Intertechno Funkschalter mit Harmony 885

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
Benutzeravatar
Kuddelsoft
Genauwissenwoller:
638 Beiträge ohne Topf!
Genauwissenwoller:<br> 638 Beiträge ohne Topf!
Beiträge: 1644
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 14:03
Receivertyp: V U D U O 2
2x TF 5500
Receiverfirmware: 22. Dez 2011 Beta

#41

Beitrag von Kuddelsoft » Fr 3. Feb 2006, 19:49

joeben04 hat geschrieben:Die Intertechno. :D:
Heute sind meine Eier angekommen.

Leider funktionieren die nicht mit meinen alten Funksteckdosen.
Hatte die Hoffnung, daß die damit auch funktionieren.

Bei meinen muss ich den Schalter an den Dosen so lange drücken bis er hektisch blinkt.
Dann an der Fernbedienung den Kanal 1 auf On.
Aber das funktioniert nicht bei der Logi :(

Muss also doch die Intertechnos kaufen.

Wie funktioniert die Kanaleinstellung eigentlich bei den Intertechnos?

Sagt mal funktionieren eigentlich auch die Intertechno Dimmer mit der Logitech?
Gibt ja nur die Befehle On und Off. :thinker:
Zuletzt geändert von Kuddelsoft am Fr 3. Feb 2006, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
--
Gruss Frank
:o
____________________________________
V U + Duo2
:topf: 5500 PVR * Samsung SP2514N 250 GB * Silex SX-2000WG und div. Receiver
Autostart: Nice Display Version 2.1* 3PG 1.29rc4*WSSKiller V2.12d*Fastskip 1.1u*Overfly 0.74.6*Filer 2.31*FTP Server for Topfield
----------------------------------------------------
Sony 65 858c - Panasonic Plasma TH42PX80E - Beamer BenQ MP721- Harmony Ultimate One
Fuba DAA 850 - Spaun SMS 5802 NF - MTIBlueLine Quattro LNB

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

#42

Beitrag von Gerti » Fr 3. Feb 2006, 20:44

Hi!

Die Kanäle stellst Du mit "Drehrädchen" ein, ist ganz einfach...

Die Dimmer kannst Du nutzen, da Du dimmst, indem Du auf "on" drückst, wenn der schon "on" ist...dann dimmt er automatisch hoch und runter und wieder hoch und runter und so weiter, bis Du wieder auf "on" drückst...

Gruß,
Gerti

dudl
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Di 7. Feb 2006, 17:30

#43

Beitrag von dudl » Di 7. Feb 2006, 17:47

Hi All!

Interessanter Thread den ihr hier aufgemacht habt. Die Lösung die Gerti hier vorschlägt habe ich seit Jahren schon über eine Philips Pronto Pro, einer Philips IR-RF Brücke und einem findigen Menschen, der die Intertechno Codes mittels einem Programm als IR Codes berechnet die man dann dort einfügen kann.

Seit 2 Wochen habe ich eine Harmony 895 da mir die Einstellung der Pronto Pro einfach zu aufwendig war. Hab da zwar auch noch etliche Probleme. Sso lässt sich z.B. der Beamer 3M Moviedream nicht über die Harmony ansprechen, obwohl das Baugleiche Modell 3M 7630 in der Logitech Produktauswahl zur Verfügung steht. Aber das ist ein anderes Thema.

Die Harmony 895 hat ja im Gegensatz zur 885 eine eigene RF IR Brücke dabei. Somit sollte die Ansteuerung der Intertechno Schalter ohne eine Brücke (oder eure Eier *g*) funktionieren. Seltsamerweise habe ich nach Auswahl der Intertechno Schalter keinerlei Kommandos zur Verfügung die ich an der Harmony einstellen könnte. Die Funkschalter sind bei mir zudem keine YCR-100 sondern YCR-1000. Wie gesagt, diese kennt die Logitech Konfguration eigentlich, nur sind keine Commandos verfügbar? Man kann zwar einstellen, dass 16 Geräte verwaltet werden können, jedoch sind es eigentlich durch die 16 Kanäle a 16 Geräte, da man ja die Drehrädchen an der Steckdosenleiste A-P und 1-16 hat.

Die Logitech Harmony Konfiguration läßt einen aber weder Kanäle noch Geräte einstellen? Wenn mir einer mal erklären kann, wo man die Befehle findet, welche die Harmony angeblich schon von den Intertechnos kennt, wäre ich dankbar! ;)

Schönen Gruss,

Marcus

Kurti
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 62
Registriert: Sa 7. Jan 2006, 17:12

#44

Beitrag von Kurti » Mi 8. Feb 2006, 07:40

Hi

Wie Gerti in seinem Eingangsposting schrieb. Die Codes findest du in der Harmony Datenbank. Bei der 885 Harmony jedenfalls. In der Harmony tauchen dann a1 .. a2.. b1..b2.. usw auf. Ansonsten ruf mal Logitech an. Die haben einen guten Support. Die Funkschalter YCR-100 sind indentisch mit den YCR-1000.

Gruss

Kurti
Hardware: TOPFIELD 5200PVRc mit 300 GB HDD; AlphaCrypt Light
TAPs: Premiere-TAP, Improbox, TF5000Display.

Benutzeravatar
Kuddelsoft
Genauwissenwoller:
638 Beiträge ohne Topf!
Genauwissenwoller:<br> 638 Beiträge ohne Topf!
Beiträge: 1644
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 14:03
Receivertyp: V U D U O 2
2x TF 5500
Receiverfirmware: 22. Dez 2011 Beta

#45

Beitrag von Kuddelsoft » Mi 8. Feb 2006, 10:04

dudl hat geschrieben:Hi All!
Seit 2 Wochen habe ich eine Harmony 895 da mir die Einstellung der Pronto Pro einfach zu aufwendig war. Hab da zwar auch noch etliche Probleme. Sso lässt sich z.B. der Beamer 3M Moviedream nicht über die Harmony ansprechen, obwohl das Baugleiche Modell 3M 7630 in der Logitech Produktauswahl zur Verfügung steht. Aber das ist ein anderes Thema.
Da denke ich mal, dass Du die Super Hotline der Harmony anrufen solltest. Die kostet nichts und ist die Beste, die ich je hatte.
Die Harmony 895 hat ja im Gegensatz zur 885 eine eigene RF IR Brücke dabei. Somit sollte die Ansteuerung der Intertechno Schalter ohne eine Brücke (oder eure Eier *g*) funktionieren. Seltsamerweise habe ich nach Auswahl der Intertechno Schalter keinerlei
Interessant zu lesen. Schade das Du jetzt erst schreibst. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich auch die 895 genommen. :cry:
Kommandos zur Verfügung die ich an der Harmony einstellen könnte. Die Funkschalter sind bei mir zudem keine YCR-100 sondern YCR-1000. Wie gesagt, diese kennt die
Die YCR-100 ist bei Intertechno die Fernbedienung. Soweit ich weiss sind die aber untereinander kompatibel.
--
Gruss Frank
:o
____________________________________
V U + Duo2
:topf: 5500 PVR * Samsung SP2514N 250 GB * Silex SX-2000WG und div. Receiver
Autostart: Nice Display Version 2.1* 3PG 1.29rc4*WSSKiller V2.12d*Fastskip 1.1u*Overfly 0.74.6*Filer 2.31*FTP Server for Topfield
----------------------------------------------------
Sony 65 858c - Panasonic Plasma TH42PX80E - Beamer BenQ MP721- Harmony Ultimate One
Fuba DAA 850 - Spaun SMS 5802 NF - MTIBlueLine Quattro LNB

dudl
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Di 7. Feb 2006, 17:30

#46

Beitrag von dudl » Mi 8. Feb 2006, 11:26

Hallo Leute!

Das man die Intertechno Fernbedienung statt der Geräte eingeben muss, hab ich mittlerweile auch bemerkt. Ok, die hätten zwar so schlau sein können und die Codes für alle entsprechenden Intertechno Geräte kopieren, schliesslich kann man die YCR-1000 bei der ersten Konfiguration ja noch aus einer Dropdown Liste auswählen um dann NULL Codes in der Fernbedienung zu haben. Und die dämliche Onlinekonfig läßt einen nur IR Codes lernen und keine Hex Dumps einfügen. Sehr ärgerlich.

Ja, hab ich mittlerweile auf beisammen.de gelesen, dass man denen die Funkcodes schicken kann und man sie nicht mehr selber einfügen kann. Gerade läuft eine System Maintainance auf der Harmony Seite, mal sehen, vielelicht ändert sich ja was.

Wollte gerade eine Mail an customerservice@harmonyremote.com schreiben, wie es auf beisammen.de steht, Mail ist aber vom postmaster@harmonyremote.com als unzustellbar zurückgekommen. Naja, war meine Beschwerde, weil mir der Logitech Transmitter ja die USB Ports am Rechner zerstört hat ... vielleicht werden Beschwerden halt einfach automatisch zurückgeschickt.

Also ich wäre glaube ich froh, wenn ich die 895 nicht genommen hätte. Hätte mir Geld und meine USB Ports gespart. Und so wie es aussieht brauche ich meine alte Philips SBC LI 800 RF-IR Brücke doch weiter, da es mit dem Logitech Teil nicht geht. Frag mich ja immer noch was die Fernbedienung eigentlich angeblich funkt... Auf jedenfall nichts was die Intertechnos verstehen!

Gruss,

Marcus

Benutzeravatar
Kuddelsoft
Genauwissenwoller:
638 Beiträge ohne Topf!
Genauwissenwoller:<br> 638 Beiträge ohne Topf!
Beiträge: 1644
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 14:03
Receivertyp: V U D U O 2
2x TF 5500
Receiverfirmware: 22. Dez 2011 Beta

#47

Beitrag von Kuddelsoft » Mi 8. Feb 2006, 18:53

dudl hat geschrieben:Also ich wäre glaube ich froh, wenn ich die 895 nicht genommen hätte. Hätte mir Geld und meine USB Ports gespart. Und so wie es aussieht brauche ich meine alte Philips SBC LI 800 RF-IR Brücke doch weiter, da es mit dem Logitech Teil nicht geht. Frag mich ja immer noch was die Fernbedienung eigentlich angeblich funkt... Auf jedenfall nichts was die Intertechnos verstehen!
Na dann gehts ja wohl doch nicht mit den Intertechnos und der 895.
Dieser unterstützte Z Wave Standard, den sie kann, ist in Deutschland wohl noch nicht verbreitet.

Mich hatte nur Dein Ursprungsposting irretiert, weil Du schreibst, dass Du die Eier nicht nutzen wolltest und nun gehts doch nicht. :thinker:

So wie ich das vorher gelesen habe, kann man diesen Z Wave Standard in Deutschland kaum nutzen. Daher lohnt sich der Aufpreis zur 895 nicht.

Hoffentlich kommen meine Intertechnos bald, damit ich alles endlich nutzen kann ;)
Habe 1 Dimmer und 3 Steckdosen und eine FB (für meine Frau) bei eBay für 40 EURonen ersteigert.
Guter Preis wie ich finde. :hello:
--
Gruss Frank
:o
____________________________________
V U + Duo2
:topf: 5500 PVR * Samsung SP2514N 250 GB * Silex SX-2000WG und div. Receiver
Autostart: Nice Display Version 2.1* 3PG 1.29rc4*WSSKiller V2.12d*Fastskip 1.1u*Overfly 0.74.6*Filer 2.31*FTP Server for Topfield
----------------------------------------------------
Sony 65 858c - Panasonic Plasma TH42PX80E - Beamer BenQ MP721- Harmony Ultimate One
Fuba DAA 850 - Spaun SMS 5802 NF - MTIBlueLine Quattro LNB

Benutzeravatar
Kuddelsoft
Genauwissenwoller:
638 Beiträge ohne Topf!
Genauwissenwoller:<br> 638 Beiträge ohne Topf!
Beiträge: 1644
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 14:03
Receivertyp: V U D U O 2
2x TF 5500
Receiverfirmware: 22. Dez 2011 Beta

#48

Beitrag von Kuddelsoft » Mo 13. Feb 2006, 19:25

Gerti hat geschrieben: Die Harmony 885 haben ja inzwischen einige Leute...Intertechno Funkschalter (Baumarkt) haben bestimmt auch einige...
Hi,

kann mir vielleicht jemand helfen?
Habe mir bei eBay die Intertechno Steckdosen (3 St und 1 Dimmer) gekauft.

Wie programmiere ich die jetzt.
Hinten sind ja zwei Stellräder. Aber bei der Original FB passiert nix.

Wäre über eine Anleitung dankbar!
:bye:
--
Gruss Frank
:o
____________________________________
V U + Duo2
:topf: 5500 PVR * Samsung SP2514N 250 GB * Silex SX-2000WG und div. Receiver
Autostart: Nice Display Version 2.1* 3PG 1.29rc4*WSSKiller V2.12d*Fastskip 1.1u*Overfly 0.74.6*Filer 2.31*FTP Server for Topfield
----------------------------------------------------
Sony 65 858c - Panasonic Plasma TH42PX80E - Beamer BenQ MP721- Harmony Ultimate One
Fuba DAA 850 - Spaun SMS 5802 NF - MTIBlueLine Quattro LNB

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

#49

Beitrag von Gerti » Mo 13. Feb 2006, 20:08

Hi!

An den Empänger stellst Du den Kanal und die Nummer ein...

Also den einen Regler der Steckdose z.B. auf A, den anderen auf 1
Nun stellst Du die Fernbedienung auf "A" und kannst mit den Taste neben der 1 diese Steckdose schalten...
Die andere Steckdose stellst Du auf A und 2, und kannst dann mit der Fernbedienung mit den Tasten neben der 2 diese steuern...
Du musst halt nur darauf achten, Fernbedienung und Empfänger alle auf A zu stellen...

In der Harmony heissen die entsprechenden Kanäle A1, A2, etc.

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
Kuddelsoft
Genauwissenwoller:
638 Beiträge ohne Topf!
Genauwissenwoller:<br> 638 Beiträge ohne Topf!
Beiträge: 1644
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 14:03
Receivertyp: V U D U O 2
2x TF 5500
Receiverfirmware: 22. Dez 2011 Beta

#50

Beitrag von Kuddelsoft » Mo 13. Feb 2006, 20:40

Gerti hat geschrieben:Hi!

An den Empänger stellst Du den Kanal und die Nummer ein...

Also den einen Regler der Steckdose z.B. auf A, den anderen auf 1
Nun stellst Du die Fernbedienung auf "A" und kannst mit den Taste neben der 1 diese Steckdose schalten...
Die andere Steckdose stellst Du auf A und 2, und kannst dann mit der Fernbedienung mit den Tasten neben der 2 diese steuern...
Du musst halt nur darauf achten, Fernbedienung und Empfänger alle auf A zu stellen...

In der Harmony heissen die entsprechenden Kanäle A1, A2, etc.

Gruß,
Gerti
Danke für den Tipp. Hat geklappt.
Nur mit der Harmony gehts nicht. A1/2 gibts dort nicht. Werde nochmal in der Harmony Config schauen, ob ich das umstellen kann.

Habe die Einstellung aktualisiert. Jetzt gehts.

Kann man eigentlich Activity DVD schauen mit Licht einstellen?
Kanal A2 an bsw?
Zuletzt geändert von Kuddelsoft am Mo 13. Feb 2006, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
--
Gruss Frank
:o
____________________________________
V U + Duo2
:topf: 5500 PVR * Samsung SP2514N 250 GB * Silex SX-2000WG und div. Receiver
Autostart: Nice Display Version 2.1* 3PG 1.29rc4*WSSKiller V2.12d*Fastskip 1.1u*Overfly 0.74.6*Filer 2.31*FTP Server for Topfield
----------------------------------------------------
Sony 65 858c - Panasonic Plasma TH42PX80E - Beamer BenQ MP721- Harmony Ultimate One
Fuba DAA 850 - Spaun SMS 5802 NF - MTIBlueLine Quattro LNB

Benutzeravatar
Kuddelsoft
Genauwissenwoller:
638 Beiträge ohne Topf!
Genauwissenwoller:<br> 638 Beiträge ohne Topf!
Beiträge: 1644
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 14:03
Receivertyp: V U D U O 2
2x TF 5500
Receiverfirmware: 22. Dez 2011 Beta

#51

Beitrag von Kuddelsoft » Mo 13. Feb 2006, 21:31

Gerti hat geschrieben:In der Harmony heissen die entsprechenden Kanäle A1, A2, etc.
Da es ja kein A auf der Harmony gibt habe ich 1 ON und OFf genommen.
Klappt auch. Allerdings nur bei A1.
Die schaltet. A2 schaltet nicht.
Mit der Original FB gehts.

:confused:
--
Gruss Frank
:o
____________________________________
V U + Duo2
:topf: 5500 PVR * Samsung SP2514N 250 GB * Silex SX-2000WG und div. Receiver
Autostart: Nice Display Version 2.1* 3PG 1.29rc4*WSSKiller V2.12d*Fastskip 1.1u*Overfly 0.74.6*Filer 2.31*FTP Server for Topfield
----------------------------------------------------
Sony 65 858c - Panasonic Plasma TH42PX80E - Beamer BenQ MP721- Harmony Ultimate One
Fuba DAA 850 - Spaun SMS 5802 NF - MTIBlueLine Quattro LNB

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

#52

Beitrag von Gerti » Mo 13. Feb 2006, 21:42

Hi!

Hast Du alles so eingestellt, wie es im ersten Beitrag hier im Thread steht?

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
Kuddelsoft
Genauwissenwoller:
638 Beiträge ohne Topf!
Genauwissenwoller:<br> 638 Beiträge ohne Topf!
Beiträge: 1644
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 14:03
Receivertyp: V U D U O 2
2x TF 5500
Receiverfirmware: 22. Dez 2011 Beta

#53

Beitrag von Kuddelsoft » Di 14. Feb 2006, 09:21

Gerti hat geschrieben:Hi!

Hast Du alles so eingestellt, wie es im ersten Beitrag hier im Thread steht?
Ja.
Ich habe es jetzt mal mit A3 versucht. Damit gehts auch mit der Harmony.

Ich lass es erstmal so.
--
Gruss Frank
:o
____________________________________
V U + Duo2
:topf: 5500 PVR * Samsung SP2514N 250 GB * Silex SX-2000WG und div. Receiver
Autostart: Nice Display Version 2.1* 3PG 1.29rc4*WSSKiller V2.12d*Fastskip 1.1u*Overfly 0.74.6*Filer 2.31*FTP Server for Topfield
----------------------------------------------------
Sony 65 858c - Panasonic Plasma TH42PX80E - Beamer BenQ MP721- Harmony Ultimate One
Fuba DAA 850 - Spaun SMS 5802 NF - MTIBlueLine Quattro LNB

MJFox
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 176
Registriert: So 11. Dez 2005, 19:54

#54

Beitrag von MJFox » Fr 3. Mär 2006, 14:01

falls es wen interessiert: mit den "Elro"-Funkschaltdosen "AB600" (bekommt man z.B. beim Conrad) funktioniert die Harmony auch, wenn man "Intertechno" und "YCR-100" einstellt ("Elro" und "AB600" ist in der Datenbank, aber es gibt dafür keine Befehle!)

Liebe Grüße

MJFox

Benutzeravatar
Big T.
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3151
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:15
Receivertyp: ehemals
TF5200BlackPanther
Crp 2401
Wohnort: Kiel

Funksteckdosen anlernen ?

#55

Beitrag von Big T. » Do 9. Mär 2006, 08:12

Moin Jungs.

Dazu mal eine vielleicht ganz simple Verständnisfrage:
Wenn man die Funkstechdosen mit dem IR->Funk-Ei ansteuern kann,
kann man dann nicht genauso gut die Funk-Signale der Funksteckdosenfernbedienung
mittels dem Funk->IR-Ei auf der Harmony885 anlernen :thinker:

Dann könnte man doch auch Funksteckdosen mit der 885 betreiben,
die im 433MHz-Band arbeiten aber dann nicht umbedingt von Intertechno sein müssen :thinker:

Ist diese Idee gut und funzt,
oder hat es schon jemand so ausprobiert und es funzt nicht :thinker:
Zuletzt geändert von Big T. am Do 9. Mär 2006, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Big T.

MJFox
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 176
Registriert: So 11. Dez 2005, 19:54

#56

Beitrag von MJFox » Do 9. Mär 2006, 08:43

@Big T.

genau dasselbe habe ich mir auch gedacht, funktioniert aber nicht!

bei mir war es so, dass ich Elro (den Hersteller der Funksteckdosen, die ich beim Conrad gekauft habe) in der Harmony-Datenbank zwar gefunden habe, auch der Funksteckdosen-Typ, den ich eingegeben habe, wurde erkannt, nur gab es für diese Funksteckdosen keinen einzigen Befehl! den Befehl anlernen hat auch nicht funktioniert (beim Übertragen des Befehl kam immer die Meldung "fehlerhafte IR-Signal")! ich habe dann die Harmony-Hotline in Kanada angerufen und dort sagte man mir, dass das mit dem Anlernen nicht klappen wird... ich könnte ihnen aber die Funk-Fernbedienung schicken und sie würden mir die Codes in die Harmony-Datenbank übertragen (oder sie würden es zumindest versuchen)... ich habe dann einfach die Intertechno-Funksteckdosen im Harmony-Setup ausgewählt und siehe da, auch mit dieser Einstellung funktionieren die Elro-Funksteckdosen!

Liebe Grüße

MJFox

grisuhu
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: Fr 27. Jan 2006, 13:29

#57

Beitrag von grisuhu » Di 14. Mär 2006, 06:43

Hallo,
nachdem meine Harmony auch die gesamte Anlage schön steuert, und die IKEA-Funksteckdosen nicht zu steuern sind erwäge ich die umrüstung auf Intertechno bzw. baugleich.
Ziel: Die einzelnen Geräte bekommen alle eine Funksteckdose verpasst. Nun sollen bei z.B. der Aktion DVD auf TV zunächst die beiden Funkschalter den Impuls zum Einschalten bekommen. Wenn ich das aber konfigurieren will (bei der vorhandenen Aktion Gerät zufügen und Intertechno wählen) stimmt die Reihenfolge nicht. Erst will er immer das TV aus dem Standby erwachen lassen, am Ende aber erst Strom geben. Leider ist die Reihenfolge der Geräte zum Teil nicht veränderbar.
Wie habt ihr das gelöst?

Danke und Gruß
Grisuhu
Beamer: Sanyo Z3
Philips TV 32 8608
DVD player: Denon 1920 per YUV zum Beamer
AV-Receiver: Yamaha RX V430 RDS
Topfield 5500 per RGB Scart zum TV
-> (FW: 13.09.2005PH) mit Samsung HA250JC und
-> Alphacrypt light. Improbox Premium, Jag´s EPG,
-> Nice Display und Overfly.
Homecast S3000CR YUV zum Beamer für Arena
Leinwand Cinescreen V4
Logitech Harmony 885

Benutzeravatar
Plasta
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 46
Registriert: Di 7. Feb 2006, 09:08
Wohnort: Maisach/FFB

#58

Beitrag von Plasta » Di 14. Mär 2006, 08:14

Hallo !

Sollte das Ansteuern der Dosen auch mit der Harmony 525 klappen, oder ist dieses Feature nur der großen Schwester vorbehalten?
Michael
sagt Euch seinen Dank und wünscht

Long days and pleasant nights to you all. __ :wink: _
(Roland Deschain of Gilead)

:topf: SRP-2410 | |AlphacCrypt Light 3.05

TAPs: TAPtoDate | iTiNa | TMSCommander | ReZap
:laola:

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

#59

Beitrag von Gerti » Di 14. Mär 2006, 09:10

Hi!

@grisuhu: Gar nicht...ich denke, das geht nicht...wenn Du etwas anderes herausbekommen solltest, lass es mich wissen?!

@Plasta: Sofern die auf den selben Datenbestand im Internet zugreift, sollte das kein Problem sein...Du brauchst ja zusätzlich sowieso die Funkeier zum umsetzen des IR-Signals in Funk.

Gruß,
Gerti

grisuhu
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 54
Registriert: Fr 27. Jan 2006, 13:29

#60

Beitrag von grisuhu » Mi 15. Mär 2006, 12:26

Hi alle,
ich habe doch evtl. eine Lösung gefunden die Stromschalter in die z.B. TV Aktivität einzubinden:
Also es ist ja egal ob das TV an erster Stelle steht, wenn der Strom aus ist, passiert eben nichts. Dann kommen die Stromschalter und geben Strom. Dann muss man eben nochmal manuell die Befehle hinzufügen die der Fernseher machen soll (also sozusagen doppelt insgesamt). Z.B. Powertoggle, Kanal AV 1 usw.

Das sollte gehen, oder?
Ich habe ja die Steckdosen noch nicht. Ich würde meine IKEA erst umrüsten, wenn ich weiß, dass ich mein Ziel erreiche.
Gruß
Grisuhu
Hinweis: Nicht erschlagen, habe es eben auch im HIFI-Forum gepostet, also doppelt.
Beamer: Sanyo Z3
Philips TV 32 8608
DVD player: Denon 1920 per YUV zum Beamer
AV-Receiver: Yamaha RX V430 RDS
Topfield 5500 per RGB Scart zum TV
-> (FW: 13.09.2005PH) mit Samsung HA250JC und
-> Alphacrypt light. Improbox Premium, Jag´s EPG,
-> Nice Display und Overfly.
Homecast S3000CR YUV zum Beamer für Arena
Leinwand Cinescreen V4
Logitech Harmony 885

Antworten

Zurück zu „Technikforum“