Radiogeräte für Sat-Radioprogramme???

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10265
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: Radiogeräte für Sat-Radioprogramme???

#181

Beitrag von steve » Di 14. Okt 2008, 09:02

Allerdings sind m. E. Internetradios nicht mit Satradios zu vergleichen. Während im Sat eher der Fokus auf deutsche ÖR-Sendern liegt, sind es im Internetradio eher die ausländischen Sender.......
LG
Steve


SRP-2100 (FW: ) + WD EARS an TX-37LZD85F;
Autostarttaps:
TF 5500 (FW: 13.09.2005DGmHPTUUu) + Samsung HD103SI an TX-37LZD85F; SX-2000U2;
Autostarttaps: Powerrestore V0.7.3c, SDS, Standby v1.8, Goldfish V0.2, Improbox V2.5, Automove V1.9 (60), TapZone V1.3, Filer V2.10RC3, Nice Display V2.1b8, TapCommander V1.34
Taps manuell: UsbReset, Pip


Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Radiogeräte für Sat-Radioprogramme???

#182

Beitrag von JayTee » Di 14. Okt 2008, 09:06

Ich nutze im Moment eher selten Internet-Radio, aber ich meine mich zu erinnern, dass die ÖR aus Deutschland auch alle vertreten sind.

Zusätzlich gab es einige unserer Lokalsender hier auch übers I-net.

Wobei da einige inzwischen rumspinnen, die kannst du nur noch direkt über deren Homepage hören, was dann wohl mit W-Lan Radios nicht funktioniert, oder?
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10265
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: Radiogeräte für Sat-Radioprogramme???

#183

Beitrag von steve » Di 14. Okt 2008, 09:57

JayTee hat geschrieben:Ich nutze im Moment eher selten Internet-Radio, aber ich meine mich zu erinnern, dass die ÖR aus Deutschland auch alle vertreten sind.

Zusätzlich gab es einige unserer Lokalsender hier auch übers I-net.

Wobei da einige inzwischen rumspinnen, die kannst du nur noch direkt über deren Homepage hören, was dann wohl mit W-Lan Radios nicht funktioniert, oder?


Man muss wohl 3 Nutzungsmöglichkeiten unterscheiden:

I-netradio:
- nur via Webpage (z.B. BR3, bei Antenne Bayern nur mono :huh:
- via Winamp (Shoutcast oder AOL-Radio) Mix mit wenigen deutschen Sendern (Mediaplayer)
- Hardware (kenn ich nicht)

Es sollte doch ein Software I-netradio geben, dass genauso funzt, wie bei Hardware oder?
LG
Steve


SRP-2100 (FW: ) + WD EARS an TX-37LZD85F;
Autostarttaps:
TF 5500 (FW: 13.09.2005DGmHPTUUu) + Samsung HD103SI an TX-37LZD85F; SX-2000U2;
Autostarttaps: Powerrestore V0.7.3c, SDS, Standby v1.8, Goldfish V0.2, Improbox V2.5, Automove V1.9 (60), TapZone V1.3, Filer V2.10RC3, Nice Display V2.1b8, TapCommander V1.34
Taps manuell: UsbReset, Pip


Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Radiogeräte für Sat-Radioprogramme???

#184

Beitrag von JayTee » Di 14. Okt 2008, 10:03

Wenn ich das richtig verstehe wählt sich das W-Lan Radio ja auch nur auf ner I-Net Seite ein und bekommt darüber die Streams.

Ich hab zu Hause irgendeinen Freware-Player fürs I-Net Radio installiert, darüber bekommst du dan Zugriff auf die Radiosender.

Muss heute Abend mal sehen wie das Ding heißt :thinker:

Wie gesagt, zum Radio hören nutzen wir im Moment hauptsächlich den Topf ;)

Edit: den hier hab ich auch drauf: phonostar
Zuletzt geändert von JayTee am Di 14. Okt 2008, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10265
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: Radiogeräte für Sat-Radioprogramme???

#185

Beitrag von steve » Di 14. Okt 2008, 10:10

JayTee hat geschrieben:
Wie gesagt, zum Radio hören nutzen wir im Moment hauptsächlich den Topf ;)


Meine Satschüssel hat einen Heiligenschein, sprich eine extra UKW-Antenne, da ich es leid bin, für mal eben z.B. am Morgen immer erst den Topf oder PC zu booten.

Schaut so ähnlich aus, wie das Ava von Bonni..... nur horizontal! ;)
LG
Steve


SRP-2100 (FW: ) + WD EARS an TX-37LZD85F;
Autostarttaps:
TF 5500 (FW: 13.09.2005DGmHPTUUu) + Samsung HD103SI an TX-37LZD85F; SX-2000U2;
Autostarttaps: Powerrestore V0.7.3c, SDS, Standby v1.8, Goldfish V0.2, Improbox V2.5, Automove V1.9 (60), TapZone V1.3, Filer V2.10RC3, Nice Display V2.1b8, TapCommander V1.34
Taps manuell: UsbReset, Pip


Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Radiogeräte für Sat-Radioprogramme???

#186

Beitrag von JayTee » Di 14. Okt 2008, 10:14

Eben da bin ich noch nicht zu gekommen.

Ich hab den Umstieg von Kabel auf SAT hinter mir (erst zwei Jahre :u: ) und hab damals die Schüssel auf die Garage gestellt mit einem Quad.

Da gehen zwei Leitungen zum Topf und eine zu Sohnemanns PC, thats it ;)

Im Schlafzimmer werkelt DVB-T, und die Radiogeschichte schiebe ich seit dem vor mir her :oops:

Edit: jetzt hab ich auch den Player gefunden, den ich zuletzt benutzt habe: klick
Zuletzt geändert von JayTee am Di 14. Okt 2008, 10:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10265
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: Radiogeräte für Sat-Radioprogramme???

#187

Beitrag von steve » Di 14. Okt 2008, 10:55

JayTee hat geschrieben:
Edit: jetzt hab ich auch den Player gefunden, den ich zuletzt benutzt habe: klick


Danke!
Ich schaus mir mal an! :angel:
LG
Steve


SRP-2100 (FW: ) + WD EARS an TX-37LZD85F;
Autostarttaps:
TF 5500 (FW: 13.09.2005DGmHPTUUu) + Samsung HD103SI an TX-37LZD85F; SX-2000U2;
Autostarttaps: Powerrestore V0.7.3c, SDS, Standby v1.8, Goldfish V0.2, Improbox V2.5, Automove V1.9 (60), TapZone V1.3, Filer V2.10RC3, Nice Display V2.1b8, TapCommander V1.34
Taps manuell: UsbReset, Pip


Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Radiogeräte für Sat-Radioprogramme???

#188

Beitrag von Bernhard75045 » Di 14. Okt 2008, 10:57

JayTee hat geschrieben:
Edit: jetzt hab ich auch den Player gefunden, den ich zuletzt benutzt habe: klick


Hab ihn schon istalliert... ;)

Scheint ganz gut zu sein. Danke!
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Radiogeräte für Sat-Radioprogramme???

#189

Beitrag von JayTee » Di 14. Okt 2008, 11:00

Problem ist halt, dass der PC noch länger zum Start braucht als der Topf, drum ist das bei uns wieder etwas eingeschlafen.

Hab gerade mal ein wenig bei W-Lan Radios gestöbert, aber da scheint auch nicht alles so toll zu funktionieren :thinker:
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10265
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: Radiogeräte für Sat-Radioprogramme???

#190

Beitrag von steve » Di 14. Okt 2008, 11:02

JayTee hat geschrieben:Problem ist halt, dass der PC noch länger zum Start braucht als der Topf, drum ist das bei uns wieder etwas eingeschlafen.

Hab gerade mal ein wenig bei W-Lan Radios gestöbert, aber da scheint auch nicht alles so toll zu funktionieren :thinker:


Bei einem Bekannten hatte ich mal eins in den Fingern! Das war klasse! Das hat sogar einen internen Speicher gehabt, um das Programm mal pausieren zu können. Quasi ein Timeshift! Hab ich allerdings auf dem Markt noch nicht so gesehen...... :huh:
LG
Steve


SRP-2100 (FW: ) + WD EARS an TX-37LZD85F;
Autostarttaps:
TF 5500 (FW: 13.09.2005DGmHPTUUu) + Samsung HD103SI an TX-37LZD85F; SX-2000U2;
Autostarttaps: Powerrestore V0.7.3c, SDS, Standby v1.8, Goldfish V0.2, Improbox V2.5, Automove V1.9 (60), TapZone V1.3, Filer V2.10RC3, Nice Display V2.1b8, TapCommander V1.34
Taps manuell: UsbReset, Pip


Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25530
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Radiogeräte für Sat-Radioprogramme???

#191

Beitrag von JayTee » Di 14. Okt 2008, 11:03

Ich brauche mehr Details!!! ;)
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Radiogeräte für Sat-Radioprogramme???

#192

Beitrag von nollipa » Di 14. Okt 2008, 11:44

JayTee hat geschrieben:Hab gerade mal ein wenig bei W-Lan Radios gestöbert, aber da scheint auch nicht alles so toll zu funktionieren :thinker:


Nun ja, was nicht so doll funktioniert ist die Tatsache, dass mancher Sender halt mal einfach nicht funktioniert. Oder dass wieder mal was an der Streamingadresse geändert wurde.

Ich hatte mal den ersten TerraTec Noxon Player, der aber ein sehr schlechtes Display hatte. Über die Fernbedienung war das Teil sehr schlecht zu bedienen, man konnte ja fast nix lesen. Leider gab es das Ding seinerzeit nur mit W-LAN, was bei mir nur mäsig funktioniert.

Irgendwie habe ich aber jedes Mal ein Déjà vu, wenn ich diverse Internetradios angucke. Die Displays erinnern doch sehr stark an das von dem Noxon. Also vor dem Kauf mal gucken, ob das Display auch noch von 2m Entfernung noch gut zu lesen ist.

Ich schreib hier nun nicht mehr, was ich mir gekauft habe, sonst muss ich mir wieder anhören, dass ich zu viel Werbung dafür mache. Zudem ist es vielen hier eh zu teuer.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: Radiogeräte für Sat-Radioprogramme???

#193

Beitrag von macfan » Di 14. Okt 2008, 18:20

@Bernhard:
Ist der von deiner Mutter gewünschte Sender auch über SAT zu empfangen?

Gruß, Horst

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Radiogeräte für Sat-Radioprogramme???

#194

Beitrag von Bernhard75045 » Di 14. Okt 2008, 18:30

macfan hat geschrieben:@Bernhard:
Ist der von deiner Mutter gewünschte Sender auch über SAT zu empfangen?

Gruß, Horst


Ja, ist er. :D
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Radiogeräte für Sat-Radioprogramme???

#195

Beitrag von cluberer99 » Di 14. Okt 2008, 18:37

Wie wäre es mit so einem Teil? Auf der Fernbedienung ist eine Pausentaste vorhanden das könnte auf eine Ard Timeshift hindeuten. Hab jetzt nicht die ganzen Details angesehn.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Radiogeräte für Sat-Radioprogramme???

#196

Beitrag von Bernhard75045 » Fr 17. Okt 2008, 17:54

Wollte mal eine kurze Zwischenbilanz abgeben:

Meine Mutter hat nun auf einem der Hängeschränke in ihrer Küche einen TF 4000FE stehen sowie recht kleine, ebenfalls silberfarbene Aktivboxen. Das größte ist die nicht sichtbare Master/Slave-Steckdosenleiste, die mit 8 Steckdosen "wahnsinnig" überdimensioniert ist aber alle kleineren waren (teilweise sogar erheblich) teurer.

Der TF4000Fe hat ein Display, das im StandBy-Betrieb die Uhrzeit, im ON-Betrieb dagegen die Kanalnummer anzeigt (das fehlt leider bei meinen TF3000ern, weshalb die für diese Aufgabe leider nicht in Frage kamen. Ohne Monitor hätte man ja keine Kontrolle, was gerade eingeschaltet ist). In einem der Hängeschränke ist innen an der Tür eine Programmplatzbelegung angeklebt.

Mutti kann nun mit einer einzigen Fernbedienung und einem einzigen Knopfdruck morgens ihren Lieblingssender einschalten, Wenn sie dann am Nachmittag den regionalen Sender hören will weiß sie, wie man umschaltet, und die Lautstärkenregelung über den Receiver (via Cinch) funktioniert astrein.

Und da auch die Master/Slave-Steckdose wie gewünscht funktioniert und die Lautsprecher ordnungsgemäß mit dem Receiver ausgeschaltet werden hab ich nun eigentlich (fast) genau das was ich wollte: Nicht so viele Geräte, nicht so viele FBs, möglichst wenig Technik, mit der sich meine Eltern auseinandersetzen müssen.

Und alles in allem zu einem recht günstigen Preis, was aber auch daran liegt, dass meine "kleinen" Receiver recht preisgünstige Gebrauchtgeräte waren.

Ich kann diese Konstellation also wirklich allen weiter empfehlen, die sowas wollen/suchen; wer allerdings Wert auf eine bessere Klangquali legt hat dann ja sowieso eine Stereoanlage o.Ä. in Benutzung, wo ein Receiver direkt angeschlossen werden kann.
(Obwohl mich die Klangfülle der Billigboxen, die eigentlich für den PC gedacht sind, echt überrascht hat!)


Das Internetradio-Programm, das JayTee weiter oben verlinkt hat, hat mittlerweile nicht nur auf meinem sondern auch auf meines Vaters PC seinen festen Platz gefunden. Zur Zeit bin ich wirklich am Überlegen, ob ich sowohl in seinem wie auch meinem Arbeitszimmer überhaupt Receiver für den Radioempfang an die dort vorhandenen Kompaktanlagen anschließen soll; das Tool erfüllt eigentlich sowohl seine wie auch meine Wünsche, und wenn ich im Arbeitszimmer bin läuft dort auch der PC, bei Papa ist's genauso.

Danke, Jörg, und Danke natürlich auch an alle andern, die mir weiter geholfen haben :D


@ HaJü: ich wollte übrigens lediglich keinen "zusätzlichen" Receiver, wobei sich das "zusätzlich" auf: "zusätzlich zum normalen Radiogerät bzw. zu einer kompletten (Kompakt-)Anlage" bezog. ;)
Zuletzt geändert von Bernhard75045 am Fr 17. Okt 2008, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Antworten

Zurück zu „Technikforum“