DSL-Router für Alice-16000er-Anschluß

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
srupprecht
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1427
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 10:10
Receivertyp: V U + Duo² 2xDualDVB-S2
Receiverfirmware: OpenVIX Apollo

AW: DSL-Router für Alice-16000er-Anschluß

#21

Beitrag von srupprecht » Di 20. Mai 2008, 11:30

Alice ist halt günstig und vorallem hat sie eine kurze Vertragslaufzeit. Frage ist, wie lange noch? Aktuell verliert Hansenet wohl einen ganzen Teil an Kunden, weil's insbesondere mit der Telefonie (VOIP) häufiger Probleme gibt.

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: DSL-Router für Alice-16000er-Anschluß

#22

Beitrag von berlin69er » Di 20. Mai 2008, 16:20

Danke für die guten Ratschläge!

Alice ist günstiger, zum Monatsende kündbar, hatte eine kostenfreie Hotline (inzwischen leider Ortstarif), 1 Mobilfunk-SIM-Karte incl. (3 weitere können günstig zugeordert werden) mit der man kostenlos von Alice zu Alice (Festnetz & Handy!) telefonieren kann, echte Telefonie-Flat in's gesamte Festnetz (nicht nur T-Com...) & 16000er-Leitung für alle, wenn es die leitung hergibt!

Für mich war es das beste Angebot...! :wink:


@srupprecht: Mit VOIP ist aber nicht der normale Alice-Telefonanschluss gemeint, oder? Denn vom Prinzip her ist der ja eigentlich auch VOIP...!

Ich bin eigentlich einer der "doofen" User, der ein Installationsprogramm bevorzugen würde! :oops: Einfach aus Faulheit! Ich hab aber auch kein Problem mich in sowas rein zulesen, wenn es unbedingt sein muß...! :u: :D

Ich werd erstmal zum Geizmarkt gehen, da es da einen Alice-Stand gibt! Vielleicht haben die ja, auch wenn ich es nicht glaube, nen Tipp für mich...! Dann werd ich mir nen Netgear kaufen & mir ein Rückgaberecht zusichern lassen! :wink:
Gruß

Benutzeravatar
Der Graue
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 387
Registriert: So 11. Dez 2005, 14:29

AW: DSL-Router für Alice-16000er-Anschluß

#23

Beitrag von Der Graue » Di 20. Mai 2008, 18:10

berlin69er hat geschrieben:Danke für die guten Ratschläge!

...
@srupprecht: Mit VOIP ist aber nicht der normale Alice-Telefonanschluss gemeint, oder? Denn vom Prinzip her ist der ja eigentlich auch VOIP...!
..


Mooooment, Du sagtest doch, dass Du einen analogen Anschluss von Alice hast, dann gibt es mit der Box auch keine Probleme.
Nun ist die Frage, hast Du einen "echten" Festnetzanschluss, oder telefonierst Du über VOIP? In Berlin solltest Du aber nen richtigen Anschluss haben - einfach mal das Telefon direkt in die TAE Dose stecken, wenn's dann noch "tuuut" macht ist alles ok :wink:


Gruß vom Grauen


PS Gerade die monatliche Kündigungsfrist bei Alice hat den Vorteil, dass Tarifsenkungen auch relativ einfach von Bestandskunden in Anspruch genommen werden können - auch wenn man manchmal hartnäckig sein muss. Bei anderen Anbietern hängst Du dann zwei Jahre auf nem Wuchertarif fest.
TF5000PVRt - FW 5.13.30P(H)DST (03.Nov.2006); Logitech Harmony 555
TAPs in dieser Reihenfolge: PowerRestore v0.7.3; Jag's AutoOff 06:00; 3PG v1.29 beta;
WSSkiller 2.11; Filer v2.30

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: DSL-Router für Alice-16000er-Anschluß

#24

Beitrag von berlin69er » Di 20. Mai 2008, 18:18

Hab natürlich einen "echten" analogen Festnetzanschluss von Alice! Funktioniert auch ohne Splitter in der Dose...! Ich dachte nur, dass Alice das dann auch digital verschickt (so eine Art VOIP) oder mieten die die kompletten Leitungen von der Telekom und es läuft dann wie herkömmliches Telefon ab? :thinker:
Gruß

Benutzeravatar
Der Graue
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 387
Registriert: So 11. Dez 2005, 14:29

AW: DSL-Router für Alice-16000er-Anschluß

#25

Beitrag von Der Graue » Di 20. Mai 2008, 18:45

Die mieten nur die "letzte Meile" vom Hauptverteiler in's Haus, der Rest ist eigenes Netz von Hansenet - also ganz normales Telefon bzw. ISDN wie bei mir.
Es gibt aber auch Anschlüsse, wo Hansenet keine "echte" Leitung schalten kann. Da bekommst Du dann DSL und besondere Hardware zum telefonieren über VOIP. Damit soll es wohl vermehrt Probleme geben, weshalb momentan diverse Kunden abgewandert sind.

Ich hoffe, ich habe das jetzt richtig erklärt ;)
TF5000PVRt - FW 5.13.30P(H)DST (03.Nov.2006); Logitech Harmony 555
TAPs in dieser Reihenfolge: PowerRestore v0.7.3; Jag's AutoOff 06:00; 3PG v1.29 beta;
WSSkiller 2.11; Filer v2.30

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: DSL-Router für Alice-16000er-Anschluß

#26

Beitrag von berlin69er » Di 20. Mai 2008, 19:41

Alles klar! Danke dir!

Bin gerade vom Mafia- & Geizmarkt zurück: Der Alice-Mensch dort ist wohl nur ein dummer Praktikant oder studentische Hilfskraft (vermutlich 1. Semester Theologie...), denn von Internet hatte der noch weniger Ahnung, als ich...!
Außerdem hatten die gerade mal ein Kombi-Gerät DSL-Modem/W-Lan-Router von Linksys...! Werde dann wohl doch mal im Netz bestellen...! :wink:
Gruß

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: DSL-Router für Alice-16000er-Anschluß

#27

Beitrag von berlin69er » Mo 26. Mai 2008, 20:07

So, mal den aktuellen Stand:
Bin jetzt stolzer Besitzer eines Netgear DG 834 GTB!
Normales LAN, mit einem Laptop funktioniert völlig ohne Probleme! Wenn ich Zeit (& Lust) habe werde ich mal die anderen Varianten (W-LAN & mehrere Rechner) ausprobieren...! :u: Bis jetzt bin ich jedenfalls vollauf zufrieden! :hello:
Gruß

Antworten

Zurück zu „Technikforum“