SAT Signalerweiterung
- mausespeck007
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 173
- Registriert: So 24. Dez 2006, 06:39
- Receivertyp: 2x 2401CI+
- Wohnort: Frankreich 250 Km östlich von Paris
SAT Signalerweiterung
Hallo Zusammen,
Aktueller Stand:
SAT Schüssel Kathrein, LNB mit 2 abgehenden Leitungen (durch Garage) verlegt direkt an TP.
Erweiterungswunsch.
Möchte eine Erweiterung machen und das folgendermaßen 1Büro und 2 Kinderzimmer sollten das SAT Signal ebenso vertikal und horizontal empfangen können.
Am Aktuellen Stand sollte sich nicht ändern sprich die beiden Leitungen sollten am TP bleiben.
Meine Frage an euch, was benötige ich dass die Erweiterung erfolgreich durchgeführt werden kann?
Freue mich auf eure Antworten.
LG
Markus
Aktueller Stand:
SAT Schüssel Kathrein, LNB mit 2 abgehenden Leitungen (durch Garage) verlegt direkt an TP.
Erweiterungswunsch.
Möchte eine Erweiterung machen und das folgendermaßen 1Büro und 2 Kinderzimmer sollten das SAT Signal ebenso vertikal und horizontal empfangen können.
Am Aktuellen Stand sollte sich nicht ändern sprich die beiden Leitungen sollten am TP bleiben.
Meine Frage an euch, was benötige ich dass die Erweiterung erfolgreich durchgeführt werden kann?
Freue mich auf eure Antworten.
LG
Markus
- Paulchen Panther
- Bauor Baulschn
- Beiträge: 7164
- Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
- Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2 - Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0 - Wohnort: OWL
AW: SAT Signalerweiterung
Entweder brauchst Du ein Octo LNB (8 Ausgänge) oder ein Quattro LNB (Die 4 Ebenen am Ausgang) plus einem Multischalter mit 4 Eingängen und mindestens 5 Ausgängen für Deine Receiver/Tuner.
Zuletzt geändert von Paulchen Panther am Di 2. Okt 2012, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß PP
- mausespeck007
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 173
- Registriert: So 24. Dez 2006, 06:39
- Receivertyp: 2x 2401CI+
- Wohnort: Frankreich 250 Km östlich von Paris
AW: SAT Signalerweiterung
Danke mal Paulchen Panther, habe ein Quattro LNB Kathrein UAS 584 an der Kathrein Schüssel dran, aber nur zwei Ausgänge belegt.
Das würde heißen, dass ich die 2 freien Ausgange am LNB belegen muß und zu den zwei vorhandenen Leitungen noch zwei strippen muss das wäre ein sehr großer Aufwand weil die Kabel extern unterirdisch verlaufen.
Ist es nicht möglich mit den beiden vorhandenen Leitungen die schon liegen, die so zu splitten (Splitter) dass die bestehenden bleiben und wenigsten zwei weitere Sat Receiver versorgt werden können?
LG
Markus
Das würde heißen, dass ich die 2 freien Ausgange am LNB belegen muß und zu den zwei vorhandenen Leitungen noch zwei strippen muss das wäre ein sehr großer Aufwand weil die Kabel extern unterirdisch verlaufen.
Ist es nicht möglich mit den beiden vorhandenen Leitungen die schon liegen, die so zu splitten (Splitter) dass die bestehenden bleiben und wenigsten zwei weitere Sat Receiver versorgt werden können?
LG
Markus
AW: SAT Signalerweiterung
mausespeck007 hat geschrieben:Danke mal Paulchen Panther, habe ein Quattro LNB Kathrein UAS 584 an der Kathrein Schüssel dran, aber nur zwei Ausgänge belegt.
Das kann eigentlich nicht sein, da Du dann nur 2 der möglichen 4 Ebenen des anvisierten Satelliten empfangen kannst, und dazu noch jeder Receiver nur eine davon.
Ausgehend davon, daß Du wahrscheinlich ein Quad LNB hast, gibt es folgende Lösungen:Ist es nicht möglich mit den beiden vorhandenen Leitungen die schon liegen, die so zu splitten (Splitter) dass die bestehenden bleiben und wenigsten zwei weitere Sat Receiver versorgt werden können?
1. Zwei Splitter, wobei dann allerdings alle angeschlossenen Geräte eines Splitters nur auf der gleichen Ebene schauen können.
2. Austausch des Quad LNB gegen ein Unicable LNB. Die Receiver müssen Unicable-tauglich sein.
3. Verwendung eines Stackers/Destackers, mit deren Hilfe zwei Ebenen über eine Leitung übertragen werden können.
4. Zwei weitere Leitungen legen.
Das Kennwort für die Einstellungen bei den SRP/CRP-Modellen lautet 2010.
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
- cora
- Benutzer
- Beiträge: 93
- Registriert: Fr 11. Jan 2008, 09:56
- Receivertyp: 2 x SRP2401Ci+
- Wohnort: Niederbayern
AW: SAT Signalerweiterung
Kathrein UAS 584 ist ein Quad-LNB
Kathrein CAS75, UAS585
2 x 2401Ci+
TV1: Philips 47PFL7696, Philips HTS7200, Harmony 785
TV2: LCD Philips 32PFL3204/12, Harmony 555

TV1: Philips 47PFL7696, Philips HTS7200, Harmony 785
TV2: LCD Philips 32PFL3204/12, Harmony 555
AW: SAT Signalerweiterung
[quote="mausespeck007"]Möchte eine Erweiterung machen und das folgendermaßen 1Büro und 2 Kinderzimmer sollten das SAT Signal ebenso vertikal und horizontal empfangen können.[/quote]
Wenn du keine zusätzlichen Kabel verlegen willst oder kannst, geht das nur per Unicable.
Alle andere angebotenen Lösungen reichen für bestenfalls 4 Tuner oder beinhalten Einschränkungen bei der Senderauswahl.
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4555
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
AW: SAT Signalerweiterung
Eben: Dieser LNB erfordert einen nachgeschalteten Multiswitch! Wenn an diesem LNB nur zwei Ausgänge belegt sind, stimmt an der Anlage ganz grundsätzlich was nicht, denn dann fehlen zwei der vier ZF-Ebenen - z.B. das LowBand, was bisher auch kaum störte, weil es mit nur wenigen exotischen Digitalprogrammen belegt war.[quote="cora"]Kathrein UAS 584 ist ein Quad-LNB[/quote]
Sollte die Beschreibung also stimmen, braucht mausespeck erstens einen 4/4-oder 4/8-Multiswitch und sollte zweitens zusätzliche Kabel legen.
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
- Paulchen Panther
- Bauor Baulschn
- Beiträge: 7164
- Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
- Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2 - Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0 - Wohnort: OWL
AW: SAT Signalerweiterung
Nein umgekehrt. Ein Quad-LNB hat 4 Ausgänge für Endgeräte. Ein Quattro-LNB 4 Ebenen am Ausgang, die über einen Multischalter gemischt werden müssen.
Gruß PP
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4555
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
AW: SAT Signalerweiterung
Dazu gleich zwei Einwände:Paulchen Panther hat geschrieben:Nein umgekehrt. Ein Quad-LNB hat 4 Ausgänge für Endgeräte. Ein Quattro-LNB 4 Ebenen am Ausgang, die über einen Multischalter gemischt werden müssen.
1. Die Bezeichnungen "Quad" und "Quat(t)ro" werden von den Herstellern ziemlich wahlfrei genutzt, darauf kann man sich keinesfalls verlassen - bei Hama Lypsi z.B. ist ein LNB mit LV/LH/HV/HH-Ausgängen (also nach Deiner Definition "Quat(t)ro") locker als "Quad" beschriftet...
2. Für den UAS 584 bringt der Blick auf die Montageanleitung auf der Homepage von Kathrein die Erkenntnis, dass es sich bei diesem Teil eben gerade um einen Quat(t)ro-LNB mit einem Ausgang je Ebene Low/High, Hor/Vert handelt - der ist ohne Multiswitch nicht vernünftig zu nutzen.
Zuletzt geändert von wohliks am Mi 3. Okt 2012, 11:54, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
AW: SAT Signalerweiterung
Auch wenn manche Hersteller sich an diese Konvention nicht halten, wird allgemein ein LNB mit internem Switch als Quad-LNB und eins ohne internen Switch als Quattro-LNB bezeichnet. Auch bei Kathrein ist das so.
Ich kann mir allerdings kaum vorstellen, dass der TE ein Quattro-LNB direkt mit den beiden Eingängen seines TF5000PVR verbunden hat, ohne die Einschränkungen zu bemerken. Vielleicht ist es doch ein UAS 585. Ansonsten wäre seine Installation ziemlicher Murks.
Ich kann mir allerdings kaum vorstellen, dass der TE ein Quattro-LNB direkt mit den beiden Eingängen seines TF5000PVR verbunden hat, ohne die Einschränkungen zu bemerken. Vielleicht ist es doch ein UAS 585. Ansonsten wäre seine Installation ziemlicher Murks.
- Paulchen Panther
- Bauor Baulschn
- Beiträge: 7164
- Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
- Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2 - Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0 - Wohnort: OWL
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4555
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
AW: SAT Signalerweiterung
Bei Kathrein ist das so und genau darum kommt mir seine Antennenanlage sehr seltsam vor, weil es mit dem UAS584 einfach nicht passt.hgdo hat geschrieben:Auch wenn manche Hersteller sich an diese Konvention nicht halten, wird allgemein ein LNB mit internem Switch als Quad-LNB und eins ohne internen Switch als Quattro-LNB bezeichnet. Auch bei Kathrein ist das so.
Am 5.1.2012 hat er hier im Forum die Ankunft seines 2401CI+ annonciert - der steht nur noch nicht in seinem Profil. Das macht's noch rästelhafter, denn mit dem von ihm beschriebenen LNB samt Verkabelung müsste ihm (spekulativ) das Low-Band und damit einige freie HD-Programme fehlen...Ich kann mir allerdings kaum vorstellen, dass der TE ein Quattro-LNB direkt mit den beiden Eingängen seines TF5000PVR verbunden hat, ohne die Einschränkungen zu bemerken. Vielleicht ist es doch ein UAS 585. Ansonsten wäre seine Installation ziemlicher Murks.
Ich denke auch, wir müssen abwarten, bis er sich wieder meldet, damit wir die Unklarheiten ausräumen können und erst mal ein schlüssiges Bild von der Ausgangssituation bekommen...
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
- mausespeck007
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 173
- Registriert: So 24. Dez 2006, 06:39
- Receivertyp: 2x 2401CI+
- Wohnort: Frankreich 250 Km östlich von Paris
AW: SAT Signalerweiterung
Hallo Zusammen,
zuerst mal sorry, dass ich mich jetzt erst melde aber bei mir diese Woche volles Programm.
Zum zweiten möchte ich mich über die zahlreichen Antworten von euch bedanken.
Ich habe nach geschaut, was ich eingestehen muss ist, dass ich kein UAS 584 LNB habe wie oben genannt sondern ein Kathrein UAS 485 Speisesystem E7620 mit Quadro-Switch-LNC analog.
Wie oben beschrieben habe ich zwei Leitungen vom UAS 485 an meinen 2401CI+ verlegt und angeschlossen, das hat @wohliks genau und richtig erkannt, danke dafür, vorher waren sie am TF 5000PVR.
Es funktioniert ein wandfrei am 2401CI+ mit den beiden Anschlüssen, kein Problem.
Ich habe umgeplant anstatt 3 weiter Anschlüsse für die Zimmer, benötige ich jetzt nur noch eine Leitung für das Büro.
Wie oben beschrieben ist es sehr aufwendig noch ein weiteres Kabel von UAS 485 nach innen zu verlegen, da es von extern nach intern unterirdisch verlegt wurde.
Jetzt meine Frage, ist es technisch möglich von den beiden Leitungen die im Hause bestehen und direkt am 2401CI+ hängen ein Gerät dazwischen zu schalten / einzubauen das es mir ermöglich eine komplette Leitung mit allen beiden Frequenzbereichen ins Büro zu verlegen?
LG
Markus
zuerst mal sorry, dass ich mich jetzt erst melde aber bei mir diese Woche volles Programm.
Zum zweiten möchte ich mich über die zahlreichen Antworten von euch bedanken.
Ich habe nach geschaut, was ich eingestehen muss ist, dass ich kein UAS 584 LNB habe wie oben genannt sondern ein Kathrein UAS 485 Speisesystem E7620 mit Quadro-Switch-LNC analog.
Wie oben beschrieben habe ich zwei Leitungen vom UAS 485 an meinen 2401CI+ verlegt und angeschlossen, das hat @wohliks genau und richtig erkannt, danke dafür, vorher waren sie am TF 5000PVR.
Es funktioniert ein wandfrei am 2401CI+ mit den beiden Anschlüssen, kein Problem.
Ich habe umgeplant anstatt 3 weiter Anschlüsse für die Zimmer, benötige ich jetzt nur noch eine Leitung für das Büro.
Wie oben beschrieben ist es sehr aufwendig noch ein weiteres Kabel von UAS 485 nach innen zu verlegen, da es von extern nach intern unterirdisch verlegt wurde.
Jetzt meine Frage, ist es technisch möglich von den beiden Leitungen die im Hause bestehen und direkt am 2401CI+ hängen ein Gerät dazwischen zu schalten / einzubauen das es mir ermöglich eine komplette Leitung mit allen beiden Frequenzbereichen ins Büro zu verlegen?
LG
Markus
- Paulchen Panther
- Bauor Baulschn
- Beiträge: 7164
- Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
- Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2 - Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0 - Wohnort: OWL
AW: SAT Signalerweiterung
Laut Datenblatt hat es 4 Ausgänge. Sind die anderen beiden noch frei?
Gruß PP
- mausespeck007
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 173
- Registriert: So 24. Dez 2006, 06:39
- Receivertyp: 2x 2401CI+
- Wohnort: Frankreich 250 Km östlich von Paris
AW: SAT Signalerweiterung
Paulchen Panther hat geschrieben:Laut Datenblatt hat es 4 Ausgänge. Sind die anderen beiden noch frei?
Hallo Paulchen Panther, ja die sind noch frei, aber wie gesagt nur unter größten Anstrengungen mit Erdaushubarbeiten sind die anderen beiden zu belegen. Deshalb versuche ich bevor ich den großen Berg angehe mit dem bestehenden zwei Kabel eine Lösung zu finden ein dritte Leitung funktional auf beiden Ebenen zu bekommen.
Gibt es da eine Chance?
LG
Markus
- Paulchen Panther
- Bauor Baulschn
- Beiträge: 7164
- Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
- Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2 - Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0 - Wohnort: OWL
AW: SAT Signalerweiterung
Naja. Ich habe 2 Stacker/Destackersysteme hier im Einsatz. Die funktionieren einwandfrei, sind aber nicht für drausen gemacht.
Der Stacker käme in Deinem Fall zwischen 2 kurze Satkabel vom LNB und eines Deiner alten Kabel.
Im Haus müsstest Du in dieser Leitung an gegebener Stelle den Destacker einsetzen, der die 2 Signale aus der Leitung wieder trennt und Du das neue Kabel von da aus zum Büro führst.
Das geht mit einem 2. STacker/Destacker auch an dem anderen Kabel.
Der Stacker käme in Deinem Fall zwischen 2 kurze Satkabel vom LNB und eines Deiner alten Kabel.
Im Haus müsstest Du in dieser Leitung an gegebener Stelle den Destacker einsetzen, der die 2 Signale aus der Leitung wieder trennt und Du das neue Kabel von da aus zum Büro führst.
Das geht mit einem 2. STacker/Destacker auch an dem anderen Kabel.
Gruß PP
- mausespeck007
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 173
- Registriert: So 24. Dez 2006, 06:39
- Receivertyp: 2x 2401CI+
- Wohnort: Frankreich 250 Km östlich von Paris
AW: SAT Signalerweiterung
Danke für deine Antwort. ist ja einfach genial dass es sowas gibt Stacker/Destackersysteme habe noch nie davon gehört. Nein sollte auch bei mir im Innenenraum Garage platziert werden, da die zwei Koaxkabel vom Kathrein LNB UAS 485 in das Inneren der Garage verlegt sind und von dort ins Wohnzimmer an den 2401CI+ gehen und angeschlossen sind.
Gibt es Erfahrungswerte / Empfehlungen von solchen Stacker/Destackersysteme?
Wie ausgereift ist diese Technick?
Gibt es einen Qualitätsverlust des Bildes durch einen solchen Stacker/Destacker, wenn ja wie hoch ist dieser?
Meine Strecke die ich von der Garage ins Büro zu verlegen habe sind ca. 6-8 Meter, können die Stacker/Destacker auf diese Distanz auch ohne Netzteil auskommen?
LG
Markus
Gibt es Erfahrungswerte / Empfehlungen von solchen Stacker/Destackersysteme?
Wie ausgereift ist diese Technick?
Gibt es einen Qualitätsverlust des Bildes durch einen solchen Stacker/Destacker, wenn ja wie hoch ist dieser?
Meine Strecke die ich von der Garage ins Büro zu verlegen habe sind ca. 6-8 Meter, können die Stacker/Destacker auf diese Distanz auch ohne Netzteil auskommen?
LG
Markus
AW: SAT Signalerweiterung
Hi, bei den Stackern gibts welche die Diseq-Signale unterstützen, und andere nicht. Wenn du nicht vorhast mehrere Sattelliten zu Empfangen ists egal. Wo 2 in 1 gehen ist ohne Netzteil, und wo 1 in 2 gehen ist ein Netzteil dran, was beide versorgt. Bei mir in der Firma verbauen wir die von Johannson, bis jetzt eigentlich nie Probleme gehabt. Bei langen Kabelwegen und dann noch extrem alten Leitungen können Probleme auftauchen, weil Frequenzen bis über 3000MHz genutzt werden, weil ja irgenwie die Bandbreite Verteilt werden muß auf ein Kabel.
Deswegen würde ich bei alten und langen Kabel wenn die Geräte es unterstützen einen Unicable Minirouter empfehlen, aber bei deinen 6-8m, kein Problem. Wenns länger wie 25-30m wird, muß man erst testen wie es geht.
Beeinträchtigung in der Bildqualität hast du bei Digital nie. Entweder kommen genügend einsen und nullen an, oder nicht. Kommen zu wenige, hast du Klötzchenbildung. Die Bildqualität wird vom Quellmaterial und deinen Geräten bestimmt.
Deswegen würde ich bei alten und langen Kabel wenn die Geräte es unterstützen einen Unicable Minirouter empfehlen, aber bei deinen 6-8m, kein Problem. Wenns länger wie 25-30m wird, muß man erst testen wie es geht.
Beeinträchtigung in der Bildqualität hast du bei Digital nie. Entweder kommen genügend einsen und nullen an, oder nicht. Kommen zu wenige, hast du Klötzchenbildung. Die Bildqualität wird vom Quellmaterial und deinen Geräten bestimmt.
Zuletzt geändert von DaGonzo am Sa 6. Okt 2012, 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
MFG Markus
AW: SAT Signalerweiterung
Und du musst natürlich mindestens ein zusätzliches Kabel vom LNB bis in die Garage verlegen.
AW: SAT Signalerweiterung
Jein, der erste Teil ist kann man direkt in der nähe des LNB/Spiegel montieren, ist in einem Gehäuse, das er draußen hängen könnte, wobei ich ihn wenn möglich unters Dach montieren würde.
MFG Markus