Ach, mach die 50,00 EUR Router nicht schlecht. Besser IRGENDEINE Hardwarefirewall als IRGENDEINE Softwarefirewall. Die Netgear, DLink etc Firewalls sind nicht mal schlecht, vorausgesetzt man leitet keine Ports weiter. Dann sollte zumindest SPI (Stateful Packet Inspection) an Bord sein. Bei den Netgear-Routern gibt es eine eigene Produktlinie, zB den FR114P:Gorbag hat geschrieben:Virenscanner: Kaspersky
Firewall: Entweder Linux-PC mit IPCop vor dem eigentlichen PC vorgeschaltet. Oder vernünftigen Router mit integrierter Firewall (und damit meine ich keine 50 Euro Router). Keine Desktopfirewall!
- Stateful Packet Inspection (SPI) zum Schutz vor DoS-Attacken(Denial of Service)
- NAT-Routing
- IPSec-Unterstützung
- Intrusion Detection System (IDS)
- Web URL Content Filtering
Damit sollte ein Angriff von aussen auf Deinen PC so gut wie unmöglich sein - selbst in der Auslieferungseinstellung.
Wir haben bei uns in der Firma zwei Zyxel-Router in Serie, einen, der alles auf 8 IP-Adressen mappt und einen, der das interne, nicht öffentliche Netz abschirmt.
Wir konnten bisher - bis auf einige Spyware-Dinger, die man sich ja selbst aktiv über die Leitung saugt - keine Angriffe verzeichnen. Ich habe zusätzlich mal auf einem Rechner Zonealarm installiert, innerhalb von 4 Wochen keine einzige Angriffsmeldung. Ich denke, das spricht für die Hardwarefirewall...
lg
Herbsi