Stromsparer

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17376
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: Stromsparer

#581

Beitrag von Wolfman » Mo 30. Aug 2010, 23:39

Ist die Schweiz von dem ganzen EUnfug überhaupt betroffen?
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Stromsparer

#582

Beitrag von Maliboy » Di 31. Aug 2010, 00:05

Ich weiß nicht, ob es Unfug ist. Ich habe ja schon angefangen zu wechseln, lange bevor es eine Fortschrift war.
Und ich für meinen Teil bereue es nicht. Außerdem behaupte ich, das dadurch die Entwicklung der Alternativen vorangetrieben wird.

Aber OK, es gibt halt die ewig gestrigen. Das sind wahrscheinlich die gleichen, die immer noch mit Vergasermotoren rumfahren, Ihren Kühlschrank mit Eisblöcken kühlen etc.. Man sollte sich in meinen Augen durchaus mal die alternativen anschauen. Vor 2 Jahren waren LED Spot Lampen noch nichts. Heute sind sie eine Alternative. Und die Energiesparlampen sind inzwischen auch soweit, das es kaum noch unterschiede gibt (von der Energieersparniss mal abgesehen).
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17376
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: Stromsparer

#583

Beitrag von Wolfman » Di 31. Aug 2010, 00:35

Ich bezog den "Unfug" allgemein auf so manches aus Brüssel (ich sag nur nur Bananenkrümmung ;) ) oder sonstwoher, außerdem bin ich gegen "Zwangsbeglückung" (obwohl ich z.B. mit dem Motorrad keinen Meter ohne Helm fahre, bin ich kein Freund der Helmpflicht) :D
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Stromsparer

#584

Beitrag von Maliboy » Di 31. Aug 2010, 06:11

OT:

Zur Helmpflicht fällt mir immer Kamerun ein. Da wurde die Helmpflicht eingeführt. Aber, soweit ich mitbekommen habe, hatte der erste entwurf einen 'schönheitsfehler'. Im ihn stand sinngemäß nur, das Fahrer eines Motorrades muss einen Helm mitführen. Du kannst Dir ja denken, was da passiert ist. Auf jeden Motorrad war zwar ein Helm, aber seltenst auf den Kopf ;)

Ansonsten gebe ich Dir zwar recht, das einiges an Reglementierungen Schwachsinn ist, auf der anderen Seite zeigt es sich aber leider immer wieder, das es bei einigen Betonköpfen nur so geht. Schau Dir doch mal unsere Energiekonzerne an. Wenn es nach denen ging, hätten wir noch viel mehr Atomkraftwerke. Ich habe das beste Beispiel vor mir: Mülheim Kärlich. Ein Atomkraftwerk in der am Dicht besiedelsten Region Deutschlands, direkt in der Nähe eines ruhenden, aber nicht erloschenden Vulkans. Auf so eine Idee können nur Gewninnorientierte Energiekonzerne kommen (damals mit Unterstützung des Busenkumpels aus Oggersheim). Und der gleiche Konzern hat damals (IMHO mit Steuermitteln) ein Solarpark gebaut unter dem Motto: So geht es nicht. Also muss man diese Konzerne dazu zwingen, mal Geld in Anfangs teurere Alternativen zu stecken.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

binchen72
Erfahrene Filmumschreiberin und willkürliche Chauvikassenwärtin
Erfahrene Filmumschreiberin und willkürliche Chauvikassenwärtin
Beiträge: 1312
Registriert: Fr 2. Jan 2009, 09:37
Receivertyp: TF5000 MP

AW: Stromsparer

#585

Beitrag von binchen72 » Di 31. Aug 2010, 08:04

[quote="ewgh"]Dazu kommt, dass die Lichtquellen vorallem in der kühleren Jahreszeit Strom "verbraten", was wiederum zusätzliche Heizkosten spart. -[/quote]

Mit Verlaub, das ist aber eine ziemlich dämliche Argumentation. Denn Strom zum heizen zu nehmen ist nun mal reichlich unwirtschaftlich und teuer. Du freust dich allso darüber, dass du günstiges Heizen gegen teureres eintauschen kannst?

Ich lass ja vieles gegen ESLs gelten, von der unangenehmen Lichtfarbe bis hin zur Einschaltdauer. Aber das nicht, das ist unterstes Bildzeitungsniveau.

Oder ist mein Ironiedetektor defekt und muss zur Reparatur?
Anthea: Ich hatte mich selber verwirrt und wusste nicht mehr, wo ich war.

Rückstellung Chauvikasse: 2010 220 €

Inhalt Chauvikasse 2011: 30€
Einzahler
============
Wolfman: 10€
Steve: 10€
JK: 5€
Harbard: 5€

binchen72
Erfahrene Filmumschreiberin und willkürliche Chauvikassenwärtin
Erfahrene Filmumschreiberin und willkürliche Chauvikassenwärtin
Beiträge: 1312
Registriert: Fr 2. Jan 2009, 09:37
Receivertyp: TF5000 MP

AW: Stromsparer

#586

Beitrag von binchen72 » Di 31. Aug 2010, 08:08

Wolfman hat geschrieben:Ich bezog den "Unfug" allgemein auf so manches aus Brüssel (ich sag nur nur Bananenkrümmung ;) )


Das war Gurkenkrümmung. Und ist auch schon wieder weg. Und ein gutes kam auch aus Brüssel: der Zwang, das neue Niederspannungsgeräte mit Micro-USB Buchse als Ladebuchse in der EU verkauft werden müssen.
Anthea: Ich hatte mich selber verwirrt und wusste nicht mehr, wo ich war.

Rückstellung Chauvikasse: 2010 220 €

Inhalt Chauvikasse 2011: 30€
Einzahler
============
Wolfman: 10€
Steve: 10€
JK: 5€
Harbard: 5€

Benutzeravatar
ewgh
Ex-Downgraded to 224 Postings
Ex-Downgraded to 224 Postings
Beiträge: 11063
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:07
Wohnort: CH-8592

AW: Stromsparer

#587

Beitrag von ewgh » Di 31. Aug 2010, 18:06

Ist die Schweiz von dem ganzen EUnfug überhaupt betroffen?
natürlich, denn die Schweiz setzt - in vorauseilendem Gehorsam - EU-Verfügungen um und dies meist noch in verschärfter Form (Beim Geld hört dann aber der Spass auf).
Ich weiß nicht, ob es Unfug ist.
Ich habe nicht von Unfug geschrieben, sondern festgehalten, dass ich mich diesbezüglich nicht knechten lasse.
... , dasS es bei einigen Betonköpfen nur so geht.
Alternative: weiche Birne?!
... dämliche Argumentation.
Damit desavouierst du dich und deinesgleichen.
... das ist unterstes Bildzeitungsniveau.
Na, ja, und was dein Anwurf?!
Gruss
ewgh

binchen72
Erfahrene Filmumschreiberin und willkürliche Chauvikassenwärtin
Erfahrene Filmumschreiberin und willkürliche Chauvikassenwärtin
Beiträge: 1312
Registriert: Fr 2. Jan 2009, 09:37
Receivertyp: TF5000 MP

AW: Stromsparer

#588

Beitrag von binchen72 » Di 31. Aug 2010, 19:55

Sorry, als Argumentation pro Glühbirne den höheren Heizwert anzuführen, ist für mich ein dämliches Argument.
Anthea: Ich hatte mich selber verwirrt und wusste nicht mehr, wo ich war.

Rückstellung Chauvikasse: 2010 220 €

Inhalt Chauvikasse 2011: 30€
Einzahler
============
Wolfman: 10€
Steve: 10€
JK: 5€
Harbard: 5€

Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17376
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: Stromsparer

#589

Beitrag von Wolfman » Di 31. Aug 2010, 19:56

binchen72 hat geschrieben:Das war Gurkenkrümmung.


Stimmt :oops:
Und ein gutes kam auch aus Brüssel: der Zwang, das neue Niederspannungsgeräte mit Micro-USB Buchse als Ladebuchse in der EU verkauft werden müssen.
Ack (bringt mir für mein N95 aber ohne Adapter wenig ;) ) - allerdings wird hierzulande meist nur das aus Brüssel angenommen oder angedacht, was imho Schwachfug ist (z.B. Überlegungen zum Tempolimit - ich fahre zwar mit dem Auto auf der BAB auch meist Richtgeschwindigkeit und mit dem Mopped eh nur Landstraßen, aber wenn ich es mal "krachen" lassen wollte, will ich mir das nicht verbieten lassen), wohingegen Sinnvolles (z.B. Abschaffung der 80 km/h Begrenzung bei 125ern für 16-jährige, damit die nicht mehr von den LKWs aufgeschnupft werden) nicht übernommen wird - aber dafür kann Brüssel zugegebenermaßen nix.

Aber das wars mit o.T. :D
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

Benutzeravatar
ewgh
Ex-Downgraded to 224 Postings
Ex-Downgraded to 224 Postings
Beiträge: 11063
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 13:07
Wohnort: CH-8592

AW: Stromsparer

#590

Beitrag von ewgh » Di 31. Aug 2010, 20:11

Sorry, als Argumentation pro Glühbirne den höheren Heizwert anzuführen, ist für mich ein dämliches Argument.
Da hätten wir - wie du offenbar nicht bemerkt hast - das "dämlich" wieder mal zementiert! :patsch:

PS:
Hätt's ein Mann geschrieben, müsst' er wieder zahlen ...
Gruss
ewgh

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4126
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: SRP-2410M *kaputt*
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Stromsparer

#591

Beitrag von nollipa » Do 14. Okt 2010, 13:27

Hi,

wieder mal ein kleiner Bericht was sich an der Stromsparer Front so tut.

ESL kaputt

Eine ESL im Flur hat sich verabschiedet. War eine 11 W "LongLife" von Osram, die früher mit 10 oder 12 Jahren Haltbarkeit angepriesen wurden. Ganz solange hat diese nicht durchgehalten, aber mit immerhin 67 Monaten ganz gute Dienste geleistet. Im Schnitt wird das Teil mind. 5 Stunden am Tag brennen. Das wären dann ca. 10.000 Stunden und hätte damit 10 mal so lange wie eine Glühbirne durchgehalten. Aber wie gesagt, das ist eine Schätzung, möglicherweise sind sogar noch mehr Stunden drauf. Unser Flur hat keine Fenster, so dass die Beleuchtung eingentlich immer eingeschaltet ist, wenn wir uns im Haus aufhalten. Eine weitere ESL in der selben Lampe hatte ca. ein Jahr vorher den Geist aufgegeben, wobei das Datum, dass ich mit Edding aufgeschrieben hatte, dermaßen verblasst war, dass ich es nicht mehr lesen konnte. War aber ein anderes Modell und möglicherweise auch schon etwas älter.

Bislang kann ich also nicht bestätigen, dass die ESL vorzeitig kaputt gehen, wie das schon desöfteren behauptet wurde. Aus diesem Grund habe ich mir ja auch verschiedenste Modelle u.a. auch billige Aldi-Lampen gekauft um genau das mal rauszufinden.

Da ich kaum noch herkömmliche Glühbirnen im Einsatz habe, ist das Thema Glühbirnenwechseln für mich kaum ein Thema. Wobei es aus meiner Sicht durchaus Anwendungsgebiete gibt, bei denen eine ESL keinen wirklichen Einsparungeffekt bringt. Das wäre z.B.:

Toilette: Hier habe ich - wenn ich mich recht erinnere erst ein einziges Mal wechslen müssen

Terasse: Habe ich noch nie wechseln müssen, ist jedoch auch nie lange an

Vorratsraum: noch nie gewechselt

Wohl gemerkt, in 15 Jahren. Vermutlich würde die ESL z.B. auf der Terasse gar nicht so lange durchhalten, hier dürfte die Temperaturdifferenz im Sommer zum Winter mindestens 50° betragen.

Noch was: Es gibt ja zwischenzeitlich auch Glühbirnen, die im inneren eine Halogenlampe haben. Statt 40 Watt hat dann so ein Teil 28 Watt oder statt 60 dann 42 Watt. Angeblich halten die doppelt so lange wie eine normale Glühbirne. Ich habe die Dinger mal ausprobiert. Ob die genau die gleiche Helligkeit schaffen kann ich nicht abschätzen. Das Licht ist jedenfalls weißer, aber das ist ja bei Halogenlampen bekannt. Ein Nachteil der Glühbirnen ist, dass ich bislang nur klare Birnen gesehen habe. Durch die innere Halogenlampe wird das Licht ungleichmäßig verteilt. Je nach Lampenschirm kann es an der Wand zu unregelmäßigen Mustern anstatt eines gleichmäßigen Lichtkegels kommen.


Heizölverbrauch

Eine schwierige Sache, den Heizölverbrauch einzuschätzen. 2008 habe ich dummerweise ja vor den ganzen Krisen vollgemacht...
Jedenfalls habe ich damals 3500l getankt. Zwischenzeitlich sind 2 Jahre rum und ich habe weniger verbraucht als die beiden Jahre zuvor. Mein Problem ist nur, dass ich überhaupt nicht abschätzen kann wieviel das "Weniger" ist. Die Tanks sind weder beschriftet, noch könnte man Rückschlüsse auf die Liter ziehen, da die Tanks wohl aus Stabilitätsgründen in der Mitte verjüngt sind. Zudem sind ja die Zeiträume auch immer schlecht vergleichbar, denn mal ist es kälter mal wärmer.

Trotz alledem schätze ich eine Einsparung von ca. 150-200l. Dabei war insbesondere die letzte Heizperiode sehr lang und die Heizgewohnheiten haben sich geändert. Die Kinder halten sich zunehmend auch in ihren Zimmern auf, so dass diese tagsüber im Winter oft geheizt werden. Das vorher kaum der Fall.

Woher die Einsparung? Einen Teil führe ich auf die Zirkulationssteuerung zurück, die ja nur im Bedarfsfall anspringt bzw. die Zirkulation nach den Gewohnheiten anpasst. Den anderen Teil auf die Abdichtung der Fensterbretter und Fugen an den Fenstern. Hier zieht es bei weiten nicht mehr so. In diesem Jahr wurde die komplette Fassade gestrichen und die Maler haben nun sämtliche Fenster rundrum mit Acryl abgedichtet. Jetzt sollte es noch einen Tick besser sein.

Fazit

Nachdem ist diese Diskussion nun schon eine ganze Weile gibt, wollte ich euch wieder mal zurückmelden, dass es sich wirklich lohnt, mit der Materie auseinander zusetzen. Einsparungspotential ist jedenfalls vorhanden ohne dass dies mit Komfortverlust einhergehen muss.

P.S: Ganz offensichtlich habe ich nicht mehr Öl benötigt, weil die Glühbirnen (Heatballs) fehlen...
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Onkyo TX-NR 5008 + Yamaha R-S700
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C

:topf: SRP 2410M - kaputt

TAPs: SmartEPG TMS - TMS Remote - FastskipTMS - NiceDisplay - TimeShiftSaver - dbfit

Benutzeravatar
caju
Statusverbiegungs-
formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Statusverbiegungs-<br>formulierungsuntersteller (ohne Beschränkung)
Beiträge: 2950
Registriert: Di 27. Dez 2005, 20:13
Receivertyp: 2 x TF5xxx, VU+Duo
Receiverfirmware: Januar 07
Wohnort: Kreis KL

AW: Stromsparer

#592

Beitrag von caju » Do 14. Okt 2010, 14:53

Mein neuester Stromsparer ist ein Standby Killer: Klick Funktioniert gut.

Das nächste wird eine neue Gas - Brennwertheizung werden.
Liebe Grüße :)

[ TAPs: 3PG, Jag, Filer, ND, Automove]
[ Sound: Bose 3-2-1]
[ Fernseher: Philips 46" 7655, 32" 5403, LG 20"]
[ Internet: 30 MB Kabeldeutschland ]

Benutzeravatar
mvordeme
Der keinen Sonderstatus kriegt
Der keinen Sonderstatus kriegt
Beiträge: 14253
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 17:45
Receivertyp: TF 5500 PVR Festplatte: WD20EADS
Receiverfirmware: 3. Jan. 2007 Patches: DsEGmPSUV5Wf Xl
Wohnort: 53859 Niederkassel
Kontaktdaten:

Verliert das Universum Energie?

#593

Beitrag von mvordeme » So 24. Okt 2010, 20:32

http://www.spektrum.de/artikel/1044837

Da müht man sich ab mit der Isolierung seines kleinen Häuschens, und auf höherer Ebene wird dann geschlampt ... oder vielleicht doch nicht?
Receiver: TF 5500 PVR (3.1.2007 [thread=2297]DsEGmPSUV5Wf[/thread] [thread=9148]Xl[/thread], WD20EADS)
AutoStart: [thread=7171]BootMenu[/thread] 0.32
BootMenu: [thread=13928]Deselect[/thread] 1.1 | [thread=16131]Nice Display[/thread] 2.1β10 | DescriptionExtender 2.23 | [thread=33694]3PG[/thread] 1.29β5 | [thread=23520]ImproBox[/thread] 2.5 Basic | [thread=2197]WSS killer[/thread] 2.12d | [thread=8141]ReZap[/thread] 1.20 | [thread=1711]Overfly[/thread] 0.74.7
TAPs: ScreenCapture with OSD 2.10a | [thread=1440]HDD Info[/thread] 2.1a | TAP Commander 1.31 | [thread=11992]ScanDisk[/thread] 1.4
MultiSwitch: ANKARO D-SEB 9x6 N
LNB: 2x Grundig UNI Q1 (Astra1/Astra2, 100 cm ø)
TV: Loewe Concept Plus 17-100
D/A-Prozessor: Rotel RSP-1066

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4126
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: SRP-2410M *kaputt*
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Stromsparer

#594

Beitrag von nollipa » Do 9. Dez 2010, 20:18

Hallo zusammen,

ich muss wieder mal was für meinen Status tun. Heute ist die Stromrechnung gekommen und wider Erwarten haben wir nochmals weniger verbraucht. Der Zeitraum weicht um 5 Tage zu letzten Rechnung ab, ich habe einfach mal hochgerechnet. Demnach hätten wir rund 100 Kwh weniger verbraucht. Die Vorrauszahlung war dann auch noch etwas hoch bemessen, so dass ich knapp 82,00 € rausbekomme.

Der exzessive Stromverbrauch war bei mir 2004/2005 mit jeweils knapp 8000 kwh. In 2076 waren es dann noch 7200 kwh und da habe ich diese Diskussion hier zum Anlass genommen, ein wenig konsequenter den Energiefressern auf den Leib zu rücken.

Daraufhin folgte 2008 mit einer Ersparnis von 700 kwh (also 6500), 2009 eine Ersparnis von über 1100 kwh auf 5388 und jetzt bin ich in dieser Rechnung (allerdings 360 Tage) bei 5212.

Damit liegen wir immer noch über dem, was üblich ist. Meist wird ja der typische 4-Personen Haushalt mit 3500-4000 kwh angegeben. Das ist sicher zum Teil der vielen Computer und Unterhaltungselektronik geschuldet, aber auch der Tatsache, dass wir praktisch ein vollständig eingerichtets HomeOffice haben und meine Frau auch einiges von zu Hause aus erledigt. Weiterhin versorgen wir oft Familienmitglieder mit Essen, so dass wir sicher nicht ein typisches Bild abgeben.

Die Stromsparerei wird ja oftmals ein wenig abgetan, denn was macht es schon, wenn ein Gerät im Standby 2-3 Watt zieht. Meines Erachtens sehr viel, denn es gibt auch Geräte, die ein vielfaches ziehen und wenn man das nicht weiß, hat man schnell eine Dauerleistung von 50-60 Watt zusammen, so dass es sich eben schon lohnt, jedes elektrische Teil mal an das Meßgerät zu hängen (und dann ggf. auch richtig vom Stromnetz trennt).

Beim aktuellen Strompreis spare ich mir im Jahr nun über 600,00 €, der einzig echte Verzicht war das Aquarium das Ersatzlos gestrichen wurde. Das hat aber "nur" für 100,00 € Strom gefressen.

BTW: Meine Ersparnis hier wird aber von einem höheren Wasserverbrauch, höheren Wasserpreis und den daraus resultiereden Kanalgebühren mehr als aufgefressen. Man kann halt nicht alles haben...
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Onkyo TX-NR 5008 + Yamaha R-S700
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C

:topf: SRP 2410M - kaputt

TAPs: SmartEPG TMS - TMS Remote - FastskipTMS - NiceDisplay - TimeShiftSaver - dbfit

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25529
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Stromsparer

#595

Beitrag von JayTee » Do 9. Dez 2010, 21:02

nollipa hat geschrieben:...In 2076 waren es dann noch 7200 kwh ...


Da bist du aber deiner Zeit weit voraus. ;)

Wir haben in der Doppelhaushälfte mit drei Personen so um die 5500 kwh pro Jahr, aber auch wir waren schon bei über 7000.

Die 4000 für 4 Personen kann ich mir bei einem Haus eigentlich kaum vorstellen.

Das abschaffen des Auariums hat allerdings damals fast 1000 kwh ausgemacht, dafür gibts jetzt einen Teich mit Filter und Wasserfall, auch nicht gerade wenig.
Da müsste mal eine neue Pumpe her, die brauchen heutzutage auch viel weniger, wenn da nur nicht der hohe Preis wäre.
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17376
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: Stromsparer

#596

Beitrag von Wolfman » Do 9. Dez 2010, 21:09

In meiner Zeit als Sozialhilfesachbearbeiter traf ich Leute, die ihren Verbrauch von heute auf morgen auf "0" brachten - als der Versorger ihnen wegen unbezahlter Rechnungen die Leitung kappte :D
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25529
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Stromsparer

#597

Beitrag von JayTee » Do 9. Dez 2010, 21:18

Och nö, soviel sparen möchte ich dann doch nicht. ;)
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
Schrokla
...Erfolgreicher Wortsucher...
...Erfolgreicher Wortsucher...
Beiträge: 15317
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:08

AW: Stromsparer

#598

Beitrag von Schrokla » Do 9. Dez 2010, 21:27

JayTee hat geschrieben:

Die 4000 für 4 Personen kann ich mir bei einem Haus eigentlich kaum vorstellen.



...das geht schon, in unserer Hütte (127 m²) gehen wir nicht unbedingt sparsam mit Strom um; haben allerdings vor 2 Jahren sämtliche E-Geräte wie Waschmaschine, Trockner, Herdkombi und Kühlschrank ausgetauscht.... ;)

...das lag nicht an unerwartetem Geldsegen, sondern schlicht daran, das vorgenannte Geräte innerhalb von 5 Monaten den Geist aufgegeben hatten.... :X

...das hatte als Nebeneffekt, das unser Stromverbrauch von rd. 5000 auf jetzt wahrscheinlich 3800 kw (Abrechnungsdatum ist 31.1.2011) sank; dazu kam ausserdem noch, das ich meinen dicken Desktoprechner durch einen Laptop ersetzt habe... :u:
cu Klaus


Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25529
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Stromsparer

#599

Beitrag von JayTee » Do 9. Dez 2010, 21:32

Die E-Geräte hab ich inzwischen auch alle gewechselt, aus dem gleiche Grund. ;)

Naja, Desktops haben wir drei Stück in häufigem Einsatz, und der Teich (so ca 20-25m³) frisst auch so einiges.

Könnte also vielleicht doch hinkommen.

Edit: habs mal gerade überschlagen, das Abschaffen des Teich brächte ca 700 kwh, nicht gerechnet die Brunnenpumpe zum füllen, die macht auch noch einiges aus.

Aber den Teich behalte ich. ;)
Zuletzt geändert von JayTee am Do 9. Dez 2010, 21:36, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
Schrokla
...Erfolgreicher Wortsucher...
...Erfolgreicher Wortsucher...
Beiträge: 15317
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:08

AW: Stromsparer

#600

Beitrag von Schrokla » Do 9. Dez 2010, 21:47

...ma muss ja auch nicht, wenn man Strom sparen will, auf alles verzichten... :u: ;)
cu Klaus


Antworten

Zurück zu „Technikforum“