Boxenstopp in Aalen

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: Boxenstopp in Aalen

#41

Beitrag von steve » Mo 28. Feb 2011, 12:25

[quote="nollipa"]
Klinke mich nun wieder aus, sitz hier gerade in der Firma und regle ein paar Dinge, sollte aber lieber ins Bett, mich hats mit den Nebenhöhlen arg erwischt...[/quote]


Danke und gute Besserung!
LG
Steve



Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: Boxenstopp in Aalen

#42

Beitrag von steve » Di 1. Mär 2011, 10:22

Mal eine Frage an die Experten.

Dass ich mittelfristig meine Lautsprecher erneuern will, hab ich ja schon geschrieben.

Was höre ich so:
- TV-Ton über die Anlage
- Internetradio
- seltener Mal eigene Musik

Nun meine Frage:
Wie verhalten sich die Lautsprecher von nubert, wenn ich eher minderwertiges Material höre, sprich 128kb-Internetradio. Ist das dann nicht "Perlen vor die Säuen werfen"?

Wird die eher schlechte Qualität dadurch nicht noch verstärkt?
LG
Steve



Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: Boxenstopp in Aalen

#43

Beitrag von mvordeme » Di 1. Mär 2011, 10:30

Sagen wir mal, Du wirst den Unterschied deutlicher hören. Die Squeezebox filtert das MP3-Klirren ganz gut heraus. Der Klang ist nur weniger transparent und dumpfer.
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Boxenstopp in Aalen

#44

Beitrag von BluField62 » Di 1. Mär 2011, 10:36

Die Nuberts klingen recht ausgeglichen, man hört selten irgendwelche größeren Ausreißer in den Frequenzen.
Daher werden gerade mp3s etwas flacher klingen.

Benutzeravatar
Big T.
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3151
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:15
Receivertyp: ehemals
TF5200BlackPanther
Crp 2401
Wohnort: Kiel

AW: Boxenstopp in Aalen

#45

Beitrag von Big T. » Di 1. Mär 2011, 14:47

Nubert-Lautsprecher sind "ehrlich", sie verschweigen nichts, dichten aber auch nichts hinzu :D

Du hörst schon deutliche unterschiede in den Qualitäten von CDs,
wie soll das dann erst mit MP3s sein :thinker:

Gut, das ist jammern auf hohem Level, wollte es nur geschrieben haben :wink:

@ALL
Kleiner Tipp am Rande: Sehr angetan bin ich momentan von der Live-Konzert-DVD
David Gilmour-Remember The Night-Live At Royal Albert Hall (Disk 1, Part 2)

Die Videoqualität ist nicht die Beste, Imho sieht man deutlich das Rauschen der digitalen Videokamera :rolleyes:

Aber die Tonabmischung ist über jeden Zweifel erhaben :hello: :crazy:
MfG Big T.

Benutzeravatar
Schrokla
...Erfolgreicher Wortsucher...
...Erfolgreicher Wortsucher...
Beiträge: 15317
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:08

AW: Boxenstopp in Aalen

#46

Beitrag von Schrokla » Di 1. Mär 2011, 14:49

BluField62 hat geschrieben:Die Nuberts klingen recht ausgeglichen, man hört selten irgendwelche größeren Ausreißer in den Frequenzen.
Daher werden gerade mp3s etwas flacher klingen.


...sage mal Blu, kannst du mir das mal etwas genauer erklären... :crazy: :u:

...wenn es Unterschiede gibt, bezogen auf die Quelle, kann ich das in einem vernünftigen AV-Receiver anpassen... :huh: :u:
cu Klaus


Benutzeravatar
Big T.
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3151
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:15
Receivertyp: ehemals
TF5200BlackPanther
Crp 2401
Wohnort: Kiel

AW: Boxenstopp in Aalen

#47

Beitrag von Big T. » Di 1. Mär 2011, 16:59

Schrokla hat geschrieben:
...wenn es Unterschiede gibt, bezogen auf die Quelle, kann ich das in einem vernünftigen AV-Receiver anpassen... :huh: :u:


*räusper* ... fehlende Dynamik kann man nicht verbessern, da leidet das gesamte Musikstück drunter, klingt "platt" ;)

Nuberts haben einen linear verlaufenden Frquenzgang, es wird nichts "aufgewertet", aber auch nicht "abgewertet"!

Auf der Nubert-HP findest Du eine Fülle von (Technik/Entwicklungs)-Infos, stöber da doch ein wenig rum, ein Forum haben die auch :D
MfG Big T.

Benutzeravatar
Schrokla
...Erfolgreicher Wortsucher...
...Erfolgreicher Wortsucher...
Beiträge: 15317
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:08

AW: Boxenstopp in Aalen

#48

Beitrag von Schrokla » Di 1. Mär 2011, 17:05

...hmm, vielleicht liegt das dann an meinen Ohren... :angel:

...aber trotzdem vielen Dank für den Hinweis, muss ich mich mal ausführlich mit befassen... :D
cu Klaus


BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Boxenstopp in Aalen

#49

Beitrag von BluField62 » Di 1. Mär 2011, 18:14

Hi Klaus,
ich denke dass Big T. es auf den Punkt gebracht hat.
Ist nicht jedermanns Sache, wenn ein Lautsprecher so ausgeglichen (linear) klingt, das kann als undynamisch ausgelegt werden, ist aber auch stark von Musik und Hörverhalten abhängig.
Aber grundsätzlich ist das ein Kompliment an die Entwickler :wink:

Ich denke, dass wenn man einen Lautsprecher sucht, der für's Heimkino ebenso geeignet sein soll, man immer einen Kompromiss eingehen muss.

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Boxenstopp in Aalen

#50

Beitrag von Töppi » Di 1. Mär 2011, 18:22

jetzt muss ich doch mal was einwerfen. Die Dynamik eines Lautsprechers hat doch nichts mit der Linearität des Frequenzganges zu tun.
Linearität beschreibt doch die Fähigkeit, ein lineares Eingangssignal so auch wieder zu geben, ohne Spitzen bei einzelnen Frequenzen über das gesamte Spektrum zu erzeugen. Würden manche Frequenzen verstärkt wiedergegeben, würde man das zB. als dumpf oder spitz bezeichnen.

Die Dynamik ist doch eher die Fähigkeit, Wechsel bei den Lautstärkepegeln akkurat darzustellen.

Ich hatte vorher auch Boxen, die ich als gut empfand und musste mich an meine linearen Boxen erst gewöhnen, aber nun höre ich das, was jemand sich bei der Aufnahme gedacht hatte, oder aber auch nicht.

Zustimmen tue ich dir beim Kompromiss zwischen Musikboxen und DD5.1 Boxen, wobei meine Standboxen keine Probleme mit DD5.1 haben, die sind pegelfest, da beisst u vorher freiwillig ins Sofa .....
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Boxenstopp in Aalen

#51

Beitrag von BluField62 » Di 1. Mär 2011, 18:44

deshalb habe ich auch geschrieben, dass es als undynamisch ausgelegt werden kann usw. :wink:

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: Boxenstopp in Aalen

#52

Beitrag von steve » Fr 11. Mär 2011, 07:25

So, ich hatte nun Gelegenheit, mir die Teile in Aalen live anzuhören und muss sagen, Wow!!

Beratung top!
Meine Wünsche wurden berücksichtigt und in meiner gewählten Preisklasse das Optimum rausgeholt und gleich ein Angebot erstellt.
Auch die Katzentauglichkeit ist gewährleistet, wenn auch das Mattschwarze u.U. ein paar Kratzer bekommen kann.
Angebot:
nuLine 82 2x für die Front
nuLine DS-22 für Back
nuLine CS 42 als Center
nuLIne AW-560 als SW

Ich schwanke noch zwischen den 82 oder den 32 bzw. WS-12 für die Front als Wandmontage. Allerdings haben die Standboxen schon wesentlich mehr Volumen und ein ausgeglicheneres Klangbild vor allem mit mehr Mitten und Bässen...

Gibt es von den Audiophilen unter Euch dazu irgendwelche Anmerkungen??
LG
Steve



Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Boxenstopp in Aalen

#53

Beitrag von nollipa » Fr 11. Mär 2011, 09:39

Hi,

hast dir aber lang Zeit gelassen, mit deinem Bericht...

Als audiophil würde ich mich nicht bezeichnen, aber ich kann dein Empfinden bestätigen: Je größer die Box, desto "fülliger" der Klang. Ich empfand z.B. den Klangunterschied zwischen der NuLine 102 zur 122 als deutliche Verbesserung. Im 5.1 Betrieb fällt das dank Subwoofer und rundumbeschallung aber nicht ganz so auf. Stellt sich die Frage, ob du auf reinen Stereobetrieb wert legst, dann würde ich sagen: Klar, die Standboxen.

Zu bedenken gebe ich auch noch, dass kleine Boxen evt. auf den Ständer müssen, was dann auch schnell wieder ins Geld geht.

Bei den Rears ist das so eine Sache. Wenn man z.B. Audioaufnahmen hört, die in 5.1 vorliegen, dann spielen die natürlich eine große Rolle. Wenn Kinosound im Vordergrund steht, dann würde ich eher aus optischen Gründen kleinere Boxen bzw. die Wandboxen nehmen. Es geht ja in erster Linie um die Effekte der Räumlichkeit, weniger um eine laute Beschallung. Ich sitze an den Dingern ja recht nah dran, weswegen da die kleinen eher unaufdringlich sind. Wobei mir die DS 22 recht gut zugesagt haben - die WS habe ich nicht probegehört.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: Boxenstopp in Aalen

#54

Beitrag von steve » Fr 11. Mär 2011, 10:05

nollipa hat geschrieben:Hi,

hast dir aber lang Zeit gelassen, mit deinem Bericht...

Musste das Klangerlebnis erstmal ein paar Tage verarbeiten, um dann nüchtern zu antworten.... :D
Als audiophil würde ich mich nicht bezeichnen, aber ich kann dein Empfinden bestätigen: Je größer die Box, desto "fülliger" der Klang. Ich empfand z.B. den Klangunterschied zwischen der NuLine 102 zur 122 als deutliche Verbesserung. Im 5.1 Betrieb fällt das dank Subwoofer und rundumbeschallung aber nicht ganz so auf. Stellt sich die Frage, ob du auf reinen Stereobetrieb wert legst, dann würde ich sagen: Klar, die Standboxen.
Eigentlich alles! Ich höre Filme über Topf manchmal auch 5.1. aber auch Internetradio (eher als Hintergrundmusik), aber auch mal bewusste eine CD, gerne auch laut...
Zu bedenken gebe ich auch noch, dass kleine Boxen evt. auf den Ständer müssen, was dann auch schnell wieder ins Geld geht.
Die kleinen Boxen hätte ich eher an die Wand verbaut. Wir haben in Bielefeld gleich noch neue Wohnzimmermöbel bestellt. Der TV kommt dann auch an die Wand.
Problem der Standboxen ist, dass diese entweder auf dem 2m-Sideboard stehen sollen oder aber eher auf dem Boden, dafür rechts und links vom Sideboard auf Fliesen. Das trennt dann aber die Optik, da die Boxen dann zwischen restlicher Wohnzimmerwand und Sideboard stehen. Ich präferiere trotzdem eher letzteres, da ich befürchte, dass sich der Klang auf dem Sideboard zusehr mischt.
Die kleinen Boxen hätten an der Wand halt den Vorteil, dass ich den Katzen damit eine lange Nase drehe.
Vielleicht nehm ich aber auch beides.... :u:
Bei den Rears ist das so eine Sache. Wenn man z.B. Audioaufnahmen hört, die in 5.1 vorliegen, dann spielen die natürlich eine große Rolle. Wenn Kinosound im Vordergrund steht, dann würde ich eher aus optischen Gründen kleinere Boxen bzw. die Wandboxen nehmen. Es geht ja in erster Linie um die Effekte der Räumlichkeit, weniger um eine laute Beschallung. Ich sitze an den Dingern ja recht nah dran, weswegen da die kleinen eher unaufdringlich sind. Wobei mir die DS 22 recht gut zugesagt haben - die WS habe ich nicht probegehört.
Hinter dem Sofa wirds bei uns schwierig!
Da ist alles mit Glas verbaut und das leider nicht mal gerade sondern schief mit Ecken...
Ständer hätte ich zwar schon, diese müsste ich aber noch umbauen...
Die Teile stehen dann so ca. 2m. vom Sofa weg in den Ecken... Also können dann auch gerne größer sein.
LG
Steve



BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Boxenstopp in Aalen

#55

Beitrag von BluField62 » Fr 11. Mär 2011, 10:12

...und wie sieht es mit Dipolen neben dem Sitzplatz aus?

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: Boxenstopp in Aalen

#56

Beitrag von steve » Fr 11. Mär 2011, 10:42

[quote="BluField62"]...und wie sieht es mit Dipolen neben dem Sitzplatz aus?[/quote]

Wäre möglich, aber dann liegen die Kabel quer im Zimmer rum....
Das Sofa steht in der Mitte des Zimmers und nicht an der Wand....der Boden ist gefliest....
Nur in den Ecken hinten liegen die vorab verlegten LS-kabel....
LG
Steve



BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Boxenstopp in Aalen

#57

Beitrag von BluField62 » Fr 11. Mär 2011, 13:52

Wäre aber gerade bei deiner Sitzanordnung ideal!

Benutzeravatar
Big T.
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3151
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:15
Receivertyp: ehemals
TF5200BlackPanther
Crp 2401
Wohnort: Kiel

AW: Boxenstopp in Aalen

#58

Beitrag von Big T. » Fr 11. Mär 2011, 15:55

Töppi hat geschrieben:Die Dynamik eines Lautsprechers hat doch nichts mit der Linearität des Frequenzganges zu tun.



.... oh je, da wurde ich mißverstanden :angel:

Fehlende Dynamik kann man nicht durch irgendwelches gedrehe am AVR aufpeppen,

so war es gemeint/geschrieben und bezog sich auf platt klingende MP3s :angel: :wink:

Natürlich kann ein neutral spielender Lautsprecher richtig fetzige Dynamik bringen,
hängt halt von dem Material ab, was man wiedergibt und von der Verstärker-Kombi oder auch Vollverstärker,
der diese Dynamik im Musikstück oder auch Film an die Lautsprecher ausgeben kann :wink:

.... und die reine Watt-Angabe ist keine aussagekräftige Angabe,
da gibts z. B. noch den Dämpfungsfaktor und die Stromlieferfähigkeit der Endstufe(n) :D
MfG Big T.

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Boxenstopp in Aalen

#59

Beitrag von BluField62 » Fr 11. Mär 2011, 17:04

Wenn ich mir die heutigen Frequenzweichen in den Boxen so anschaue, wundert es mich, dass da sowieso noch was rauskommt :X
Ich habe gelernt, dass weniger mehr ist...anstatt alles mit 18 oder 24 dB pro Oktave radikal zu trennen und noch zus. mit jeder Menge drosselnder Widerstände wie mit einem Korsett einzuschnüren...alles nur der Sicherheit und Garantie wegen :patsch:

Dazu noch die unsinnigen Wattangaben auf den Boxen, seltenst steht da was von Schalldruck, sprich Wirkungsgrad drauf.

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

AW: Boxenstopp in Aalen

#60

Beitrag von mvordeme » Fr 11. Mär 2011, 17:36

Wo kaufst Du denn Deine Boxen?
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Antworten

Zurück zu „Technikforum“