Seite 4 von 4

AW: Digitale Spiegelreflex

Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 13:14
von nollipa
Über das Objetiv wird heftig diskutiert, mein Bruder hat das selbe auf der 30d. Klar, die Verzerrungen im Weitwinkelbereich sind warnehmbar, wenn eine gerade Linie mit im Bild ist. Auf der anderen Seite ist immer die Frage, wie stark wirkt sich dies in der Praxis aus. Mir war der Bildstabilisator wichtig, ihr dürft euch dann über die Resultate gerne auslassen.

@huebi: Ja, die Kamera habe ich im Set gekauft, obwohl dieses Objektiv nicht den Standard darstellt (das ist das 18-55).

AW: Digitale Spiegelreflex

Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 14:15
von huebi
[quote=""harbad""]ich hätte eher das tamron 17-50 F2,8 genommen und auf die 35mm erstmal verzichtet. grad im urlaub nimmt man doch meistens ein weitwinkel.[/quote]

Wenn man Millimetergroße Personen vor igrendwelchen Bauwerken haben will (da hinten, das bin ich), dann macht man das so. Ansonsten nimmt man leichte Telebrennweiten. Ein Weitwinkel nimmt man dann, wenn man den Abstand nicht einnehmen kann,den man braucht.

AW: Digitale Spiegelreflex

Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 14:33
von nollipa
jep,

ich brauche schon ein wenig Zoom. Da wir viel mit dem Motorboot unterwegs sind, muss ich auch einiges aus der Distanz fotografieren. Vor allem ist dann auch Weitwinkel angesagt um die großen Fische zu fotografieren... ;)

Große Fische und Schweden 2005/2006

AW: Digitale Spiegelreflex

Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 14:43
von emarzinkowski
[quote=""huebi""]Wenn man Millimetergroße Personen vor igrendwelchen Bauwerken haben will (da hinten, das bin ich), dann macht man das so. Ansonsten nimmt man leichte Telebrennweiten. Ein Weitwinkel nimmt man dann, wenn man den Abstand nicht einnehmen kann,den man braucht.[/quote]
Ich denke mal viele Urlauber fotografieren zum großen Teil auch Landschaften ;)

AW: Digitale Spiegelreflex

Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 15:07
von knubbel_7
Gratuliere zur Kamera :-)

Würde mir vor dem Urlaub noch einen guten Circular-Polfilter gönnen. Entfernt Spiegelungen von Oberflächen (Glas, Wasser, Laub . . . ) Du bekommst den schönen "Kalenderfoto-Effekt".

Weiß ja nicht, wieweit Du Dich ins Fotografieren reinhängen willst . . . kann aber ganz schön teuer werden. Und große Lasten in der Fototasche. Du möchtest dann irgendwann ein echtes Makro, dann willste mehr Brennweite und schwupps gefallen Dir die schönen Festbrennweiten.

Zur S5 IS . . . sollte die soviel schlechter sein als die G7? Habe mir zu meiner 20D samt diversen Gläsern die G7 als Immerdabei geholt.

Beispielfotos gibts hier

http://www.dforum.net/showthread.php?t=494674
http://www.dforum.net/showthread.php?t=494645

Natürlich ist immer etwas EBV dabei, aber man kann ganz vernünftige Ergebnis rausholen.


Schönen Urlaub . . . Gruß . . . Thomas

AW: Digitale Spiegelreflex

Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 15:16
von harbad
[quote=""emarzinkowski""]Ich denke mal viele Urlauber fotografieren zum großen Teil auch Landschaften ;) [/quote]

genauso ist es

[quote=""huebi""]Wenn man Millimetergroße Personen vor igrendwelchen Bauwerken haben will (da hinten, das bin ich), dann macht man das so. Ansonsten nimmt man leichte Telebrennweiten. Ein Weitwinkel nimmt man dann, wenn man den Abstand nicht einnehmen kann,den man braucht.[/quote]

aber warum kompromisse eingehen. das 17-85 ist sicherlich nicht schlecht und war sicherlich auch nicht so preiswert. die kamera ist ja wohl sehr gut. mich stören die 85, da werden schon wieder zu viele kompromisse eingegangen. dann lieber ein top 17-50 und in ein paar monaten nochmal zuschlagen. da gibt es z.b. richtig gute 70-300 objektive. deine millimetergrossen personen versteh ich aber nicht. was wäre dann beim tele anders. wenn du die person ranzoomst fehlt dir der hintergrund. für sowas kann man die leute schon so platzieren das das passt.

AW: Digitale Spiegelreflex

Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 16:49
von huebi
Bei Landschaftsfotografien strebt die bildliche Größe der Populenten gegen Null. Und richtig gute 70 bis 300er sind unbezahlbar, und 300 aus der Hand bei der Lichtstärke schon fast ein Abenteuer. Da mag ein Bildstabilisator das gröste noch richten, dass das Objekt sich auf dem Foto nicht mehr da befindet wo man es haben möchte kann er auch nicht bewerkstelligen.

AW: Digitale Spiegelreflex

Verfasst: Mi 1. Aug 2007, 17:07
von nollipa
[quote=""huebi""]Bei Landschaftsfotografien strebt die bildliche Größe der Populenten gegen Null. Und richtig gute 70 bis 300er sind unbezahlbar, und 300 aus der Hand bei der Lichtstärke schon fast ein Abenteuer. Da mag ein Bildstabilisator das gröste noch richten, dass das Objekt sich auf dem Foto nicht mehr da befindet wo man es haben möchte kann er auch nicht bewerkstelligen.[/quote]

Ich habe ein Tamron 70-300 auf einer 400D eines Bekannten schon mal getestet. Bei meiner Wacklerei ist mir fast kein Bild gelungen (bei 300mm). Mein Bruder hat auf der 30d ein 70-300 mit Stabi (kostet auch ca. 600€). Das ist schon ein Himmelweiter Unterschied. Stabi ein, Auslöser andrücken, Bild ist ruhig.

Aber ich sehe schon, zum Thema fotografieren gibt es so viele Meinungen wie Forenuser. Das hat mich als SLR Anfänger Anfangs ganz konfus gemacht. In erster Linie ist es eine Frage des Anspruchs. Die S5 IS lag mir persönlich überhaupt nicht, die Gründe hierzu habe ich ja ausreichend erläutert. Und gegen eine kompakte dürfte die momentane Konstellation wesentlich besser sein. Schließlich will ich nur schöne Fotos machen. Was mir hoffentlich gelingen mag.