Mal unabhängig davon, ob es nun schadet oder nicht: Ganz sicher ist es nicht falsch, die Funkerei abzuschalten, wenn sie eh' nicht benötigt wird. Die Fritz!Box macht das beim WLAN per Timer und bei DECT mit der Eco-Funktion.[quote="nilssohn"]Ich bin sicher, das spielt eine Rolle.[/quote]
T-DSL beschleunigen oder ersetzen
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4556
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
AW: T-DSL beschleunigen oder ersetzen
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
- nilssohn
- Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
- Beiträge: 7696
- Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
- Receivertyp: andere
- Wohnort: Südpfalz
AW: T-DSL beschleunigen oder ersetzen
Als ich das zuletzt recherchiert habe (10/2011), war die Zusammenarbeit zwischen dem Vodafone LTE-Modem und den Fritz!Boxen mindestens eine undokumentierte Funktion, wenn nicht schwierig bis unmöglich. Ich beabsichtige nicht, das weiter zu verfolgen.
Aber schön, dass die Fritz!Boxen auch hier wieder ihrem guten Ruf gerecht zu werden scheinen. Mal sehen, ob ich in meinem Leben noch mal Bekanntschaft mit einer machen werde ...
Aber schön, dass die Fritz!Boxen auch hier wieder ihrem guten Ruf gerecht zu werden scheinen. Mal sehen, ob ich in meinem Leben noch mal Bekanntschaft mit einer machen werde ...
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)
- Sirius
- Vollzeit-Guru
- Beiträge: 2429
- Registriert: So 8. Apr 2007, 10:05
- Receivertyp: SRP-2100(TMS) / TF5500
- Receiverfirmware: 08.Apr.2014 / 22.Dez.2011 PHUD
- Wohnort: Hessen
AW: T-DSL beschleunigen oder ersetzen
Nachts ist das WLAN bei mir auch automatisch abgeschaltet.nilssohn hat geschrieben:... und die ganze DECT- und WLAN- Strahlerei rühren mir nun nachts die Gehirnströme durcheinander
Code: Alles auswählen
Mit der [b][u]Nachtschaltung[/u][/b] nimmt FRITZ!Box einen Ruhezustand ein.
[x] Nachtschaltung aktivieren
von : xx :x x bis : xx :x x
[x] Funknetz (WLAN) abschalten
Das Abschalten des Funknetzes spart Strom.
Sie können WLAN jederzeit über Ihr Telefon (Tastencode #96*1*) aktivieren.
[x] Das Funknetz wird erst abgeschaltet, wenn kein WLAN-Netzwerkgerät mehr aktiv ist.
Zuletzt geändert von Sirius am So 26. Feb 2012, 14:57, insgesamt 2-mal geändert.
SRP-2100(TMS) seit 12.12.2009 ... Firmware: 08.Apr.2014 (1.16.00) | WD20EURS | Harmony ONE
XStartTAP_TMS ==> TimerDiags | AcadeRC | TMSRemote | QuickPlay | FastSkip | TMSCommander | SmartEPG | SmartFiler | TMSDisplay | CallMonitor | RSSRP
- steve
- Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter - Beiträge: 10267
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
- Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
- Receiverfirmware: die Neueste!
- Wohnort: Oberland
AW: T-DSL beschleunigen oder ersetzen
nilssohn hat geschrieben:Als ich das zuletzt recherchiert habe (10/2011), war die Zusammenarbeit zwischen dem Vodafone LTE-Modem und den Fritz!Boxen mindestens eine undokumentierte Funktion, wenn nicht schwierig bis unmöglich. Ich beabsichtige nicht, das weiter zu verfolgen.
Sollte doch in der Theorie nicht schwieriger sein, als ein Kabelmodem mit einer Fritte zu verbinden, oder?

LG
Steve

Steve
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4556
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
AW: T-DSL beschleunigen oder ersetzen
Hätt' ich jetzt auch gedacht...steve hat geschrieben:Sollte doch in der Theorie nicht schwieriger sein, als ein Kabelmodem mit einer Fritte zu verbinden, oder?![]()

Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
- nollipa
- Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
- Beiträge: 4127
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
- Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
- Receiverfirmware: 1.11.77
- Wohnort: Landkreis Rosenheim
AW: T-DSL beschleunigen oder ersetzen
[quote="steve"]Mein Stichwort für nollipa:
Das waren gerade 6 Seiten in beide Richtungen über einen KD anschluß.[/quote]
Fax über die Box oder über ein "echtes" Fax. Ich müsste das bei Gelegenheit womöglich doch wieder mal testen. Aber einen vollständigen Wechsel - hmm - wenn man sieht was das für ein träger Haufen ist. Im Wohnort meines Vaters hat es fünf Tage gedauert, bis ein Kabelproblem behoben war. Da ist die Telekom bei weitem schneller...
Grüße
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4556
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
AW: T-DSL beschleunigen oder ersetzen
In meinem Fall über die Box - ich hab' das "echte" Fax in den Ruhestand geschickt, weil ich mir so einen (ohnehin nur noch selten genutzten) Stromverbraucher spare.[quote="nollipa"]Fax über die Box oder über ein "echtes" Fax.[/quote]
Den Faxempfang übernimmt die Fritz!Box intern und liefert mir die Faxe im PDF-Format. Das ist eine ideale Lösung für die > 50% Irrläufer oder unerwünschte Werbung, die auf diese Weise umweltfreundlich gelöscht werden können, bevor sie Tinte verplempern oder Papier verschmutzen...
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
- steve
- Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter - Beiträge: 10267
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
- Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
- Receiverfirmware: die Neueste!
- Wohnort: Oberland
AW: T-DSL beschleunigen oder ersetzen
[quote="nollipa"]Fax über die Box oder über ein "echtes" Fax.[/quote]
Über die Box mit dem AVM-eigenen Took Fax4Box! ich sehe das genauso wie s.u.
[quote="wohliks"]In meinem Fall über die Box - ich hab' das "echte" Fax in den Ruhestand geschickt, weil ich mir so einen (ohnehin nur noch selten genutzten) Stromverbraucher spare.
Den Faxempfang übernimmt die Fritz!Box intern und liefert mir die Faxe im PDF-Format. Das ist eine ideale Lösung für die > 50% Irrläufer oder unerwünschte Werbung, die auf diese Weise umweltfreundlich gelöscht werden können, bevor sie Tinte verplempern oder Papier verschmutzen...[/quote]
Sehe ich ganz genauso!
LG
Steve

Steve
- nollipa
- Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
- Beiträge: 4127
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
- Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
- Receiverfirmware: 1.11.77
- Wohnort: Landkreis Rosenheim
AW: T-DSL beschleunigen oder ersetzen
[quote="steve"]Sehe ich ganz genauso![/quote]
Ich ja auch, aber das hat -100% WAF-Faktor. Deswegen soll das Fax ein Fax sein und keine irgendwie geartete Lösung, bei der man erst den PC hochfahren muss.
Ich verstehe da aber meine Frau, die muss mit dem Ding arbeiten und braucht es relativ häufig.
Aber testen tu ich das trotzdem nochmals. Bin gespannt ob es dann besser geht...
Grüße
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
- steve
- Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter - Beiträge: 10267
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
- Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
- Receiverfirmware: die Neueste!
- Wohnort: Oberland
AW: T-DSL beschleunigen oder ersetzen
Gut!
Ich sehe ein, dass die Lösung nix ist, wenn man viel verfaxen will. Noch dazu, wenn das irgendwelche Dinge sind, die nicht am eh Computer erstellt werden.
Da bietet sich natürlich ein Standalonefax an.
Ich würde ein solches dann aber immer nur und ausschließlich für den Faxausgang nutzen. Faxeingang würde ich den internen Faxserver der Box verwenden.
Dort kann man dann Faxspam eliminieren, Faxe abspeichern oder ausdrucken....gut, alles via PC.....
Ich sehe ein, dass die Lösung nix ist, wenn man viel verfaxen will. Noch dazu, wenn das irgendwelche Dinge sind, die nicht am eh Computer erstellt werden.
Da bietet sich natürlich ein Standalonefax an.
Ich würde ein solches dann aber immer nur und ausschließlich für den Faxausgang nutzen. Faxeingang würde ich den internen Faxserver der Box verwenden.
Dort kann man dann Faxspam eliminieren, Faxe abspeichern oder ausdrucken....gut, alles via PC.....
LG
Steve

Steve
- nollipa
- Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
- Beiträge: 4127
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
- Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
- Receiverfirmware: 1.11.77
- Wohnort: Landkreis Rosenheim
AW: T-DSL beschleunigen oder ersetzen
steve hat geschrieben:Ich würde ein solches dann aber immer nur und ausschließlich für den Faxausgang nutzen. Faxeingang würde ich den internen Faxserver der Box verwenden.
Dort kann man dann Faxspam eliminieren, Faxe abspeichern oder ausdrucken....gut, alles via PC.....
OT: Du - bist aber nicht meine Frau (mal abgesehen vom Geschlecht ist mir schon mal dein AVA zu heiss ![]() |
Grüße
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
- nollipa
- Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
- Beiträge: 4127
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
- Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
- Receiverfirmware: 1.11.77
- Wohnort: Landkreis Rosenheim
AW: T-DSL beschleunigen oder ersetzen
Hi,
am Wochenende habe ich das Telekom LTE bei meinem Vater in Betrieb genommen. Das hat soweit erst mal alles sehr gut geklappt. Der LTE Router wurde Anfang letzter Woche geliefert, der herkömmliche DSL Anschluss lief noch. Offensichtlich baut die Telekom hier ein wenig Karenzzeit ein.
Die Inbetriebnahme ist denkbar einfach: Sim Karte einlegen, Router mit Computer verbinden und die Konfigurationsoberfläche aufrufen. Ein Assistent führt einen durch das Setup, die wichtigste Info ist die SIM Pin. Darüber hinaus wird natürlich auch gleich das WLan eingerichtet.
Danach lief alles wie geschmiert. Der Router steht am Fenster im Büro und die Statusanzeige signalisiert guten Empfang (grün). Das war meine größte Sorge, denn wenn der Standort nicht gepasst hätte, wäre wohl eine Verkabelungs- oder WLan Orgie angestanden.
Ein einzelner Geschwindigkeitstest war vielversprechend: knapp über 7 Mbit Downstream und ca. 1,5 Mbit Upstream entspricht in etwa dem, was versprochen wird. Gefühlt bauen sich Seiten zügig auf, auch reagiert alles ohne irgendwelche Verzögerungen.
Meine Empfehlung hat das ganze für alle, die irgendwo bei 384 oder 768 rumkrebsen. Wenn jemand 1500 oder 2000 hat, sollte man sich das gut überlegen, ob die 10 GB reichen. Die Beschränkung ist aber für den DSL light Nutzer akzeptabel, denn man fällt ja nur auf das zurück, was man eh schon hatte. Da ja bei der Telekom ISDN oder analog so bleibt wie es ist, braucht man sich hier nicht zu verändern. Vorteil? kommt drauf an, das Faxthema haben wir ja schon ausführlich diskutiert...
am Wochenende habe ich das Telekom LTE bei meinem Vater in Betrieb genommen. Das hat soweit erst mal alles sehr gut geklappt. Der LTE Router wurde Anfang letzter Woche geliefert, der herkömmliche DSL Anschluss lief noch. Offensichtlich baut die Telekom hier ein wenig Karenzzeit ein.
Die Inbetriebnahme ist denkbar einfach: Sim Karte einlegen, Router mit Computer verbinden und die Konfigurationsoberfläche aufrufen. Ein Assistent führt einen durch das Setup, die wichtigste Info ist die SIM Pin. Darüber hinaus wird natürlich auch gleich das WLan eingerichtet.
Danach lief alles wie geschmiert. Der Router steht am Fenster im Büro und die Statusanzeige signalisiert guten Empfang (grün). Das war meine größte Sorge, denn wenn der Standort nicht gepasst hätte, wäre wohl eine Verkabelungs- oder WLan Orgie angestanden.
Ein einzelner Geschwindigkeitstest war vielversprechend: knapp über 7 Mbit Downstream und ca. 1,5 Mbit Upstream entspricht in etwa dem, was versprochen wird. Gefühlt bauen sich Seiten zügig auf, auch reagiert alles ohne irgendwelche Verzögerungen.
Meine Empfehlung hat das ganze für alle, die irgendwo bei 384 oder 768 rumkrebsen. Wenn jemand 1500 oder 2000 hat, sollte man sich das gut überlegen, ob die 10 GB reichen. Die Beschränkung ist aber für den DSL light Nutzer akzeptabel, denn man fällt ja nur auf das zurück, was man eh schon hatte. Da ja bei der Telekom ISDN oder analog so bleibt wie es ist, braucht man sich hier nicht zu verändern. Vorteil? kommt drauf an, das Faxthema haben wir ja schon ausführlich diskutiert...
Grüße
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4556
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
AW: T-DSL beschleunigen oder ersetzen
Was mir dabei ein wenig Sorgen macht, ist die Tatsache, dass ein LTE-Standort nur eine begrenzte Bandbreite zur Verfügung stellen, die sich alle Nutzer teilen müssen - wenn sich das also verbreitet, wird es ziemlich sicher für den Einzelnen wieder langsamer werden. Bei UMTS kann man ja auch solche Effekte beobachten.[quote="nollipa"]Meine Empfehlung hat das ganze für alle, die irgendwo bei 384 oder 768 rumkrebsen. Wenn jemand 1500 oder 2000 hat, sollte man sich das gut überlegen, ob die 10 GB reichen.[/quote]
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
- steve
- Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter - Beiträge: 10267
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
- Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
- Receiverfirmware: die Neueste!
- Wohnort: Oberland
AW: T-DSL beschleunigen oder ersetzen
Meine Mutter hat in ihrem Wohnort LTE auch schonmal ausprobiert.
Der Verkäufer im Vodafoneladen hat ihr einen Router in die Hand gedrückt und sie über die Empfangsleds aufgeklärt.
Fakt war, dass leider gar nichts an ihrem Wohnort ging.
Somit ist sie immer noch auf die 64kb der ISDN-Leitung angewiesen....
Der Verkäufer im Vodafoneladen hat ihr einen Router in die Hand gedrückt und sie über die Empfangsleds aufgeklärt.
Fakt war, dass leider gar nichts an ihrem Wohnort ging.
Somit ist sie immer noch auf die 64kb der ISDN-Leitung angewiesen....

LG
Steve

Steve
- nollipa
- Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
- Beiträge: 4127
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
- Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
- Receiverfirmware: 1.11.77
- Wohnort: Landkreis Rosenheim
AW: T-DSL beschleunigen oder ersetzen
[quote="wohliks"]Was mir dabei ein wenig Sorgen macht, ist die Tatsache, dass ein LTE-Standort nur eine begrenzte Bandbreite zur Verfügung stellen, die sich alle Nutzer teilen müssen - wenn sich das also verbreitet, wird es ziemlich sicher für den Einzelnen wieder langsamer werden. Bei UMTS kann man ja auch solche Effekte beobachten.[/quote]
Nun, das wird nur die Erfahrung zeigen. Da die Technik aber noch neu ist, denke ich das das ganze ebenfalls noch Potential hat. Bei UMTS waren ursprünglich 2 MBit drin, man hat für Daten gerade mal magere 384 Kbit angeboten. Die Technik wurde zwischenzeitlich mehrfach aufgerüstet und es sind Bandbreiten im Megabitbereich verfügbar. Klar, manche Netze sind zu. Meine Erfahrungen mit der T-Mobile sind aber recht gut. Konnte mich noch nie über Überlastung beschweren.
Grüße
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
- nilssohn
- Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
- Beiträge: 7696
- Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
- Receivertyp: andere
- Wohnort: Südpfalz
AW: T-DSL beschleunigen oder ersetzen
steve hat geschrieben:Es muss ein dediziertes LANkabel vom Modem zum Router gehen. (Evtl. auch über dLan). Erst ab dem Router kannst du dein strukturiertes Netzwerk befeuern....
paul79 hat geschrieben:Über den Switch geht es nicht, aber über das Patchwork sollte es schon möglich sein. Du müsstet also von der Antenne ans Modem, Modem an Verkabelung/Patchfeld, von Patchfeld direkt an Router und dann den Router an den Switch. Damit sollte es gehen. Zumindest wenn die kabellänge an sich dann kein Problem macht und alles 1:1 verkabelt ist.
Zwischen Modem und Router dürfen keine aktiven kompOnenten sein
Geht auch
Modem -> (Patchkabel) -> Dose -> (Verlegekabel) -> Patchfeld 1 -> (Patchkabel) -> Patchfeld 2 -> (Verlegekabel) -> Patchfeld 4 -> (Patchkabel) -> Router -> (Patchkabel) -> Patchfeld 4 -> (Verlegekabel) -> Patchfeld 1, 2 oder 3 -> Switch,
wenn die Zuordnung von Modem bis Router 1:1 erfolgen kann?
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)
- paul79
- Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen
- Beiträge: 11409
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
- Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
- Receiverfirmware: siehe Signatur
- Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee
AW: T-DSL beschleunigen oder ersetzen
nilssohn hat geschrieben:Geht auch
Modem -> (Patchkabel) -> Dose -> (Verlegekabel) -> Patchfeld 1 -> (Patchkabel) -> Patchfeld 2 -> (Verlegekabel) -> Patchfeld 4 -> (Patchkabel) -> Router -> (Patchkabel) -> Patchfeld 4 -> (Verlegekabel) -> Patchfeld 1, 2 oder 3 -> Switch,
wenn die Zuordnung von Modem bis Router 1:1 erfolgen kann?
Seh da kein Problem wenn alles 1:1 verkabelt ist. Im Prinzip ist das dann nur ein seeehhhhrrr langes Kabel zwischen Modem und Router.SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8
Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700
- steve
- Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter - Beiträge: 10267
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
- Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
- Receiverfirmware: die Neueste!
- Wohnort: Oberland
AW: T-DSL beschleunigen oder ersetzen
nilssohn hat geschrieben:Geht auch
Modem -> (Patchkabel) -> Dose -> (Verlegekabel) -> Patchfeld 1 -> (Patchkabel) -> Patchfeld 2 -> (Verlegekabel) -> Patchfeld 4 -> (Patchkabel) -> Router -> (Patchkabel) -> Patchfeld 4 -> (Verlegekabel) -> Patchfeld 1, 2 oder 3 -> Switch,
wenn die Zuordnung von Modem bis Router 1:1 erfolgen kann?
Soviel Patchfelder?Lebst Du in einem Schloß?
Wie Paul schon gesagt hat, allerdings erhöhen soviele passive Komponenten auch die Möglichkeiten von Fehlerquellen.LG
Steve
- nilssohn
- Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
- Beiträge: 7696
- Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
- Receivertyp: andere
- Wohnort: Südpfalz
AW: T-DSL beschleunigen oder ersetzen
steve hat geschrieben:Soviel Patchfelder?Lebst Du in einem Schloß?
Nein.
Ursprünglich hatte ich 16 Netzwerkanschlüsse geplant. Eine OT-Diskussion in einem Forum, dessen Name nicht genannt werden darf (Link zum Thread auf Wunsch per PN) überzeugte mich davon, dass 32 besser wären als 16. Da mir das bauträgerseits zu teuer geworden wäre, entschloss ich mich, alles Netzwerktechnische selbst zu machen, vom Leitungsziehen bis zum Dosen setzen und Kabelauflegen. Das nötige Wissen las ich mir an.* Einmal in der Planung, bot sich an, gleich mit Duplexkabeln und doppelt bestückten Dosen zu arbeiten, macht 64. Von dort war der Weg nicht mehr weit, drei 24er Patchfelder (und ebensolche Switches) voll zu bestücken, macht 72. Das genannte Patchfeld 4 ist ein Mini-Patchfeld mit acht Ports an meiner "Zentrale" unter der Kellertreppe, das vier Dosen ersetzt.
* Das hat übrigens meine Know-How-Grenze deutlich verschoben, anders ausgedrückt: Ich habe mich damit fast übernommen. Letztlich hab' ich's aber hingekriegt, wenn auch mit ein wenig zugekaufter Hilfe.
Ich probier's morgen noch mal aus. Ein halbherziger Test heute hat nicht hingehauen. Ich lege meine Hand aber nicht dafür ins Feuer, dass die Zuordnung gestimmt hat.Wie Paul schon gesagt hat, allerdings erhöhen soviele passive Komponenten auch die Möglichkeiten von Fehlerquellen.
Edit: Hier der Beweis, dass ich nicht geträumt hab. Jungejunge, war das ein Ritt, bis alles fertig war. Jedes Cat7-Kabel besteht ja aus acht Einzelkabeln, vertauscht werden darf nichts, und dann hat's noch Mantel, Schirmung, Folie ... 500m Duplexkabel habe ich zwischen Weihnachten und Silvester in die Wände und Decken gelegt.
Zuletzt geändert von nilssohn am Di 13. Mär 2012, 23:00, insgesamt 13-mal geändert."Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)
- steve
- Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter - Beiträge: 10267
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
- Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
- Receiverfirmware: die Neueste!
- Wohnort: Oberland
AW: T-DSL beschleunigen oder ersetzen
Respekt! Das schaut ja mal gut aus!
Ich hoffe, das Teil hängt nicht in der Wohnung, wie die Wanduhr daneben suggerieren könnte.....
Ich habe derzeit ähnliches im Keller, allerdings kellerdeckenhoch und auf Rollen. Derzeit stockt es beim Auflegen der Kabel, da leider die Beschriftungen von der Isolierung abgegangen ist und ich alles neu durchmessen muss. Allerdings sind es insg. "nur" 10 Kabel, daher reichte ein 24er Patchfeld nebst einem 24er- Switch. Aber alles in Cat7 (Giga) und die Kabeltypen sind deutlich sperriger (weniger biegsam) als die alten Cat5.
Daneben werkeln in dem Schrank noch ein PC, 2 WHS-Server und 2 kleine NAS, die Homebox und das Kabelmodem. Es kommen noch Bildschirm, ein weiterer PC und eine TK-Anlage dazu.....LG
Steve