
Neue Version xx.04.85-18255 vom 08.09.2010 per Webgui (direkter Update in der Box) steht zur Verfügung!!
TV-Junkie hat geschrieben:und was ist daran Crazy![]()
für die 7270 leider noch nichtVerbesserungen in der 84.04.86:
Internet: NEU - Unterstützung des neuen Sicherheitsstandards DNSSEC
Internet: NEU - Vollständige Unterstützung von IPv6 im Heimnetzwerk und Internet
Internet: NEU - Surfzeiten in der Kindersicherung jetzt nach Stundenplan für jeden Wochentag individuell festlegen
Internet: Unterstützung weiterer Mobilfunk-Modems (UMTS / HSDPA) am USB-Anschluss
Internet: Auswahl unterstützter Internetanbieter aktualisiert und erweitert, T-Online, Vodafone/Arcor, 1&1, Alice, O2 und viele andere
DSL: Kompatibilität zu verschiedenen DSL-Anschlüssen verbessert
WLAN: NEU - WLAN-Zugang zum Internet für Gäste (WLAN-Gastzugang, eigene SSID, vom Heimnetz getrennt)
WLAN: NEU - Nachtschaltung nach Zeitplan für tagesindividuelle Abschaltzeiten
WLAN: NEU - verbesserte Autokanalfunktion. Erweiterte Identifizierung und Anzeige von potentiellen Störquellen im WLAN-Monitor (Spektrumanalyse)
Telefonie: NEU - FRITZ!App Fon für iPhone und Android Smartphones jetzt mit Abruf von FRITZ!Box Telefonbuch und Anrufliste
Telefonie: NEU - HD-Telefonie für FRITZ!App Fon und IP-Telefone (G.722-Standard)
Telefonie: NEU - HD-Telefonie-Gespräche unter ISDN-Festnetz-Teilnehmern (G.722-Standard)
Telefonie: NEU - Wahlregeln für bis zu 20 Internetrufnummern einstellbar
Telefonie: NEU - vereinfachte Nummernanzeige im Telefon-Display und die Möglichkeit Bezeichnungen für eigene Rufnummern zu vergeben
Telefonie: Einrichtung von Rufnummern und Telefoniegeräten vereinfacht
Telefonie: Anbieterauswahl für Internettelefonie erweitert
Telefonie: Nummer der ISDN-Globalnummer bei ISDN-Festnetzgespräche über 1. ISDN-MSN festlegen (u.a. Österreich)
Telefonie: Informationen zur Qualitätssicherung von Telefaxen über VoIP erweitert (T.38-Details im X-RTP)
Telefonie: Erweiterte Fax-Interoperabilität (T.38)
DECT: NEU - DECT Eco Mode (no emission) unterstützt für FRITZ!Fon und einige neue CAT-iq-fähige Telefone
DECT: NEU - Beschleunigte Navigation bei Telefonbuch, E-Mails, Podcasts und RSS-Nachrichten im FRITZ!Fon MT-F/MT-D
DECT: NEU - eigene Fotos für Kontakte und das Hintergrund-Bild für FRITZ!Fon MT-F
DECT: NEU - Versand von E-Mails über das FRITZ!Fon MT-F/MT-D
DECT: Diverse Optimierungen und Verbesserungen in der Bedienung von FRITZ!Fon MT-F/MT-D
System: NEU - Bedienoberfläche jetzt mit mehr Überblick, einfacherer Navigation und mit aktualisiertem Layout
System: NEU - GreenMode - Energiespar-Modus für die LAN-Schnittstellen
System: verbesserte Netzwerkübersicht mit Online-Status
System: Online-Hilfe überarbeitet
System: TR-064-Schnittstelle für FRITZ!Box Applikationen erweitert
System: Einrichtung des Zeitservers
System: DHCP-Server erweitert um die Unterstützung von Subnetzen kleiner /24
System: Hinzufügen neuer Mac-Adressen mit fester IP-Adresse
Speicher (NAS): NEU - einfacher Zugang zu gemeinsamen Daten mit dem Internet-Browser http://fritz.nas
Speicher (NAS): NEU - sicherer Zugang zu FRITZ!NAS auch von unterwegs über https-Fernwartung
Speicher (NAS): NEU - Internet-Freigabe von Dateien ist jetzt auf definierte Verzeichnisse begrenzbar
Speicher (NAS): UPnP-Mediaserver unterstützt ab sofort Dateien über 2 GB Dateigröße
Speicher (NAS): GZIP-Komprimierung bei Onlinespeichern mit kompatiblen Gegenstellen für eine Ressourcen schonendere DSL-Bandbreitennutzung
Speicher (NAS): Unterstützung für FTP secure (FTP über SSL)
Speicher (NAS): Unterstützung des Linux Second Extended Filesystems (EXT2)
Mediaserver: verbesserte Interoperabilität mit verschiedenen Abspielgeräten (Mediarenderer, DLNA) sowie Dateiformaten
Hinweise:
FRITZ!Fon MT-F/MT-D: aktualisieren Sie auch die Firmware für Ihr FRITZ!Fon MT-F/MT-D, um alle neuen Leistungsmerkmale nutzen zu können.
Weitere Informationen zu den neuen Leistungsmerkmalen der FRITZ!Fon-Familie finden Sie im > FRITZ!Fon MT-F Service Portal bzw. > FRITZ!Fon MT-D Service Portal." (Links sind wieder "Neuerungen in der regulären Firmware...")
DECT Emission Reduktion:
- Aktivierung der Option erfolgt in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box unter "DECT" / "Basisstation" / "DECT Eco".
- Im Abschluss muss an allen Schnurlostelefonen erneut die Anmeldung vorgenommen werden. Ein vorheriges Abmelden ist nicht erforderlich.
- Damit Sie die Funktion "DECT Eco" nutzen können, müssen alle angemeldeten DECT-Schnurlostelefone "DECT Eco" unterstützen.
- Durch die Funktion können sich die Reaktionszeiten beim Verbindungsaufbau leicht erhöhen und Standbyzeiten je nach Gerätetyp reduzieren.
Verbesserungen in der 54.04.86:
Internet: NEU - Unterstützung des neuen Sicherheitsstandards DNSSEC
Internet: NEU - Vollständige Unterstützung von IPv6 im Heimnetzwerk und
Internet* Internet: NEU - Surfzeiten in der Kindersicherung jetzt nach Stundenplan für jeden Wochentag individuell festlegen
Internet: Auswahl unterstützter Internetanbieter aktualisiert und erweitert, T-Online, Vodafone/Arcor, 1&1, Alice, O2 und viele andere
Internet: Unterstützung weiterer Mobilfunk-Modems (UMTS / HSDPA) am USB-Anschluss
DSL: Kompatibilität zu verschiedenen DSL-Anschlüssen verbessert
WLAN: NEU - WLAN-Zugang zum Internet für Gäste (WLAN-Gastzugang, eigene SSID, vom Heimnetz getrennt)
WLAN: NEU - Nachtschaltung nach Zeitplan für tagesindividuelle Abschaltzeiten
Telefonie: NEU - FRITZ!App Fon für iPhone und Android Smartphones jetzt mit Abruf von FRITZ!Box Telefonbuch und Anrufliste
Telefonie: NEU - HD-Telefonie für FRITZ!App Fon und IP-Telefone (G.722-Standard)
Telefonie: NEU - HD-Telefonie-Gespräche unter ISDN-Festnetz-Teilnehmern (G.722-Standard)
Telefonie: NEU - Wahlregeln für bis zu 20 Internetrufnummern einstellbar
Telefonie: NEU - vereinfachte Nummernanzeige im Telefon-Display und die Möglichkeit Bezeichnungen für eigene Rufnummern zu vergeben
Telefonie: Einrichtung von Rufnummern und Telefoniegeräten vereinfacht
Telefonie: Anbieterauswahl für Internettelefonie erweitert Telefonie: Nummer der ISDN-Globalnummer bei ISDN-Festnetzgespräche über 1. ISDN-MSN festlegen (u.a. Österreich)
Telefonie: Informationen zur Qualitätssicherung von Telefaxen über VoIP erweitert (T.38-Details im X-RTP)
Telefonie: Erweiterte Fax-Interoperabilität (T.38)
DECT: NEU - DECT Eco Mode (no emission) unterstützt für FRITZ!Fon und einige neue CAT-iq-fähige Telefone
DECT: NEU - Beschleunigte Navigation bei Telefonbuch, E-Mails, Podcasts und RSS-Nachrichten im FRITZ!Fon MT-F/MT-D
DECT: NEU - eigene Fotos für Kontakte und das Hintergrund-Bild für FRITZ!Fon MT-F
DECT: NEU - Versand von E-Mails über das FRITZ!Fon MT-F/MT-D
DECT: Diverse Optimierungen und Verbesserungen in der Bedienung von FRITZ!Fon MT-F/MT-D
System: NEU - Bedienoberfläche jetzt mit mehr Überblick, einfacherer Navigation und mit aktualisiertem Layout
System: verbesserte Netzwerkübersicht mit Online-Status
System: Online-Hilfe überarbeitet
System: TR-064-Schnittstelle für FRITZ!Box Applikationen erweitert
System: Einrichtung des Zeitservers
System: DHCP-Server erweitert um die Unterstützung von Subnetzen kleiner /24
System: Hinzufügen neuer Mac-Adressen mit fester IP-Adresse Speicher (NAS): NEU - einfacher Zugang zu gemeinsamen Daten mit dem Internet-Browser http://fritz.nas
Speicher (NAS): NEU - sicherer Zugang zu FRITZ!NAS auch von unterwegs über https-Fernwartung
Speicher (NAS): NEU - Internet-Freigabe von Dateien ist jetzt auf definierte Verzeichnisse begrenzbar
Speicher (NAS): NEU - zulässigen Anzahl der USB-Geräte an der FRITZ!Box auf 4 erhöht
Speicher (NAS): UPnP-Mediaserver unterstützt ab sofort Dateien über 2 GB Dateigröße
Speicher (NAS): GZIP-Komprimierung bei Onlinespeichern mit kompatiblen Gegenstellen für eine Ressourcen schonendere DSL-Bandbreitennutzung
Speicher (NAS): Unterstützung für FTP secure (FTP über SSL)
Speicher (NAS): Unterstützung des Linux Second Extended Filesystems (EXT2)
Mediaserver: verbesserte Interoperabilität mit verschiedenen Abspielgeräten (Mediarenderer, DLNA) sowie Dateiformaten
OT: auch habe ich es geschafft, mich von extern via Sip auf die Box zu klinken. Ist ganz interessant, wenn man draussen (im Ausland) unter der gewohnten Festnetznummer erreichbar sein will und ein Wlan zur Verfügung steht....klappt derzeit aber leider nur mit KD. |
* DECT: Diverse Detailoptimierungen
* Telefonie: Sprachqualität bei Festnetzgesprächen über analogen Telefonanschluss verbessert
* Telefonie: Erweiterte Fax-Interoperabilität
7270Verbesserungen in der Version 84.04.86-18561
* DECT: Diverse Detailoptimierungen
* Telefonie: Sprachqualität bei Festnetzgesprächen über analogen Telefonanschluss verbessert
* Telefonie: Erweiterte Fax-Interoperabilität
* WLAN: Interoperabilität insbesondere zu WLAN-Geräten mit INTEL-Chipsets verbessert
* DSL: Interoperabilitätsproblem bei einigen Kunden bestimmter DSL-Anbieter behoben
Verbesserungen in der Version xx.04.86-18563/64
* DECT: Diverse Detailoptimierungen
* Telefonie: Sprachqualität bei Festnetzgesprächen über analogen Telefonanschluss verbessert
* Telefonie: Erweiterte Fax-Interoperabilität
* WLAN: Interoperabilität insbesondere zu WLAN-Geräten mit INTEL-Chipsets verbessert
Don_Krawallo hat geschrieben:-----------------
05.11.10 16:07:08 WLAN-Gerät angemeldet, WLAN wird mit voller Leistung reaktiviert (2,4 GHz).
05.11.10 15:18:34 WLAN: Eine Mikrowelle wurde erkannt, für 300 Mbit/s optimierte Funkkanäle vorübergehend deaktiviert (2,4 GHz).
------------------
Grüße von ET
7270:Verbesserungen in der Version 84.04.86-18762
* DECT: Aktualisierung von Podcasts korrigiert
* Telefonie: Heranholen von Gesprächen (*09) an IP-Telefonen unterstützt
* System: Stabilität verbessert
* System: Detailkorrekturen in der Benutzeroberfläche
* WLAN: Stabilität verbessert
Verbesserungen in der Version xx.04.86-18708
* DECT: Aktualisierung von Podcasts korrigiert
* Telefonie: Heranholen von Gesprächen (*09) an IP-Telefonen unterstützt
* System: Detailkorrekturen in der Benutzeroberfläche