Kondensatoren für Teufel M500 FCR THX gesucht
- doldi
- Quelle des Wissens
- Beiträge: 1278
- Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:30
- Receivertyp: SRP2410, 2401 ci+ ECO, VU+Duo4K SE
- Receiverfirmware: die letzten fürn Topf
VTI15.0 für die Duo4Kse - Wohnort: 48° 4′ N, 7° 53′ O, auf 234m
Re: Kondensatoren für Teufel M500 FCR THX gesucht
Hi Wohliks
Habe hier auf Arbeit alles an Messgeräten, was man eben so in der Abteilung Quality einer größeren Firma (Automobil-Zulieferer/Sensorik) braucht.
Mundorf hat Toleranz: max. 5%, typisch 2,0 %, bei Wareneingang nachgemessen und auch so bestätigt, org.-Elkos zum Teil bis zu +20% darüber.
Dazu reicht schon ein Fluke oder ein altes Doric C-Meter um dies schnell nachzumessen.
Schau es dir hier bitte noch einmal an :
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... hread=4883
Elkos halten schon ewig, bipolare jedoch eher nicht.
Deshalb, wo es geht und sich preislich noch im Rahmen hält nur Folienkondensator mit Polypropylenfolie einsetzen und Ruhe ist.
...Die Elkos in deiner Krabbelkiste sollten wirklich einmal mit einem vernünftigen Gerät nachgemessen werden... ;-)
net böse gemeint, gell?
:-)
Habe hier auf Arbeit alles an Messgeräten, was man eben so in der Abteilung Quality einer größeren Firma (Automobil-Zulieferer/Sensorik) braucht.
Mundorf hat Toleranz: max. 5%, typisch 2,0 %, bei Wareneingang nachgemessen und auch so bestätigt, org.-Elkos zum Teil bis zu +20% darüber.
Dazu reicht schon ein Fluke oder ein altes Doric C-Meter um dies schnell nachzumessen.
Schau es dir hier bitte noch einmal an :
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... hread=4883
Elkos halten schon ewig, bipolare jedoch eher nicht.
Deshalb, wo es geht und sich preislich noch im Rahmen hält nur Folienkondensator mit Polypropylenfolie einsetzen und Ruhe ist.
...Die Elkos in deiner Krabbelkiste sollten wirklich einmal mit einem vernünftigen Gerät nachgemessen werden... ;-)
net böse gemeint, gell?
:-)
- doldi
- Quelle des Wissens
- Beiträge: 1278
- Registriert: Mo 12. Dez 2005, 19:30
- Receivertyp: SRP2410, 2401 ci+ ECO, VU+Duo4K SE
- Receiverfirmware: die letzten fürn Topf
VTI15.0 für die Duo4Kse - Wohnort: 48° 4′ N, 7° 53′ O, auf 234m
Re: Kondensatoren für Teufel M500 FCR THX gesucht
Sorry - hier noch zum Thema Überkapazität von Kondensatoren:
https://www.radiomuseum.org/forum/ueber ... dlich.html
harter Stoff
https://www.radiomuseum.org/forum/ueber ... dlich.html
harter Stoff
- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4555
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
Re: Kondensatoren für Teufel M500 FCR THX gesucht
Nichts anderes war Gegenstand meiner Ausführungen: Ich habe die Frage in den Raum gestellt, ob die Kapazität nicht vielleicht schon im Neuzustand höher war, weil mir kein chemisch-physikalischer Mechanismus bekannt ist, der die Kapazität eines Elkos im Verlauf ihrer Alterung zunehmen läßt.
Sowas Schickes hab' ich als Hobby-Elektroniker natürlich nicht...Dazu reicht schon ein Fluke oder ein altes Doric C-Meter um dies schnell nachzumessen.
...aber das PEAK atlas ESR70 hat mir bisher gute Dienste geleistet......Die Elkos in deiner Krabbelkiste sollten wirklich einmal mit einem vernünftigen Gerät nachgemessen werden... ;-)
net böse gemeint, gell?

EDIT
Danke für den "Literaturhinweis", da wird das Thema ja - soweit das eben überflogen habe - zur Gänze erörtert. Das "Radiomuseum" kenne ich sogar schon, diesen Thread dort kannte ich allerdings bisher noch nicht.
Es beruhigt mich ein wenig, dass auch dort die Meinung vorherrscht, die Kapazitätserhöhung der alten Elkos sei eine scheinbare und dem Messverfahren geschuldet (Stichwort Isolationswiderstand) - oder eben (Beitrag #4) dadurch bedingt, dass schon das Neuteil die Toleranz nach oben ausgeschöpft hat. Das leuchtet mir direkt ein und Beides ist eine plausbile Erklärung für die beobachteten Phänomene.
Also haben wir irgendwie beide recht - nebenbei wird im letzten Beitrag auch noch mein ESR-Messgerät erwähnt - scheint demnach erfreulicherweise kein totaler Schrott zu sein.

Zuletzt geändert von wohliks am Do 24. Okt 2019, 16:20, insgesamt 4-mal geändert.
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28032
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Kondensatoren für Teufel M500 FCR THX gesucht
Ich habe mich mehrmals an einen Schaltplan gemacht, und egal, wo ich angefangen habe, kommt immer das gleiche heraus. Rechts ist der Hochtöner, aber diese Schalte verstehe ich nicht ???????
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss

Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt

- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4555
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
Re: Kondensatoren für Teufel M500 FCR THX gesucht
Hier gibt's Bildchen von Tief- und Hochpässen.
Wenn die rechte obere Spule in Deiner Schaltung nicht parallel zum Kondensator, sondern nach Masse geschaltet wäre, wäre es ein klassischer Hochpass 4. Ordnung...
...vielleicht doch ein Denkfehler bei der Umsetzung von der Platine aufs Papier?
Wenn die rechte obere Spule in Deiner Schaltung nicht parallel zum Kondensator, sondern nach Masse geschaltet wäre, wäre es ein klassischer Hochpass 4. Ordnung...
...vielleicht doch ein Denkfehler bei der Umsetzung von der Platine aufs Papier?

Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28032
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Kondensatoren für Teufel M500 FCR THX gesucht
Also, Masse ist bei dem Scan, wo die Lötflächen zu sehen sind, rechts. Unten also von rechts 3x Masse, 2x Mittelton und 1x Hochton. Die Dicke Schwarze Spule, was nicht so gut zu erkennen ist, ist oben direkt neben dem + angelötet, der Rest ist sehr gut zu erkennen.
Ggf bin ich ja doch blind.
Oder könnte das ein Sperrglied sein ?
Siehe hier http://www.hifilab.de/hifilab/pdf/weichenabstimmung.pdf
Ggf bin ich ja doch blind.

Oder könnte das ein Sperrglied sein ?
Siehe hier http://www.hifilab.de/hifilab/pdf/weichenabstimmung.pdf
Zuletzt geändert von TV-Junkie am Fr 25. Okt 2019, 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss

Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt

- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4555
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
Re: Kondensatoren für Teufel M500 FCR THX gesucht
Da kann ich mir dann auch keinen Reim drauf machen...
...ist das Ganze aber nicht vielleicht völlig vergebene Liebesmüh' wenn tatsächlich das Hochtonchassis im Eimer ist (Ferrofluid verhärtet/verharzt/entmischt/verdunstet)?
...ist das Ganze aber nicht vielleicht völlig vergebene Liebesmüh' wenn tatsächlich das Hochtonchassis im Eimer ist (Ferrofluid verhärtet/verharzt/entmischt/verdunstet)?
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28032
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Kondensatoren für Teufel M500 FCR THX gesucht
Die Kondensatoren haben mich 50€ gekostet, das kann ich gerade noch verkraften. War es das nicht, wird zug um zug was neues angeschafft.
Ggf wird versuche ich es dann mal mit den Hochtönern. Der Ohmsche Widerstand ist so 2,7Ohm, mehr kann ich dazu nicht sagen. Vielleicht irgendwo aus ner Grabbelkiste welche.
Das neue Lautsprecher hermüssen, ist ja auch kein Thema, nur eben nicht jetzt
Ggf wird versuche ich es dann mal mit den Hochtönern. Der Ohmsche Widerstand ist so 2,7Ohm, mehr kann ich dazu nicht sagen. Vielleicht irgendwo aus ner Grabbelkiste welche.
Das neue Lautsprecher hermüssen, ist ja auch kein Thema, nur eben nicht jetzt

Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss

Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt

- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4555
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
Re: Kondensatoren für Teufel M500 FCR THX gesucht
Na ja, verkraften hätte ich das auch können, aber 50 € auf einen vagen Verdacht hin wäre mir zu teuer. 
Andererseits... ...wenn Du nicht die technische Ausrüstung (Messgerät, Oszi,...) für eine genauere Fehlereingrenzung hast, bleibt ja nur das Ausprobieren.

Andererseits... ...wenn Du nicht die technische Ausrüstung (Messgerät, Oszi,...) für eine genauere Fehlereingrenzung hast, bleibt ja nur das Ausprobieren.
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28032
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Kondensatoren für Teufel M500 FCR THX gesucht
Eben 
Und ich überlege noch, die Lautsprecher mal mehrere Stunden mit weißen Rauschen zu beschicken. GGF lockert sich ja was
Vielleicht habe ich ja auch Glück, wenn tatsächlich der Obere Kondensator, der parralel mit der Spule verbaut ist, tatsächlich defekt ist . Und dann hätte ich ja eine Weiche vor der Weiche
BTW, kannst Du aus dem Stehgreif sagen, wie sich das auswirkt, wenn die Kaputtgehen. Es wurde hier ja oben schon was angedeutet. Da ich es auch geschafft habe, 2 der 3 Spulen zu idenfizieren, würde ich ganz gerne wissen, wie sich was verschoben haben könnte. Eventuell löte ich auch mal den Dicken schwarzen mal aus, da steht garantiert drunter, wieviel mH der hat.
Nochmal zu der Parallelschaltung eines Konensators und der Spule. Laut der PDF könnte das auch zur Impendanzstabiliesierung genutzt werden. Würde aber bedeuten, das der Kondensator und die Spule in ihren werten quasi umgekehrt gleich sind, damit sich das nicht im Frequenzgang als solches auswirkt, und/oder so hoch ausgelegt ist, das das eh weit über die max Frequenz des Tweeter liegt. Mir geht es sich hier um das Grundverständnis

Und ich überlege noch, die Lautsprecher mal mehrere Stunden mit weißen Rauschen zu beschicken. GGF lockert sich ja was

Vielleicht habe ich ja auch Glück, wenn tatsächlich der Obere Kondensator, der parralel mit der Spule verbaut ist, tatsächlich defekt ist . Und dann hätte ich ja eine Weiche vor der Weiche

BTW, kannst Du aus dem Stehgreif sagen, wie sich das auswirkt, wenn die Kaputtgehen. Es wurde hier ja oben schon was angedeutet. Da ich es auch geschafft habe, 2 der 3 Spulen zu idenfizieren, würde ich ganz gerne wissen, wie sich was verschoben haben könnte. Eventuell löte ich auch mal den Dicken schwarzen mal aus, da steht garantiert drunter, wieviel mH der hat.
Nochmal zu der Parallelschaltung eines Konensators und der Spule. Laut der PDF könnte das auch zur Impendanzstabiliesierung genutzt werden. Würde aber bedeuten, das der Kondensator und die Spule in ihren werten quasi umgekehrt gleich sind, damit sich das nicht im Frequenzgang als solches auswirkt, und/oder so hoch ausgelegt ist, das das eh weit über die max Frequenz des Tweeter liegt. Mir geht es sich hier um das Grundverständnis

Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss

Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt

- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4555
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
Re: Kondensatoren für Teufel M500 FCR THX gesucht
Hm, das klingt gar nicht mal so unplausibel: Wenn die Parallelschaltung zur Impedanzstabilisierung gedacht ist, dann ist vereinfacht gesagt die Spule für das Durchlassen tiefer Frequenzen zuständig und der Kondensator für die Höhen. Ist der Elko taub geworden, kommen die Höhen da nicht mehr durch - dann besteht eine echte Chance, dass ein neuer Elko das Problem lösen kann...TV-Junkie hat geschrieben: ↑Fr 25. Okt 2019, 19:06Nochmal zu der Parallelschaltung eines Konensators und der Spule. Laut der PDF könnte das auch zur Impendanzstabiliesierung genutzt werden. Würde aber bedeuten, das der Kondensator und die Spule in ihren werten quasi umgekehrt gleich sind, damit sich das nicht im Frequenzgang als solches auswirkt, und/oder so hoch ausgelegt ist, das das eh weit über die max Frequenz des Tweeter liegt. Mir geht es sich hier um das Grundverständnis
EDIT: Auf die Schnelle prüfen könntest Du das, indem Du die Parallelschaltung mit einem Stück Draht überbrückst. Dann ist zwar der Impedanzverlauf nicht mehr optimal, aber die Höhen kommen bis zum Hochpass vor dem Hochtöner durch. Sprich: Sind mit der Drahtbrücke die Höhen wieder da, wird der neue Elko helfen, bleiben sie weg, liegt es ziemlich sicher am Hochtöner selbst - der gelbe Kondensator ist mit großer Wahrscheinlichkeit in Ordnung.
Zuletzt geändert von wohliks am Fr 25. Okt 2019, 19:34, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28032
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Kondensatoren für Teufel M500 FCR THX gesucht
Das könnte ich mal testen. Leider ist gerade meine Lötstation auf Wanderschaft 

Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss

Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt

- wohliks
- Elko-Papst
- Beiträge: 4555
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
- Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
- Wohnort: Nordhessen
Re: Kondensatoren für Teufel M500 FCR THX gesucht
Keine Kroko-Strippen für fliegende Verkabelung im Haus?

Gruß Bernhard
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600
2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600