HDMI Problem: Topf gg. Yamaha

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
rpitz
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 15:01
Receivertyp: TF4000PVR ab 2004, SRP2410 seit 08/2010
Receiverfirmware: V TF-TEST 1.11.77 vom 3.4.2014
Wohnort: Graz-Umgebung, Steiermark, Österreich

HDMI Problem: Topf gg. Yamaha

#1

Beitrag von rpitz » So 30. Dez 2012, 11:47

Hallo,

ich kämpfe gerade damit, dass mein neuer Yamaha-AVR und der Topf offensichtlich beim Einschalten ein Problem mit dem HDMI Handshake haben:

Wenn beide Geräte (per Harmony-Aktivität) eingeschaltet werden, kommt zwar das Bild vom Topf am AVR und in weiterer Folge am TV an, aber der Ton bleibt auf der Strecke. :mad:

Wenn der AVR schon an ist, Eingang gewechselt und der Topf eingeschaltet wird: ebenso Bild, aber kein Ton. :patsch:

Wenn aus diesem Zustand heraus der AVR rebootet wird (= neuer Handshake), ist Bild und Ton danach OK.

Die gleiche Situation mit zB dem BD-Player als Quelle: kein Problem, HDMI syncht Bild und Ton.

BD-Player als CD/SACD Spieler (= ohne TV): geht, Ton kommt per HDMI.

HDMI CEC ist zur Zeit am AVR und TV leider aktiviert, sonst geht der ARC Kanal partout nicht :X Am Topf gibts da eh keine Einstellung dafür(?), am BD-Player isses aus.

Geräteliste:
  • Topfield SRP 2410
  • Yamaha RX-A 2010
  • Panasonic TX-P50 GW20
  • Oppo BDP 93
  • Harmony One
Mensch, war das mit SPDIF alles logisch... Hat irgendwer sowas schon mal gehabt bzw. gelöst?
Zuletzt geändert von rpitz am So 30. Dez 2012, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beitrag ließ sich nicht "normal" erstellen!?!

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: HDMI Problem: Topf gg. Yamaha

#2

Beitrag von Töppi » So 30. Dez 2012, 13:06

und wenn du weiterhin den Ton vom Topfield per SPDIF zum AVR schickst und das Bild direkt zum TV per HDMI?
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

rpitz
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 15:01
Receivertyp: TF4000PVR ab 2004, SRP2410 seit 08/2010
Receiverfirmware: V TF-TEST 1.11.77 vom 3.4.2014
Wohnort: Graz-Umgebung, Steiermark, Österreich

AW: HDMI Problem: Topf gg. Yamaha

#3

Beitrag von rpitz » So 30. Dez 2012, 13:20

Töppi hat geschrieben:und wenn du weiterhin den Ton vom Topfield per SPDIF zum AVR schickst und das Bild direkt zum TV per HDMI?


Jo eh, ist natürlich eine Alternative. Aber
  1. hab ich grad 1,5 kg Kabel aus dem Schlangennest hinter der Anlage eliminiert
  2. war ja die Vereinfachung der Infrastruktur eines _der_ Argumente für den neuen AVR ;-)
  3. müsste ich den 50-Zöller wieder von der Wand abmontieren (=Einsatz von 2 Personen plus komplette Räumung des Sideboards davor) und
  4. die Harmony wieder neu programmieren. Und am allerwichtigsten
  5. wär das eine Niederlage :wink:
Hat denn niemand einen SRP an einem halbwegs aktuellen Yamaha AVR erfolgreich laufen?

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: HDMI Problem: Topf gg. Yamaha

#4

Beitrag von Töppi » So 30. Dez 2012, 13:24

war ja nur ein Vorschlag....
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

rpitz
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 15:01
Receivertyp: TF4000PVR ab 2004, SRP2410 seit 08/2010
Receiverfirmware: V TF-TEST 1.11.77 vom 3.4.2014
Wohnort: Graz-Umgebung, Steiermark, Österreich

AW: HDMI Problem: Topf gg. Yamaha

#5

Beitrag von rpitz » So 30. Dez 2012, 13:53

Aber ich könnte natürlich testweise eine SPDIF Leitung parallel zur HDMI-Leitung von Topf zu Yammy ziehen und nur die Tonquelle dort in den Optionen ändern :thinker:

Dann könnt der TV an der Wand bleiben.

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: HDMI Problem: Topf gg. Yamaha

#6

Beitrag von Töppi » So 30. Dez 2012, 13:59

wenn du es getrennt einstellen kannst, wäre das eine Option.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

rpitz
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: Fr 20. Jan 2006, 15:01
Receivertyp: TF4000PVR ab 2004, SRP2410 seit 08/2010
Receiverfirmware: V TF-TEST 1.11.77 vom 3.4.2014
Wohnort: Graz-Umgebung, Steiermark, Österreich

AW: HDMI Problem: Topf gg. Yamaha

#7

Beitrag von rpitz » So 30. Dez 2012, 23:32

kann ich, hat aber auch nichts geholfen, der Yamaha stand immer noch ziemlich neben sich und hat auch den optischen SDPIF Eingang verweigert :motz:

Abhilfe hat jetzt gebracht, das ganze CEC Gerödel kategorisch abzuschalten (hatte ich sowieso immer vor) - und sofort war Bild und Ton da, wo es immer hätte sein sollen. Ein-, aus-, um-, hin- und herschalten: kein Problem.

Bleibt jetzt nur die Aufgabe, den Ton vom Fernseher wieder per optischer Leitung zum AVR zu bringen als Alternative zu der komischen ARC-Verbindung. Das wird allerdings erst wieder gebraucht, wenn die Sat-Schüssel wieder mal für ein paar Tage vom klebrigem Schnee lahmgelegt ist - dann muss der eingebaute DVB-T Tuner des TV einspringen, und dann wärs halt nett, auch was zu hören :D

Der Fall wird also nicht so bald eintreten, so wie der Winter hier im Süden momentan tut, leider :(

Antworten

Zurück zu „Technikforum“