Kabellänge LNB Receiver

Hier geht´s um TV, Zubehör wie Soundanlagen, Sat- , Übertragungs- bzw. Kabeltechnik und um alles,
was irgendwie zum Thema Technik passt.
Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Kabellänge LNB Receiver

#81

Beitrag von cluberer99 » Sa 26. Jul 2008, 18:44

Hm kann kaum Glauben das das Kabel für Sat sein soll. :thinker:

Selbst das Twinantennenkabel von Hirschmann hat da deutlich bessere Werte.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
wohliks
Elko-Papst
Elko-Papst
Beiträge: 4552
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:36
Receivertyp: 2x VU+Duo4KSE; (no HD+)
Wohnort: Nordhessen

AW: Kabellänge LNB Receiver

#82

Beitrag von wohliks » Sa 26. Jul 2008, 18:49

cluberer99 hat geschrieben:Hm kann kaum Glauben das das Kabel für Sat sein soll. :thinker:
Ich kann es ja eigentlich auch nicht glauben - vielleicht hat den Katalogtext der Praktikant verfasst... :confused:

Einigen wir uns darauf, dass Dämpfungen von 43 dB (Vierfach-Mini-Kabel für LNB-Anschluss) durchaus vorkommen können, ok? :d rinking:
Gruß Bernhard

2x VU+Duo4kSE - VTi-Image, SmartEPG
60 cm Astra (FTA only), hama LYPSI Quad LNB, Schwaiger SEW 4358 5/8-Multiswitch
FB: Logitech Harmony 650 & 600

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Kabellänge LNB Receiver

#83

Beitrag von cluberer99 » So 27. Jul 2008, 06:58

Ok.

Das von dir genannte Kabel hab ich aber mit Google nicht finden können.

So ein Antennenkabel würde ich nicht einmal für BK-Anlagen einsetzten. Hier wird mittlerweile auch schon auf Frequenzen bis 862MHz TV Signale gesendet. Könnte man ja gleich eine normale NYM-Leitung hernehmen. Viel schlechter ist das dann auch nicht.
Ein Antennenkabel mit 73dB Dämpfung, bei 1GHz, ist eigentlich nur noch als Wäscheleine zu gebrauchen.

Fensterdurchführungen haben eigentlich ganz gute Dämpfungswerte, nur sollten diese Teile nicht grad an Fenstern und Türen angebracht sein die man täglich öffnet und schließt.

Oft werder die F-Stecker nicht ordentlich montiert. Wenn zB der Innenleiter einen Zentimeter übersteht, tut das der Gegenseite gar nicht gut.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10265
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: ...jaja, so war das damals mit dem Sat-Empfang!

#84

Beitrag von steve » Mo 28. Jul 2008, 10:05

Bernhard75045 hat geschrieben:
Damals musste man übrigens bei der Post monatliche Gebühren bezahlen, wenn man eine Sat-Anlage für TV-Empfang betrieb, ich glaube, es waren 5,- DM. Die Zeitschrift Info-Sat kämpfte damals fehement gegen diese Zwangsgebühr an.


Bis genau hierhin dachte ich noch, ich würde das "damals" auch kennen, weil alles selbst so miterlebt (ich hatte damals sogar mal einen Ferienjob als Regieassi bei Tele5), aber diese Info (s.o.) kannte ich noch nicht!! Also muss Dein "damals" wesentlich älter sein.... :D

Apropo:
:1+1+:
vehement
:1+1+:
LG
Steve


SRP-2100 (FW: ) + WD EARS an TX-37LZD85F;
Autostarttaps:
TF 5500 (FW: 13.09.2005DGmHPTUUu) + Samsung HD103SI an TX-37LZD85F; SX-2000U2;
Autostarttaps: Powerrestore V0.7.3c, SDS, Standby v1.8, Goldfish V0.2, Improbox V2.5, Automove V1.9 (60), TapZone V1.3, Filer V2.10RC3, Nice Display V2.1b8, TapCommander V1.34
Taps manuell: UsbReset, Pip


Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10265
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: Kabellänge LNB Receiver

#85

Beitrag von steve » Mo 28. Jul 2008, 10:13

cluberer99 hat geschrieben:
Edit: Eine gut ausgerichtete 85er oder 90er Schüssel hält so machen Regenschauer stand. Es müsste schon extremes Mistwetter sein um den Empfang dann abreisen zu lassen.


Wohin reisen Sie denn?? :D :D
LG
Steve


SRP-2100 (FW: ) + WD EARS an TX-37LZD85F;
Autostarttaps:
TF 5500 (FW: 13.09.2005DGmHPTUUu) + Samsung HD103SI an TX-37LZD85F; SX-2000U2;
Autostarttaps: Powerrestore V0.7.3c, SDS, Standby v1.8, Goldfish V0.2, Improbox V2.5, Automove V1.9 (60), TapZone V1.3, Filer V2.10RC3, Nice Display V2.1b8, TapCommander V1.34
Taps manuell: UsbReset, Pip


Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: ...jaja, so war das damals mit dem Sat-Empfang!

#86

Beitrag von Bernhard75045 » Mo 28. Jul 2008, 23:32

steve0564 hat geschrieben:...Also muss Dein "damals" wesentlich älter sein.... :D


Tja, bin halt doch schon ein zweifacher OPA :D



steve0564 hat geschrieben:Apropo:
:1+1+:
vehement
:1+1+:


:megalol:

Das weiß ich tatsächlich.

Dass ich da ein "F" verwendet habe wollte ich jetzt gar nicht glauben, aber der Beweis steht da ja... Das dürfte/müsste wohl unter die Rubrik "Freudscher Fertipper" fallen. :D
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10265
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: ...jaja, so war das damals mit dem Sat-Empfang!

#87

Beitrag von steve » Di 29. Jul 2008, 08:03

Bernhard75045 hat geschrieben:Das dürfte/müsste wohl unter die Rubrik "Freudscher Fertipper" fallen. :D


:1+1+:
Vertipper
:1+1+:

:D :D :D
LG
Steve


SRP-2100 (FW: ) + WD EARS an TX-37LZD85F;
Autostarttaps:
TF 5500 (FW: 13.09.2005DGmHPTUUu) + Samsung HD103SI an TX-37LZD85F; SX-2000U2;
Autostarttaps: Powerrestore V0.7.3c, SDS, Standby v1.8, Goldfish V0.2, Improbox V2.5, Automove V1.9 (60), TapZone V1.3, Filer V2.10RC3, Nice Display V2.1b8, TapCommander V1.34
Taps manuell: UsbReset, Pip


hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Kabellänge LNB Receiver

#88

Beitrag von hgdo » Di 29. Jul 2008, 10:50

Vreudscher Fertipper gefällt mir am besten :D

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Kabellänge LNB Receiver

#89

Beitrag von Bernhard75045 » Di 29. Jul 2008, 10:57

Eigentlich müsste es heißen: "Freudiger Vertipper"... :D
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Antworten

Zurück zu „Technikforum“