Virenscanner gesucht

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
hajo
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 207
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 19:07

#21

Beitrag von hajo » Sa 29. Jul 2006, 12:13

Noch mal zurück zum DOS F-prot.

Ich hab den als Zweitscanner laufen, den ich ab und zu manuell scannen lasse (neben einem ständig aktiven Scanner).Und genau dafür ist das Teil völlig ok.

Ich hab W2000, der Scanner muss nicht unter DOS betrieben werden, sondern läuft in der DOS-Box bzw Eingabeaufforderung und liest durchaus auch NTFS.

Benutzeravatar
General
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3509
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 12:58
Receivertyp: TF 5500 PVR / TF 0x1E14 HDPVR
Receiverfirmware: Aktuelle Beta
Wohnort: zu Hause

#22

Beitrag von General » Sa 29. Jul 2006, 13:57

hajo hat geschrieben:Noch mal zurück zum DOS F-prot.

Ich hab den als Zweitscanner laufen, den ich ab und zu manuell scannen lasse (neben einem ständig aktiven Scanner).Und genau dafür ist das Teil völlig ok.

Ich hab W2000, der Scanner muss nicht unter DOS betrieben werden, sondern läuft in der DOS-Box bzw Eingabeaufforderung und liest durchaus auch NTFS.
das er in der DOS box auf NTFS zugreifen kann ist eigentlich klar. es ging darum wenn er selbst von einer cd bootet.
MfG General
Topfield TF7700HDPVR + 500GB HDD + Alphacrypt Classik (3.16) + Sky das volle Programm
Jag's EPG + Improbox + NiceDisplay auf dem 5500er


:viking: Für viele Fragen gibt’s detaillierte Antworten im TopfWiki :viking:

:vertrag: Anfragen zu Betaversionen werden ignoriert. :vertrag:


Gebt CI+ keine Chance. Aufruf zum Boykott!!!

tgroove
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 23
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 02:30
Receivertyp: TF 5000PVR

#23

Beitrag von tgroove » Sa 29. Jul 2006, 15:00

holli hat geschrieben:... und welcher war der Beste?

viewtopic.php?p=79452#p79452

:wink:
Ja, AVK ist der Beste - wenn es um die Erkennungs-Leistung geht. Deswegen hatte ich ihn auch damals gekauft.
Leider musste ich die gleichen Erfahrungen machen wie hgdo. Der Scanner verbraucht soviel Resourcen, dass ich den OnAccess-Scaner für manche Aktionen deaktivieren musste. Da mir der Beste Scanner nichts bringt, wenn ich ihn deaktivieren muss habe ich mich für den zweit, oder sogar drittbesten entschieden, der mich dafür bei meiner täglichen Arbeit nicht stört.

Das Schöne bei der c't ist ja, dass es nie einen Testsieger gibt. Man bekommt die Fakten auf den Tisch und muss sich selbst raussuchen, was einem wichtig ist. Wenn es also nur um einen sehr guten Scan geht und der Resourcenverbtrauch egal ist, dann ist sicherlich AVK die Beste Wahl. Für mich ist es (nach vier verschiedenen Scannern) NOD32. Bei reinem OnDemand wäre es Bitdefender Free Edition, da auch sehr gut und zudem kostenlos.

Ach ja, ich muss mich hier noch mal hgdo anschließen:
hgdo hat geschrieben:Allerdings halte ich diese Vorgehensweise für unsinnig. Ein Virenscanner muss ständig aktiv sein, jede Diskette, CD, USB-Stick, Email und Internet ständig überwachen. Dann reicht normalerweise ein einmaliger Scan der Festplatten aus. Bei der von Dir geplanten Vorgehensweise kann es für einen Scan schon zu spät sein, weil die Platten leer sind, das System nicht mehr startet etc.
Grüße
tgroove
Zuletzt geändert von tgroove am So 30. Jul 2006, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ibbi
Moderierter Ignorator Bitteschöööön!
Moderierter Ignorator  <font color=#E9E9E9>Bitteschöööön!</font>
Beiträge: 7110
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:49
Receivertyp: TF5000PVR • SRP-2401CI+ Eco
Receiverfirmware: Sep 2005 PHTF • Jan 2015

#24

Beitrag von ibbi » Mo 31. Jul 2006, 14:42

hgdo hat geschrieben:Ein Virenscanner muss ständig aktiv sein, jede Diskette, CD, USB-Stick, Email und Internet ständig überwachen.
Tut mir leid, aber .

Was stellt ihr eigentlich an, um so viele Probleme mit Viren zu haben?

Benutzeravatar
SPACEart
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1360
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:35
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 3.93
Wohnort: Münster NRW | Unitymedia
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von SPACEart » Mo 31. Jul 2006, 14:46

ibbi hat geschrieben:Tut mir leid, aber .

Was stellt ihr eigentlich an, um so viele Probleme mit Viren zu haben?
Ich habe in den letzen 4-5 Jahren nicht einen einzigen Virus oder änliches auf meinem Recner gehabt, der seine "Arbeit" verrichten konnte.

Inzwischen habe ich mir auch das AVK2006 von G DATA gekauft und bin sehr zufrieden damit.

Danke vielmals für eure Ratschläge.
Gruß
Ingo
SPACEart » Film- und Erotikmodelle: http://spaceart.de
Receiver: TF 5200 PVRc | TAPs: iTiNa

Benutzeravatar
emarzinkowski
EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
EPG-Sméagol aka Uns<font color=DarkRed>er</font>e Er<font color=DarkRed>na</font> (unschuldiger Boardzerstörer)
Beiträge: 12918
Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
Wohnort: Lahr / Schwarzwald

#26

Beitrag von emarzinkowski » Mo 31. Jul 2006, 14:49

ibbi hat geschrieben:Was stellt ihr eigentlich an, um so viele Probleme mit Viren zu haben?
wer sagt denn, daß wir Probleme mit Viren haben?
Man muss es doch aber nicht riskieren und ohne Virenscanner im Netz unterwegs sein :rolleyes:
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31

Antworten

Zurück zu „Technikforum“