berlin69er hat geschrieben:
Aber wie will er das Bild dann darstellen, wenn nicht in 1080p?![]()
Na eben 576i am Topf = 576i am Pio (gilt natürlich auch für alle anderen Formate)
1080p vom Blu-ray Player = 1080p am Pio
berlin69er hat geschrieben:
Aber wie will er das Bild dann darstellen, wenn nicht in 1080p?![]()
BluField62 hat geschrieben:Ich frage mich, warum der vantage VT1 eine 1080p Signalverarbeitung anbietet (Februar 2010)?
BluField62 hat geschrieben:Na eben 576i am Topf = 576i am Pio (gilt natürlich auch für alle anderen Formate)
1080p vom Blu-ray Player = 1080p am Pio
TV-Junkie hat geschrieben:Versucht er dann auch, das Bild auf 24p zu prügeln, um ein Kinofeeling mit leichten, natürlichen ruckeln zu erzeugen
Da gab es jetzt in dr letzten Video Home Vison einen Bericht, warum das BL so ist, und was man beim Fernseher ein oder ausschalten sollte, damit dieses Feeling rüberkomt![]()
Paulchen Panther hat geschrieben:Da würdest Du aber nur ein winziges Bild auf Deinem Fernseher sehen.
[quote="BluField62"]Also mein Pio kann niedere Signale nicht auf 1080p hochpolieren.[/quote]
BluField62 hat geschrieben:Na eben 576i am Topf = 576i am Pio (gilt natürlich auch für alle anderen Formate)
1080p vom Blu-ray Player = 1080p am Pio
TV-Junkie hat geschrieben:Versucht er dann auch, das Bild auf 24p zu prügeln, um ein Kinofeeling mit leichten, natürlichen ruckeln zu erzeugen
Da gab es jetzt in dr letzten Video Home Vison einen Bericht, warum das BL so ist, und was man beim Fernseher ein oder ausschalten sollte, damit dieses Feeling rüberkomt![]()
hgdo hat geschrieben:Wenn dein Pio eine Auflösung von 1920 x 1080 hat, bleibt ihm gar nichts anderes übrig, als das Bild darauf "hochzupolieren". Jedes Anzeigegerät muss das empfangene Signal auf seine native Auflösung skalieren, wenn es davon abweicht.
berlin69er hat geschrieben:Aber wie soll das gehen? Ist das Bild dann kleiner, wenn er nicht alle Pixel nutzt? Eigentlich müsste er das Signal doch immer auch auf seine Auflösung hochrechen & deinterlacen...?
Ich hasse ja dieses "Kinoruckeln" zu Hause! Was auf ner 20m-Leinwand gilt, muss nicht auch für 32-50" gut sein...
Da lobe ich mir Philips oder Sony, mit ihrem "Soapeffekt" (wahlweise)...gefällt mir einfach besser...![]()
[quote="hgdo"]Wenn dein Pio eine Auflösung von 1920 x 1080 hat, bleibt ihm gar nichts anderes übrig, als das Bild darauf "hochzupolieren". Jedes Anzeigegerät muss das empfangene Signal auf seine native Auflösung skalieren, wenn es davon abweicht.[/quote]
BluField62 hat geschrieben:Bei der Ausgabe 576i vom Topf zeigt mir der Pio 567i per Infotaste als Eingangssignal an, natürlich bildschirmfüllend!
[quote="BluField62"]Bei der Ausgabe 576i vom Topf zeigt mir der Pio 567i per Infotaste als Eingangssignal an, natürlich bildschirmfüllend!
Der Soapeffekt ist doch einfach nur schrecklich...[/quote]
BluField62 hat geschrieben: Bei der Ausgabe 576i vom Topf zeigt mir der Pio 567i per Infotaste als Eingangssignal an, natürlich bildschirmfüllend!
BluField62 hat geschrieben:Der Soapeffekt ist doch einfach nur schrecklich...
[quote="BluField62"]Danke für die Aufklärung, ich dachte immer, dass ich nur beim Bildformat Dot by Dot 1080p Auflösung habe, ist aber ja auch nur eine Art Bildformat.
Und logisch, dass die Info das eingehende Format anzeigt, mein Denkfehler, zu dumm...[/quote]