"]Warum sollte es nicht möglich sein DAB Signale über ein Antennenkabel zu übertragen? Das ist genauso möglich wie man UKW oder auch die Satsignale über das Antennenkabel überträgt.[/quote]
Technisch ja. Aber wenn das so wie bei DSR ist, wo man IMHO 14 MHz gebraucht hat (für 16 Sender !) dann ist das auch Unrentable. Aber, wenn ich mich recht erinnere, belegt DAB ja ganz normale ehmalige terrestrische TV Kanäle.
[quote="cluberer99"]Auch gibt es einzele HiFi Bausteine mit DAB Empfänger. Auch wenn der Markt hier derzeit sehr überschaubar ist.[/quote]
Letztes Jahr gab es bei Penny mal so ein Kombi Gerät für die Stereoanlage: IMHO Internetradio, DAB und UKW. Ich hatte es mir schon überlegt, aber da ja wie gesagt, mein Sender Nummero Uno (HR3) hier in RLP nicht über DAB kommt, und auch aktuell keine DAB Signale bei KDG im Kabel sind (und wahrscheinlich auch NIE kommen werden) habe ich dann doch drauf verzichtet. Onkyo bietet für seine Verstärker ja auch eine DAB Box an (nach Preisen habe ich noch nicht geschaut).
[quote="cluberer99"]@Töppi
Ein DAB fähiges Autloradio kostet gar nicht viel mehr als ein normales Autoradio. Wenn man nicht grad es mit ein Radio vom Wühltisch vergleicht.[/quote]
Also ich weiß, das damals die wenigen DIN Schacht DAB Radios ziemlich teuer waren (IMHO 600 EUR).
[quote="cluberer99"]Bei VW kostet DAB 128? Aufpreis wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe.[/quote]
Wer fährt den schon freiweillig ein VW? Außerdem meine ich, das mir ein Kollege erst letztens gesagt hat, das er kein DAB bekommen konnte. Kann aber sein, das sich das inzwischen geändert hat (die Zeit vergeht ja teilweise so schnell...).
Ich hätte ja DAB gerne in Verbindung mit dem NAVI. Ich weiß zwar nicht wie das in RLP oder gar Hessen (was ja fast noch ein weißer Fleck auf der DAB Landkarte zu sein scheint, da der HR nicht dabei ist) ist, aber in Bayern soll es ja Datenkanäle geben, der sehr detailierte Verkehrsinfos übertragen (und zwar weit aus mehr als TMC es je kann).
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: Zukunft von DAB
Mein DAB Autoradio hab ich im Jahr 2000 gekauft. Damals hat das 450€ gekostet. War eines der ersten die auf Markt kamen. (Blaupunkt Woodstock 52)
Auf einer der verlinkten Seiten ist auch ein Radio für 225€.
DAB Tuner für Band 3 und das L Band,
UKW Tuner
MP3 fähiges CD-Laufwerk
Cardreder für MMC Card (Wenn ich das richtig im Kopf habe)
Hessen ist in Sachen DAB sehr rückständig. Hier sind nur 2 oder 3 Sender via DAB empfangbar.
DAB benutz Kanäle ab 230MHz (Band 3) und teilweise für Regionale Sender das L-Band (1,4GHz)
Teilweise können Band 3 Antennen für DAB benutzt werden.
In Bayern gibt es einen Sender auf DAB bei dem rund um die Uhr Verkehrsinfos gesendet werden. Dieser Sender wird auch bei KDG eingespeißt.
Einen Datenkanal für Navis gibt es auch aber über den kann ich aber nicht viel sagen da ich den nicht nutzen kann.
Und wieso sollte man im Kabel DAB Signale einspeißen wenn schon Digitale Radiosender im Kabel mit jedem DVB-C empfänger empfangbar sind?
Wieso Sender doppelt oder 3 fach in 2 oder 3 verschiednen Standarts einspeißen?
Wird duch doppelte Einspeißung von Sendern nicht schon genug Kapazietät verschwendet?
Auf einer der verlinkten Seiten ist auch ein Radio für 225€.
DAB Tuner für Band 3 und das L Band,
UKW Tuner
MP3 fähiges CD-Laufwerk
Cardreder für MMC Card (Wenn ich das richtig im Kopf habe)
Hessen ist in Sachen DAB sehr rückständig. Hier sind nur 2 oder 3 Sender via DAB empfangbar.
DAB benutz Kanäle ab 230MHz (Band 3) und teilweise für Regionale Sender das L-Band (1,4GHz)
Teilweise können Band 3 Antennen für DAB benutzt werden.
In Bayern gibt es einen Sender auf DAB bei dem rund um die Uhr Verkehrsinfos gesendet werden. Dieser Sender wird auch bei KDG eingespeißt.
Einen Datenkanal für Navis gibt es auch aber über den kann ich aber nicht viel sagen da ich den nicht nutzen kann.
Und wieso sollte man im Kabel DAB Signale einspeißen wenn schon Digitale Radiosender im Kabel mit jedem DVB-C empfänger empfangbar sind?
Wieso Sender doppelt oder 3 fach in 2 oder 3 verschiednen Standarts einspeißen?
Wird duch doppelte Einspeißung von Sendern nicht schon genug Kapazietät verschwendet?
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Zukunft von DAB
[quote="cluberer99"]Und wieso sollte man im Kabel DAB Signale einspeißen wenn schon Digitale Radiosender im Kabel mit jedem DVB-C empfänger empfangbar sind?
Wieso Sender doppelt oder 3 fach in 2 oder 3 verschiednen Standarts einspeißen?
Wird duch doppelte Einspeißung von Sendern nicht schon genug Kapazietät verschwendet?[/quote]
Aber, das ist doch genau das Problem...
Wenn ich Radio Hören will, will ich nicht immer den PVR anschmeißen. Aktuell kann ich das durch meinen Receiver machen, der UKW eingebaut hat. UKW Signale kommen via Kabel (auch von Sendern die nicht über Antenne Empfangbar sind). Und hier will ich ja keinen Rückschritt machen (ich komme wieder mit dem Beispiel HR3, welchen ich in der Wohnung über Antenne nur schlecht Empfangen kann). Also müssten in Zukunft Receiver also DAB und DVB-C (und für bestimmte Regionen auch noch DVB-T) Empfänger haben? Das ist doch irgendwie schwachsinn. OK, ich habe nun Netzwerk da und kann via Internet Streamen. Aber leider kocht ja auch hier jeder sein eigenes Süppchen, so das man nicht mit einen Internet Radio alles Empfangen kann.
Und genau diese Situation sorgt in meinen Augen dafür, das DAB nicht in die Pötte kommt.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: Zukunft von DAB
Ob man nun einen DVB C oder DAB Empfänger einschaltet macht kaum einen unterschied. Ok am muss dann noch zusätzlich eine AV Receiver oder den TV einschalten damit man auch etwas hört.
Aber für DAB gibt es auch schon eine relativ gute Auswahl an Standalone Geräten. Diese empfangen das DAB Signal über eine Teleskopantenne.
Dafür ist es aber erforderlich das auch die Sender die man empfangen will über DAB ausgestrahlt werden und hier ist das größte Problem von DAB.
Vorallem in Hessen ist die Senderauswahl auf DAB mehr als bescheiden.
In anderen Regionen sieht es etwas anderes aus.
Aber selbst in Bayern müsste erst mal Antenne Bayern auf DAB aufgeschaltet werden um das ganze richtig populär zu machen.
Ob sich DVB-T Radio wird wohl auch eine Randerscheinung bleiben.
Ich denke mal im großen und ganzen sind wir uns einig, dass das größte Hinternis der Mangel an Sendern ist.
Aber für DAB gibt es auch schon eine relativ gute Auswahl an Standalone Geräten. Diese empfangen das DAB Signal über eine Teleskopantenne.
Dafür ist es aber erforderlich das auch die Sender die man empfangen will über DAB ausgestrahlt werden und hier ist das größte Problem von DAB.
Vorallem in Hessen ist die Senderauswahl auf DAB mehr als bescheiden.
In anderen Regionen sieht es etwas anderes aus.
Aber selbst in Bayern müsste erst mal Antenne Bayern auf DAB aufgeschaltet werden um das ganze richtig populär zu machen.
Ob sich DVB-T Radio wird wohl auch eine Randerscheinung bleiben.
Ich denke mal im großen und ganzen sind wir uns einig, dass das größte Hinternis der Mangel an Sendern ist.
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
- Töppi
- TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
- Beiträge: 26843
- Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
- Receivertyp: 2410M
- Receiverfirmware: Feb. 2014
- Wohnort: Nähe Mainz
AW: Zukunft von DAB
Es bleibt ja nicht beim Radio, ich müsste z.B auf den Bus des Autos, damit ich die Funktionen des Lenkrades nicht verliere, Park Distance Control wäre der nächste Punkt und somit bleibt mir nur das Werksradio und das System kostet keine 250€. Ergo lasse ich es erst mal....
Gruß
Klaus
................
SRP-2410M
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |
Klaus

................


TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |
- mvordeme
- Der keinen Sonderstatus kriegt
- Beiträge: 14253
- Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
- Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
- Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
- Wohnort: 53859 Niederkassel
- Kontaktdaten:
AW: Zukunft von DAB
Meiner Meinung nach ist DAB tot. Das gibt es jetzt schon seit ich meine erste Stereoanlage gekauft habe, und durchgesetzt hat es sich immer noch nicht. Ich habe immer wieder mit dem Gedanken gespielt, mir einen DAB-Tuner zu kaufen, und ihn immer wieder verworfen.
- Hochwertige Audio-Lösungen setzen sich nicht durch. Der Trend geht zu Video und zu stark komprimierten Formaten. DSR ist tot, ADR ist auch fast tot (sagt mein ADR-Tuner), DAB wird folgen.
- Die Reichweiten sind zu gering. Hier in NRW würde ich mit DAB praktisch nur WDR empfangen. Da höre ich lieber Internetradio und habe zehntausende von Sendern zur Verfügung.
- Klassische Radiosender sind auch auf dem absteigenden Ast. Der Trend geht zu personalisiertem Radio und Podcasts. Wenn ich Musik hören will, möchte ich nicht, dass mir jemand ständig dazwischen redet.
- Trotz aller (technischen) Argumente dagegen geht der Trend zur Vereinheitlichung des Transportprotokolls. Wir telefonieren schon über das Internet; wir werden auch über das Internet Radio hören. Das vereinfacht das Vorhalten der Basistechnologie. Allen Autos Internetanschluss zu verpassen hilft ja nicht nur beim Radiohören.
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066
- Wolfman
- Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
- Beiträge: 17377
- Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
- Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
- Receiverfirmware: s. Sig
- Wohnort: Ba-Wü (OAK)
AW: Zukunft von DAB
Den von Kai erwähnten FM/DAB/Netradiotuner (Muvid IR-715) besitze ich und, wenn ich damit nicht MP3s von meiner FritzBox streame, höre ich normalerweise nur Internetradio - FM kommt nur mit Rauschen rein, DAB ist hier nicht zu empfangen.
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen

- paul79
- Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen
- Beiträge: 11409
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
- Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
- Receiverfirmware: siehe Signatur
- Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee
AW: Zukunft von DAB
mvordeme hat geschrieben:Meiner Meinung nach ist DAB tot. Das gibt es jetzt schon seit ich meine erste Stereoanlage gekauft habe, und durchgesetzt hat es sich immer noch nicht. Ich habe immer wieder mit dem Gedanken gespielt, mir einen DAB-Tuner zu kaufen, und ihn immer wieder verworfen.
- Hochwertige Audio-Lösungen setzen sich nicht durch. Der Trend geht zu Video und zu stark komprimierten Formaten. DSR ist tot, ADR ist auch fast tot (sagt mein ADR-Tuner), DAB wird folgen.
- Die Reichweiten sind zu gering. Hier in NRW würde ich mit DAB praktisch nur WDR empfangen. Da höre ich lieber Internetradio und habe zehntausende von Sendern zur Verfügung.
- Klassische Radiosender sind auch auf dem absteigenden Ast. Der Trend geht zu personalisiertem Radio und Podcasts. Wenn ich Musik hören will, möchte ich nicht, dass mir jemand ständig dazwischen redet.
- Trotz aller (technischen) Argumente dagegen geht der Trend zur Vereinheitlichung des Transportprotokolls. Wir telefonieren schon über das Internet; wir werden auch über das Internet Radio hören. Das vereinfacht das Vorhalten der Basistechnologie. Allen Autos Internetanschluss zu verpassen hilft ja nicht nur beim Radiohören.
Ich kann mich Deiner Sichtweise zu 100% anschließen. Das ist auch meine Beobachtung.
Gruß
PaulSRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8
Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Zukunft von DAB
Ich gehöre zu der Kategorie: Fast nur im Auto Radiohören. Sprich, zu hause sehr selten und in Büro kann/darf ich nicht.
Und im Auto sieht die Sache in meinen Augen ganz anders aus. Das ist auch der Fehler, den in meinen Augen die 'Experten' machen, wenn sie z.B. sagen: Vergesst DAB, nehmt DVB-T, das hat sich schon etabliert. Nur, funktioniert DVB-T im Auto nicht. Und Internet im Auto ist auch so eine Sache (ob Ihrs glaubt oder nicht, auf den Weg zur Arbeit habe ich zwei Funklöcher und von UMTS hat der Sendermast hier auch noch nichts gehört). Ganz davon zu schweigen, das sich hier dann erneut ums Geld gestritten wird.
Ich gebe euch aber Recht, das ich an einen Durchbruch von DAB auch nicht mehr so richtig glaube (wobei es ja in GB richtig gut funktionieren muss).Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
- nollipa
- Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
- Beiträge: 4127
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
- Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
- Receiverfirmware: 1.11.77
- Wohnort: Landkreis Rosenheim
AW: Zukunft von DAB
[quote="mvordeme"]Meiner Meinung nach ist DAB tot. Das gibt es jetzt schon seit ich meine erste Stereoanlage gekauft habe, und durchgesetzt hat es sich immer noch nicht. Ich habe immer wieder mit dem Gedanken gespielt, mir einen DAB-Tuner zu kaufen, und ihn immer wieder verworfen.
[/quote]
Hi,
habe jetzt erst diesen Thread entdeckt und wollte in ähnlicher Art und weise meinen Senft dazugeben - zumindest was das Thema angeht, wie lange diese Technik auf dem Markt ist. Soweit ich mich erinnere habe ich eher in den frühen 90er Jahren erstmals davon gehört bzw. schon damals überlegt ein entsprechendes Autoradio zu kaufen.
Die Problematik ist seit eh und je die Senderauswahl und die Auswahl an Geräten - also klassisches Henne-Ei-Problem. Daran hat sich bislang nix geändert. Bei meinem Auto war es z.B. so, dass der DAB Empfänger nur in einer bestimmten Konstellation zu ordern gewesen wäre - soweit ich weiß dann aber nicht mit dem Navi das ich wollte.
Das mit den "Autoradios" ist übrigens so eine Sache, in vielen Autos ist ja kein klassisches Autoradio verbaut, sondern eher in Info-Entertainmentsystem. In meinem Falle laufen da Navi, Setup, Radio, CD, DVD und Telefon zusammen. Das tauscht man nicht mal eben aus. In vielen Mittel- und Oberklassenautos ist das heute schon eher anzutreffen, als ein Radio im Din-Schacht.
Wenn man überlegt, wieviele Millionen UKW Radios in Autos, Haushalten, Firmen aufgestellt und verbaut sind, glaube ich kaum noch daran, dass sich hier jemals viel ändern wird. Dazu müsste man viel Geld in die Hand nehmen und das ganze aktiv fördern. Und mal ganz ehrlich, auch wenn es mal rauscht und knistert, das ganze funktioniert doch auch noch wunderbar. Selbst bei über 200 kmh auf der Autobahn...Grüße
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
- macfan
- Ex-iTiNa-Promoter
- Beiträge: 24972
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
- Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
- Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
- Wohnort: Dortmund
AW: Zukunft von DAB
So gut funktioniert UKW nicht. Ich bekomme DLF zum Beispiel fast nur stark gestört. Und der Zusatznutzen bei digitalen Übertragungen ist auch nicht zu verachten. Man könnte z. B. ständig alle Verkehrsfunkinformationen übertragen.
Und zu "wenn man bedenkt..."
Wenn man bedenkt, wie viele Schallplattenspieler verkauft waren...
Gruß, Horst
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Zukunft von DAB
Na ja. Ich glaube, Schallplattenspieler waren nie so ein Massenprodukt wie UKW Radio.
Und wie ich oben schon geschrieben habe, sehe ich DAB auch mehr für den Mobilen Einsatz. Weil, dafür ist es entwickelt worden. Seien wir doch mal ehrlich. Zu hause kann Radio durchaus über DVB-C oder DVB-S kommen. Da hört man über die Stereoanlage. OK, Evtl. noch der Radiowecker, das Radio in der Küche (wenn man nicht sein Haus mit einen Boxennetzwerk ausgestattet hat) und evtl. im Sommer auf der Terasse/Gartenlaube...
Aber hier kann Internet via WLAN wirklich funktionieren.
Aber im Zug, im Auto oder beim Joggen? Überall werden MP3 Player oder UKW Radios verwendet. Und so lange z.B. Handyhersteller (oder auch Apple mit den iPod) lieber UKW statt DAB einbaut, hat DAB keine Chance. Kein Sender wird auf UKW verzichten und Reichweiteneinbussen in Kauf nehmen.
Wenn sich die Deutschen Sender nicht auf einen Ausstieg 2012 geeinigt hätten, würde auch Analoges Fernsehen weiter bestehen (wobei der Ausstieg ja mal für 2010 angedacht war).Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
- JayTee
- Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF) - Beiträge: 25530
- Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
- Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand - Receiverfirmware: immer die Aktuellste
- Wohnort: linker Niederrhein
AW: Zukunft von DAB
Ich hätte ja längst so was im Auto, wenn es denn genug Auswahl an Geräten gäbe die beides können, UKW und DAB.
Zu hause wäre es was anderes, da kann man sich zusätzliche Geräte hinstellen, Beispiel Plattenspieler und CD-Player.
Nur da ist es für mich nicht interessant wegen 1-2 Sendern die ich empfangen könnte.
Aber solange ich im Auto normalerweise vor die Wahl gestellt werde entweder oder kauf ichs halt nicht.