kaufberatung: Plasma vs LCD

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
PRODELLIN
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 164
Registriert: Do 11. Jun 2009, 16:04
Receivertyp: SRP2100; SRP2410; SRP2401CI+; SBP2000, TF5500PVR; TF7710HSC
Receiverfirmware: aktuelle bzw. vom Board empfohlen
Wohnort: Canary Islands

AW: kaufberatung: Plasma vs LCD

#261

Beitrag von PRODELLIN » Mo 29. Okt 2012, 09:15

Bleib Deiner Grundtendenz treu >> PANA Plasma und nach weiteren 7 Jahren OLED.
Grüsse

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: kaufberatung: Plasma vs LCD

#262

Beitrag von hagge » Mo 29. Okt 2012, 09:42

SPACEart hat geschrieben:Aber das Bild sah schon klasse aus, fand ich.

Das ist auch so. Viele Plasma-Freunde wollen das nicht wahrhaben, aber die LCDs haben in letzter Zeit gut aufgeholt, wenn nicht gar überholt. Was zum Beispiel den Schwarzwert angeht, würden viele Plasma-Zuschauer staunen, was ein LCD heute hinbringt. Da sehen die Plasmas alt aus, *auch* der Kuro. Wenn es im Bild dunkel ist, dann ist es dunkel. Da kann man den Bildinhalt nicht mehr vom Rahmen unterscheiden.
Ich bin aber überzeugt, dass ich die heutige Bildqualität von solchen LED-LCD TVs gegenüber meinem betagten Plasma wohl nur gescheit beurteilen kann, wenn ich das hier Zuhause in meiner Wohnung vergleiche.
Richtig. Sonst denkt man immer, dass die Umgebung das Bild hat so toll aussehen lassen.
Was meint mir, welchen soll ich nehmen, um den mal gegen meinen alten Panasonic TH-42PV60E HD-Ready zu testen?
Panasonic ist bei mir irgendwie nie so richtig auf dem "LCD-Schirm". Die waren lange Zeit vom Stromverbrauch deutlich höher als andere Hersteller (jaja, bei LCD auch, nicht nur bei Plasma). Wobei die Panasonic-LCDs zum Teil ganz gute Kritiken bekommen. Aber ich kann mich da manchmal nicht ganz des Eindrucks erwehren, dass die bei den LCDs nicht so richtig mit Überzeugung rangehen, weil sie ja eigentlich Plasmas verkaufen wollen. Das mag aber auch nur eine persönliche Abneigung gegen Panasonic sein.

Bei Philips hieß es lange Zeit, dass die ein recht gutes Bild haben, aber mit extrem hohem Input-Lag. Wenn man also auch mal spielen will, ist das eher nix. Seit ca. einem Jahr, seit sie eben an die Chinesen verkauft wurden, gibt es massiv Klagen wegen der miesen Softwarequalität. Da mag das Bild noch so gut sein, wenn man sich ständig über die Software aufregt, ist das auch nichts.

Bei Sony höre ich immer, dass die die beste Zwischenbildberechnung haben, wo der Soap-Effekt am geringsten ist und díe Ruckler am seltensten. Außerdem haben die ja auch die Klar-Modi, wo der Kino-Look praktisch perfekt erhalten bleibt und trotzdem die Bildschärfe bei Bewegungen gesteigert wird. Dann ist nur das Bild etwas dunkler, was aber gerade jemand, der von Plasma herkommt, nichts ausmachen sollte. Das wäre dann nahezu perfekt für solche Leute. Außerdem hat der HX855 eine Soundbar, mit der der Klang der eingebauten Lautsprecher wenigstens halbwegs erträglich wird. Dann muss man nicht für jedesmal Nachrichten schauen gleich die Surroundanlage anschmeißen. Außerdem hat der TV (trotz Edge-LED) Local Dimming. Haben die anderen beiden das auch? Und ein anderes geniales Feature ist die RealityCreation. Da werden über eine riesige Bilddatenbank feine Strukturen ins Bild übernommen, die vorher nicht da waren, die aber eigentlich da hin gehören. Also z.B. Hautporen, Bartstoppeln, Haare, Gras, usw. Dadurch kann ein HD-Bild auch nochmal aufgepeppt werden und erst recht SD-Bilder. Die kommen dann schon sehr nahe an HD ran. So feine Details in SD-Bildern habe ich noch bei keinem anderen Hersteller gesehen.

Insofern schwere Entscheidung. Mein persönlicher Favorit wäre vermutlich der Sony, aber ich bin halt auch stark Sony-vorbelastet. Ich finde meinen HX925 einfach genial.

Gruß,

Hagge
Zuletzt geändert von hagge am Mo 29. Okt 2012, 09:49, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
SPACEart
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1360
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:35
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 3.93
Wohnort: Münster NRW | Unitymedia
Kontaktdaten:

AW: kaufberatung: Plasma vs LCD

#263

Beitrag von SPACEart » Mo 29. Okt 2012, 12:19

Moin Hagge

Vielen Dank für Deine sehr ausführliche Hilfe.
Ich werde das dann mal mit dem Sony Bravia KDL46HX855 probieren, denke ich.
Mal gucken, ob der meinen alten Panasonic TH-42PV60E vom Platz fegen kann :-)

Ich habe gerade schon bei Sony angerufen. Und die haben mir gesagt, ich könnte da sogar einen anderen Ständer dranmachen, den ich auch bei Sony kaufen kann.
Das ist natürlich super, weil dieser ganz spezielle Sony-Ständer ist etwas zui breit für das Möbelstück, auf dem TV hier stehen wird.

Gruß
Ingo
SPACEart » Film- und Erotikmodelle: http://spaceart.de
Receiver: TF 5200 PVRc | TAPs: iTiNa

Benutzeravatar
Paulchen Panther
Bauor Baulschn
<span title=Nicht ganz so unschuldiger Anheizergesellengehilfe><font color=Magenta>Bauor</font> <font color=#00B7F5>Baulschn</font>
Beiträge: 7164
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2
Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0
Wohnort: OWL

AW: kaufberatung: Plasma vs LCD

#264

Beitrag von Paulchen Panther » Mo 29. Okt 2012, 12:50

Den gibt es ja laut dieser Seite mit vielen verschiedenen Standfüßen aber nur das Monolithdesign ist mit Soundbar.
Und Obacht: auch der hat 3D. :D :cool:
Gruß PP

Benutzeravatar
SPACEart
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1360
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:35
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 3.93
Wohnort: Münster NRW | Unitymedia
Kontaktdaten:

AW: kaufberatung: Plasma vs LCD

#265

Beitrag von SPACEart » Mo 29. Okt 2012, 13:06

Paulchen Panther hat geschrieben:Den gibt es ja laut dieser Seite mit vielen verschiedenen Standfüßen aber nur das Monolithdesign ist mit Soundbar.

Das mit der Soundbar stört mich nicht, da ich den Ton eh nur über die Stereoanlage höre.
Meintest Du denn diese Liste mit den verschiedenen Standfüßen?
http://www.sony.de/product/tpa-tv-stand ... l-brackets

Das wären dann ja alles wieder solche breiten Leisten.
Laut dem Sony Mensch am Telefon soll es auch für ca. 50,- ? einen Fuß geben, der so ausschaut:
http://www.sony.co.za/product/kdl-46hx855
SPACEart » Film- und Erotikmodelle: http://spaceart.de
Receiver: TF 5200 PVRc | TAPs: iTiNa

Benutzeravatar
Paulchen Panther
Bauor Baulschn
<span title=Nicht ganz so unschuldiger Anheizergesellengehilfe><font color=Magenta>Bauor</font> <font color=#00B7F5>Baulschn</font>
Beiträge: 7164
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2
Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0
Wohnort: OWL

AW: kaufberatung: Plasma vs LCD

#266

Beitrag von Paulchen Panther » Mo 29. Okt 2012, 13:13

Nein ich habe die Seite gemeint, die ich verlinkt habe. Da sind ja verschiedene Standfüße zu sehen.
2 davon sind auch recht schmal.
Gruß PP

Benutzeravatar
SPACEart
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1360
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:35
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 3.93
Wohnort: Münster NRW | Unitymedia
Kontaktdaten:

AW: kaufberatung: Plasma vs LCD

#267

Beitrag von SPACEart » Mo 29. Okt 2012, 13:26

[quote="Paulchen Panther"]Nein ich habe die Seite gemeint, die ich verlinkt habe. Da sind ja verschiedene Standfüße zu sehen.
2 davon sind auch recht schmal.[/quote]


Ah OK sorry.
Meintest Du die Füße die zu sehen sind, wenn man weiter runterscrollt zu den ganzen Dingen wie "Detailreiche Farben mit X-Reality PRO", "3D ? echt realistisch" usw?

Ob man daraus jetzt wirklich schließen kann, dass es die 3 verschiedenen dort zu sehenden Füße auch für den Sony Bravia KDL46HX855 gibt?

Oder habe ich Dich da jetzt womöglich schon wieder ganz falsch verstanden?
SPACEart » Film- und Erotikmodelle: http://spaceart.de
Receiver: TF 5200 PVRc | TAPs: iTiNa

Benutzeravatar
Paulchen Panther
Bauor Baulschn
<span title=Nicht ganz so unschuldiger Anheizergesellengehilfe><font color=Magenta>Bauor</font> <font color=#00B7F5>Baulschn</font>
Beiträge: 7164
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2
Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0
Wohnort: OWL

AW: kaufberatung: Plasma vs LCD

#268

Beitrag von Paulchen Panther » Mo 29. Okt 2012, 13:29

Nein. Genau so meinte ich das. :up:
Wenn Dir davon einer noch besser gefällt, würde ich bei Sony nochmal anbimmeln. :)
Gruß PP

Benutzeravatar
SPACEart
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1360
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:35
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 3.93
Wohnort: Münster NRW | Unitymedia
Kontaktdaten:

AW: kaufberatung: Plasma vs LCD

#269

Beitrag von SPACEart » Mo 29. Okt 2012, 13:42

Paulchen Panther hat geschrieben:Nein. Genau so meinte ich das. :up:
Wenn Dir davon einer noch besser gefällt, würde ich bei Sony nochmal anbimmeln. :)

OK werde ich machen.

Da ich ja nun noch nicht ganz sicher bin, ob ein LED-LCD TV für mich das richtige ist, möchte ich den TV gerne dort bestellen, wo ich ihn im Fall der Fälle ohne Probleme zurückgeben kann.

Bei Amazon selber ist der ja nicht mehr drin anscheinend.
Darum überlege ich gerade, den einfach bei Sony direkt zu bestellen?
Gibt es außer dem höheren Preis etwas, was dagegen spricht.
Kalppt es gut mit der Rückgabe bei denen, falls der Fall eintreten sollte?
SPACEart » Film- und Erotikmodelle: http://spaceart.de
Receiver: TF 5200 PVRc | TAPs: iTiNa

Benutzeravatar
Paulchen Panther
Bauor Baulschn
<span title=Nicht ganz so unschuldiger Anheizergesellengehilfe><font color=Magenta>Bauor</font> <font color=#00B7F5>Baulschn</font>
Beiträge: 7164
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 15:35
Receivertyp: Ultimo4K 4xFBC S2+2xT2
DM920 2xS2X FBC+2xS2+1xT2
DM525 Combo 1xS2+1xT2
Receiverfirmware: Ultimo: VTi 15.0
DM 920+525 Combo: OE 2.5/gp 4.1
DM 8000 4xS2: OE 2.0
Wohnort: OWL

AW: kaufberatung: Plasma vs LCD

#270

Beitrag von Paulchen Panther » Mo 29. Okt 2012, 13:48

Ich habe meinen auch direkt bei Sony gekauft.
Ein paar Wochen später habe ich so eine Art Prämie von über 100 Euro zurück bekommen.
In welche Aktion ich da rein geraten bin, weiß ich allerdings auch nicht mehr.

Rückgabe sollte überhaupt kein Problem sein.
Gruß PP

Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: kaufberatung: Plasma vs LCD

#271

Beitrag von nilssohn » Di 30. Okt 2012, 01:42

hagge hat geschrieben:Das mag aber auch nur eine persönliche Abneigung gegen Panasonic sein.

Die woher kommt?
Außerdem hat der TV (trotz Edge-LED) Local Dimming. Haben die anderen beiden das auch?
Dieser Rezensent ist nicht der Meinung, dass der Sony so ein richtiges Local Dimming hat. ;)
Mein persönlicher Favorit wäre vermutlich der Sony
Hätt' jetzt keiner gemerkt. :p st: :D
Zuletzt geändert von nilssohn am Di 30. Okt 2012, 01:54, insgesamt 5-mal geändert.
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: kaufberatung: Plasma vs LCD

#272

Beitrag von hagge » Di 30. Okt 2012, 09:37

nilssohn hat geschrieben:Die woher kommt?

Diverse Probleme bei Geräten bei einem Bekannten (zugegebenermaßen schon ein paar Jahre her), unbrauchbare Bedienung bei Videorekordern seinerzeit. Ich bin gerade eher daran, da wieder mehr hinzuschauen, stehe also Panasonic zunehmend wieder wohlwollender gegenüber. Zum Beispiel weil die Fotoapparate durchaus was taugen.
Dieser Rezensent ist nicht der Meinung, dass der Sony so ein richtiges Local Dimming hat. ;)
Ja, dass ein Edge-LED mit LD nicht die gleiche Wirkung erzielen kann, wie ein Full-LED mit LD, liegt auf der Hand. Ob man diese Technik nun wirklich Local Dimming nennen muss, oder sich auch hätte was anderes einfallen lassen können, sei auch mal dahin gestellt. War auch mein erster Eindruck, als ich den Begriff im Zusammenhang mit Edge-LED das erste Mal hörte. Aber man muss auch fair bleiben. Im Prinzip passiert dabei doch genau das Gleiche, wenn auch auf größeren Segmenten. Und das Entscheidende ist, dass hier tatsächlich der Bildinhalt mit einbezogen wird, also das Dimming je nach Bildinhalt geschieht. Andere Hersteller nutzen diese Abdunkelungstechnik nur für Scanning Backlight, um die Bewegungsunschärfe zu reduzieren, also ganz unabhängig vom Bildinhalt. Somit ist das bei Sony eben doch einen Schritt mehr und tatsächlich eine Art echtes Local Dimming. Darum wehre ich mich in der Zwischenzeit nicht mehr gegen den Begriff im Zusammenhang mit Edge-LED. Es mag zwar weniger Situationen geben, wo das Local Dimming bei Edge-LED seine Wirkung entfalten kann als bei Full-LED, aber es gibt sicher auch jede Menge Fälle, wo das Local Dimming mit Edge-LED halt doch loslegen kann und dann eben deutlich besser ist als ein TV ganz ohne Local Dimming. Also darf man das doch durchaus als Vorteil aufzählen.
Hätt' jetzt keiner gemerkt. :p st: :D
Hab ich aber ja auch offen zugegeben. Ich bin wie gesagt viel im HiFi-Forum unterwegs und kriege da auch von anderen Fabrikaten einiges mit. Darum schaue ich durchaus auch über den Tellerrand. Aber bisher konnte mich eben noch nichts signifikant mehr überzeugen als das, was ich beim Sony habe. Es mag durchaus einige Dinge im Umfeld geben, wo andere besser sind. So ist Samsung bei den Multimedia-Dingen deutlich besser als Sony: sie erkennen mehr Foto- und Videoformate, sie haben den schnelleren Player. Metz hat die eindeutig bessere Menüstruktur, ist also zum Beispiel bei der Sortierung der Sender besser. Philips hat das Ambilight, was sicher ganz nett ist, wo ich mir aber nicht sicher bin, ob das auf Dauer nicht mehr nervt als dass es schön ist. Aber auf das, was es ankommt, also das normale Fernsehbild, da habe ich noch nichts Besseres gefunden als meinen HX925. Und das liegt an der MotionFlow-Technik, dem sehr guten Scaler, der RealityCreation und am Full-LED-Backlight mit Local Dimming. Mag sein, dass das wirklich nur bei den Topmodellen von Sony so gut funktioniert, aber ich bin sehr zufrieden damit. Und warum sollte man das nicht auch anderen sagen dürfen? Hier gibt es ja auch jede Menge Leute, die von ihren Plasmas überzeugt sind und sie den Leuten empfehlen, die neue TVs suchen.

Gruß,

Hagge

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

#273

Beitrag von berlin69er » Di 30. Okt 2012, 11:54

Hagge, du bist hier nicht allein! Ich konnte auch nichts besseres finden, als meinen Sony! :D
Gruß

Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: kaufberatung: Plasma vs LCD

#274

Beitrag von nilssohn » Di 30. Okt 2012, 12:01

Im Hifi-Forum scheint er nach flüchtigem Blick in Riesenthread gut wegzukommen. Hagge trommelt dort übrigens auch. ;)
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Benutzeravatar
SPACEart
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1360
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:35
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 3.93
Wohnort: Münster NRW | Unitymedia
Kontaktdaten:

AW: kaufberatung: Plasma vs LCD

#275

Beitrag von SPACEart » Di 30. Okt 2012, 12:01

Sagt mal Leute, weiß jemand, ob der Sony KDL-46HX855 einen oder mehrere Lüfter drin hat.
Und wenn ja, kann man die hören?
Oder sind die eher lautlos?

Mein oller Panasonic TH-42PV60E hat ja welche drin und die kann man auch hören (nicht sehr laut, aber immerhin).
SPACEart » Film- und Erotikmodelle: http://spaceart.de
Receiver: TF 5200 PVRc | TAPs: iTiNa

Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: kaufberatung: Plasma vs LCD

#276

Beitrag von nilssohn » Di 30. Okt 2012, 12:06

Die Frage hast du doch vorhin erst im genannten Fachthread gestellt. Dort besitzen einige den TV, hier nicht. ;)
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Benutzeravatar
SPACEart
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1360
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:35
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 3.93
Wohnort: Münster NRW | Unitymedia
Kontaktdaten:

AW: kaufberatung: Plasma vs LCD

#277

Beitrag von SPACEart » Di 30. Okt 2012, 12:08

nilssohn hat geschrieben:Dort besitzen einige den TV, hier nicht. ;)
Ah OK, das wusste ich nicht.
Vielleicht bin ja bald der erste hier ;-)
SPACEart » Film- und Erotikmodelle: http://spaceart.de
Receiver: TF 5200 PVRc | TAPs: iTiNa

Benutzeravatar
nilssohn
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
Beiträge: 7696
Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
Receivertyp: andere
Wohnort: Südpfalz

AW: kaufberatung: Plasma vs LCD

#278

Beitrag von nilssohn » Di 30. Okt 2012, 12:15

Bei der Suche nach "Lüfter" im genannten Thread (ehrlich jetzt! ) hat die Suche einen Treffer aufgewiesen, den ich euch nicht vorenthalten darf. SCNR :D
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

#279

Beitrag von berlin69er » Di 30. Okt 2012, 12:24

Einen oder gar mehrere Lüfter benötigt ein Sony jedenfalls nicht. Ich kenne auch keinen LCD/LED der das nötig hätte...
Gruß

Benutzeravatar
SPACEart
Quelle des Wissens
Quelle des Wissens
Beiträge: 1360
Registriert: Di 2. Mai 2006, 15:35
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: TF-NCPCd 3.93
Wohnort: Münster NRW | Unitymedia
Kontaktdaten:

AW: kaufberatung: Plasma vs LCD

#280

Beitrag von SPACEart » Di 30. Okt 2012, 12:24

nilssohn hat geschrieben:Bei der Suche nach "Lüfter" im genannten Thread (ehrlich jetzt! ) hat die Suche einen Treffer aufgewiesen, den ich euch nicht vorenthalten darf. SCNR :D

Tja, aber da geht es doch um einen Plasma TV in dem Beitrag.
SPACEart » Film- und Erotikmodelle: http://spaceart.de
Receiver: TF 5200 PVRc | TAPs: iTiNa

Antworten

Zurück zu „Technikforum“