Schrokla hat geschrieben:...die Idee 14 x "Lautstärke senken" hört sich nicht sonderlich komfortabel an...![]()
Und hier eine Lösung: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi.
Dixie
Schrokla hat geschrieben:...die Idee 14 x "Lautstärke senken" hört sich nicht sonderlich komfortabel an...![]()
Dixie hat geschrieben:Und hier eine Lösung: LongVolumeDown, und es geht doch - quasi.
Dixie
wachtel hat geschrieben:hier ist soviele Beiträge über Harmony.
ich kann nicht finden:
Also wieviele Geräte kann der Harmony 785 nehmen?
und ist das auch möglich mit Funk Steckdose auch ausschalten und wieder einschalten?
Ist das richtig: man kan per Software einstellen, wo man Befehle einstellen oder?
ist jedes Taste mit Licht sichbar? wenn ich mal im Dunkel umschalten möchte!
Danke..
amazon.de hat geschrieben: * Teletext-Steuerung: Teletext-Unterstützung mit Sondertasten.
* Einfaches Einrichten. Der Harmony-Internetassistent nimmt Ihnen die Programmierung ab. Schließen Sie die Fernbedienung einfach am Computer an und beantworten Sie einige Fragen dazu, wie Sie Ihre Anlage momentan verwenden. Die patentierte Smart State Technology® von Logitech erledigt den Rest.
* Nutzen Sie die größte Datenbank ferngesteuerter Unterhaltungselektronikgeräte der Welt! Mit Harmony 785 haben Sie uneingeschränkte Kontrolle über bis zu 15 Geräte. Die Online-Datenbank von Logitech enthält über 4.000 Hersteller und über 150.000 IR-Geräte (von HDTV bis PVR/DVR, von Laserdisc bis VCR, sogar Beleuchtungssteuerungen usw.)! Die Datenbank wird täglich aktualisiert, damit Sie immer alles im Griff haben.
* Das Tastenfeld mit Hintergrundbeleuchtung macht den Einsatz im Dunkeln zum Kinderspiel.
karlek hat geschrieben:Zu den Funkschaltern hat dixie ein paar Seiten vorher was geschrieben. Hier ein Link aus dem Harmony-Remote-Forum:
http://www.harmony-remote-forum.de/view ... =25&t=2035
Grüße, karlek
hier FunkDanke aber da steht nichts das auch für Funktsteckdose.. hm..
und ich finde keine Hinweiss, wo ich Funktsteckdose bestellen können!
TPAU65 hat geschrieben:
Warum muss z.B. zwangsweise in den Aktivitäten Fern-sehen und DVD-sehen ein Eingang gewählt werden? Warum fehlt dort bei den Eingangswahl-Optionen der Punkt "Es muss kein Eingang gewählt werden", sowie es bei der Aktion "Dienstprogramm" der Fall ist, usw.
Du hast deinen 5200 falsch gesucht bei der Geräteauswahl. Kabelbox / Topfield / 5200 = PVR-52001) Ich musste bei meinem 5200er sämtliche (!) Tasten neu anlernen (es ging
Ist denn der Topfield bei der Aktion beteiligt?2) Nach ein wenig Trickserei (hab der Eingangsauswahl meines Loewe Xelos einfach keine Tasten zugewiesen) hab ich nun doch die Aktion Fern-sehen eingerichtet, weil ich die Kanal-Auswahl mit den Kanal-Icons ausprobieren wollte.
Ohne Topfield in der Aktion geht das nicht. Und du musst auch angeben, dass der Topf die Kanäle auswählt.Weil so macht diese hübsche Funktion überhaupt keinen Sinn, weil wohl grundsätzlich der TV vorausgewählt ist (statt dem Topf).
Richtig! Denn Dienstprogramm sind besondere Aktivitäten. z.B. Lichtsteuerung und zum Basteln von ganz besonderen Dingen.Sehe ich das richtig, dass es bei "Bevorzugte Kanäle einrichten und Symbole hinzufügen" (warum gibt's das nicht bei der Dienstprogramm-Aktion?) nicht möglich ist, das Gerät auszuwählen, wo die Kanäle umgestellt werden sollen? Hab da nichts gefunden.
man sollte zuerst "Methode 2" versuchen - im Regelfall stellt Logitech viele Direktwahlbefehle zur Verfügung... und das ist bei mir eine schon recht komplexe Aktion, besonders die Eingangsauswahl des TV via "Methode 3", div. Verzögerungen usw
wachtel hat geschrieben:hier ist soviele Beiträge über Harmony.
ich kann nicht finden:
Also wieviele Geräte kann der Harmony 785 nehmen? ..
OKW hat geschrieben:man sollte zuerst "Methode 2" versuchen - im Regelfall stellt Logitech viele Direktwahlbefehle zur Verfügung![]()
Dixie hat geschrieben:Weil es logisch ist, dass mit einem TV und einem weiteren Gerät in einer Aktion ein Eingang gewählt werden muss!
Lies dich in der Harmony-FAQ ein.
Ah, ok, danke. Werde ich mal ausprobieren. Vielleicht gehen die Harmony-Befehle dann ohne Verzögerung.Du hast deinen 5200 falsch gesucht bei der Geräteauswahl. Kabelbox / Topfield / 5200 = PVR-5200
Nimm aber lieber diese Modell: Satellit / Topfield / TF5000PVREU = TF-5000PVR (EU)
Jap, der Loewe-TV und der Topf. Bei der Tastenbelegung ist eigentlich alles (inkl. Lautstärke) auf Topf eingestellt. Im Prinzip soll die Aktivität Fernsehen nur TV und (mit kleiner Verzögerung per Dummy-Gerät) Topf einschalten, ca. 30 Sekunden warten (bis der Topf alle TAPs geladen hat) und dann die Favoriten-Liste aufrufen. Es soll kein Eingang gewählt werden, der steht beim Loewe immer richtig!Ist denn der Topfield bei der Aktion beteiligt?
Topf ist wie gesagt in der TV-Aktivität drin und wird dort auch für alles benutzt (Tastenbelegung). Hmm, wo kann ich denn einstellen, dass der Topf die Kanäle auswählt? Ist mir beim einrichten der Aktivitäten imho nicht untergekommen, so eine Abfrage.Ohne Topfield in der Aktion geht das nicht. Und du musst auch angeben, dass der Topf die Kanäle auswählt.
Nützt nur nichts, wenn bei den "offiziellen" Vorgaben imho wichtige Optionen fehlen, die nur unter Dienstprogramm zu finden sind (Stichwort "optionale Eingangswahl").Richtig! Denn Dienstprogramm sind besondere Aktivitäten. z.B. Lichtsteuerung und zum Basteln von ganz besonderen Dingen.
Für alles andere (DVD / Game / TV usw.) Immer die Vorgaben nutzen und solch eine Aktion immer manuell einrichten. Bei automatisch ist die Auswahl der Geräte meist nicht möglich!
wird bei Einrichtung abgefragt - Änderung ist aber auch im Nachhinein noch möglichHmm, wo kann ich denn einstellen, dass der Topf die Kanäle auswählt? Ist mir beim einrichten der Aktivitäten imho nicht untergekommen, so eine Abfrage.
TPAU65 hat geschrieben:Sorry, für mich ist es nicht logisch, dass man nach einschalten von TV und Topf einen Eingang auswählen .
OKW hat geschrieben:Änderung möglich unter - ..................
............. Aktivität - Überprüfung der Einstellung -
Nein der Assitent soll erneut ausgeführt werden - weiter -
dann kommt die Abfrage - wer soll die Kanäle wechsen - .......![]()
Ein Dienstprogramm sollte eigentlich keine Kompletteinrichtung seinBei einem "Dienstprogramm" wird eben nicht danach gefragt! Darum hat er ja auch den Stress.