T-DSL beschleunigen oder ersetzen

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: T-DSL beschleunigen oder ersetzen

#121

Beitrag von nilssohn » Mi 14. Mär 2012, 12:27

steve hat geschrieben:Respekt! Das schaut ja mal gut aus!

Danke. :)
Ich hoffe, das Teil hängt nicht in der Wohnung, wie die Wanduhr daneben suggerieren könnte..... :angel:
Direkt über meinem Bett, so verliebt bin ich darin. :D Nein, die Wanduhr musste auf Wunsch der Gattin in den Keller (Technik/HWR) weichen.
Ich habe derzeit ähnliches im Keller, allerdings kellerdeckenhoch und auf Rollen. Derzeit stockt es beim Auflegen der Kabel, da leider die Beschriftungen von der Isolierung abgegangen ist und ich alles neu durchmessen muss.
Farbcodierung? :thinker:
Allerdings sind es insg. "nur" 10 Kabel, daher reichte ein 24er Patchfeld nebst einem 24er- Switch. Aber alles in Cat7 (Giga) und die Kabeltypen sind deutlich sperriger (weniger biegsam) als die alten Cat5.
Ja, ich weiß, Biegeradien wie Gartenschläuche. :rolleyes: Duplex ist nochmal schlimmer.
Daneben werkeln in dem Schrank noch ein PC, 2 WHS-Server und 2 kleine NAS, die Homebox und das Kabelmodem. Es kommen noch Bildschirm, ein weiterer PC und eine TK-Anlage dazu.....
Bilder, wir wollen Bilder!
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: T-DSL beschleunigen oder ersetzen

#122

Beitrag von steve » Mi 14. Mär 2012, 12:36

nilssohn hat geschrieben:
Bilder, wir wollen Bilder!


Ich weiß nicht, ob Bilder vom Zwischenstand sooo interessant sind.... ;)
LG
Steve



Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: T-DSL beschleunigen oder ersetzen

#123

Beitrag von nilssohn » Mi 14. Mär 2012, 13:35

Dann eben, wenn's fertig ist und du es für veröffentlichungswürdig hältst.
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: T-DSL beschleunigen oder ersetzen

#124

Beitrag von nilssohn » Mi 14. Mär 2012, 20:19

paul79 hat geschrieben:Seh da kein Problem wenn alles 1:1 verkabelt ist. Im Prinzip ist das dann nur ein seeehhhhrrr langes Kabel zwischen Modem und Router.

steve hat geschrieben:Wie Paul schon gesagt hat, allerdings erhöhen soviele passive Komponenten auch die Möglichkeiten von Fehlerquellen.

nilssohn hat geschrieben:
Ich probier's morgen noch mal aus. Ein halbherziger Test heute hat nicht hingehauen. Ich lege meine Hand aber nicht dafür ins Feuer, dass die Zuordnung gestimmt hat.

Hat leider nicht geklappt. Verträgt eines der beiden Geräte die "Kabellänge" nicht? Oder summieren sich kleine Fehler bei den Anschlüssen? Wie finde ich das raus? Durchmessen, irgendwann ... :?
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Benutzeravatar
alex
Typographisch harmonysierter Selbstreiniger

<div title=Prof. Dr. h. c. Cäs... Alex>Typographisch harmonysierter Selbstreiniger</div>
Beiträge: 2284
Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
Wohnort: Bischweier

AW: T-DSL beschleunigen oder ersetzen

#125

Beitrag von alex » Mi 14. Mär 2012, 23:04

nilssohn hat geschrieben:Durchmessen, irgendwann ... :?


Dafür hab ich mir mal so einen Billigtester gekauft.
Alex

HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.

Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco

Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: T-DSL beschleunigen oder ersetzen

#126

Beitrag von nilssohn » Mi 14. Mär 2012, 23:17

Ja, ich hab' auch so was, sogar etwas komfortabler mit Remoteeinheit. Trotzdem: Will man nicht wegen jedes einzelnen Ports durch die Stockwerke hechten, muss man zu zweit sein. Zurufe z.B. vom Dachboden sind aber im Keller nicht mehr zu hören. Handyempfang ist im Keller nicht, die DECT-Basis kapituliert auch vor dem Beton und die Spielzeug-Sprechfunkgeräte unserer Kinder machen nur "chrr-chrr". :?

Alles schon gehabt, deshalb hab ich ja auch so 'n Riesenbock drauf. Aber was beklag ich mich ... ;)
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Benutzeravatar
Erlefranz
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8803
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:35
Receivertyp: 5500PVR
Receiverfirmware: 5500 = 03.Jan 2007
Wohnort: Weschnitztal / Odenwald in Südhessen

AW: T-DSL beschleunigen oder ersetzen

#127

Beitrag von Erlefranz » Do 15. Mär 2012, 08:08

nilssohn hat geschrieben:Ja, ich hab' auch so was, sogar etwas komfortabler mit Remoteeinheit. Trotzdem: Will man nicht wegen jedes einzelnen Ports durch die Stockwerke hechten, muss man zu zweit sein. Zurufe z.B. vom Dachboden sind aber im Keller nicht mehr zu hören. Handyempfang ist im Keller nicht, die DECT-Basis kapituliert auch vor dem Beton und die Spielzeug-Sprechfunkgeräte unserer Kinder machen nur "chrr-chrr". :?

Alles schon gehabt, deshalb hab ich ja auch so 'n Riesenbock drauf. Aber was beklag ich mich ... ;)


Zweibeinige Zwischenstationen einbauen. :D
Gruß

Erlefranz "Wenn man bedenkt, wie viele Fehler die Computer machen, dann kann man sie als die teuersten Trottel der Welt bezeichnen."
:topf: PVR 5500; HDD80; FW 03.Januar 2007;
TAPs: noch keine im Einsatz
Mitglied seit: 02.06.2005
TV: Samsung GQ65Q60R;
Rundumkrach: Yamaha RX- V350

Topf-Wiki

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4556
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: T-DSL beschleunigen oder ersetzen

#128

Beitrag von wohliks » Do 15. Mär 2012, 08:12

nilssohn hat geschrieben:... die DECT-Basis kapituliert auch vor dem Beton und die Spielzeug-Sprechfunkgeräte unserer Kinder machen nur "chrr-chrr". :?
Tja, hundert Jahre alt mit Holzbalkendecken hat auch Vorteile... :wink:
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: T-DSL beschleunigen oder ersetzen

#129

Beitrag von paul79 » Do 15. Mär 2012, 09:34

nilssohn hat geschrieben:Ja, ich hab' auch so was, sogar etwas komfortabler mit Remoteeinheit. Trotzdem: Will man nicht wegen jedes einzelnen Ports durch die Stockwerke hechten, muss man zu zweit sein. Zurufe z.B. vom Dachboden sind aber im Keller nicht mehr zu hören. Handyempfang ist im Keller nicht, die DECT-Basis kapituliert auch vor dem Beton und die Spielzeug-Sprechfunkgeräte unserer Kinder machen nur "chrr-chrr". :?

Alles schon gehabt, deshalb hab ich ja auch so 'n Riesenbock drauf. Aber was beklag ich mich ... ;)


Du kannst als erstes die komplette Strecke damit prüfen. Also statt Modem und Router einfach die beiden Teile des Messgerätes hin hängen. Damit weist Du ob die ganze Strecke richtig verkabelt ist. Wenn das der Fall ist, kannst Du gleich aufhören. Dann liegt es an etwas was Du mit dem Gerät nicht messen kannst (Kabellänge, Dämpfung, Stecker.....).
Dann bräuchtest Du ein Messgerät das wirklich prüft ob die Signale noch sauber ankommen.
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: T-DSL beschleunigen oder ersetzen

#130

Beitrag von nollipa » Mo 19. Mär 2012, 21:38

Hi,

zwei Hinweise für wechselwillige zu Telekom Call & Surf Comfort via Funk:

1. Funk ist nicht gleich LTE

Also: Als ich den ersten "LTE" Anschluss eingerichtet habe, hatte ich die Information, es gäbe einen neuen Funkrouter. Umso mehr freute ich mich, dass mein Vater ein kleines kompaktes Gerät erhielt. Da dort alles auf Anhieb funktionierte und ich Ruck Zuck alles eingerichtet hatte, habe ich mir das Gerät nicht weiter angesehen. Weil es aber beim 2. Anschluss Empfangsprobleme gab (die ich nun mit externer Antenne lösen muss), bin ich bei der Suche nach der passenden Antenne darauf gestossen: Unter Funk versteht die Telekom nicht automatisch LTE. Diesen Umstand habe ich komplett übersehen. Tatsächlich ist es ein HSPA Router, die zugesagten Up- und Downstreamraten werden aber eingehalten. Ein Umstand, der bei Gamern wohl nicht gerne gesehen ist. Bei der Gelegenheit: Was ist die ideale Pingzeit? Könnte ich ja bei Gelegenheit mal gucken.

2. Achtung bei Email Nutzung

Nun kommt sicher gleich wieder der Hinweis, man solle keine Providerabhängigen Emailadressen einrichten. Aber gut, ist in beiden Fällen so. Bei der Tarifumstellung werden die Inklusivnutzer einfach ohne Rückfrage deaktiviert. So ohne weiteres kommt man dann nicht wieder an seine Mailadresse. Entweder man lässt diese löschen und richtet sich dann ein kostenfreies T-Online Konto ein, oder man beantragt einen "Zugang zu Telekomdiensten". Hierzu wird einem dann ein echter Telekom Zugang eingerichtet, man kann sich dann das Postfach übertragen lassen. Immerhin hat man 90 Tage Zeit, sich damit auseinander zu setzen. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich die Konten alle auf die T-Online Free Variante übertragen.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: T-DSL beschleunigen oder ersetzen

#131

Beitrag von nilssohn » Mo 19. Mär 2012, 22:19

nollipa hat geschrieben:Tatsächlich ist es ein HSPA Router, die zugesagten Up- und Downstreamraten werden aber eingehalten. Ein Umstand, der bei Gamern wohl nicht gerne gesehen ist.

Was ist nicht gern gesehen?
Bei der Gelegenheit: Was ist die ideale Pingzeit? Könnte ich ja bei Gelegenheit mal gucken.
Ideal wofür? Zum Spielen? Alles unter 100 sollte gehen. Was willst du noch machen? Skypen? Weitere pingrelevante Anwendungen für den Normaluser kenne ich nicht.
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: T-DSL beschleunigen oder ersetzen

#132

Beitrag von nollipa » Mo 19. Mär 2012, 22:20

Ich dachte, bei den Gamern ist UMTS wegen der hohen Latenz nicht beliebt. Habe ich mal so aufgeschnappt. Weil ich aber über Tetris und Mario Kart nicht rauskomme, halte ich mich besser mit diesem Thema zurück.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: T-DSL beschleunigen oder ersetzen

#133

Beitrag von nilssohn » Mo 19. Mär 2012, 22:36

UMTS geht nicht, das stimmt. HSPA soll grenzwertig sein. LTE geht gut.

Wie spielt sich Tetris online denn so? :und_weg:
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Benutzeravatar
alex
Typographisch harmonysierter Selbstreiniger

<div title=Prof. Dr. h. c. Cäs... Alex>Typographisch harmonysierter Selbstreiniger</div>
Beiträge: 2284
Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
Wohnort: Bischweier

AW: T-DSL beschleunigen oder ersetzen

#134

Beitrag von alex » Mo 19. Mär 2012, 23:49

nollipa hat geschrieben:die Konten alle auf die T-Online Free Variante übertragen.

Dabei bin ich auch mal auf die Nase gefallen. Eine Bekannte hat monatlich für T-Online-Mail bezahlt, ohne die bezahlten Leistungsmerkmale tatsächlich zu brauchen. Da habe ich ihren Mail-Account flugs auf den freien Tarif umgestellt.
Am nächsten Tag war das Geschrei groß. Die Gute hatte in der Inbox jede Menge alte Mails aufbewahrt. Nach der Umstellung hätte man für jeden Ordner die Aufbewahrungszeit wieder auf "unbegrenzt" setzen müssen. Die Default-Einstellung war leider für einige Mails zu kurz :cry:
Alex

HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.

Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: T-DSL beschleunigen oder ersetzen

#135

Beitrag von steve » Di 20. Mär 2012, 07:35

alex hat geschrieben:Eine Bekannte ....... war das Geschrei groß. Die Gute hatte .....


Und?
Redet sie noch mit dir? :wink:
LG
Steve



Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: T-DSL beschleunigen oder ersetzen

#136

Beitrag von nollipa » Di 20. Mär 2012, 09:11

Hi,

die Mailkonten werden nicht als IMAP Konto geführt, sondern die Mails auf den Rechner abgeholt. Es gibt ohnehin 2 Möglichkeiten, aus dem Dilemma zu kommen:

1. Zugang zu Telekomdiensten beantragen
Dann bekommt jeder Nutzer einen eigenen Zugang, also das übliche Gedöns mit Passwort und Kundennummer zugesendet. Vorteil: Wenn man da mal ein Passwort verlegt, kann man das über die Hotline zurücksetzen lassen.
Zudem ist es möglich, die aktuell gesperrten Accounts übertragen zu lassen und somit die Daten zu retten. Nachteil: Das ganze dauert halt eine Weile, weil man erst die Zugangsdaten abwarten muss.

2. Möglichkeit ist, einfach die Adressen wieder freizugeben und auf T-Online Basic (Free) umzustellen. Damit ist man aber auch die Bindung an den Telefonanschluss los. Da die "Kinder" zwischenzeitlich eh erwachsen sind und wer weiß evt. bald mal eigene Wege gehen, scheint mir das momentan die bessere Alternative zu sein. Falls dabei 2-3 Mails hops gehen, wäre das nicht schlimm, da eh nur unwichtiges Zeugs...
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
alex
Typographisch harmonysierter Selbstreiniger

<div title=Prof. Dr. h. c. Cäs... Alex>Typographisch harmonysierter Selbstreiniger</div>
Beiträge: 2284
Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
Wohnort: Bischweier

AW: T-DSL beschleunigen oder ersetzen

#137

Beitrag von alex » Di 20. Mär 2012, 10:36

steve hat geschrieben:Und?
Redet sie noch mit dir? :wink:

Ja, da hab ich nochmal Glück gehabt :puh:

Schuld ist natürlich an allem nur T-Online, weil die den unbedarften Benutzern unnötig Geld aus der Tasche zieht, obwohl man Vergleichbares oder Besseres woanders günstiger oder gar kostenlos bekommt. Da zahlen Leute jahrelang unnötig für zusätzliche Mitbenutzer oder lassen sich damit gängeln, dass POP3 nur bei Einwahl über T-Online oder mit Zusatzkosten geht usw.
Aber man kann ja nicht überall sein und entsprechend beraten ?
Alex

HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.

Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: T-DSL beschleunigen oder ersetzen

#138

Beitrag von nollipa » Di 20. Mär 2012, 12:52

alex hat geschrieben:Ja, da hab ich nochmal Glück gehabt :puh:

Schuld ist natürlich an allem nur T-Online, weil die den unbedarften Benutzern unnötig Geld aus der Tasche zieht, obwohl man Vergleichbares oder Besseres woanders günstiger oder gar kostenlos bekommt. Da zahlen Leute jahrelang unnötig für zusätzliche Mitbenutzer oder lassen sich damit gängeln, dass POP3 nur bei Einwahl über T-Online oder mit Zusatzkosten geht usw.
Aber man kann ja nicht überall sein und entsprechend beraten ?


Mein Vater hatte auch plötzlich einen IT-Sofort-Service auf der Rechnung, den angeblich keiner bestellt hat. Tippe mal auf CallCenter. Deswegen lasse ich mir ja schon bei allen möglichen Änderungen gleich immer erst mal die Rechnung zeigen.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: T-DSL beschleunigen oder ersetzen

#139

Beitrag von nilssohn » Sa 26. Mai 2012, 01:42

[quote="nilssohn"]der WLAN-Schalter am Router hat ab sofort eine Bedeutung. Ich berichte wieder.[/quote]
[quote="steve"]Fritz!Box??[/quote]
[quote="wohliks"]Die Fritz!Box macht das beim WLAN per Timer[/quote]
Weil ich zufällig gerade in diesem älteren Thread blättere, kurz für's Protokoll und zur Ehrenrettung des Vodafone LTE-Routers: Er besitzt auch eine WLAN Timerfunktion, wie ich inzwischen weiß.
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: T-DSL beschleunigen oder ersetzen

#140

Beitrag von nilssohn » Do 24. Jan 2013, 11:47

Nach gut einem Jahr Erfahrung mit Vodafone LTE "Zuhause und Internet 7200" hier mal ein kleines Statement aus gegebenem Anlass.
  • Die Download-Geschwindigkeit von "bis zu" 7,2 MBit/s wurde eigentlich immer mindestens eingehalten, wenn ich es mal geprüft habe. Gelegentlich hatte ich Downloadraten von 11 MBit und mehr. Das Uploadtempo habe ich nicht aktiv beobachtet.
  • Die Telefoniequalität war gut, so lange nur ein Gespräch gleichzeitig stattfand. Die eigentlich gebuchten "2 Leitungen gleichzeitig" waren eher nicht nutzbar, weil die Sprachsignale dann stark verzerrten.
  • Die Stabilität war durchwachsen. Es gab Zeiten, da musste ich den Router mehrmals pro Woche resetten (und dafür auf den Dachboden krabbeln, weil der Router eine Netzwerk-Direktverbindung zum Modem braucht, das an der LTE-Außenantenne auf dem Dach hängt). Im Großen und Ganzen und für eine relativ neue Technik ok. Die Wetterstabilität war gut. Die Konfigurationsmöglichkeiten des Routers waren für meine Zwecke ausreichend.
  • Der Preis ist etwas zu hoch. Im Schnitt waren es 55 EUR pro Monat für Telefonie und Internet.
Im Vertrag vorgesehen ist eine Volumenbegrenzung von 10 GB pro Monat, nach deren Erreichung auf 384 KBit/s Up und 64 KBit/s Down bis zum Ende des Monats gedrosselt wird. Was das bedeutet, ist hier jedem klar. Unser Verbrauch liegt in normalen Monaten etwas mehr als doppelt so hoch.

Die Drossel hat Vodafone nun erstmals im November 2012 aktiviert. Das Unternehmen stellt ein rudimentäres Online-Messtool erst jetzt zur Verfügung, mit dem man den eigenen Verbrauch beobachten kann. Das Werkzeug wirft viele Fragen auf, Informationen durch das Unternehmen beschränken sich aber auf Hörensagen im Vodafone-Kundenforum, bei dem Teilnehmer "unter der Hand" von Telefonaten mit Support-Mitarbeiter berichten. Kindergarten, katastrophal. Gleiches gilt für eine Volumen-Zubuchoption, zu der es auch nur Gerüchte gibt. Das neueste Glaubhafte ist, dass Vodafone offenbar jedes zusätzliche Gigabyte Datenvolumen für 4,99 EUR verkaufen möchte.

Diese Preisvorstellung nun ist so absurd, dass ich mal wieder beim rosa Riesen nachgeforscht habe. Zum Zeitpunkt unserer Entscheidung für Vodafone LTE war dort nur DSL 1.000 verfügbar, welches ich uns nicht antun wollte. Die Situation hat sich aber geändert: Sowohl LTE ("bis 16 MBit/s") als auch DSL "bis 6 MBit/s" sind nun in unserem Dorf verfügbar. Letzteres funktioniert mittels "RAM", über das in diesem Thread z.B. hier schon mal geschrieben wurde.

Der Telekom-Telefonverkäufer sagte, dass die Download-Geschwindigkeit tageweise zwischen 2 und 6 MBit/s schwanken werde, mehrheitlich aber in Richtung 6 statt 2 ginge. Weniger als 2 MBit/s würden nicht erreicht. Das Uploadtempo verhielte sich analog. Zu technischen Details wurden seine Erläuterungen nebulös.

Ein weiterer DSL-Ausbau der Telekom in unserem Ort ist in den nächsten 12 Monaten nicht geplant. Mit 6 MBit/s kämen wir aber gut klar, insbesondere da es in den Festnetz-"Call & Surf"-Tarifen keine Volumenbegrenzung mit folgender Drosselung gibt. Überwiegend 2 Mbit/s wären allerdings unkomfortabel.

Deshalb poste ich hier: Was meinen die Experten zum RAM-Angebot der Telekom?

Viele Grüße

nilssohn
Zuletzt geändert von nilssohn am Do 24. Jan 2013, 11:53, insgesamt 7-mal geändert.
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Antworten

Zurück zu „Technikforum“