Mehrere Geräte an ein LAN-Kabel

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
Benutzeravatar
SPACEart
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1360
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:35
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 3.93
Wohnort: Münster NRW | Unitymedia
Kontaktdaten:

Mehrere Geräte an ein LAN-Kabel

#1

Beitrag von SPACEart » Mo 8. Okt 2012, 13:05

Heutzutage ist es ja so, dass immer mehr Geräte (TV, Receiver, Mediaplayer, Blu-ray Player usw) auch eine Möglichkeit haben, mit dem Internet verbunden zu werden.

Bei mir ist es nun so, dass mein ganzes Internet-Gedöns für den PC an einer anderen Stelle in der Wohnung ist, als mein TV-Gedöns.
Darum habe ich mit vom Router ein schönes langes LAN-Kabel zum TV-Gedöns gelegt.
Es ist aber eben nur ein einziges LAN-Kabel.

Gibt es nun irgendwie eine gescheite Möglichkeit, an dieses eine LAN-Kabel dennoch mehrere Geräte (z.B. TV, BR-Player und Mediaplayer) gleichzeitig anzuschließen?
SPACEart » Film- und Erotikmodelle: http://spaceart.de
Receiver: TF 5200 PVRc | TAPs: iTiNa

Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17376
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: Mehrere Geräte an ein LAN-Kabel

#2

Beitrag von Wolfman » Mo 8. Okt 2012, 13:08

Geht problemlos - mit einem Netzwerkswitch.
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

rs5
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 372
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:18
Receivertyp: SRP-2401CI+
TF5000 PVR
Receiverfirmware: 03.04.14
03.01.07
Wohnort: Wien

AW: Mehrere Geräte an ein LAN-Kabel

#3

Beitrag von rs5 » Mo 8. Okt 2012, 13:09

Du hängst an das Ende des langen Lan-Kabels einen Netzwerkswitch bis deiner gewünschten Anzahl an Anschlüssen.

Gibt es meist mit 8, 16, 24 und 48 Anschlüssen.

7 Sekunden zu spät :X

Grüße
Reinhard
Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken.

Panasonic TX-L37EW30S + Yamaha RX-V385 + Panasonic DMP-BD75 + Logitech Harmony 650
SRP-2401CI+ FW 03.04.14 + Alphacrypt 3.28
SmartEPG-TMS, SmartFiler-TMS, FastSkip, RbN

Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17376
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: Mehrere Geräte an ein LAN-Kabel

#4

Beitrag von Wolfman » Mo 8. Okt 2012, 13:10

Dafür warst Du etwas ausführlicher :D
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

Benutzeravatar
SPACEart
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1360
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:35
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 3.93
Wohnort: Münster NRW | Unitymedia
Kontaktdaten:

AW: Mehrere Geräte an ein LAN-Kabel

#5

Beitrag von SPACEart » Mo 8. Okt 2012, 13:15

Alter Schwede, schneller gings wohl nicht, was :-)
Goil, wie flott hier in deisem Forum immer die Hilfe kommt.

Sowas hier wäre dann das richtige, oder?
http://www.amazon.de/TP-Link-TL-SF1005D ... 725&sr=8-1
SPACEart » Film- und Erotikmodelle: http://spaceart.de
Receiver: TF 5200 PVRc | TAPs: iTiNa

rs5
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 372
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:18
Receivertyp: SRP-2401CI+
TF5000 PVR
Receiverfirmware: 03.04.14
03.01.07
Wohnort: Wien

AW: Mehrere Geräte an ein LAN-Kabel

#6

Beitrag von rs5 » Mo 8. Okt 2012, 13:20

Ist ein 10/100 MBit Switch.

Wenn dieser nur die Internetanbindung über das gemeinsame Kabel übernimmt reicht das.

Sollte jedoch am Ende des längeren Kabels auch noch Equipment stehen (z.B. NAS, oder ähnliches) solltest du überlegen, ob nicht ein 10/100/1000 Switch richtig wäre.
Das funktioniert aber auch nur dann, wenn bestende Router oder Switch auch GBit kann und das lange Kabel auch alle 8 Adern belegt hat.

Kann der bestehende Router/Switch 10/100 MBit, dann reicht der von dir angegeben Switch.

Grüße
Reinhard
Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken.

Panasonic TX-L37EW30S + Yamaha RX-V385 + Panasonic DMP-BD75 + Logitech Harmony 650
SRP-2401CI+ FW 03.04.14 + Alphacrypt 3.28
SmartEPG-TMS, SmartFiler-TMS, FastSkip, RbN

Benutzeravatar
SPACEart
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1360
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:35
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 3.93
Wohnort: Münster NRW | Unitymedia
Kontaktdaten:

AW: Mehrere Geräte an ein LAN-Kabel

#7

Beitrag von SPACEart » Mo 8. Okt 2012, 13:27

Ich habe das hier folgendermaßen:

TDSL 16000
Ein Router ganz normal angeschlossen.

Am Router hängt der PC per LAN-Kabel.
Und am Router hängt das LAN-Kabel, welches zum TV-Gedöns führt.

Zum TV-Gedöns gehört ein kleiner Mediaplayer (WD TV Live).
Über den guck ich ab und zu 720p MKVs auf dem TV, die auf der Platte des PCs liegen.
Einfach über Ordnerfreigabe auf dem PC.
Das klappt bisher absolut hervorragend.

Somit müsste doch der 10/100 MBit Switch von Amazon ausreichen, oder?
SPACEart » Film- und Erotikmodelle: http://spaceart.de
Receiver: TF 5200 PVRc | TAPs: iTiNa

rs5
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 372
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:18
Receivertyp: SRP-2401CI+
TF5000 PVR
Receiverfirmware: 03.04.14
03.01.07
Wohnort: Wien

AW: Mehrere Geräte an ein LAN-Kabel

#8

Beitrag von rs5 » Mo 8. Okt 2012, 13:28

Dafür sollte der 10/100 Switch auf jeden Fall ausreichend sein.

Grüße
Reinhard
Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken.

Panasonic TX-L37EW30S + Yamaha RX-V385 + Panasonic DMP-BD75 + Logitech Harmony 650
SRP-2401CI+ FW 03.04.14 + Alphacrypt 3.28
SmartEPG-TMS, SmartFiler-TMS, FastSkip, RbN

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Mehrere Geräte an ein LAN-Kabel

#9

Beitrag von paul79 » Mo 8. Okt 2012, 13:45

rs5 hat geschrieben:Ist ein 10/100 MBit Switch.

Wenn dieser nur die Internetanbindung über das gemeinsame Kabel übernimmt reicht das.

Sollte jedoch am Ende des längeren Kabels auch noch Equipment stehen (z.B. NAS, oder ähnliches) solltest du überlegen, ob nicht ein 10/100/1000 Switch richtig wäre.
Das funktioniert aber auch nur dann, wenn bestende Router oder Switch auch GBit kann und das lange Kabel auch alle 8 Adern belegt hat.


Das ist falsch. Werde der Router noch das Kabel hat was damit zu tun ob GBit geht oder nicht. Der Switch ermittelt für jeden Port einzeln die Geschwindigkeit. Außerdem macht GBit auch Sinn wenn nur eins der Geräte GBit kann.

Ich würde heute nur noch GBit Switches kaufen. Z.B. http://www.amazon.de/NetGear-GS105GE-Gi ... 0000X5IQ8/ oder die Variante mit 8 Ports: http://www.amazon.de/Netgear-GS108-8-Po ... 000092RRM/

Lieber mehr Ports als weniger. Die wird man schneller brauchen als man denkt. TV, BluRay, Topf, MediaPlayer, Uplink sind schon 5 Ports. Etwas Reserve ist immer gut!
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

rs5
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 372
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:18
Receivertyp: SRP-2401CI+
TF5000 PVR
Receiverfirmware: 03.04.14
03.01.07
Wohnort: Wien

AW: Mehrere Geräte an ein LAN-Kabel

#10

Beitrag von rs5 » Mo 8. Okt 2012, 13:59

[quote="paul79"]Das ist falsch. Werde der Router noch das Kabel hat was damit zu tun ob GBit geht oder nicht. Der Switch ermittelt für jeden Port einzeln die Geschwindigkeit. Außerdem macht GBit auch Sinn wenn nur eins der Geräte GBit kann.[/quote]

Natürlich kann man ein Gerät mit GB auf einen GBit Switch hängen und hat davon erst mal nichts.

Denn wenn dieses Gerät mit einem anderen Gerät Daten austauscht, dann sollte schon die ganze Kette zwischen den beiden Endgeräten Gbit unterstützen.

Und da gehört auch dazu, dass die Patchkabel (und auch das lange Lankabel ist wahrscheinlich ein konfektioniertes Patchkabel) auf allen 8 Adern beschalten sind.
Denn leider gibt es immer noch Patchkabel wo nur 4 Adern beschalten sind, und dann geht nun einmal maximal 100 MBit.

Mein Hinweis sollte eigentlich nur dazu dienen, dass dieses eine lange Kabel ja eigentlich eine Verbindung von Switch zu Switch ist.
Sollten jetzt auf beiden Switches meherer Geräte hängen und miteinander größere Datenmengen austauschen, dann wird diese Switchverbindung schnell mal zu Nadelöhr.

Grüße
Reinhard
Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken.

Panasonic TX-L37EW30S + Yamaha RX-V385 + Panasonic DMP-BD75 + Logitech Harmony 650
SRP-2401CI+ FW 03.04.14 + Alphacrypt 3.28
SmartEPG-TMS, SmartFiler-TMS, FastSkip, RbN

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: Mehrere Geräte an ein LAN-Kabel

#11

Beitrag von paul79 » Mo 8. Okt 2012, 14:04

Argl. Ich hatte mich verlesen. Hatte gelesen das der PC auch beim TV steht und für das alles nur eine Leitung zum Router gehen soll. :patsch:
Dann wäre die Verbindung zum Router relativ egal gewesen, aber der Durchsatz am Switch entscheidend.

Dann hast Du natürlich recht. Der PC steht ja woanders. :patsch: :oops:

Trotzdem bleibe ich bei meiner Empfehlung gleich einen GBit Switch mit > 5 Ports zu nehmen. Das ist dann einfach etwas zukunftssicherer.
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
FilmFan
Besenstifter

<div title=Anheizersympathisant>Besenstifter</div>
Beiträge: 2267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 14:24

AW: Mehrere Geräte an ein LAN-Kabel

#12

Beitrag von FilmFan » Mo 8. Okt 2012, 14:18

Als Alternative zu den o. g. Netgear-Switchen werfe ich noch mal den Asus GigaX GX-D1081 ins Rennen, von denen ich vier Stück habe. Da wackelt und pfeift nichts.
Das Kennwort für die Einstellungen bei den SRP/CRP-Modellen lautet 2010.
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: Mehrere Geräte an ein LAN-Kabel

#13

Beitrag von hagge » Mi 10. Okt 2012, 09:50

Sehr gut und preiswert finde ich auch die Edimax-Switches, z.B. den 8-Port-Gigabit-Switch mit interner Stromversorgung für 32 EUR. Gibt es auch mit externem Netztteil für 25 EUR, als 5-Port-Version für 23 EUR (intern) bzw. 19 EUR (extern) und als Fast-Ethernet-Switchfür 11 EUR (8 Ports) bzw. 8 EUR (5 Ports). Besonders gut an den Gigabit-Switches finde ich die Stromsparfunktion, wo die Ports einzeln abgeschaltet werden, falls die angeschlossenen Geräte offline sind und auch der Strom je nach Leitungslänge dimensioniert wird. Da so ein Switch grundsätzlich ja dauernd an ist, spart man dadurch wieder etwas Energie.

Gruß,

Hagge

Antworten

Zurück zu „Technikforum“