[quote="nollipa"]
Klinke mich nun wieder aus, sitz hier gerade in der Firma und regle ein paar Dinge, sollte aber lieber ins Bett, mich hats mit den Nebenhöhlen arg erwischt...[/quote]
Danke und gute Besserung!
[quote="nollipa"]
Klinke mich nun wieder aus, sitz hier gerade in der Firma und regle ein paar Dinge, sollte aber lieber ins Bett, mich hats mit den Nebenhöhlen arg erwischt...[/quote]
BluField62 hat geschrieben:Die Nuberts klingen recht ausgeglichen, man hört selten irgendwelche größeren Ausreißer in den Frequenzen.
Daher werden gerade mp3s etwas flacher klingen.
Schrokla hat geschrieben:
...wenn es Unterschiede gibt, bezogen auf die Quelle, kann ich das in einem vernünftigen AV-Receiver anpassen...![]()
![]()
nollipa hat geschrieben:Hi,
hast dir aber lang Zeit gelassen, mit deinem Bericht...
Eigentlich alles! Ich höre Filme über Topf manchmal auch 5.1. aber auch Internetradio (eher als Hintergrundmusik), aber auch mal bewusste eine CD, gerne auch laut...Als audiophil würde ich mich nicht bezeichnen, aber ich kann dein Empfinden bestätigen: Je größer die Box, desto "fülliger" der Klang. Ich empfand z.B. den Klangunterschied zwischen der NuLine 102 zur 122 als deutliche Verbesserung. Im 5.1 Betrieb fällt das dank Subwoofer und rundumbeschallung aber nicht ganz so auf. Stellt sich die Frage, ob du auf reinen Stereobetrieb wert legst, dann würde ich sagen: Klar, die Standboxen.
Die kleinen Boxen hätte ich eher an die Wand verbaut. Wir haben in Bielefeld gleich noch neue Wohnzimmermöbel bestellt. Der TV kommt dann auch an die Wand.Zu bedenken gebe ich auch noch, dass kleine Boxen evt. auf den Ständer müssen, was dann auch schnell wieder ins Geld geht.
Hinter dem Sofa wirds bei uns schwierig!Bei den Rears ist das so eine Sache. Wenn man z.B. Audioaufnahmen hört, die in 5.1 vorliegen, dann spielen die natürlich eine große Rolle. Wenn Kinosound im Vordergrund steht, dann würde ich eher aus optischen Gründen kleinere Boxen bzw. die Wandboxen nehmen. Es geht ja in erster Linie um die Effekte der Räumlichkeit, weniger um eine laute Beschallung. Ich sitze an den Dingern ja recht nah dran, weswegen da die kleinen eher unaufdringlich sind. Wobei mir die DS 22 recht gut zugesagt haben - die WS habe ich nicht probegehört.
[quote="BluField62"]...und wie sieht es mit Dipolen neben dem Sitzplatz aus?[/quote]
Töppi hat geschrieben:Die Dynamik eines Lautsprechers hat doch nichts mit der Linearität des Frequenzganges zu tun.