Welche Fritzbox für Telekom "Call & Surf Comfort IP"?

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
Benutzeravatar
alex
Typographisch harmonysierter Selbstreiniger

<div title=Prof. Dr. h. c. Cäs... Alex>Typographisch harmonysierter Selbstreiniger</div>
Beiträge: 2284
Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
Wohnort: Bischweier

AW: Welche Fritzbox für Telekom "Call & Surf Comfort IP"?

#21

Beitrag von alex » Mi 4. Dez 2013, 11:01

wohliks hat geschrieben:Einfach Fritz!Fax als Drucker wählen und schon wird das Dokument als Fax gesendet... :D


Hat bei mir mit XP wunderbar funktioniert. Mit Win 8 hab ich das leider noch nicht zum Laufen bekommen :motz: Vielleicht mache ich über Weihnachten mal wieder einen Installationsversuch.
Alex

HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.

Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4556
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Welche Fritzbox für Telekom "Call & Surf Comfort IP"?

#22

Beitrag von wohliks » Mi 4. Dez 2013, 11:04

alex hat geschrieben:Hat bei mir mit XP wunderbar funktioniert.
...läuft hier unter Win 7...
Mit Win 8 hab ich das leider noch nicht zum Laufen bekommen
...hm, das ist allerdings blöd - und ein weiteres Argument, mit dem "Hauptrechner" erstmal bei Win 7 zu bleiben...
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: Welche Fritzbox für Telekom "Call & Surf Comfort IP"?

#23

Beitrag von steve » Mi 4. Dez 2013, 11:08

Die 3x im Jahr, wo ich aus dem PC faxen wollte, musste ich immer wieder komplett neu installieren und tüfteln, bevor das geklappt hat. Und das unter XP.
LG
Steve



Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4556
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Welche Fritzbox für Telekom "Call & Surf Comfort IP"?

#24

Beitrag von wohliks » Mi 4. Dez 2013, 11:16

steve hat geschrieben:Die 3x im Jahr, wo ich aus dem PC faxen wollte, musste ich immer wieder komplett neu installieren und tüfteln, bevor das geklappt hat. Und das unter XP.
Komisch - hier habe ich unter Win 7 im Februar 2012 den Fritz!Fax-Druckertreiber installiert und wann immer ich ihn brauchte (okay, auch nur 34 Faxe seitdem), hat er ohne Gemecker auf Anhieb funktioniert... :D :

EDIT Zur Vervollständigung: An einer Fritz!Box 7390.
Zuletzt geändert von wohliks am Mi 4. Dez 2013, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
alex
Typographisch harmonysierter Selbstreiniger

<div title=Prof. Dr. h. c. Cäs... Alex>Typographisch harmonysierter Selbstreiniger</div>
Beiträge: 2284
Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
Wohnort: Bischweier

AW: Welche Fritzbox für Telekom "Call & Surf Comfort IP"?

#25

Beitrag von alex » Mi 4. Dez 2013, 11:19

Die Funktion von Fritz!Fax scheint wohl sehr individuell zu sein. Es gibt auch welche, bei denen das unter Win 8 funktioniert. Aber bisher haben mir alle Tipps aus irgendwelchen Foren nicht weitergeholfen.
Alex

HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.

Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco

Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: Welche Fritzbox für Telekom "Call & Surf Comfort IP"?

#26

Beitrag von nilssohn » Fr 6. Dez 2013, 07:58

Ich habe die interne Faxfunktion nun erfolgreich aktiviert, ohne Fritz!Fax zu installieren. Einen Fritz!Fax-Drucker werde ich also nicht haben, es sei denn, der Spieltrieb übermannt mich. ;) Aber so selten wie ich von zuhause aus Faxe sende, sollte das Hardwarefax genügen, und das FB-Interface gibt's ja auch noch.

Wer wohl ein Fax empfängt? Das eingeschaltete Hardwarefax an analog "Fon" der Box oder das interne Fax? Beide greifen auf dieselbe Rufnummer zu. Muss ich mal ausprobieren heute.
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Welche Fritzbox für Telekom "Call & Surf Comfort IP"?

#27

Beitrag von nollipa » Fr 6. Dez 2013, 19:26

Hi,

Du kannst ja bei der Fritzbox einstellen, auf welche Rufnummer der jeweilige A/b Port reagiert. Findest du unter Telefonie/Telefoniegeräte. Am besten gar keine Nummer zuweisen.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
Khuntom
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 698
Registriert: Di 5. Jan 2010, 02:16
Receivertyp: 2xSRP 2100(2TB)
2x7700 HDPVR
Receiverfirmware: TMS 1.16.00, 7700 HDPVR 7.00.45

AW: Welche Fritzbox für Telekom "Call & Surf Comfort IP"?

#28

Beitrag von Khuntom » Fr 6. Dez 2013, 22:19

Ich nutze beide Versionen. Mit zwei Nummern.
Fritz!fax zum Senden vom Laptop. Da kann ich meine eigenen Brief - bzw. Faxvordrucke verwenden. Oder eben zum faxen gespeicherter Dokumente.
Der Empfang geht aufs externe Faxgerät und per Weiterleitung zum e-mail Konto.Spart Papier bei Werbefaxen
Die interne Faxmöglichkeit habe ich noch nicht versucht, sieht für mich aber ziemlich schmucklos aus. Dokumente gehen per Anhang.

BTW: unter XP war Fritz!fax kein Problem, bei Windows 7 läuft's noch nicht. (CAPI-Fehler)

Gruß, Khuntom
Panasonic TX-49CXW754; Harmony 700; TFIR; Lüfterkit III;
TMS TAP’s HDDInfo-TMS V2.4d, TMS Telnetd V0.3; FirmwareTMS 4/'11, BetterWeather V1.0, T2D V1.4g, QuickPlay V4.94, IQChannels 1.1, RoboChannel, ShowTMSInfo
im Autostart: 1_TimerDiags V3.4g ; 2_SmartEPG_TMS V6.4; 3_Automove 2.1.3; 4_TMSDisplay 2.3a; 5_TMSRemote V4.3; 6_BackupSettings 1.2b; 7_CallMonitor 1.2.8; 8_RebuildNAV; 9_BirthDayReminder_TMS; 10_TMS Mount V0.8a;
mobil: aTMSRemote

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4556
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Welche Fritzbox für Telekom "Call & Surf Comfort IP"?

#29

Beitrag von wohliks » Fr 6. Dez 2013, 22:36

Khuntom hat geschrieben:Der Empfang geht aufs externe Faxgerät und per Weiterleitung zum e-mail Konto.Spart Papier bei Werbefaxen
Aber genau das leistet doch der interne Fax-Empfang der Fritz!Box auch - dafür braucht man gar kein externes Faxgerät... :thinker:
unter XP war Fritz!fax kein Problem, bei Windows 7 läuft's noch nicht. (CAPI-Fehler)
Seltsam - läuft hier ganz problemlos unter Win 7 (64-bit)...
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: Welche Fritzbox für Telekom "Call & Surf Comfort IP"?

#30

Beitrag von nilssohn » Fr 6. Dez 2013, 23:44

nilssohn hat geschrieben:Wer wohl ein Fax empfängt? Das eingeschaltete Hardwarefax an analog "Fon" der Box oder das interne Fax? Beide greifen auf dieselbe Rufnummer zu. Muss ich mal ausprobieren heute.

Das interne Fax greift die Sendung ab. Ist mir recht, kann so bleiben. Dann bleibt das externe aus, bis ich mal was senden will. :)
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Benutzeravatar
Khuntom
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 698
Registriert: Di 5. Jan 2010, 02:16
Receivertyp: 2xSRP 2100(2TB)
2x7700 HDPVR
Receiverfirmware: TMS 1.16.00, 7700 HDPVR 7.00.45

AW: Welche Fritzbox für Telekom "Call & Surf Comfort IP"?

#31

Beitrag von Khuntom » Sa 7. Dez 2013, 11:08

wohliks hat geschrieben:Aber genau das leistet doch der interne Fax-Empfang der Fritz!Box auch - dafür braucht man gar kein externes Faxgerät... :thinker: Seltsam - läuft hier ganz problemlos unter Win 7 (64-bit)...



Richtig, diese Funktion wird über das interne Fax geregelt.
Konfiguriert habe ich es über > Telefoniegeräte > Neues Gerät erinrichten. (FB 7390).

Aber da das Faxgerät nun mal da ist :u:

Ab und zu wird auch mal direkt gefaxt ohne über den Scanner und PC gehen zu müssen.

Gruß, Khuntom
Panasonic TX-49CXW754; Harmony 700; TFIR; Lüfterkit III;
TMS TAP’s HDDInfo-TMS V2.4d, TMS Telnetd V0.3; FirmwareTMS 4/'11, BetterWeather V1.0, T2D V1.4g, QuickPlay V4.94, IQChannels 1.1, RoboChannel, ShowTMSInfo
im Autostart: 1_TimerDiags V3.4g ; 2_SmartEPG_TMS V6.4; 3_Automove 2.1.3; 4_TMSDisplay 2.3a; 5_TMSRemote V4.3; 6_BackupSettings 1.2b; 7_CallMonitor 1.2.8; 8_RebuildNAV; 9_BirthDayReminder_TMS; 10_TMS Mount V0.8a;
mobil: aTMSRemote

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4556
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Welche Fritzbox für Telekom "Call & Surf Comfort IP"?

#32

Beitrag von wohliks » Sa 7. Dez 2013, 11:33

Khuntom hat geschrieben:Aber da das Faxgerät nun mal da ist :u:
Das handhabe ich genau wie nilssohn: Das externe Fax (nebenbei bemerkt ein ziemlicher Stromverbraucher!) war zuerst abgeschaltet und ist dann - nachdem wir es über ein Jahr nicht ein einziges Mal genutzt haben - ins Lager gewandert und wurde seither nicht vermisst... :D

Hier läuft das jetzt folgendermaßen:
- Eingehende Faxe empfängt die Fritz!Box und sendet sie als PDF ans E-Mail-Postfach
- Ausgehende Faxe sind in der Regel eh' als Dokument im PC und werden via Fritz!Fax-Druckertreiber gesendet
- Alle zwei Jahre mal liegt zum Senden ein Papier vor, da kommt dann die Fotokopier-Funktion des Scanners (Epson) mit Ausgabe auf den Fritz!Fax-Druckertreiber zum Einsatz.

Funktioniert bestens - kein Faxgerät frisst Strom und fängt Staub, keine Fax-Tintenpatronen trocknen ein... :D :
Zuletzt geändert von wohliks am Sa 7. Dez 2013, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: Welche Fritzbox für Telekom "Call & Surf Comfort IP"?

#33

Beitrag von nilssohn » Sa 7. Dez 2013, 12:56

wohliks hat geschrieben:Funktioniert bestens - kein Faxgerät frisst Strom und fängt Staub, keine Fax-Tintenpatronen trocknen ein... :D:

Mein Faxgerät ist eben auch noch Scanner, Kopierer und Fotodrucker (ein alter Canon MX700), sonst würde ich es bestimmt genauso handhaben. So aber wische ich weiterhin Staub. ;)
Zuletzt geändert von nilssohn am Sa 7. Dez 2013, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4556
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Welche Fritzbox für Telekom "Call & Surf Comfort IP"?

#34

Beitrag von wohliks » Sa 7. Dez 2013, 13:02

nilssohn hat geschrieben:Mein Faxgerät ist eben auch noch Scanner, Kopierer und Farbdrucker (ein alter Canon MX700), sonst würde ich es bestimmt genauso handhaben. So aber wische ich weiterhin Staub. ;)
Axo - wir hatten hier ein extra Faxgerät. Der Scanner ist Standalone, die Drucker (Tinte, Laser) auch - das ist historisch gewachsen und ein Kombigerät hab' ich bisher nicht in Erwägung gezogen... :wink:
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Antworten

Zurück zu „Technikforum“