Welche SAT-Schüssel? Welche LNBs?
- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: Welche SAT-Schüssel? Welche LNBs?
Eine Kette ist als Leiter für den Blitzschutz nicht geeigent! Hier muss schon muss schon etwas starres bzw massiveres her.
zB Rundstahl 50mm² diesen kann man auch an einen Erdungsspieß anschließen. Je nach Bodeneigenschaften kann es nötig werden 2 oder gar 3 Erdspieße einzuschlagen.
zB Rundstahl 50mm² diesen kann man auch an einen Erdungsspieß anschließen. Je nach Bodeneigenschaften kann es nötig werden 2 oder gar 3 Erdspieße einzuschlagen.
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
- Light-Hunter
- Topfmeister
- Beiträge: 566
- Registriert: Di 10. Okt 2006, 20:52
- Wohnort: ...im hohen Norden!
AW: Welche SAT-Schüssel? Welche LNBs?
[quote="cluberer99"]...zB Rundstahl 50mm² diesen kann man auch an einen Erdungsspieß anschließen. Je nach Bodeneigenschaften kann es nötig werden 2 oder gar 3 Erdspieße einzuschlagen.[/quote]
Joo! Danke! ...dann werde ich mich mal kümmern!
Viele Grüße aus dem hohen Norden
Lighthunter
VU+ Duo 4K SE
Lighthunter
VU+ Duo 4K SE
- Light-Hunter
- Topfmeister
- Beiträge: 566
- Registriert: Di 10. Okt 2006, 20:52
- Wohnort: ...im hohen Norden!
AW: Welche SAT-Schüssel? Welche LNBs?
Hallo nochmals Alle zusammen!
Eigentlich wollte ich an dieser Stelle schon von meiner neuen Schüssel berichten, aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt
Für eine sehr gute Erdung habe ich mittlerweile gesorgt. Danke nochmals für Eure Tips!
Dank Ronalds Hinweise habe ich mir meine alte Schüssel jetzt noch mal genauer angesehen. Ich mache es kurz: Ich muss eine neue Schüssel haben! Meine alte Schüssel ist verzogen!!! Wenn ich, wie von Ronald beschrieben, von der Seite auf die Schüssel schaue, so ergibt die Außenkante der Schüssel wahrlich keine Linie. So über dem Daumen geschätzt ist da ein Verzug von mindestens 2cm...
Ich habe mir dann die SatConn 1 Meter Schüssel angesehen und sie bei SR-Tronic bestellt. Auch hier mache ich es kurz: Ich habe soeben gerade per Fax meine Bestellung wirderrufen, da der bis jetzt genossene Service dieser Firma nix gutes für eine evtl. Garantie ahnen läßt.
Kennt noch jemand einen Versand, der eine umfangreiche SatConn Auswahl hat? ...via Googel finde ich nix vernünftiges...
Sonst greife ich dann doch zu einer 90er Kathrein. Das Problem wäre dann nur der Preis...
Eigentlich wollte ich an dieser Stelle schon von meiner neuen Schüssel berichten, aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt

Für eine sehr gute Erdung habe ich mittlerweile gesorgt. Danke nochmals für Eure Tips!
Dank Ronalds Hinweise habe ich mir meine alte Schüssel jetzt noch mal genauer angesehen. Ich mache es kurz: Ich muss eine neue Schüssel haben! Meine alte Schüssel ist verzogen!!! Wenn ich, wie von Ronald beschrieben, von der Seite auf die Schüssel schaue, so ergibt die Außenkante der Schüssel wahrlich keine Linie. So über dem Daumen geschätzt ist da ein Verzug von mindestens 2cm...

Ich habe mir dann die SatConn 1 Meter Schüssel angesehen und sie bei SR-Tronic bestellt. Auch hier mache ich es kurz: Ich habe soeben gerade per Fax meine Bestellung wirderrufen, da der bis jetzt genossene Service dieser Firma nix gutes für eine evtl. Garantie ahnen läßt.
Kennt noch jemand einen Versand, der eine umfangreiche SatConn Auswahl hat? ...via Googel finde ich nix vernünftiges...
Sonst greife ich dann doch zu einer 90er Kathrein. Das Problem wäre dann nur der Preis...
Viele Grüße aus dem hohen Norden
Lighthunter
VU+ Duo 4K SE
Lighthunter
VU+ Duo 4K SE
- Töppi
- TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
- Beiträge: 26843
- Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
- Receivertyp: 2410M
- Receiverfirmware: Feb. 2014
- Wohnort: Nähe Mainz
AW: Welche SAT-Schüssel? Welche LNBs?
ich habe mit der Firma bisher keine Probs gehabt.... komisch
Kannst ja mal die Fuba in Betracht ziehen. Die habe ich und macht einen guten Eindruck. Voll Alu und stabile LNB Halterung und einen fairen Preis.
Kannst ja mal die Fuba in Betracht ziehen. Die habe ich und macht einen guten Eindruck. Voll Alu und stabile LNB Halterung und einen fairen Preis.
Gruß
Klaus
................
SRP-2410M
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |
Klaus

................


TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |
- ronald
- Topfversteher
- Beiträge: 439
- Registriert: So 16. Sep 2007, 02:40
- Receivertyp: Kathrein UFS - 913
- Receiverfirmware: 1.02
- Wohnort: Land Brandenburg
AW: Welche SAT-Schüssel? Welche LNBs?
Light-Hunter hat geschrieben:Hallo nochmals Alle zusammen!
Eigentlich wollte ich an dieser Stelle schon von meiner neuen Schüssel berichten, aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt
Für eine sehr gute Erdung habe ich mittlerweile gesorgt. Danke nochmals für Eure Tips!
Dank Ronalds Hinweise habe ich mir meine alte Schüssel jetzt noch mal genauer angesehen. Ich mache es kurz: Ich muss eine neue Schüssel haben! Meine alte Schüssel ist verzogen!!! Wenn ich, wie von Ronald beschrieben, von der Seite auf die Schüssel schaue, so ergibt die Außenkante der Schüssel wahrlich keine Linie. So über dem Daumen geschätzt ist da ein Verzug von mindestens 2cm...
Ich habe mir dann die SatConn 1 Meter Schüssel angesehen und sie bei SR-Tronic bestellt. Auch hier mache ich es kurz: Ich habe soeben gerade per Fax meine Bestellung wirderrufen, da der bis jetzt genossene Service dieser Firma nix gutes für eine evtl. Garantie ahnen läßt.
Kennt noch jemand einen Versand, der eine umfangreiche SatConn Auswahl hat? ...via Googel finde ich nix vernünftiges...
Sonst greife ich dann doch zu einer 90er Kathrein. Das Problem wäre dann nur der Preis...
Hallo und guten Abend!
Ich habe bei diesem Händler schon mehrfach gekauft und nie Ärger gehabt. Schneller und relativ günstiger Versand und die Schüsseln waren immer in Ordnung.
Ist natürlich Deine Entscheidung, aber ein günstigeres Preis-Leistungsverhältnis wirst Du kaum woanders finden. Die bekannten Marken sind weitaus teurer und nicht besser was die Empfangsleistung anbetrifft.
Ich habe mal gesucht und gefunden:
http://www.satshop-ru.de/SAT-ANTENNEN/A ... m-Alu.html
Vielleicht hilft Dir das?

- Light-Hunter
- Topfmeister
- Beiträge: 566
- Registriert: Di 10. Okt 2006, 20:52
- Wohnort: ...im hohen Norden!
AW: Welche SAT-Schüssel? Welche LNBs?
Jooo!! Danke für Eure Antworten!
...und danke noch mal für den neuen Link Ronald! Das schaue ich mir morgen genauer an!!!
Aber eine Frage habe ich noch an Dich: Welchen Quadro-LNB würdest Du empfehlen? Danke!
...und danke noch mal für den neuen Link Ronald! Das schaue ich mir morgen genauer an!!!
Aber eine Frage habe ich noch an Dich: Welchen Quadro-LNB würdest Du empfehlen? Danke!
Viele Grüße aus dem hohen Norden
Lighthunter
VU+ Duo 4K SE
Lighthunter
VU+ Duo 4K SE
- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: Welche SAT-Schüssel? Welche LNBs?
Schaue dir mal die LNBs von Invacom an.
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
- ronald
- Topfversteher
- Beiträge: 439
- Registriert: So 16. Sep 2007, 02:40
- Receivertyp: Kathrein UFS - 913
- Receiverfirmware: 1.02
- Wohnort: Land Brandenburg
AW: Welche SAT-Schüssel? Welche LNBs?
Light-Hunter hat geschrieben:Jooo!! Danke für Eure Antworten!
...und danke noch mal für den neuen Link Ronald! Das schaue ich mir morgen genauer an!!!
Aber eine Frage habe ich noch an Dich: Welchen Quadro-LNB würdest Du empfehlen? Danke!
Falls Du bei dem obrigen Link Deine Schüssel bestellst, dann wäre es sinnvoll den LNB gleich mitzubestellen um so Versandkosten zu sparen.
Als Quattro LNB empfehle ich Dir dann folgendes Quattro LNB:
http://www.satshop-ru.de/LNBs/QUATTRO-L ... 0-7dB.html
Es ist zwar etwas teurer als die Anderen, aber dafür hast Du garantiert Qualität gekauft.
Lass Dich nicht von dem höheren "rauschen" ( 0,7dB ) abschrecken, dieser Wert ist hier realistisch und nicht geschönt wie bei den preiswerteren Modellen die mit kleiner 0,3 dB werben. Diese "kleine" Werte werden nur bei einzelnen Frequenzen erreicht und stellen nicht den gesamten Frequenzbereich dar. Du würdest damit teilweise den Gewinn Deiner neuen Schüssel regelrecht wegdämpfen. Ich spreche hier aus langjähriger Erfahrung, aber die Entscheidung liegt bei Dir allein.

- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28033
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: Welche SAT-Schüssel? Welche LNBs?
Vielleicht ist hier noch was dabei 

Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss

Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt

- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: Welche SAT-Schüssel? Welche LNBs?
Er bräuchte einen Quttro LNB aber Boku verkauft leider nur einen Quad.
Wollt schon selbst dorthin verweisen.
Wollt schon selbst dorthin verweisen.
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28033
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: Welche SAT-Schüssel? Welche LNBs?


Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss

Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt

- Light-Hunter
- Topfmeister
- Beiträge: 566
- Registriert: Di 10. Okt 2006, 20:52
- Wohnort: ...im hohen Norden!
AW: Welche SAT-Schüssel? Welche LNBs?
TV-Junkie hat geschrieben:Vielleicht ist hier noch was dabei![]()
...ja Danke TV-Junkie! Aber cluberer relativiert das schon wieder...
cluberer99 hat geschrieben:Er bräuchte einen Quttro LNB aber Boku verkauft leider nur einen Quad. Wollt schon selbst dorthin verweisen.
Ja Danke auch Dir! ...heißt das, der wäre - da es nur einer ist - schon verkauft oder besteht ein Unterschied wegen meiner Bedürfnisse: Quttro LNB ist was anderes als ein Quad?!?
Ich bin nicht der absolute Crack ...aber zum Glück trotz meines Alters


ronald hat geschrieben:Falls Du bei dem obrigen Link Deine Schüssel bestellst, dann wäre es sinnvoll den LNB gleich mitzubestellen um so Versandkosten zu sparen./quote]
...danke für Dein "mitdenken", aber Versandkosten sind bei mir sekundär, weil ich sowieso noch andere Teile bestellen muss. Zum "Bleistift" das/die Außenkabel (ich denke da an das schwarze, UV-Beständige und 4-fach geschirmte Kathrein-Kabel), da brauche ich insgesamt mindestens ~35 Meter (wird wohl eine 50 Meter Kabelrolle werden). Weiter will ich neue Stecker verbauen. Wegen der Korrosion nehme ich vergoldete und diese werden obendrein noch mit einer witterungsbeständigen Gummilitze an das LNB "verbracht". Auch denke ich daran, mit hochwertigen Silikon nochmals abzudichten... ...je weniger ich in 4 Meter Höhe in den nächsten Jahren hochsteigen muss, um so besser...
Aber lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe wahrscheinlich auch noch woanders was zu bestellen.
ronald hat geschrieben:Du würdest damit teilweise den Gewinn Deiner neuen Schüssel regelrecht wegdämpfen. Ich spreche hier aus langjähriger Erfahrung, aber die Entscheidung liegt bei Dir allein.![]()
Aber Deine Erfahrung nehme ich nicht nur Kenntnis! Gut gemeinten Rat habe ich immer erkannt und ich war immer gut beraten (!), danach zu handeln! Das ist meine Erfahrung! Also wenn da nix anderes ist, dann bestelle ich denn Fuba-LNB dort mit.
Denn eine SatConn-Schüssel wird es wohl werden! Die 90er Kathrein kostet beim billigsten Anbieter (via Geizhals.at/de) immer noch das 3-fache, bei meinem Elektroschrauber hier vor Ort das 4,5-fache. Und da ich ja leider - trotz hoher Qualifikation - wenig verdiene (weil andere es bekommen und nicht verdienen...) muss ich nun mal so denken... ...sonst würde mir mein Elektroschrauber hier vor Ort für ca. 650-700 Euro alles (aber wirklich kpl. alles!) mit Kathrein neu machen (...Liefern, Anbringen, die Kabel auch neu, das Einmessen ist auch mit dabei)... ...aber so liege ich (Selbstaufbau mit Fremd-Einmessen) bei ca. 200 Euro...
Da das Wochenende ja nun da ist (ZUM GLÜCK!), bestelle ich wahrscheinlich erst Sonntag Abend oder am Montag (wegen telefonischer Erreichbarkeit). In sofern "habe ich da noch Luft".
Ganz herzlichen Dank Ronald!
Viele Grüße aus dem hohen Norden
Lighthunter
VU+ Duo 4K SE
Lighthunter
VU+ Duo 4K SE
- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28033
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: Welche SAT-Schüssel? Welche LNBs?
Aus Wikipedia

Dann könntest du ein LNB von buko kaufen
Wenn ich Deinen aufbau richtig verstehe, hast Du keinen Multiswitch und daher ein quad-LNBPraktisch zu beachten und nicht zu verwechseln ist:
ein Quad-LNB enthält vier Anschlüsse. Über jeden Anschluss können bei entsprechender Ansteuerung durch den Satellitenempfänger alle 4 möglichen Empfangsbereiche ausgegeben werden. Auch ein Single- und ein Dual-LNB kann bei entsprechender Ansteuerung durch den Satellitenempfänger alle 4 Empfangsbereiche an jedem Ausgang ausgeben.
Ein Quattro-LNB enthält vier Anschlüsse. Über jeden Anschluss wird genau einer und jeweils ein anderer der 4 möglichen Empfangsbereiche ausgegeben. Werden diese 4 Anschlüsse mit den Eingängen eines externen Multischalters verbunden, so können alle an die Ausgänge angeschlossenen Satellitenempfänger ( z. B. 16, wenn 16 Ausgänge vorhanden sind am Multischalter) durch entsprechende Ansteuerung des Multischalters alle 4 Empfangsbereiche empfangen.

Dann könntest du ein LNB von buko kaufen

Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss

Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt

- buko
- Mr. Settings
- Beiträge: 12258
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
- Receivertyp: auch andere Receiver!
Nokia 8010
VU+ Duo 4K SE - Wohnort: Bayern & Tirol
AW: Welche SAT-Schüssel? Welche LNBs?
TV-Junkie hat geschrieben:Aus Wikipedia
Wenn ich Deinen aufbau richtig verstehe, hast Du keinen Multiswitch und daher ein quad-LNB
Dann könntest du ein LNB von buko kaufen![]()
... richtig ...

gruß
buko
Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit
SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver
buko

Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit


- TV-Junkie
- Alteingesessener
- Beiträge: 28033
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
- Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
- Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
- Wohnort: Düsseldorf
AW: Welche SAT-Schüssel? Welche LNBs?
buko hat geschrieben:... richtig ...![]()
Ich brauche trotzdem mal ne Eselsbrücke, ich kann mir das nicht merken

Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss
), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß
Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss

Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt

- Light-Hunter
- Topfmeister
- Beiträge: 566
- Registriert: Di 10. Okt 2006, 20:52
- Wohnort: ...im hohen Norden!
AW: Welche SAT-Schüssel? Welche LNBs?
TV-Junkie hat geschrieben:Ich brauche trotzdem mal ne Eselsbrücke, ich kann mir das nicht merkenops:
Da ich da voll mitfühlen kann, habe ich mir eine Eselsbrücke zurecht gelegt. Und Ihr Alle dürft gerne schmunzeln, aber mir hilft es doch sehr...
Also ich brauche ein LNB welches 4 gleiche Ausgänge bietet. Das wäre ein Quad... ...und ein Quad ist kein Audi Quattro. Also ich brauche kein Audi. Ich brauche kein Audi Quattro... ...sondern ein Quad-LNB...
...


Das ist so mit den Eselsbrücken... ...manchmal sehr verrückt und absolut nicht logisch... ...irgendwie... ...aber man merkt es sich doch dann irgendwie...
In diesem Sinne!
Viele Grüße aus dem hohen Norden
Lighthunter
VU+ Duo 4K SE
Lighthunter
VU+ Duo 4K SE