[quote="nollipa"]hier geht es aber nicht um Satelliten-, sondern um Kabelempfang. Je nachdem wie das Leerrohrnetz aufgebaut ist, sind halt Verstärker, Abzweiger, Abschlusswiderstände nötig. Bei Satellitenemfpang ist das etwas einfacher, da gehe ich halt mit meinem Kabel vom LNB raus zum Receiver und gut ist. Bei Kabelempfang kann dies etwas aufwendiger sein.[/quote]
[quote="Gitarrenschlumpf"]Absolut korrekt.[/quote]
Sehe ich nicht so. Da bei Sat-Empfang die Frequenzen höher sind, muss das Kabel theoretisch besser sein. Denn z.B. die Dämpfung ist frequenzabhängig. Und ich habe auch schon Kabelanlagen mit eben dem Kabel bei Bekannten ausgebaut. Völlig problemlos. Ob da ein Verstärker oder was weiß ich dazwischen ist, spielt keine Rolle.
Und "vom LNB raus zum Receiver" ist bei mir auch nicht. Meine Anlage versorgt von 2 Quattros über MS 3 Receiver, also nicht mal eben "vom LNB raus zum Receiver". Die Entfernungen zwischen ein einzelnen Elementen sind dabei teilweise erheblich.
Nach 40 Jahren Antennenexperimentiererei von Längstwellen bis mehreren Gigahertz und Verkabelung von HF-Signalen glaube ich etwas Erfahrung zu haben...