Logitech Squeezebox Duet - Erfahrungsbericht

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Logitech Squeezebox Duet - Erfahrungsbericht

#141

Beitrag von nollipa » Mi 25. Feb 2009, 09:02

@nilssohn

Mal abgesehen davon, dass deine Kinder am Hungertuch nagen :D , wie geht's dir eigentlich mit deinem kleinen Server? Funktioniert dieser einwandfrei, klappt das mit dem aufwachen, wieviel Strom zieht das Teil...

Das würde micht echt intressieren, mein Bruder ist auch schon am überlegen, ob er sich nicht in Richtung Streaming was zulegt.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: Logitech Squeezebox Duet - Erfahrungsbericht

#142

Beitrag von nilssohn » Mi 25. Feb 2009, 18:41

nollipa hat geschrieben:Mal abgesehen davon, dass deine Kinder am Hungertuch nagen :D , wie geht's dir eigentlich mit deinem kleinen Server? Funktioniert dieser einwandfrei, klappt das mit dem aufwachen, wieviel Strom zieht das Teil...

Das würde micht echt intressieren, mein Bruder ist auch schon am überlegen, ob er sich nicht in Richtung Streaming was zulegt.

Ich bin noch nicht fertig, und es fehlt noch ein Stück Hardware. Deshalb habe ich mich mit einem Erfahrungsbericht noch zurück gehalten. Der folgt aber noch.

Bisher nur so viel: Ich scheine halbwegs die richtigen Schritte unternommen zu haben. Es liegt vor:
  • Squeezebox Classic
  • Asus Eee Box 160GB HD intern plus 1.000GB extern (USB), 2 GB RAM, Linux Ubuntu, SqueezeCenter, administriert über VNC
Es fehlt noch wegen Lieferzeit:
  • "Fernbedienung" für die SqueezeBox Apple iPhone G3 mit der Software iPeng.
Meine Musiksammlung vorbereitet habe ich (und bin noch immer nicht ganz fertig damit) mit folgender Software und vielen vielen Stunden Arbeit:
  • ExactAudioCopy (FLACen unserer Musik-CDs)
  • MP3tag (Taggen aus vorhandenen Informationen)
  • MusicBrainz Picard (Taggen aus bisher nicht vorhandenen Informationen)
  • Album Art Downloader (Cover hinzufügen)
  • MusicIP Mixer (oder so ähnlich, erstellt Wiedergabelisten anhand von Musikstückanalysen)
"Oder so ähnlich" und ohne Links, weil ich gerade von unterwegs schreibe. Die Software erwähne ich deshalb ausdrücklich, weil die Beschaffung und Inbetriebnahme der Hardware im Vergleich zur softwareseitigen Vorbereitung der Musikstücke den kleinsten Aufwand darstellt. Das sollte deinem Bruder klar sein, wenn er über eine nennenswert umfangreiche Sammlung verfügt.

Zu deinen Fragen: Der Server funktioniert, die Software auch. Zur Geschwindigkeit der Suche und des Scrollens in der Datenbank möchte ich erst etwas sagen, wenn ich die Musik nicht mehr über VNC und Notebook, sondern über die künftige Fernbedienung iPhone bediene.

Den Stromverbrauch habe ich nicht gemessen, und WOL hat - zumindest im ersten Anlauf - nicht funktioniert. Intensiv beschäftigt habe ich mich bisher aber nicht damit. Ich lassen die Eee Box und die externe Platte entweder laufen oder schalte sie aus, ganz nach Laune. Der Geräuschpegel: Hörbar, aber nicht störend.

Was noch eine Erwähnung verdient: Ich fühle mich wirklich stark herausgefordert durch das neue Musikuniversum, das bei uns zu Hause derzeit entsteht. Dabei habe ich gerade mal meinen ersten Podcast eingerichtet, beherrsche erst rudimentär die lokale Musiksuche, habe nur eine erste Idee davon, wie Last.fm funktioniert und in die Internetradiosender noch gar hineingehört, geschweige denn in die anderen Musikdienste. Das alles, nachdem ich mich in bald in halbes Dutzend neue Software inklusive eines neuen OS eingearbeitet habe.

Enorm umfangreich, das Thema. Ganz bestimmt enorm ergiebig, wenn man die Klaviatur beherrscht. Bisher ist es vor allem spannend und anstrengend.

Später mehr. Nun bin ich ab Freitag zunächst mal für eine Woche in Skiurlaub. Denn es wäre ja nur der halbe Spaß, die hungenden Kinder nicht auch noch frieren zu lassen. Gell? :D

Viele Grüße

nilssohn
Zuletzt geändert von nilssohn am Mi 25. Feb 2009, 22:29, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Software "MusicBrainz Picard" in Liste ergänzt
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Logitech Squeezebox Duet - Erfahrungsbericht

#143

Beitrag von nollipa » Mi 25. Feb 2009, 21:57

Hi,

danke schon mal für sehr ausführliche Antwort. Mein Bruder hat schon eine sehr umfangreiche Sammlung, aber auch einiges von iTunes - zum großen Teil mit DRM. So wie ich in kenne wird er sich aber so viel Arbeit nicht aufhalsen. Er meinte auch, evt. tut es für ihn auch eine kleine Stereoanlage mit einem IPod Dock.

Nun, ich habe LastFM nun schon etwas zu schätzen gelernt, obwohl ich derzeit keine Minute Zeit für Musik habe.

Was mein MP3 Archiv anbelangt, so habe ich dies erst in diesem Jahr ganz fertig gebracht. Das ist wirklich heftig viel Arbeit. Letztens habe ich gelesen, dass es sogar Anbieter gibt, die so was für einen erledigen. Zum überlegen ist das, auch wenn es teuer ist.

Deine Progrämmchen gucke ich mir mal an, die meisten sagen mir was MP3 Tag verwende ich selbst, übrigens füge ich damit auch die Album Covers ein (ich bette die direkt in die MP3s ein).
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17377
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: Logitech Squeezebox Duet - Erfahrungsbericht

#144

Beitrag von Wolfman » Mi 25. Feb 2009, 22:28

nollipa hat geschrieben:Hi,
Mein Bruder hat schon eine sehr umfangreiche Sammlung, aber auch einiges von iTunes - zum großen Teil mit DRM. So wie ich in kenne wird er sich aber so viel Arbeit nicht aufhalsen. Er meinte auch, evt. tut es für ihn auch eine kleine Stereoanlage mit einem IPod Dock.


Da möchte ich noch mal mein Creative X-Fi Dock erwähnen - damit könnte er zumindest die Musik vom iPod streamen.
Gerade eben staune ich auch mal wieder, was für einen Sound das Ding aus den MP3s rausholt :D .
Was mein MP3 Archiv anbelangt, so habe ich dies erst in diesem Jahr ganz fertig gebracht. Das ist wirklich heftig viel Arbeit.
.

Auf mich warten auch noch hunderte von CDs (effektiv habe ich derzeit gerade mal knapp 10 GB an MP3s und die höre ich derzeit noch vom iPod).
Ich bereue es etwas, dass ich, als ich vor Jahren eh angefangen hatte, meine CDs zu katalogisieren diese nicht gleich in MP3 umgewandelt zu haben (das Programm "CD Audio Archiv", das ich dazu benutzt habe, bietet nämlich diese Möglichkeit) - aber afair lag das damals an nagelndem Festplattenplatz.
Deine Progrämmchen gucke ich mir mal an, die meisten sagen mir was MP3 Tag verwende ich selbst, übrigens füge ich damit auch die Album Covers ein (ich bette die direkt in die MP3s ein).
Ich hatte mir damals auf Deinen diesbezüglichen Hinweis hin auch MP3 Tag installiert - bei mir kam es aber bei Mehrfach-CDs ins Straucheln, sprich bei der 2. CD schrieb er zum Teil die Daten der 1. in die Tags.
Den Album Art Downloader habe ich mir gerade mal aufgespielt, ich schätze aber, damit muss ich mich erst noch eingehender beschäftigen.

Ansonsten probiere ich gerade mal ein bisschen aus, was mit meinem vorhandenen Equipment (iPod Touch, Multimedia-HD mit NAS-Funktionalität, FritzBox 7270 aka Homeserver) machbar ist ;) .

Die Sache mit der eeeBox macht mich auch neugierig, weil ich u.a. einen eeePC (Netbook) besitze und überlege, den dann evtl. als Server einzusetzen (mit abgeschaltetem Display dürfte der Stromverbrauch auch nicht zu hoch sein)
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: Logitech Squeezebox Duet - Erfahrungsbericht

#145

Beitrag von nilssohn » Mi 25. Feb 2009, 23:02

nollipa hat geschrieben:Mein Bruder hat schon eine sehr umfangreiche Sammlung, aber auch einiges von iTunes - zum großen Teil mit DRM.

Dann sollte er diesen Bericht lesen. Demnach kann - s. Seite 2 - zumindest die SB Boom mit DRM nicht umgehen.
Deine Progrämmchen gucke ich mir mal an, die meisten sagen mir was MP3 Tag verwende ich selbst, übrigens füge ich damit auch die Album Covers ein (ich bette die direkt in die MP3s ein).
Das ist für einzelne MP3s mit vorhandenen Covers auch gewiss sinnvoll. Album Art Downloader hilft am komfortabelsten, wenn du für komplette Alben ein Cover suchst.

Wolfman hat geschrieben:Ich bereue es etwas, dass ich, als ich vor Jahren eh angefangen hatte, meine CDs zu katalogisieren diese nicht gleich in MP3 umgewandelt zu haben (das Programm "CD Audio Archiv", das ich dazu benutzt habe, bietet nämlich diese Möglichkeit) - aber afair lag das damals an nagelndem Festplattenplatz.

Na, sei doch froh! Dann kannst du nun - mit reichlich vorhandenem Festplattenplatz - alle deine CDs verlustfrei komprimieren. Das erzeugt übrigens ein gutes Gefühl beim Hören. :D :
Den Album Art Downloader habe ich mir gerade mal aufgespielt, ich schätze aber, damit muss ich mich erst noch eingehender beschäftigen.
Ja, das ist nötig - m. E. bei jedem hier aufgeführten Stück Software. Ich bin allerdings sicher, bei keinem Programm alle Feinheiten erkundet und verstanden zu haben. Effektiv (nicht unbedingt effizient) arbeiten lässt sich mit jedem davon relativ schnell.

Viele Grüße

nilssohn
Zuletzt geändert von nilssohn am Mi 25. Feb 2009, 23:06, insgesamt 3-mal geändert.
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17377
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: Logitech Squeezebox Duet - Erfahrungsbericht

#146

Beitrag von Wolfman » Mi 25. Feb 2009, 23:05

Wolfman hat geschrieben:... aber afair lag das damals an nagelndem Festplattenplatz.



Autsch - woran habe ich denn da gedacht :D .
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: Logitech Squeezebox Duet - Erfahrungsbericht

#147

Beitrag von mvordeme » Mi 25. Feb 2009, 23:18

nilssohn hat geschrieben:
  • ExactAudioCopy (FLACen unserer Musik-CDs)
  • MP3tag (Taggen aus vorhandenen Informationen)
:thinker: Ist das ein Problem von ExactAudioCopy? Ich hatte ja ein Album testweise mit CDex geFLACt und den Eindruck, dass alle Informationen automatisch übernommen wurden. Wie kann ich das testen?

Grüße,
-- mvordeme
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: Logitech Squeezebox Duet - Erfahrungsbericht

#148

Beitrag von nilssohn » Mi 25. Feb 2009, 23:28

mvordeme hat geschrieben: :thinker: Ist das ein Problem von ExactAudioCopy? Ich hatte ja ein Album testweise mit CDex geFLACt und den Eindruck, dass alle Informationen automatisch übernommen wurden.

Nein, kein Problem. EAC übernimmt alle CD-Informationen, die zur Verfügung gestellt werden, soweit ich das beurteilen konnte. Die Aufgabe von MP3tag und MusicBrainz Picard lag weniger in der Bearbeitung unserer CD-Sammlung als in der von MP3s und WMAs. Unsere Sammlung ist diesbezüglich inhomogen.

Viele Grüße

nilssohn
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Logitech Squeezebox Duet - Erfahrungsbericht

#149

Beitrag von Maliboy » Mi 25. Feb 2009, 23:37

Das ist ja generell so ein Problem...

Darüber habe ich schon heiße Diskussionen mit meiner Schwester geführt. Sie meint: MP3 Tags wären mist.
Ich meine, MP3 Tags sind gut, nur leider machen sich viele nicht die Arbeit, die Ordentlich zu Pflegen. Und da viele Tools auf die eine Freie Datenbank zurückgreifen, kann es da zu unterschieden kommen, wie CDs getaggt werden. Und dann passt es im Ipod nicht. Aber, Handarbeit wollen viele ja auch nicht machen...

Ich habe hier auch so einige MP3s, die noch verkehrt getaggt sind. Nur mir viel Zeit und Muße die zu taggen (weil ich sie sowieso selten höre).
Ist wie mit Bildern. Da will ich das auch machen. Vor allem GEOTAGGING, da das später hilfreich sein kann (ich habe letztens schon bei den Bildern aus dem Ägypten Urlaub gegrübelt, welcher Tempel des denn nun war). Aber auch das ist Zeitaufwendig (vor allem, wenn man keinen GEOLOGGER beim Fotografieren dabei hat, und damals hat man an so etwas noch gar nicht gedacht).
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: Logitech Squeezebox Duet - Erfahrungsbericht

#150

Beitrag von mvordeme » Do 26. Feb 2009, 01:27

Das hier wollte ich Euch nicht vorenthalten. Um dem Controller eine statische IP-Adresse zu verpassen, habe ich mich mit SSH eingeloggt. Hier ist die Grußbotschaft :[ quote="SqueezeboxController"]This network device is for authorized use only. Unauthorized or improper use of this system may result in you hearing very bad music. If you do not consent to these terms, LOG OFF IMMEDIATELY.
[/quote] :rotfl:
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: Logitech Squeezebox Duet - Erfahrungsbericht

#151

Beitrag von mvordeme » Di 3. Mär 2009, 00:05

Am Wochenende hatte ich Besuch, und der Tisch war leer geräumt, so dass der Controller nicht mehr in der Ladeschale stand. Das hat der Akku geschlagene sechs Stunden lang klaglos mitgemacht, bevor die Ladeanzeige rot wurde. Das Display war zwar meistens abgedunkelt, aber ich habe immer mal wieder drauf gesehen, welche Musik gerade gespielt wird.

Lediglich einmal ist er in den Winterschlaf gefallen. Dann ist es in der Tat so, dass er einige Zeit braucht, bis er wieder benutzbar ist. Wenn man dann die Musik anhalten möchte, weil das Telefon klingelt, hat man schlechte Karten.

Bei der Gelegenheit habe ich dann auch erfolgreich testen können, dass der Akku auch bei ausgeschaltetem Controller geladen wird.

Grüße,
-- Martin
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Benutzeravatar
alex
Typographisch harmonysierter Selbstreiniger

<div title=Prof. Dr. h. c. Cäs... Alex>Typographisch harmonysierter Selbstreiniger</div>
Beiträge: 2284
Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
Wohnort: Bischweier

AW: Logitech Squeezebox Duet - Erfahrungsbericht

#152

Beitrag von alex » Di 3. Mär 2009, 08:53

Maliboy hat geschrieben:Darüber habe ich schon heiße Diskussionen mit meiner Schwester geführt. Sie meint: MP3 Tags wären mist.


Ich würde eher sagen, eine MP3-Sammlung ohne vernünftige Tags ist Mist :D
Ich mache relativ wenig mit MP3, aber seit ich mir einen schnuckeligen Sansa Clip gegönnt habe, ist es ganz offensichtlich, wie vernünftige Tags dazu beitragen, Ordnung rein zu bringen. Der Clip wird nämlich überwiegend über die Tags gesteuert, also abspielen nach Interpret, Album usw.
Alex

HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.

Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Logitech Squeezebox Duet - Erfahrungsbericht

#153

Beitrag von Maliboy » Di 3. Mär 2009, 08:56

So ist das ja beim iPod auch. Meine Schwester hätte aber lieber die alte 'Starre' Funktion über Verzeichnisse und Dateinamen.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: Logitech Squeezebox Duet - Erfahrungsbericht

#154

Beitrag von mvordeme » Di 3. Mär 2009, 10:37

Leg Dir iTunes zu, dann passen die Verzeichnisnamen und Dateinamen immer schön zu den Tags. :u:
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Logitech Squeezebox Duet - Erfahrungsbericht

#155

Beitrag von Maliboy » Di 3. Mär 2009, 11:50

Sag das nicht mir. Ich würde mir einfach einmal die Arbeit machen, die Tags ordentlich anzulegen und mich nicht blind auf die Internet Datenbanken verlassen und schon ist alles ok.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

binchen72
Erfahrene Filmumschreiberin und willkürliche Chauvikassenwärtin
Erfahrene Filmumschreiberin und willkürliche Chauvikassenwärtin
Beiträge: 1312
Registriert: Fr 2. Jan 2009, 09:37
Receivertyp: TF5000 MP

AW: Logitech Squeezebox Duet - Erfahrungsbericht

#156

Beitrag von binchen72 » Mi 4. Mär 2009, 10:58

So nach langen Suchen und lesen in zig Foren werfe ich jetzt mal das hier rein, was ich in den letzten Tagen bei mri stehen habe:

Teac WAP 8500

Das ganze besteht aus zwei Einheiten, einem kleinen Kästchen, das an die Stereoanlage angeschlossen wird und einer Fernbedienung mit einer Touch-Oberfläche.

Eigentlich sollte ja der Topfield die Rolle der Jukebox übernehmen, im Prinzip kann der ja auch MP3s abspielen, aber eben nur im Prinzip. Die Möglichkeiten sind doch sehr beschränkt, auch TAPs wie der Mediaplayer oder TopfAMP ändern da nicht viel dran, der Fernseher muss zum Bedienen an sein und die Synchronisation mit neuen Dateien bedarf ausserordentlicher Unterstützung durch Brain 1.0.

Also musste was neues her. In die engere Wahl kamen das Sonos System, das Philips WAC System, eine Lösung von Logitech und der neue Teac Spieler.

An den ersten drei hat mich immer gestört, das ein NAS oder ein Computer laufen muss, um auf die Dateien zuzugreifen. Bei unserer jetzigen (und für uns ausreichenden) Wohnungsgröße war das Streamen in andere Räume für mich immer ohne jede Priorität. Daher habe ich lange gewartet und mir letztlich den WAP 8500 gekauft, den seit knapp 3 Monaten zu kaufen gibt. Interessant ist das Gerät für mich, da man dort USB Geräte anschliessen kann, u.a. auch USB 2,5" Platten. Eine 80 GB 2,5" in Aluminiumgehäuse lag eh noch bei mir in der Grabbelkiste herum.

Das Gerät selbst sieht erstmal nicht sonderlich edel aus, da hätte ich von den Materialen etwas mehr erwartet. Erster Eindruck: befriedigend. Zwei Netzteile (recht gross) sind dabei, die muss man sich erstmal zusammenbasteln, da sind verschiedene Steckertypen dabei, man muss seinen auf die Netzteile aufclipsen.

Bei der Inbetriebnahme gabs dann erstmal keine Probleme. Gefunden haben sich die Geräte nur dann, wenn sie wirklich sehr nahe beieinander stehen. Wird aber auch deutlich drauf hingewiesen, Sichtkontakt auf drei Meter Entfernung und schon finden sich die Geräte nicht mehr. Das betrifft aber nur das erste "Pairing" bei der Inbetriebnahme. Nach der Frage LAN/WLAN wurde dann auch gleich das WLAN erkannt, WPA/PSK Schlüsseleingabe brachte sofort einen Connect, auch wenn die Eingabe des Passwortes auf dem kleinen Bildschirm etwas pfriemelig ist.

Auf dem Gerät ist vTuner installiert, die Anzahl der "Webradios" überwältigend. Man verliert sich leicht in der Masse. Ist aber gleich eine gute Möglichkeit, sich mit der Navigation in grossen Listen zu üben. Der Scrollbalken ist dann nämlich sehr schnall und nicht gut zu treffen zum Ziehen, das "Klicken" auf den Scrollbalken bereich scrollt in Abhängigkeit des Ortes, wo man trifft. So kann man schnell über grosse und kleine Bereiche scrollen, was aber wie gesagt etwas Übung verlangt.

Auf der Webseite gab es eine neue Firmware, diese konnte über einen USB Stick problemlos eingespielt werden.

Dann ein paar Lieder auf die externe Festplatte kopiert - Platte wurde nicht erkannt :evil: Nun gut, die war NTFS formatiert. Also auf FAT32 formatieren. Aber das mag Win XP gar nicht machen. Die Desktoptools bieten nur NTFS an. Also auf die Kommandozeile und dort mittels FS:FAT32 die FAT32 Formatierung erzwungen. Antwort: Volume too large for FAT32 :motz: FAT32 kann aber bis 2 TB und unter bestimmten Bedingungen bis 8 TB, also sollten 80 GB doch keine Probleme machen. Win XP zickt aber weiterhin rum. Google spuckt aus, dass das so ist, wenn eine externe Platte mal NTFS war und es ab Win 2000 keine Möglichkeit mehr mit Boardmitteln gibt. Weiteres Googlen bringt dann zu Tage. das es mit Acronis geht :hello: und nach 5 Minuten hatte ich FAT32. Wurde aber immer noch nicht erkannt. Kabeltausch hat auch nichts gebracht. Eine andere Festplatte will auch nicht. Also wieder einen Griff in die Grabbelkiste und ein Y-USB-Kabel hervorgekramkt, der TEac hat ja zwei USB Buchsen. Und Platte wurde erkannt.

Also ca. 8000 MP3s drauf kopiert, wieder angestöpselt, es wird erkannt, dass die noch nicht katalogisiert wurde, der Scan wurde angeboten, den hab ich erstmal verneint. Das NAvigieren über die Filestruktur funktioniert problemlos. Scan angeworfen, und nach 15 Minuten wird Erfolg angezeigt. Nun kann man über die MP3 Tags navigieren. Laut Handbich soll man auch wieder zurück in die Filestruktur kommen - nur wie, darüber schweigt sich das Handbuch aus. Das Handbuch gibts übrigens nur als PDF, in Papierformat liegt nur eine dicke Schnellanleitung in gefühlten 736 Sprachen bei. Mit der kann man aber gerade mal die Geräte an die Steckdose anschliessen und das Pairing durchführen.Schon beim Netzwerk gehts im Büchlein nicht mehr weiter, das macht aber die nachgeschaltete Installationsroutine der Fernsteuerung wieder wett, die anspringt, sobald man ein erfolgreiches Pairing durchgeführt hat.

Der WAP 8500 kann auch auf Computer und NAS Geräte zugreifen, auf diesen muss aber eine UpnP Software installiert werden, Twonky in der Version 4.irgendwas liegt als Vollversion bei, angeblich mit der kostenlosen Updatemöglichkeit auf die 5er Version. Da mein NAS nicht UPnP fähig ist und ich meinen Rechner nicht zum Musikspielen amachen will habe ich diesbezüglich rein gar nichts gemacht.

Damit ist mein Ziel erfüllt, ich habe einen "MP3Spieler" mit 80 GB Festplatte, die ich schnell abzupfen kann und synchronisieren kann. Zum Musikhören brauche ich kein NAS laufen haben und auch keinen Computer. Die Basisstation versorgt die Platte, und wenn die Basisstation in den Standby geht, wird die Platte nicht mehr mit Strom versorgt. Das Basisgerät hat noch einen richtigen Ausschalter, der allerdings hinter dem Netzteil liegt. Die Ladestation der Fernbedienung hat diesbezüglich gar nichts. Die Fernbedienung selbst hat einen Taster, der den Bildschirm abschaltet.

Die Steuerung ist weit von der eines IPhone entfernt, aber dennoch praktikabel, wenn man mal ein wenig mit der Navigation durch grosse Listen geübt hat.

Der Klang auf der Steroanlage ist gut, das Gerät wurde von der Zeitschrift Steroplay getestet, und dort wurden dem Gerät gute Wandler und ein guter Frequengang bescheinigt. Selbst Radiostreams mit 128kB klingen gut. Die meisten MP3s habe ich mit 256kB FBR gerippt, und selbst die 320kb VBR werden klaglos abgespielt. FLACs, OGGs und WAVs habe icht nicht, ebensowenig wie DRM Files, kann ich also nichts zu sagen. Sollen aber laut Anleitung abspielbar sein. FLACs wären interessant, da sie verlustftrei abspeichern und auch TAGs aufnehmen können, aber die Mühe des rippens mache ich mir nicht nochmal.

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: Logitech Squeezebox Duet - Erfahrungsbericht

#157

Beitrag von mvordeme » Sa 7. Mär 2009, 16:13

Cool, danke. Irgendwie hatte ich bei meiner Suche den Teac nicht gefunden, sonst hätte ich mir den auch mal angesehen.

Bei mir gibt es auch Neuigkeiten. Am Freitag ist die Squeezebox Boom angekommen.

Das Einrichten geht genauso wie bei der Duet, außer dass man hier immer die Möglichkeit hat, eine statische IP-Adresse zu vergeben. Das habe ich dann vorsichtshalber gleich gemacht. Dann geht auch das Verbinden mit dem Netzwerk schneller.

Die Box ist klein (33 cm x 13 cm x 9 cm) und dabei sehr schwer (2230 g). Der Klang ist für ein so kleines Gerät außerordentlich gut. Laut Datenblatt haben Tief- und Hochtöner getrennte Verstärker. Die Frequenzweiche ist digital. Der Frequenzgang ist gerade und unverfälscht. Das kennt man von so kleinen Geräten normalerweise anders.

Ich habe die Box mal mit dem Receiver der Duet synchronisiert. Dabei fiel auf, dass sie genau so wie die große Anlage klingt, der Frequenzgang also keine Löcher hat. Außerdem funktioniert das Synchronisieren einwandfrei. Es gibt keinerlei Verzögerungen zwischen den beiden Boxen.

Negativ ist mir bisher nur aufgefallen, dass die Boom bei Verbindungsproblemen (zum Beispiel, weil sie vor dem Ausschalten mit dem SqueezeCenter verbunden war, der Server jetzt aber nicht mehr läuft) immer eine neue Netzwerkkonfiguration anbietet. Da kann man sich zwar durch klicken, aber das ist trotzdem lästig. Das sollte aber besser werden, wenn ich mir mal einen Server eingerichtet habe, auf dem das SqueezeCenter immer läuft.

Grüße,
-- Martin
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: Logitech Squeezebox Duet - Erfahrungsbericht

#158

Beitrag von steve » Sa 7. Mär 2009, 18:41

Habe mir auch die Boom zugelegt. Ich bin faziniert, was man alles einstellen kann. Ja, es ist mein erstes Internet Radio..... :D
Der Klang ist für mich außergewöhnlich gut. Das Teil steht nun im Schlafzimmer....

Was ich mich allerdings frage:
Das Teil bietet mir im Internetradio lokale Sender an. Und tatsächlich, es werden nur die Sender in meiner unmittelbaren Umgebung angeboten. Woher weiß die Kiste, wo ich wohne. Nein, ich habe keine Angaben zu meinem Wohnort o.ä. irgendwo eingegeben. Ich kann mir das nicht erklären.

Was mich auch fasziniert, ist die Möglichkeit, das Teil durch das I-net komplett zu steuern....

Alles in allem kann ich es nur empfehlen.... :hello:
LG
Steve



Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Logitech Squeezebox Duet - Erfahrungsbericht

#159

Beitrag von Maliboy » Sa 7. Mär 2009, 19:35

[quote="steve0564"]Was ich mich allerdings frage:
Das Teil bietet mir im Internetradio lokale Sender an. Und tatsächlich, es werden nur die Sender in meiner unmittelbaren Umgebung angeboten. Woher weiß die Kiste, wo ich wohne. [/quote]


Ist Dir noch nie Aufgefallen, das Du auf bestimmten Seiten Regionalisierte Werbung bekommst?
Man kann ja anhand der IP die Region rausbekommen, in der man sich befindet. Und ich denke, genauso läuft das bei Dir auch. Anhand der Internet IP weiß das Ding die Region und schon kennt es die Regionalen Sender...
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: Logitech Squeezebox Duet - Erfahrungsbericht

#160

Beitrag von steve » Sa 7. Mär 2009, 19:40

Maliboy hat geschrieben:Ist Dir noch nie Aufgefallen, das Du auf bestimmten Seiten Regionalisierte Werbung bekommst?
Man kann ja anhand der IP die Region rausbekommen, in der man sich befindet. Und ich denke, genauso läuft das bei Dir auch. Anhand der Internet IP weiß das Ding die Region und schon kennt es die Regionalen Sender...


Nö, ist mir noch nicht aufgefallen, da die Werbung in meinem FF ausgeblendet wird.
Das alles ist schon erschreckend...... :shock:
LG
Steve



Antworten

Zurück zu „Technikforum“